Verlustfrrei komprimieren
Verlustfrrei komprimieren
Beim Komprimieren mit jpeg gehen immer Informationen verloren und die Bilder werden beim Verkleinern unschärfer (Wikipedia). In einem Forum heißt es, daß zum Bearbeiten der Fotos diese in TIFF umgewandelt (?), dann verlustfrei bearbeitet und wieder zurück in jpeg komprimiert werden können (?).
Eine andere verlustfreie Komprimierung erlaube das kostenlose Programm "PunyPNG".
Hat jemand dazu einen Tipp?
Beste Grüße aus dem Ländchen
Erwin
Eine andere verlustfreie Komprimierung erlaube das kostenlose Programm "PunyPNG".
Hat jemand dazu einen Tipp?
Beste Grüße aus dem Ländchen
Erwin
Re: Verlustfrrei komprimieren
Verlustfrei komprimieren geht wohl nicht, sonst wären die Datenpakete ja gleich etwas "kompakter".
Für mich ist der "JPGCompressor" die beste Sofware um schnell mal ein paar oder auch sehr viele Bilder zu verkleinern.
Es schärft auch gleich super nach, ist auch einstellbar. Ich bin begeistert von dieser Freeware.
Kostenlos downloaden kann man sie hier > http://www.nsonic-net.de/index.php?opti ... iew&id=296
Für mich ist der "JPGCompressor" die beste Sofware um schnell mal ein paar oder auch sehr viele Bilder zu verkleinern.
Es schärft auch gleich super nach, ist auch einstellbar. Ich bin begeistert von dieser Freeware.
Kostenlos downloaden kann man sie hier > http://www.nsonic-net.de/index.php?opti ... iew&id=296
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Verlustfrrei komprimieren
Was willst du komprimieren? RAW Dateien? Oder schon vorhandene JPEGs? Oder Bilder in einem anderen Dateiformat?
Andreas
Andreas
Andreas
Re: Verlustfrrei komprimieren
Normalerweise rolle ich das "r" nicht so...
Danke an Jens für den Programmtipp, probiere ich aus.
An Andreas:
Grundsätzlich fotografiere ich in jpeg. Da ich freier Presse-Mitarbeiter bin, muss ich oft zahlreiche Bilder mit PSE 8 oder IrfanView komprimiern, um das MB-Limit beim Mailversand nicht zu überschreiten (z. B. Google Mail 25 MB). Wenn ich aber Fotos von 4 bis 5 MB auf ca. 800 KB komprimiere, geht nach meinem Verständnis doch Qualität verloren, oder nicht? Desweiteren arbeite ich in PSE 8 mit Camera Raw und erhalte danach gewaltig große dng-Dateien, die ich nicht in jpeg konvertieren kann. Adobe sagte mir, ich soll den "8bit-Kanal" einstellen. Aber die Funktion "Speichern" hat auch nur dng-Format. Vielleicht weiß jemand darauf eine Antwort.
Beste Grüße aus dem Ländchen
Erwin
Danke an Jens für den Programmtipp, probiere ich aus.
An Andreas:
Grundsätzlich fotografiere ich in jpeg. Da ich freier Presse-Mitarbeiter bin, muss ich oft zahlreiche Bilder mit PSE 8 oder IrfanView komprimiern, um das MB-Limit beim Mailversand nicht zu überschreiten (z. B. Google Mail 25 MB). Wenn ich aber Fotos von 4 bis 5 MB auf ca. 800 KB komprimiere, geht nach meinem Verständnis doch Qualität verloren, oder nicht? Desweiteren arbeite ich in PSE 8 mit Camera Raw und erhalte danach gewaltig große dng-Dateien, die ich nicht in jpeg konvertieren kann. Adobe sagte mir, ich soll den "8bit-Kanal" einstellen. Aber die Funktion "Speichern" hat auch nur dng-Format. Vielleicht weiß jemand darauf eine Antwort.
Beste Grüße aus dem Ländchen
Erwin
Re: Verlustfrrei komprimieren
hallo erwin,
wenn du die bilder von der kamera auf den pc holst - einmal als tiff (orginaldatei bleibt erhalten) und einmal als jpg abspeichern und bearbeiten und verschicken
geht doch gut mit adobe....
wenn du die bilder von der kamera auf den pc holst - einmal als tiff (orginaldatei bleibt erhalten) und einmal als jpg abspeichern und bearbeiten und verschicken
geht doch gut mit adobe....
Schöne Grüße
lassy
G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]
lassy
G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]
Re: Verlustfrrei komprimieren
Hi Erwin,luxscheid hat geschrieben:Beim Komprimieren mit jpeg gehen immer Informationen verloren und die Bilder werden beim Verkleinern unschärfer (Wikipedia). In einem Forum heißt es, daß zum Bearbeiten der Fotos diese in TIFF umgewandelt (?), dann verlustfrei bearbeitet und wieder zurück in jpeg komprimiert werden können (?).
Eine andere verlustfreie Komprimierung erlaube das kostenlose Programm "PunyPNG".
Hat jemand dazu einen Tipp?
Beste Grüße aus dem Ländchen
Erwin
TIFF ist ja ein sogenanntes Container Format. Es kann mehrere Bild-Format enthalten. Darunter sowohl unkomprimierende, verlustfrei komprimierende, und verlustbehaftet komprimierende.
Für die verlustfreie Komprimierung wird LZW unterstützt. Also basieren auf dem gleichen Algorythmus wie er auch in ZIP-Archiven benutzt wird.
Bei einigen Programmen kann man beim abspeichern über Optionen wählen, welche Kompression für das File verwendet werden soll.
Der Kompressionsgrad ist bei verlustfreier Kompression natürlich deutlich geringer als bei verlustbehafteter Kompression.
Und TIFF unterstützt nur 8Bit pro RGB Kanal. Da ist RAW (da gibt es wohl auch einige die verlustfrei komprimierend arbeiten) und
PNG natürlich besser geeignet.
Es ist auch immer ein bisschen tricky, ob alle Programm mit der gewählten Kompression und Farbraumabbildung zurecht kommen.
Da hilf dann halt nur ausprobieren.
Grüße
Jörg
Re: Verlustfrrei komprimieren
Das sind alles sehr detaillierte Antworten, aber ich habe sie in Bezug auf meine Fragen nicht verstanden. Das Programm von Jens muss ich mir mal in Ruhe anschauen, der erste Versuch ging danbeben.
Beste Grüße aus dem Ländchen
Erwin
Beste Grüße aus dem Ländchen
Erwin
Re: Verlustfrrei komprimieren
Das Problem kenne ich auch - ich habe es eben versucht mit dem empfohlenen JPGKompressor, aber auch erfolglos bzw. mit sehr mäßigem Erfolg: Die Bilder wurden total grobpixelig! Was hab ich denn falsch gemacht?? Bisher verkleinere ich die Bilder mit dem Vallen JPegger, auch Freeware, wähle die größtmögliche Verkleinerung und bin eigenl. immer zufrieden (ergibt zwischen 100 und 200 kB). Oder mit Irfan View, das geht auch gut. Oder bin ich zu bescheiden mit meinen Ansprüchen?
myingrit
myingrit
G3, Olympus 14-150mm, Lumix 1,7/20, Makro Oly Zuiko 3,5/35mm +Pana DMW-MA1; Lumix TZ10
Re: Verlustfrrei komprimieren
Hallo!
Also bei mir klappt das mit dem JPEG-Compressor wunderbar.
Ich habe die Parameter wie folgt eingestellt.
Das Zielverzeichnis müsst ihr natürlich abändern.

Die breiteste Seite hat dann immer 800 Pixel und die Datenmenge beträgt dann nicht mehr als 200 KB.
Mit dem Nachschärfen muss jeder selbst seinen Wert ganz nach Geschmack ermitteln.
Das Ergebnis sieht dann so aus...

Also bei mir klappt das mit dem JPEG-Compressor wunderbar.
Ich habe die Parameter wie folgt eingestellt.
Das Zielverzeichnis müsst ihr natürlich abändern.

Die breiteste Seite hat dann immer 800 Pixel und die Datenmenge beträgt dann nicht mehr als 200 KB.
Mit dem Nachschärfen muss jeder selbst seinen Wert ganz nach Geschmack ermitteln.
Das Ergebnis sieht dann so aus...

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Verlustfrrei komprimieren
Guter Tip mit dem Programm
Habe es gerade ausprobiert Funkt einwandfrei Gukst Du
Gruß
didi50
Gruß
didi50
Lumix FZ 150
didi50
Lumix FZ 150
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9278
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Verlustfrrei komprimieren
Hallo Jens,
klasse Tipp. Ich muss häufig für einen Tierschutzverein zig Bilder umrechnen.
Auch die Rename-Funktion ist sehr brauchbar.
Das ist bisher das beste Tool. Hab es sonst über eine PS-Aktion gemacht.
Ich danke dir!
Gruß Wolfgang
klasse Tipp. Ich muss häufig für einen Tierschutzverein zig Bilder umrechnen.
Auch die Rename-Funktion ist sehr brauchbar.
Das ist bisher das beste Tool. Hab es sonst über eine PS-Aktion gemacht.
Ich danke dir!
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Verlustfrrei komprimieren
Das von mir schon häufiger empfohlene TOP von traumflieger.de entspricht dem JPEG-Kompressor 

Gruß
Dirk
Dirk
Re: Verlustfrrei komprimieren
Hallo Jens,
als "Beginner" in Sachen Informatik frage ich noch mal nach. In der Programmbeschreibung heißt es, wenn die Höhe freigelassen wird, dann ergibt dies ein quadratisches Bild. Dein Big Ben war aber trotz freigelassener Höhe rechteckig. Ich wollte aus einem vertikalen ein horizontales Bild machen (von 2430x3640 auf 1500x1000 Pixel). ist aber vertikal geblieben.
Ich habe nach "Verarbeiten" "Selbes Verzeichnis wie Quelle" gewählt sowie Dateiname "Original" aktiviert, aber das Bild war nicht im Originalverzeichnis mit Zusatz comp.
Ich möchte für meine komprimierten Bilder das Format 3:2 behalten. Muß ich dann immer die Pixelgrößen BreitexHöhe selbst ausrechnen?
Beste Grüße aus dem Ländchen
Erwin
als "Beginner" in Sachen Informatik frage ich noch mal nach. In der Programmbeschreibung heißt es, wenn die Höhe freigelassen wird, dann ergibt dies ein quadratisches Bild. Dein Big Ben war aber trotz freigelassener Höhe rechteckig. Ich wollte aus einem vertikalen ein horizontales Bild machen (von 2430x3640 auf 1500x1000 Pixel). ist aber vertikal geblieben.
Ich habe nach "Verarbeiten" "Selbes Verzeichnis wie Quelle" gewählt sowie Dateiname "Original" aktiviert, aber das Bild war nicht im Originalverzeichnis mit Zusatz comp.
Ich möchte für meine komprimierten Bilder das Format 3:2 behalten. Muß ich dann immer die Pixelgrößen BreitexHöhe selbst ausrechnen?
Beste Grüße aus dem Ländchen
Erwin
Re: Verlustfrrei komprimieren
Hallo Erwin,
so tief bin ich jetzt in die Materie auch noch nicht eingedrungen.
Muss man mal testen...
@Dirk - Wenn das Traumflieger-Tool genau so gut ist darf man natürlich auch Dieses verwenden.
so tief bin ich jetzt in die Materie auch noch nicht eingedrungen.
Muss man mal testen...
@Dirk - Wenn das Traumflieger-Tool genau so gut ist darf man natürlich auch Dieses verwenden.

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Verlustfrrei komprimieren
Es ist nicht nur genauso gut, es ist die gleiche Software unter anderem Namen 

Gruß
Dirk
Dirk