Rote Köpfe mit Blitz G3
Rote Köpfe mit Blitz G3
Hallo zusammen,
ich habe eine Lumix G3 (noch) mit Standardobjektiv 14-42.
Im letzten Urlaub habe ich bei schlechten Lichtverhältnissen in der Wohnung Nachts mit Kunstlicht vergeblich versucht ein vernünftiges Gruppenfoto zu machen. Ohne Blitz unscharf, mit Blitz hatten die Leute teilweise ganz rote Köpfe. Den Blitz hatte ich auf -1/3 (verstellen hat nichts gebracht). Kann mir jemand sagen, wie ich das das nächste Mal besser hinkriege?
Ich war so frustriert, dass ich mir jetzt überlege ein anderes lichtstarkes Objektiv speziell für solche Aufnahmesituationen zu holen. Habt ihr ne Empfehlung?
VG
Kevkev
ich habe eine Lumix G3 (noch) mit Standardobjektiv 14-42.
Im letzten Urlaub habe ich bei schlechten Lichtverhältnissen in der Wohnung Nachts mit Kunstlicht vergeblich versucht ein vernünftiges Gruppenfoto zu machen. Ohne Blitz unscharf, mit Blitz hatten die Leute teilweise ganz rote Köpfe. Den Blitz hatte ich auf -1/3 (verstellen hat nichts gebracht). Kann mir jemand sagen, wie ich das das nächste Mal besser hinkriege?
Ich war so frustriert, dass ich mir jetzt überlege ein anderes lichtstarkes Objektiv speziell für solche Aufnahmesituationen zu holen. Habt ihr ne Empfehlung?
VG
Kevkev
Zuletzt geändert von kevkev am Sonntag 27. Januar 2013, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Rote Köpfe mit Blitz G3
am besten du würdest mal das betreffende Bild hier einstellen!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Rote Köpfe mit Blitz G3
Was für einen Weißabgleich hattest du den mit Blitz drin. Entweder du stellst den Weißabgleich auf Blitz ein oder automatisch. Wenn da irgendwas anderes drin war + Blitz hat das wahrscheinlich zu den roten Köpfen geführt.
Re: Rote Köpfe mit Blitz G3
Hier mal ein Ausschnitt.
Ich fotografiere eigentlich immer auf "P", den Weißabgleich übernimmt die Automatik.
Das "lustige" ist eben, dass nicht alle Köpfe rot sind...
VG
kevkevk
Ich fotografiere eigentlich immer auf "P", den Weißabgleich übernimmt die Automatik.
Das "lustige" ist eben, dass nicht alle Köpfe rot sind...
VG
kevkevk
- Dateianhänge
-
- P1000921.jpg (29.86 KiB) 1124 mal betrachtet
Re: Rote Köpfe mit Blitz G3
Die beiden Personen die etwas blasser sind, standen dem Blitz am nächsten, die zwei weiter hinten haben nicht mehr soviel Blitz abbekommen, deßhalb kommt das röter raus. Ich denke mit ein bisschen Bearbeitung läßt sich da noch ein brauchbares Bild draus machen. Wenn du willst stell mal ein größeres Bild in besser Qualität hier ein. Dann schau mer mal was man noch rausholen kann.
Zu deiner Frage mit einem lichtstärkeren Objektiv, das bietet sich natürlich an, eventuell brauchst du dann bei ausreichender Innenbeleuchtung nicht mal einen Blitz.
Zu deiner Frage mit einem lichtstärkeren Objektiv, das bietet sich natürlich an, eventuell brauchst du dann bei ausreichender Innenbeleuchtung nicht mal einen Blitz.
Re: Rote Köpfe mit Blitz G3
Hi Danke für den Hinweis. Lässt sich sowas ohne externen Blitz direkt vermeiden? Das ging mir nämlich in vielen Situationen und auch mit anderen Personen so. Was immer gleich war, war tatsächlich der weitere Abstand zum Blitz, bei den Personen mit rotem Kopf.
Die Krönung an dem Abend war dann, dass das iPhone das besser hinbekommen hat, als ich mit der G3
Wäre das Sigma 19mm oder 30mm dafür geeignet?
VG
kevkev
Die Krönung an dem Abend war dann, dass das iPhone das besser hinbekommen hat, als ich mit der G3

Wäre das Sigma 19mm oder 30mm dafür geeignet?
VG
kevkev
Re: Rote Köpfe mit Blitz G3
Der Blitz der G3 ist halt und bleibt auch ein Behelfsblitz. Bessere Ergebnisse erzielt man sicher mit einem oder auch zwei externen Blitzen, die man vielleicht auch noch gegen die Decke blitzen kann, um ein weicheres indirektes Licht zu bekommen.