Sniper-Gurte - mein Vergleich an der GH3

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Antworten
Benutzeravatar
seefew
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 10:04
Wohnort: derzeit Klein-Winternheim RP, orginal aus Rosenheim Bayern
Kontaktdaten:

Sniper-Gurte - mein Vergleich an der GH3

Beitrag von seefew » Freitag 8. Februar 2013, 19:26

Hallo an Alle,
zu meiner GH3 hab ich schon länger nach einem passenden Gurtsystem
gesucht, Montag hab ich 3 verschiedene Herstellerangebote bestellt.
Dabei war:
von Blackrapid der R-Strap RS-5 Cargo + Zubehör ca. 100€
von Sun Sniper der "The Pro" Steel & Bear +Zubehör ca. 130€
von ? NoName der "System Schulter Kameragurt" ca. 25€

der NoName
Nun ja, Gurt halt..... nicht wirklich wertig, Kameraanschluss
fingert sich auch nicht unbedingt vertrauenserweckend.
Zurück in die Packung und zurück.

der R-Strap RS-5
Macht da schon ganze Universen mehr her, Tragekomfort
ist auch sehr gut. Anschluss an die Kamera ist auch sehr
stabil ausgführt mit der FastenR T-1 und dem, sehr stabil
scheinendem, Haken.
Was mir missfiel:
1. Die Gurtöse ist lediglich mit dem Karabiner verbolzt.
2. Böser Bub mit Cuttermesser hinter dir; Kamera weg.
Deshalb, obwohl angenehm zu tragen und günstiger, leider zurück.

der "The Pro" Steel & Bear
Wie der RS-5 auch sehr wertig gefertigt, auch sehr angenehm
zu tragen. Dazu eine schmale ARCA-Einheit, von Gariz eine
ARCA-Schnellwechselplatte und nen stabilen Haken und eine
Neopren-Handschlaufe b&h Photo.
Coole Sache das mit ARCA, kein Gepfrimel mit dem Haken,
schnell an´s Stativ gesetzt und wieder runter.
+ wie auch der RS-5, sehr wertig
+ Stahlseil im Gurt verarbeitet, Cuttermesser oder Seitenschneider bringens nicht durch
+ Edelstahl-Kugellager zwischen Gurt und Halterung, kein verwringen des Gurtes, sowohl
wenn die Kamera runterhängt, als auch in Benutzung.
- Preis
Aber, trotz des höheren Preises, meine Wahl.
hier ein paar Bilder zum SunSniper "The Pro" Steel & Bear.

Angelegter Gurt von vorne
Bild
Bitte entschuldigt den Fleck auf dem Shirt,
hab etwas Wasser verschüttet.

Angelegter Gurt von Hinten
Bild

"Verrutsch-Sicherung"
Bild
Unterm Arm, Gurt einer Notebook-Tasche, abgelängt, vernäht, und nix verrutscht
Die Verdickung unter dem Schulterpolster ist der Stossdämpfer, seeehr angenehm.

Angehängte Kamera
Bild
Durch die Verstellbarkeit des Gurtes, griffbereit am Mann

Detail Gurt-Kugellager-ARCA-Kamera
Bild
No Comment, nur praktisch

Kamera mit Gurt lose
Bild

Detail Gurt-Kugellager-ARCA
Bild

Detail ARCA-Kameraplatte von Gariz
Bild
Hätte zwar auch Gurtösen, die folgende Lösung gefällt mir aber besser.

Kamera mit Handschlaufe
Bild
Äusserst stabiler Haken, auch von Gariz.

Feines Teil, angenehmes Tragen sowohl mit dem Schultergurt, als auch mit der
Handschlaufe;
Ganz witzig am Rande bemerkt, ist das ein, wortwörtlich, interkontinentales Gespann:
Gurt aus DE bestellt, ARCA-Einheit in Texas, Gariz Kameraplatte in Korea, die Neopren-
Handschlaufe aus New York und die Laptop-Tasche hatte ich mir mal in Südafrika gekauft.

Wenn dieser Bericht bei ner Kaufentscheidung hilft, freut´s mich.
Grüße
seefew
GH3, F007014, M.Zuiko 45mm, VS014140, FS100300, BGGH3, FL360L
I was there: my Trips Fotoalben auf Flickr
http://www.seefew.de

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5354
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Sniper-Gurte - mein Vergleich an der GH3

Beitrag von jessig1 » Freitag 8. Februar 2013, 23:48

Hallo,

interessante und ausführliche Beshreibung.

Wenn ich mich da mal anhängen darf mit meinem Eigenbau.

Sollte mein Beitrag hier nicht passen/gewünscht sein, dann kann ihn ein MOD ja wieder löschen.

Material:
1 Handschlaufe, gefertigt aus dem Umhängegurt, der bei der Kamera dabei ist
ca. 1,4m Gurt, der Blaue, (ein Stück aus einem Spanngurt)
ca. 20cm Gurt, der Schwarze, (ein Stück aus einem alten Schultergurt einer Tasche)
2 Gurtschnallen

Kosten, wenn man alles kaufen müßte, nicht mal 5 Euro.

Ich hoffe man erkennt auf dem folgenden Bild wie das Ganze zusammen gesetzt ist.
Die Kamera läßt sich mit einem Griff ein- und ausclipsen.
Das Stativgewinde bleibt dabei immer frei.



Gruß Jürgen
Dateianhänge
xGurtx.jpg
xGurtx.jpg (395.99 KiB) 3753 mal betrachtet
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
seefew
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 10:04
Wohnort: derzeit Klein-Winternheim RP, orginal aus Rosenheim Bayern
Kontaktdaten:

Re: Sniper-Gurte - mein Vergleich an der GH3

Beitrag von seefew » Sonntag 10. Februar 2013, 14:35

jessig1 hat geschrieben:Hallo,
interessante und ausführliche Beshreibung.
Wenn ich mich da mal anhängen darf mit meinem Eigenbau.
Sollte mein Beitrag hier nicht passen/gewünscht sein, dann kann ihn ein MOD ja wieder löschen.
Was'n das für eine Frage? Das ist ein Forum und kei privater Dialog.
jessig1 hat geschrieben: Kosten, wenn man alles kaufen müßte, nicht mal 5 Euro.
Dein Preis ist natürlich nahezu unschlagbar.
Ich denke jedoch, dass dies zu Lasten des Komfort geht, bei deiner
Lösung fehlt mir ein Schulterpolster.
Ich hatte ettliche Varianten ausprobiert, aber irgendwas hat immer
nicht gepasst. Einmal war's der Tragekomfort, einmal das Handling
während einer Fototour, dann Dies oder Jenes. Schließlich kaufte
ich mir von drei Herstellern Muster und entschied mich für Eins.
Auf den Entscheidungsgrund komme ich später noch.
jessig1 hat geschrieben:Ich hoffe man erkennt auf dem folgenden Bild wie das Ganze zusammen gesetzt ist.
Ich denke, das Wesentliche ist erkennbar.
jessig1 hat geschrieben:Die Kamera läßt sich mit einem Griff ein- und ausclipsen.
Das Stativgewinde bleibt dabei immer frei.
und damit hast Du meine Entscheidungsargumente angesprochen:
Ich wollte etwas, das flexibel genug für einfaches Handling ist,
zuglei wollte ich aber auch keine Abstriche in Punkto Sicherheit
haben. Durch das Stahkseil ist schnell mal duchschneiden nahezu
nicht möglich, die gewählte Verbindundung Gurt - Kamera hält
fast bombensicher, solange an der Kamera nichts ausbricht.
Argument 1: Sicherheit
Wegen dem "Wie und Wo" befestigen, mich hat's immer gestört,
dass mir der Gurt entweder auf der Nase oder auf den Händen
hing. Am Stativgewinde ist eine ARCA-Platte mit Gurtbügel. Mit
der ARCA-Platte bin ich flexubel genug, um schnell von Gurt auf
Stativ wechseln kann, der Gurtbügel gibt mir die Freiheit, eine
Handschlaufe anzubringen, wenn der Schultergurt unangebracht ist.
Argument 2: Flexibilität & Konektivität.
Grüße derweil
seefew
GH3, F007014, M.Zuiko 45mm, VS014140, FS100300, BGGH3, FL360L
I was there: my Trips Fotoalben auf Flickr
http://www.seefew.de

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5354
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Sniper-Gurte - mein Vergleich an der GH3

Beitrag von jessig1 » Montag 11. Februar 2013, 00:16

Hallo,

das Argument Sicherheit ist natürlich schwerwiegend. Werde mal bei Gelegenheit im www suchen, ob es Gurte mit dem eingearbeiteten Sicherheitsdraht nicht auch als Meterware gibt.

Ein Schulterpolster wäre kein Problem. Da hätte ich noch einige rum liegen, habe es bisher aber nicht vermißt.

Die Festigkeit ist auch kein Problem. Diese Plastikklipse sind absolut sicher. Die verwendete Größe hält problemlos 20 kg.

Da das kurze, schwarze Teil außen an der Griffschlaufe sitzt hängt der Gurt immer rechts neben der Hand und verirrt sich weder vors Gesicht noch sonst wohin, wo er stört.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Sniper-Gurte - mein Vergleich an der GH3

Beitrag von available » Montag 11. Februar 2013, 10:12

Hallo Lothar,

vielen Dank für Deinen sehr ausführlichen Bericht!
Wie Du ja schon weißt habe ich den Blackrapid R-Strap RS-7 und bin sehr zufrieden damit.
Was im Gegensatz zum Sniper Gurt fehlt ist die Dämpfung, welche ich aber nicht wirklich (im Gegensatz zu den sehr schweren Vollformat Kombinationen) für die leichten mFTs benötige und das Seil.
Allerdings wird die Anzahl kleinen Bolzenschneider wohl zunehmen. Wer so eine Kamera haben möchte weiß ganz genau auch wie er an sie rankommt, den schließlich ist das ihr "Beruf".
Weitaus besser ist wirklich auf die Kamera aufzupassen und sich nicht in Sicherheit zu wiegen.
Was mir an der Sniper Lösung nicht gefällt ist das die Kamera nicht von alleine stehen kann und das sie auf der Unterseite durch das Gurt-Kugellager und die ARCA-Kupplung ziemlich aufträgt.
Mir persönlich wätre das etwas zu viel. Bei Bedarf kann ich ja mal ein bild einstellen wie die Sache an meinen Kameras aussieht.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
seefew
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 10:04
Wohnort: derzeit Klein-Winternheim RP, orginal aus Rosenheim Bayern
Kontaktdaten:

Re: Sniper-Gurte - mein Vergleich an der GH3

Beitrag von seefew » Montag 11. Februar 2013, 10:54

Danke für euer Lob.

@available:
Die Dämpfung würd ich nicht missen wollen, wenn ich unterwegs bin.
Beim Spazierengehen hatte ich vorher nen Nackengurt umfunktioniert
und quer getragen. GH3, Batteriegriff und 14-140 nutzen den Dämpfer
schon ziemlich.

Wie beim guten Foto:
Nicht das Equipment macht's, sondern auf den Blick für's Motiv kommt's an.
100%ige Sicherheit gibt's nicht. Aufpassen muss man immer.

Die Schraube und die ARCA-Clamp bleiben am Gurt. An der Kamera bleibt
nur die 6mm ARCA-Platte. Ich hatte nach einer ARCA-Platte gesucht, die
die ganze Unterseite bedeckt, die müsste ich mir aber anfertigen lassen.

Grüße
seefew
GH3, F007014, M.Zuiko 45mm, VS014140, FS100300, BGGH3, FL360L
I was there: my Trips Fotoalben auf Flickr
http://www.seefew.de

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Sniper-Gurte - mein Vergleich an der GH3

Beitrag von KPH » Montag 11. Februar 2013, 15:37

Hallo Seefew,

angeregt durch deine Beschreibung des Snipergurtes habe ich eine Manfrotto Schnellwechselplatte PL200 wie sie an meinen Stativköpfen ist Bearbeitet.
Sie ist ja immer an der Kamera um sie schnell auf das Stativ zu Klemmen.
Ich habe ein 4mm Gewinde gebohrt und eine Oese mit Kontermutter eingeschraubt in die dann der Tragegurt geklipst wird.
So kann die Kamera sowohl getragen als auch sofort aufs Stativ geklemmt werden.

So könnte man sicher die meißten Schnellwechselplatten modifizieren.
Dateianhänge
P1000848a.jpg
P1000848a.jpg (73.67 KiB) 3583 mal betrachtet
P1000851a.jpg
P1000851a.jpg (53.76 KiB) 3583 mal betrachtet
P1000852a.jpg
P1000852a.jpg (72.55 KiB) 3583 mal betrachtet
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

Benutzeravatar
seefew
Beiträge: 308
Registriert: Sonntag 1. April 2012, 10:04
Wohnort: derzeit Klein-Winternheim RP, orginal aus Rosenheim Bayern
Kontaktdaten:

Re: Sniper-Gurte - mein Vergleich an der GH3

Beitrag von seefew » Montag 11. Februar 2013, 16:01

KPH hat geschrieben:Hallo Seefew,

angeregt durch deine Beschreibung des Snipergurtes habe ich eine Manfrotto Schnellwechselplatte PL200 wie sie an meinen Stativköpfen ist Bearbeitet.
Sie ist ja immer an der Kamera um sie schnell auf das Stativ zu Klemmen.
Ich habe ein 4mm Gewinde gebohrt und eine Oese mit Kontermutter eingeschraubt in die dann der Tragegurt geklipst wird.
So kann die Kamera sowohl getragen als auch sofort aufs Stativ geklemmt werden.

So könnte man sicher die meißten Schnellwechselplatten modifizieren.
Sieht interessant aus, und, schön dass ich jemand zu Gedanken anregen kann.
Die Schrauböse wird das Gewicht der Kamera locker aushalten.
Ich würd mir aber Gedanken machen, ob das Alu der Platte auch
die Scherkräfte aushält, wenn die Kamera länger daran baumelt.
Könnte mir vorstellen, dass die Schraube auf Dauer das Loch ausleiert.
Ich denk mal, das die Platte aus Druckguss-Aluminium ist, besser
wäre m. E. das stabilere Duraluminium.
Grüße
seefew
GH3, F007014, M.Zuiko 45mm, VS014140, FS100300, BGGH3, FL360L
I was there: my Trips Fotoalben auf Flickr
http://www.seefew.de

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“