Ausrichtung/Dynamik im Bild

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Antworten
Benutzeravatar
Fotolicht
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 16. Dezember 2012, 19:41

Ausrichtung/Dynamik im Bild

Beitrag von Fotolicht » Samstag 19. Januar 2013, 13:43

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei einige Urlaubsbilder zu bearbeiten und würde gerne nach einer Meinung zur Bildausrichtung in speziellen Situationen fragen.

Anbei zwei Beispielbilder.

Wie wirkt das Geradeausrichten des Bildes auf euch?

Ich tue mich da etwas schwer. Der Horizont ist eindeutig schief. Wenn das Bild jedoch gerade ausgerichtet wird, verliert es meiner Meinung nach an Dynamik. Vielleicht habe ich das Bild aber auch zu oft halt schief gesehen und das von Anfang an, dass es nun nach dem Geradeausrichten für mich ... sagen wir mal etwas merkwürdig aussieht.
Compressed_0281.jpg
schief
Compressed_0281.jpg (99.9 KiB) 2612 mal betrachtet
Compressed_0280.jpg
gerade
Compressed_0280.jpg (98.84 KiB) 2612 mal betrachtet
Lumix DMC-G3
Lumix G Vario 14-42 mm F 3,5-5,6 ASPH. O.I.S.
LUMIX G 20 mm / F1.7 ASPH.

hellwi

Re: Ausrichtung/Dynamik im Bild

Beitrag von hellwi » Samstag 19. Januar 2013, 14:11

Ich würde nicht sagen, dass Bild 2 merkwürdig aussieht. Es fehlt halt wie ja schon selber angemerkt die Dynamik. Nach meinem Geschmack hätte man Bild 1 noch mehr kippen können. Es ist so gerade an der Grenze zu einfach nur schief, oder gewollt schief :D

Lenno

Re: Ausrichtung/Dynamik im Bild

Beitrag von Lenno » Samstag 19. Januar 2013, 14:17

Ich könnte mir auch noch einen anderen Ausschnitt vorstellen, so wird die Aufmerksamkeit noch mehr auf die Personen gelenkt.
In etwa so vielleicht:
1.jpg
1.jpg (107.17 KiB) 2595 mal betrachtet

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Ausrichtung/Dynamik im Bild

Beitrag von Der GImperator » Samstag 19. Januar 2013, 14:23

Ich finde, das kommt auch auf dein Betrachtungs- und Präsentationsverhalten an.
In einer peppig aufbereiteten Diareihe gehören "schräge Farbtupfer" (und damit meine ich schräg im übertragenen Sinne als auch konkret schräg/obskur geschossene Frames wie Bild1) in jedem Fall dazu.

Als Einzelfoto oder z.B. in nem 3-Fotos-Breitrahmen wirkt das dann anders... unpassend, unglücklich, im schlimmsten Fall hängst du den Rahmen am besten gleich wieder ab ;) .
Im Direktvergleich siehe oben, kann mans so oder so sehen- also Urteil "Unentschieden" von meiner Seite aus (vielleicht mit leichter Tendenz pro Schräg; das mit der Dynamik empfinde ich genauso wie du).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Fotolicht
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 16. Dezember 2012, 19:41

Re: Ausrichtung/Dynamik im Bild

Beitrag von Fotolicht » Samstag 19. Januar 2013, 15:01

Hallo zusammen,

danke für die guten Antworten.

Nach etwas Nachdenken tendiere ich zu der schrägen Variante in einer Dia Show und zu Lennos Variante für ein Einzelbild.

Im Hochformat gerade ausgerichtet gefällt es mir absolut nicht. Querformat hat schon wieder etwas muss ich zugeben. An ein solches Format habe ich vorher nicht gedacht.
Lumix DMC-G3
Lumix G Vario 14-42 mm F 3,5-5,6 ASPH. O.I.S.
LUMIX G 20 mm / F1.7 ASPH.

JuRotti
Beiträge: 104
Registriert: Freitag 9. November 2012, 19:49
Wohnort: Leverkusen

Re: Ausrichtung/Dynamik im Bild

Beitrag von JuRotti » Dienstag 22. Januar 2013, 10:21

Lenno hat einfach ganz bewusst die Regel "Goldener Schnitt" angewendet. Deswegen gefällt dir diese Variante so gut ;)
Auch in im digitalen Zeitalter sind doch so einige alte Grundlagen der Fotografie immer noch nützlich. :D

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: Ausrichtung/Dynamik im Bild

Beitrag von winterhexe » Dienstag 22. Januar 2013, 10:36

ich finde das dynamische erste bild am besten... !

wo steht geschrieben, dass man die regeln des goldenen schnitts unbedingt einhalten MUSS ???

hätte picasso sich an alle regeln gehalten, wäre er wahrschenlch nicht dermassen berühmt geworden.. gell??

ich selber fotografiere ebenfalls einige bilder ganz bewusst schief... denn ich habe die beobachtung gemacht, das ich und auch andere leute meiner umgebnung solchen bildern viel mehr aufmerksamkeit schenken... warum??

nun, der vergleich zeigt doch hier deutlich:
im ersten bild springt mich sogleich der spass der beiden an und ich kann förmlich ihren bewegungsdrang hin zum wasser spüren... und ich hab das gefühl, die rennen immer weiter.. und weiter...

während die begradigte version mir eine eingefrorene szene zeigt...

natürlich kann man das nicht auf jede szene umsetzen... aber manchmal eben doch.... :)

also mut leute... mut zum regeln brechen....

JuRotti
Beiträge: 104
Registriert: Freitag 9. November 2012, 19:49
Wohnort: Leverkusen

Re: Ausrichtung/Dynamik im Bild

Beitrag von JuRotti » Dienstag 22. Januar 2013, 10:46

Muss man nicht :D - Mir gefällt das erste schräge Hochkantbild auch sehr gut.
Der goldene Schnitt erzeugt nun mal gefällige Fotos - keiner sagt das dieser immer genutzt werden muss.
Wenn es aber um die Frage/Beurteilung geht, warum gefällt einem ein Bild besser als ein anderes Bild, dann ist es hilfreich wenn man diese Regeln kennt.

Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Re: Ausrichtung/Dynamik im Bild

Beitrag von hohash » Dienstag 22. Januar 2013, 12:27

Mein persönlicher Beitrags-Senf:
Wenn schief, dann mindestens so schief, dass darin eine Absicht erkannt werden kann. Daher finde ich auch dein erstes Bild sehr gelungen.
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Ausrichtung/Dynamik im Bild

Beitrag von emeise » Dienstag 22. Januar 2013, 13:22

Und meine Empfindung ..

In Bild 1 sind die Personen nur Teil des Ganzen. Hier spüre ich die Weite der Welt, bis in den Himmel hinein.
Der Boden ist schräg, instabil, bietet keinen Halt mehr, - man beginnt zu schweben.
Ein Tanz der Welt ! - ( fehlt bloß die Musik )

Noch etwas schräger und der Betrachter hätte das Gefühl, als schaue er in den Himmel.


In Bild 2 ist der Zauber der Unendlichkeit vorbei. Jetzt ist das Päarchen das Thema.

Fazit : Bild 1 für's Poster, Bild 2 für's Album :D
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3268
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Ausrichtung/Dynamik im Bild

Beitrag von jackyo » Dienstag 22. Januar 2013, 18:01

Hi FL

Ich denke es ist Geschmackssache ob man ein Bild zur Abwechlung auch mal "schräg" ausrichten soll.
Allerdings so für ins Familienalbum als bleibende Erinnerung für später gefällt mir die Variante von Lenno mit Abstand am Besten...

Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Pixeldust
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2012, 23:56
Wohnort: Dramstadt

Re: Ausrichtung/Dynamik im Bild

Beitrag von Pixeldust » Mittwoch 23. Januar 2013, 12:20

Das erste Bild hat für mich die intensivste Ausstrahlung. Die beiden Bearbeitungen nehmen dem Bild den Charme und das Bild wird "normal".
Die Formulierung der Welt, die sich in den Himmel verlängert gefällt mir zur Beschreibung sehr gut.
Beste Grüße

Jecky
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 21:55

Re: Ausrichtung/Dynamik im Bild

Beitrag von Jecky » Mittwoch 23. Januar 2013, 17:32

Mir gefällt das Querformat eindeutig am besten. Da kommen die Holzpfähle gut zur Geltung, die ja in die gleiche Richtung verlaufen, wie die beiden Personen rennen.
Liegt vielleicht aber auch daran, dass ich mich schwer damit tue, dass das Wasser bei Bild 1 "wegzurutschen" scheint. Das mag zwar für den ein oder anderen "dynamisch" wirken, in meinen Augen wirkt das Bild dadurch aber "unordentlich" und lenkt mich sehr von den Personen ab. Da kommt wohl der Monk in mir durch :)

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“