GH2, Diverse Probleme
- der.hhamburger
- Beiträge: 100
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2011, 14:36
- Wohnort: Hamburg
GH2, Diverse Probleme
Hallo zusammen, bisher mit der FZ18, 28 und 38 ausgestattet, nutze ich nun u.a. wegen der besseren low-light-Fähigkeiten die GH2 14-140. Die bisher (6 Wochen) gemachten Erfahrungen sind hinsichtlich der Bildqualität (Fotos und Videos) überwiegend gut, hinsichtlich des Handlings eigentlich schlecht. Zu folgenden Problemen würden mich Lösungsvorschläge interessieren:
1. Größtes Problem: Beim Halten mit der rechten Hand (normale Größe) betätige ich versehentlich immer wieder Tasten des Steuerkreuzes und verstelle mir damit die Empfindlichkeit und /oder den Weißabgleich. Das fällt oft zu spät auf - besonders, wenn es schnell gehen soll, und dann sind die Aufnahmen u.U. "im Eimer". Gibt es eine Abhilfe? Z.B. einen Deckel, der diese Tasten abdeckt oder die Möglichkeit, diese Tasten firmwaremäßig zu blockieren? Das ist zwar im iA-Modus der Fall, doch habe ich die Kamera nicht gekauft, um in diesem Modus zu arbeiten.
2. Aufhellblitz: Den gibt es bei dieser Kamera nicht! Schaltet man den Blitz auf forciert ein, verändert die Kamera gegenüber der gleichen Aufnahme ohne Blitz die Belichtungsparameter (ISO, Blende, Verschlusszeit) so, dass die Bilder fehlbelichtet werden (hat das Supportteam inzwischen - leider - bestätigt). Einziger Ausweg: Im M-Modus arbeiten, was aber aufwendig ist. Gibt es andere Möglichkeiten?
3. Die Farbe blau wird zu stark dargestellt, besonders bei Motiven mit starkem Kontrast (weißes Haus vor blauem Himmel). Der Himmel ist dann tiefblau und das Weiß unterbelichtet. Die Ausgangsdynamik der kamera scheint relaiv schlecht zu sein. Die Menüpunkte "Schneelandschaft" oder ähnlich wie bei den FZ-Modellen fehlen leider. Abhilfe möglich?
4. Punkt erledigt
5. Wie und wo erfahre ich, welche Firmware gilt und wann und wo es (hoffentlich) Updates gibt? Die offizielle Panasonic-Seite enthält keine Update-Informationen zur GH2.
In der Hoffnung, dass diese Fragen nicht alle schon x-mal gestellt wurden - oder vielleicht sogar positiv beantwortet wurden, vermisse ich nach wie vor eine FZ38 mit besseren low-loght-Fähigkeiten und geringerem Rauschen. Die FZ 100 oder FZ45 ist es nicht.
der.hhamburger
1. Größtes Problem: Beim Halten mit der rechten Hand (normale Größe) betätige ich versehentlich immer wieder Tasten des Steuerkreuzes und verstelle mir damit die Empfindlichkeit und /oder den Weißabgleich. Das fällt oft zu spät auf - besonders, wenn es schnell gehen soll, und dann sind die Aufnahmen u.U. "im Eimer". Gibt es eine Abhilfe? Z.B. einen Deckel, der diese Tasten abdeckt oder die Möglichkeit, diese Tasten firmwaremäßig zu blockieren? Das ist zwar im iA-Modus der Fall, doch habe ich die Kamera nicht gekauft, um in diesem Modus zu arbeiten.
2. Aufhellblitz: Den gibt es bei dieser Kamera nicht! Schaltet man den Blitz auf forciert ein, verändert die Kamera gegenüber der gleichen Aufnahme ohne Blitz die Belichtungsparameter (ISO, Blende, Verschlusszeit) so, dass die Bilder fehlbelichtet werden (hat das Supportteam inzwischen - leider - bestätigt). Einziger Ausweg: Im M-Modus arbeiten, was aber aufwendig ist. Gibt es andere Möglichkeiten?
3. Die Farbe blau wird zu stark dargestellt, besonders bei Motiven mit starkem Kontrast (weißes Haus vor blauem Himmel). Der Himmel ist dann tiefblau und das Weiß unterbelichtet. Die Ausgangsdynamik der kamera scheint relaiv schlecht zu sein. Die Menüpunkte "Schneelandschaft" oder ähnlich wie bei den FZ-Modellen fehlen leider. Abhilfe möglich?
4. Punkt erledigt
5. Wie und wo erfahre ich, welche Firmware gilt und wann und wo es (hoffentlich) Updates gibt? Die offizielle Panasonic-Seite enthält keine Update-Informationen zur GH2.
In der Hoffnung, dass diese Fragen nicht alle schon x-mal gestellt wurden - oder vielleicht sogar positiv beantwortet wurden, vermisse ich nach wie vor eine FZ38 mit besseren low-loght-Fähigkeiten und geringerem Rauschen. Die FZ 100 oder FZ45 ist es nicht.
der.hhamburger
Zuletzt geändert von der.hhamburger am Mittwoch 1. Juni 2011, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.
Re: GH2, Diverse Probleme
Hallo der. hhamburger,
als Besitzer einer Gh2 kann ich Dir zu den Punkten 1-4 wenig weiterhelfen, da sie meiner Ansicht nach subjektiv sind und was Punkt drei anbelangt, sich auch korrigieren läst. ZB. über den Filmodus, die Einstellungen kann auf einer der Fn
Tasten gelegt werden.
Die Firmwareanzeige befindet sich im Menu setup unter 4.5, wobei zur Zeit kein update zur Verfügung steht. Ich warte selbst auf ein update bezüglich des Wießabgleichs in Innenräumen.
Firmware updates unter: panasonic.jp/support/global/cs/dsc/download/fts.
Gruß indigo
als Besitzer einer Gh2 kann ich Dir zu den Punkten 1-4 wenig weiterhelfen, da sie meiner Ansicht nach subjektiv sind und was Punkt drei anbelangt, sich auch korrigieren läst. ZB. über den Filmodus, die Einstellungen kann auf einer der Fn
Tasten gelegt werden.
Die Firmwareanzeige befindet sich im Menu setup unter 4.5, wobei zur Zeit kein update zur Verfügung steht. Ich warte selbst auf ein update bezüglich des Wießabgleichs in Innenräumen.
Firmware updates unter: panasonic.jp/support/global/cs/dsc/download/fts.
Gruß indigo
Re: GH2, Diverse Probleme
Hallo der. hhamburger,
zu Punkt 4:
Drücke "Menu/Set"-Taste und Untermenüs erscheinen.
Gruß RoKoDD
zu Punkt 4:
Drücke "Menu/Set"-Taste und Untermenüs erscheinen.
Gruß RoKoDD
GH2K (FW V.1.0) + G Vario 14-140 (FW V.1.4)
- der.hhamburger
- Beiträge: 100
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2011, 14:36
- Wohnort: Hamburg
Re: GH2, Diverse Probleme
Antwort an RoKoDD: Danke, funktioniert.
der.hhamburger
der.hhamburger
- der.hhamburger
- Beiträge: 100
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2011, 14:36
- Wohnort: Hamburg
Re: GH2, Diverse Probleme
Antwort an indigo:
Danke für die Hinweise. Leider sind die von mir genannten Punkte nicht nur subjektiv, sondern auch objektiv nachvollziehbar. Die Sache mit dem Blitz ist sehr ärgerlich, aber sie ist leider so, wie auch der Support bestätigt.
Der Hang zum "Blaumachen" ist ebenfalls laut allen Tests vorhanden und anscheinend nicht ohne weiteres abzustellen.
Zu der Firmware: Die genannte Panasonic-Seite gibt leider keinerlei nutzbringende HInweise auf vorhandene oder mögliche Updates - obwohl mir die überfällig erscheinen. Hier ist Panasonic im Vergleich zu anderen Herstellern ein wenig sehr zurückhaltend. Wenigstens ein Hinweis auf die aktuelle Firmware 1.0 sollte dort zu sehen sein.
Und für die versehentliche Tastenbetätigung des Steuerkreuzes (nun auch im Vorabtest der G3 durch Fachmagazin bemängelt) habe ich eine u.U. verwendbare Lösung in Arbeit. Vielleicht gibt es ja andere Anwemder, die ähnliche Probleme haben - oder ist die GH2 noch nicht so verbreitet, wie ich annehme?
der.hhamburger
Danke für die Hinweise. Leider sind die von mir genannten Punkte nicht nur subjektiv, sondern auch objektiv nachvollziehbar. Die Sache mit dem Blitz ist sehr ärgerlich, aber sie ist leider so, wie auch der Support bestätigt.
Der Hang zum "Blaumachen" ist ebenfalls laut allen Tests vorhanden und anscheinend nicht ohne weiteres abzustellen.
Zu der Firmware: Die genannte Panasonic-Seite gibt leider keinerlei nutzbringende HInweise auf vorhandene oder mögliche Updates - obwohl mir die überfällig erscheinen. Hier ist Panasonic im Vergleich zu anderen Herstellern ein wenig sehr zurückhaltend. Wenigstens ein Hinweis auf die aktuelle Firmware 1.0 sollte dort zu sehen sein.
Und für die versehentliche Tastenbetätigung des Steuerkreuzes (nun auch im Vorabtest der G3 durch Fachmagazin bemängelt) habe ich eine u.U. verwendbare Lösung in Arbeit. Vielleicht gibt es ja andere Anwemder, die ähnliche Probleme haben - oder ist die GH2 noch nicht so verbreitet, wie ich annehme?
der.hhamburger
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Samstag 9. April 2011, 10:50
Re: GH2, Diverse Probleme
Hallo der.hhamburger!
Ich weiss nicht, ob du deine Fragen/Probleme inzwischen schon gelöst hast.
Zum Blitzen:
Deine Aussage
Also welcher Programmmodus (P oder A oder ?) und welchen ISO-Parameter du gesetzt hast (Fixwert, Auto-ISO , iISO)
Ich habe in P und Auto-ISO es gerade mal probiert. Ohne Blitz sind die Bild-Werte Bl. 4, 1/50, ISO 400.
Mit Blitz Bl. 4, 1/60, ISO 160. Da ist nichts überbelichtet und von signifikanten Werteveränderungen kann man da eigentlich auch nicht reden.
Das Programm erkennt den aufgeklappten Blitz, zieht den ISO-Wert runter auf 160 (statt vorher 400 ohne Blitz).
Das ist doch ok. oder?
Noch ein Hinweis aus einem anderen Forum:
Da kannst du über Korrekturen beim Weissabgleich manuell mit */- eingreifen und nach deinen Wünschen einstellen.
Gruss
Ich weiss nicht, ob du deine Fragen/Probleme inzwischen schon gelöst hast.
Zum Blitzen:
Deine Aussage
kann ich so pauschal nicht bestätigen. Ob und was sich evtl. verändert hängt von den Voreinstellungen ab."...schaltet man den Blitz auf forciert ein, verändert die Kamera gegenüber der gleichen Aufnahme ohne Blitz die Belichtungsparameter (ISO, Blende, Verschlusszeit)..."
Also welcher Programmmodus (P oder A oder ?) und welchen ISO-Parameter du gesetzt hast (Fixwert, Auto-ISO , iISO)
Ich habe in P und Auto-ISO es gerade mal probiert. Ohne Blitz sind die Bild-Werte Bl. 4, 1/50, ISO 400.
Mit Blitz Bl. 4, 1/60, ISO 160. Da ist nichts überbelichtet und von signifikanten Werteveränderungen kann man da eigentlich auch nicht reden.
Das Programm erkennt den aufgeklappten Blitz, zieht den ISO-Wert runter auf 160 (statt vorher 400 ohne Blitz).
Das ist doch ok. oder?
Noch ein Hinweis aus einem anderen Forum:
Zu 3 - Blaustich:...wenn man im P-Modus auf iISO umstellt dann wählt die Automatik Zeiten bis 1/125 Sek. Wenn man die normale AutoISO wählt, dann wird die Zeit auf 1/60 fest verankert. Genauso im A-Modus.
Da kannst du über Korrekturen beim Weissabgleich manuell mit */- eingreifen und nach deinen Wünschen einstellen.
Gruss
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Samstag 9. April 2011, 10:50
Re: GH2, Diverse Probleme
edit weil doppelt!
Re: GH2, Diverse Probleme
Hallo der.hhamburger,
zu Punkt 2:
Als Besitzer der GH2 bin ich über diesen Punkt auch extrem enttäuscht! Warum dieses Feature im Zusammenhang mit dem internen Blitz, welches es sowohl bei der LX5 als auch bei der FZ28 gibt, nicht seinen Weg in die aktuelle Firmware der GH2 geschafft hat, weiß wohl nur Panasonic allein!
Abhilfe kann hier die Verwendung eines externen Blitzes schaffen:
Ich besitze den mecablitz 50 AF-1 von Metz. Wenn man diesen in den Modus "TTL HSS" schaltet, dann kann man die Verschlusszeit bei der GH2 kürzer als die Blitzsynchronzeit von 1/160 s wählen!
Gruß Pancake
zu Punkt 2:
Als Besitzer der GH2 bin ich über diesen Punkt auch extrem enttäuscht! Warum dieses Feature im Zusammenhang mit dem internen Blitz, welches es sowohl bei der LX5 als auch bei der FZ28 gibt, nicht seinen Weg in die aktuelle Firmware der GH2 geschafft hat, weiß wohl nur Panasonic allein!
Abhilfe kann hier die Verwendung eines externen Blitzes schaffen:
Ich besitze den mecablitz 50 AF-1 von Metz. Wenn man diesen in den Modus "TTL HSS" schaltet, dann kann man die Verschlusszeit bei der GH2 kürzer als die Blitzsynchronzeit von 1/160 s wählen!
Gruß Pancake
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Samstag 9. April 2011, 10:50
Re: GH2, Diverse Probleme
Hallo Pancake!
Ich bin nicht sicher, ob du meine Antwort zu Punkt 2 schon gelesen hattest?
So wie ddr.hamburger es schilderte, tritt dieses Problem bei meiner GH2 nicht auf.
Weiterhin kann man an der GH2 ja auch eine Blitzbelichtungskorrektur anwenden.
Damit lässt sich der interne Blitz schon sehr gut verstellen.
Ich nutze parallel zum internen auch noch den Blitz FL36r und einen Metz 58 AF-2.
Was man da alles einstellen kann (Teillichtleistung, HSS usw.) ist eine ganz andere Baustelle und reflektiert auch das von d.drHamburger Eingangs geschilderte Problem nicht.
Gruss
Ich bin nicht sicher, ob du meine Antwort zu Punkt 2 schon gelesen hattest?
So wie ddr.hamburger es schilderte, tritt dieses Problem bei meiner GH2 nicht auf.
Weiterhin kann man an der GH2 ja auch eine Blitzbelichtungskorrektur anwenden.
Damit lässt sich der interne Blitz schon sehr gut verstellen.
Ich nutze parallel zum internen auch noch den Blitz FL36r und einen Metz 58 AF-2.
Was man da alles einstellen kann (Teillichtleistung, HSS usw.) ist eine ganz andere Baustelle und reflektiert auch das von d.drHamburger Eingangs geschilderte Problem nicht.
Gruss
Re: GH2, Diverse Probleme
Hallo Fotoknipser!
Natürlich ist es sinnvoll, wenn die Kamera bei zugeschaltetem Blitz ggf. den ISO-Wert reduziert. Folgendes finde ich aber nicht sinnvoll:
Nehmen wir an, es ist ein sonniger Tag und ich möchte im Freien bei einer Gegenlichtaufnahme den Blitz zuschalten (Aufhellblitz).
Im Programmmodus A wähle ich eine möglichst offene Blende (sagen wir 3,5), da ich das Motiv vom Hintergrund freistellen möchte. Vor dem Aufklappen des Blitzes wählt die Kamera als Verschlusszeit 1/1000 s. Nach dem Aufklappen des Blitzes ist dieser Wert plötzlich auf 1/160 s (Blitzsynchronzeit der Kamera) gesetzt. Den Blendenwert hat die Kamera nicht angepasst (bei Programmmodus A sollte sie das ja auch nicht). Wenn man jetzt den Auslöser drückt, wird die Aufnahme gnadenlos überbelichtet! Natürlich könnte man die Blende weiter schließen, um die Überbelichtung zu verhindern. Das Freistellen des Motivs vom Hintergrund (geringe Tiefenschärfe) ist dann aber nicht mehr (ausreichend) gegeben. Wie gesagt, mit meinem externen Blitz im Modus "TTL HSS" passiert das nicht. Da bleibt die Verschlusszeit bei 1/1000 s und die Blende bei 3,5! Ich weiß nicht, warum das mit dem internen Blitz nicht auch so funktionieren können sollte! Sowohl LX5 als auch FZ28 haben damit kein Problem!
Ehrlich gesagt, finde ich dieses Verhalten der GH2 ziemlich nervig. Ich habe mich bewusst für eine Micro-Four-Thirds-Kamera und nicht für eine mit APS-C-Sensor entschieden, weil ich die kompaktere Bauweise als großen Vorteil empfinde! Da habe ich keine Lust, meinen doch recht großen und schweren externen Blitz permanent umherzuschleppen, damit ich ggf. im Freien auch mal ein paar ordentliche Gegenlichtaufnahmen mit Aufhellblitz hinkriege! Da sehe ich seitens Panasonics ganz klar Handlungsbedarf für ein hoffentlich bald erhältliches Firmware-Update!
Gruß Pancake
Natürlich ist es sinnvoll, wenn die Kamera bei zugeschaltetem Blitz ggf. den ISO-Wert reduziert. Folgendes finde ich aber nicht sinnvoll:
Nehmen wir an, es ist ein sonniger Tag und ich möchte im Freien bei einer Gegenlichtaufnahme den Blitz zuschalten (Aufhellblitz).
Im Programmmodus A wähle ich eine möglichst offene Blende (sagen wir 3,5), da ich das Motiv vom Hintergrund freistellen möchte. Vor dem Aufklappen des Blitzes wählt die Kamera als Verschlusszeit 1/1000 s. Nach dem Aufklappen des Blitzes ist dieser Wert plötzlich auf 1/160 s (Blitzsynchronzeit der Kamera) gesetzt. Den Blendenwert hat die Kamera nicht angepasst (bei Programmmodus A sollte sie das ja auch nicht). Wenn man jetzt den Auslöser drückt, wird die Aufnahme gnadenlos überbelichtet! Natürlich könnte man die Blende weiter schließen, um die Überbelichtung zu verhindern. Das Freistellen des Motivs vom Hintergrund (geringe Tiefenschärfe) ist dann aber nicht mehr (ausreichend) gegeben. Wie gesagt, mit meinem externen Blitz im Modus "TTL HSS" passiert das nicht. Da bleibt die Verschlusszeit bei 1/1000 s und die Blende bei 3,5! Ich weiß nicht, warum das mit dem internen Blitz nicht auch so funktionieren können sollte! Sowohl LX5 als auch FZ28 haben damit kein Problem!
Ehrlich gesagt, finde ich dieses Verhalten der GH2 ziemlich nervig. Ich habe mich bewusst für eine Micro-Four-Thirds-Kamera und nicht für eine mit APS-C-Sensor entschieden, weil ich die kompaktere Bauweise als großen Vorteil empfinde! Da habe ich keine Lust, meinen doch recht großen und schweren externen Blitz permanent umherzuschleppen, damit ich ggf. im Freien auch mal ein paar ordentliche Gegenlichtaufnahmen mit Aufhellblitz hinkriege! Da sehe ich seitens Panasonics ganz klar Handlungsbedarf für ein hoffentlich bald erhältliches Firmware-Update!
Gruß Pancake
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Samstag 9. April 2011, 10:50
Re: GH2, Diverse Probleme
Sorry Pancake,
du solltest dich mal intensiver mit Fototechnik insbesondere Blitzen auseinandersetzen.
Bei der GH2 ist die max. Synchronzeit eben 1/160stel (wie bei vielen anderen Kameras auch).
Dein Wunsch mit 1/1000stel zu Blitzen geht nur über HSS-Blitzen was mit ext. Blitzgeräten wie z.B. von Metz (Bsp.: 58 AF-2) möglich ist.
du solltest dich mal intensiver mit Fototechnik insbesondere Blitzen auseinandersetzen.
Es gibt keine Kamera (auch keine Spiegelreflex) die über eine max. Synchronzeit von 1/250stel hinaus geht.Vor dem Aufklappen des Blitzes wählt die Kamera als Verschlusszeit 1/1000 s. Nach dem Aufklappen des Blitzes ist dieser Wert plötzlich auf 1/160 s (Blitzsynchronzeit der Kamera) gesetzt.
Bei der GH2 ist die max. Synchronzeit eben 1/160stel (wie bei vielen anderen Kameras auch).
Dein Wunsch mit 1/1000stel zu Blitzen geht nur über HSS-Blitzen was mit ext. Blitzgeräten wie z.B. von Metz (Bsp.: 58 AF-2) möglich ist.
- der.hhamburger
- Beiträge: 100
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2011, 14:36
- Wohnort: Hamburg
Re: GH2, Diverse Probleme
das Blitzproblem konnte ich nachvollziehen. Ich füge zwei Bilder als Anlage bei (je von ca. 8 MB auf das erlaubte Maß KB geschrumpft), aus denen klar zu erkennen ist, dass meine GH2 beim Aufhellblitz überbelichtet. Aufnahmedaten: Programm P, ISO = Auto, Mehrfeldmessung.
Bild 100: ISO 160, Blende 4,5, Zeit 1/100 s, kein Blitz.
Bild 102: ISO 400 (automatisch durch die Kamera angehoben), Blende unverändert 4,5, Zeit unverändert 1/100 s, Blitz als Aufhellblitz.
Nun stellt sich die Frage: Generelles Problem oder das meiner Kamera?
Zum Thema Blaustich: Das lässt sich mit dem Weißabgleich nicht regeln, da man damit m.E. das ganze Farbspektrum verschiebt. Hier bleibt nur die Nacharbeit, möglichst in RAW statt jpg wegen der bei RAW umfangreicheren Möglichkeiten. Neben dem Blaustich (oder in Zusammenhang damit ?) habe ich das Problem, dass ich jedes 2. oder 3. Foto mit blauem Himmel und damit größerem Kontrast nachbearbeiten muss, da meine GH2 dann um gechätzte 0,5 bis 2 LW zu knapp belichtet. Hier heißt es anschließend in PSE: Tiefen aufhellen, oft auch das ganze Bild, und das Blau abschwächen. Auch hier die Frage: Generelles "Problem" oder Eigenschaft meiner GH2 ?
der.hhamburger
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Samstag 9. April 2011, 10:50
Re: GH2, Diverse Probleme
@der.hhamburger
Servus, zunächst einmal sehe ich mich nicht als den Spezialsiten an, der hier göttliche Antworten liefern kann.
Was ich versuche ist anderen zu helfen, da,. wo ich glaube ich kann etwas beitragen.
Ob mir das hier gelingt, keine Ahnung!
Generell: Dieses zu helle belichten-Problem kannst du in allen Foren lesen.
Was die jeweilige Software der einzelnen Kameras daraus macht ist unterschiedlich.
Zur Frage 1 (Blitzwerte).
Ich glaube nicht, dass es ein Problem deiner Kamera ist (also kein defekt oder so).
Du schriebst, P, ISO-Auto.
Bild Nr. 100: Ist das Bild nicht schon überbelichtet? Der Himmel ist weiss. War er das an dem Tag so oder ist evtl. blau wegbelichtet worden?
Bild Nr. 102: Du schriebst ISO 400 von der Kamera angehoben worden. Blende blieb bei 4,5 (ich gehe davon aus, dass das verwendete Objektiv bis 4,5 (4,1) geht?).
Wenn ich das bei mir teste an der GH2, so wird bei aufgemachtem Blitz und Auto-ISO die Zeit auf 1/60 fixiert. Wieso das bei dir 1/100 ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich hatte ja weiter vorn schon mal zitiert:
Genau so reagiert meine GH2.
Wie aber deinen Exif-Daten zu entnehmen ist, war es bei dir 1/100 bei P und Auto-ISO.
Das würde heissen, dass Zitat trifft nicht immer zu.
Was soll ich sagen. Da müssen wir beobachten und weiter suchen.
Die ISO 400 entstehen m.E. nach, weil Blendenmäßig nichts mehr weiter auf geht (max. 4,5). Da zieht die Kameraautomatik dann den ISO-Wert hoch.
An der Zeit kann sie ja nix rütteln wg. Synchronzeit für den Blitz.
Kurzum, hätte ich das mit meiner GH2 fotografiert, wäre es sicher auch überbelichtet.
Was tun?
ISO auf iISO stellen damit die Kamera etwas Luft hat auf bis zu 1/125 zu gehen.
Blitzbelichtungskorrektur ausnutzen (Minus) und Blitzleistung reduzieren.
Aber vorher durch die Kamera die optimale Belichtung berechnen lassen, ermittelte Blende ablesen, auf A stellen und Blende einstellen aber um 1-2 Blendenstufen geringer (musste ausprobieren)
Zusammengefasst: Blende um 1-2 Blendenstufen weniger einstellen, Blitzbel.-Korrektur Minus ausnutzen.
Evtl. noch mit unterschiedlichen Weissabgleichen rumprobieren (AWB, BLitz, bewölkt).
Zum Thema Blaustich:
Wenn Du einen Blaustich siehst, dann ist das so.
Dazu gibt es eine nahezu unendliche Zahl von Beiträgen z.B. im Systemkamera-Forum.
Die einen sehen dort einen generellen Rotstich, andere sagen es wäre zu blau. Das geht bis zu Diskussionen um die richtige Monitorkalibrierung am PC.
Die jeweils favorisierten Parameter der Filmeinstellung (Natürlich, weich, etc.) plus Korrekturen sind fliessend.
Dazu noch Anpassungen beim Weissabgleich bzw. die Wahl des Weissabgleiches als solches.
Lies im Systemkameraforum mal nach, welche Filmeinstellungen und Weissabgleichkorrekturen favorisiert werden
Vielleicht berichtest du mal, was deine Versuche ergeben haben.
Schliesslich lernen wir ja voneinander.
Gruss
Servus, zunächst einmal sehe ich mich nicht als den Spezialsiten an, der hier göttliche Antworten liefern kann.
Was ich versuche ist anderen zu helfen, da,. wo ich glaube ich kann etwas beitragen.
Ob mir das hier gelingt, keine Ahnung!
Generell: Dieses zu helle belichten-Problem kannst du in allen Foren lesen.
Was die jeweilige Software der einzelnen Kameras daraus macht ist unterschiedlich.
Zur Frage 1 (Blitzwerte).
Ich glaube nicht, dass es ein Problem deiner Kamera ist (also kein defekt oder so).
Du schriebst, P, ISO-Auto.
Bild Nr. 100: Ist das Bild nicht schon überbelichtet? Der Himmel ist weiss. War er das an dem Tag so oder ist evtl. blau wegbelichtet worden?
Bild Nr. 102: Du schriebst ISO 400 von der Kamera angehoben worden. Blende blieb bei 4,5 (ich gehe davon aus, dass das verwendete Objektiv bis 4,5 (4,1) geht?).
Wenn ich das bei mir teste an der GH2, so wird bei aufgemachtem Blitz und Auto-ISO die Zeit auf 1/60 fixiert. Wieso das bei dir 1/100 ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich hatte ja weiter vorn schon mal zitiert:
Der Beitrag ist von einem Forum-Mitglied in einem anderen Forum.Wenn man die normale AutoISO wählt, dann wird die Zeit auf 1/60 fest verankert. Genauso im A-Modus.
Genau so reagiert meine GH2.
Wie aber deinen Exif-Daten zu entnehmen ist, war es bei dir 1/100 bei P und Auto-ISO.
Das würde heissen, dass Zitat trifft nicht immer zu.
Was soll ich sagen. Da müssen wir beobachten und weiter suchen.
Die ISO 400 entstehen m.E. nach, weil Blendenmäßig nichts mehr weiter auf geht (max. 4,5). Da zieht die Kameraautomatik dann den ISO-Wert hoch.
An der Zeit kann sie ja nix rütteln wg. Synchronzeit für den Blitz.
Kurzum, hätte ich das mit meiner GH2 fotografiert, wäre es sicher auch überbelichtet.
Was tun?
ISO auf iISO stellen damit die Kamera etwas Luft hat auf bis zu 1/125 zu gehen.
Blitzbelichtungskorrektur ausnutzen (Minus) und Blitzleistung reduzieren.
Aber vorher durch die Kamera die optimale Belichtung berechnen lassen, ermittelte Blende ablesen, auf A stellen und Blende einstellen aber um 1-2 Blendenstufen geringer (musste ausprobieren)
Zusammengefasst: Blende um 1-2 Blendenstufen weniger einstellen, Blitzbel.-Korrektur Minus ausnutzen.
Evtl. noch mit unterschiedlichen Weissabgleichen rumprobieren (AWB, BLitz, bewölkt).
Zum Thema Blaustich:
Wenn Du einen Blaustich siehst, dann ist das so.
Dazu gibt es eine nahezu unendliche Zahl von Beiträgen z.B. im Systemkamera-Forum.
Die einen sehen dort einen generellen Rotstich, andere sagen es wäre zu blau. Das geht bis zu Diskussionen um die richtige Monitorkalibrierung am PC.
Die jeweils favorisierten Parameter der Filmeinstellung (Natürlich, weich, etc.) plus Korrekturen sind fliessend.
Dazu noch Anpassungen beim Weissabgleich bzw. die Wahl des Weissabgleiches als solches.
Lies im Systemkameraforum mal nach, welche Filmeinstellungen und Weissabgleichkorrekturen favorisiert werden
Vielleicht berichtest du mal, was deine Versuche ergeben haben.
Schliesslich lernen wir ja voneinander.
Gruss
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Samstag 9. April 2011, 10:50
Re: GH2, Diverse Probleme
Hallo Pancake!
Vorab, eine Lösung für dies/dein Problem habe ich nicht.
1) der interne Blitz der GH2 kann kein HSS, egal ob dir das passt oder nicht.
Das hat Panaonic einfach nicht eingebaut.
Das ist aber bei anderen Herstellern das Gleiche. Auch kann z.B. ein Metz 50 oder 58 mehr als ein 44er.
So bietet Panasonic ja den Systemblitz FL36 an. Der kann einiges weniger als der baugleiche Olympus FL36r.
Allerdings funktionieren einge der Mehrleistungen des Olympus auch an der Pana (aber nicht alle).
2) Vor dem öffnen des Blitzes kannst einstellen was du willst, durch öffnen des Blitzes steuert die Kameraautomatik das auf 1/60 oder bei iISO bis zu 1/125.
Aber max. Synchronzeit ist nun mal 1/160.
Bei den DSLRs gibt es welche mit Synchronzeit 1/250 man sagt sogar bis 1/320.
Wir haben uns nun aber für die GH2 entschieden. Mit allen Vorteilen der Kamera und einigen wenigen Punkten wo wir uns Verbesserungen wünschen.
Aber eine Umgehungsmöglichkeit für dein Problem hast du per ext. Systemblitz mit Hss-Funktion, deswegen sei der Gh2 nicht Gram, sie ist doch ein toller Foto - finde ich.
Gruss
Vorab, eine Lösung für dies/dein Problem habe ich nicht.
Ein paar Antworten gibt es aber schon.Wie gesagt, mit meinem externen Blitz im Modus "TTL HSS" passiert das nicht. Da bleibt die Verschlusszeit bei 1/1000 s und die Blende bei 3,5! Ich weiß nicht, warum das mit dem internen Blitz nicht auch so funktionieren können sollte!
1) der interne Blitz der GH2 kann kein HSS, egal ob dir das passt oder nicht.
Das hat Panaonic einfach nicht eingebaut.
Das ist aber bei anderen Herstellern das Gleiche. Auch kann z.B. ein Metz 50 oder 58 mehr als ein 44er.
So bietet Panasonic ja den Systemblitz FL36 an. Der kann einiges weniger als der baugleiche Olympus FL36r.
Allerdings funktionieren einge der Mehrleistungen des Olympus auch an der Pana (aber nicht alle).
2) Vor dem öffnen des Blitzes kannst einstellen was du willst, durch öffnen des Blitzes steuert die Kameraautomatik das auf 1/60 oder bei iISO bis zu 1/125.
Aber max. Synchronzeit ist nun mal 1/160.
Bei den DSLRs gibt es welche mit Synchronzeit 1/250 man sagt sogar bis 1/320.
Wir haben uns nun aber für die GH2 entschieden. Mit allen Vorteilen der Kamera und einigen wenigen Punkten wo wir uns Verbesserungen wünschen.
Aber eine Umgehungsmöglichkeit für dein Problem hast du per ext. Systemblitz mit Hss-Funktion, deswegen sei der Gh2 nicht Gram, sie ist doch ein toller Foto - finde ich.
Gruss
- der.hhamburger
- Beiträge: 100
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2011, 14:36
- Wohnort: Hamburg
Re: GH2, Diverse Probleme
Hallo Fotoknipser,
das Blitzproblem besteht bei meiner Kamera definitiv, ich habe es noch mit ein paar weiteren Aufnahmen bestätigt. Dabei hebt die Kamera bei zugeschaltetem Aufhellblitz (also forciert ein) den ISO-Wert (Einstellung = Auto) von 160 (ohne Blitz) auf Werte zwischen 320 und 400 mit Blitz an. Das habe ich sowohl im Modus P als auch im Modus S getestet. Wird der ISO-Wert jedoch fixiert (z.B. auf 160), arbeitet der Aufhellblitz korrekt, ändert also keine Belichtungsparameter.
Im Modus P bleibt die Kamera bei den Werten für Blende und Belichtungszeit (sofern sie <= 160 ist), die ohne zugeschalteten Blitz verwendet wurden, ändert nur den ISO-Wert. In Abhängigkeit vom Motiv variiert die Belichtungszeit, ist also nicht auf 1/60 fixiert wie bei Dir. Das würde ich im Modus P auch für nicht richtig halten, wenn die 1/60 fixiert wäre.
Im Modus S habe ich Probeaufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten (<= 160) gemacht. Beim Blitzen übernahm die Kamera die Werte jeweils für Blende und Belichtungszeit, fuhr dann aber auch hier den ISO-Wert wie beschrieben hoch. Und das kann nicht in Ordnung sein.
Wie gesagt, der Lumix-Support bestätigte dieses Verhalten, konnte es bei sich mit einer anderen GH2 nachvollziehen und befand das ebenfalls für nicht okay.
Zu Deiner Frage nach dem Himmel: Ja, der war so hell-weiß ohne blau, da bewölkt. Das Objektiv ist das 14-140 mm-Objektiv von Panasonic.
Und noch einmal zum Thema Blaustich und Unterbelichtung: Vielleicht bin ich da ja ein bisschen sehr kritisch, aber ich bereite meine Bilder so auf, dass ich die Farben am Fernseher als so empfinden möchte, wie ich meinte, sie vor Ort original empfunden zu haben. (Ich sage das bewusst sehr vorsichtig.) Auf den Fernseher bringe ich die Bilder und auch Videos mit Magix 17, dann auf BD gebrannt.
Dennoch: Was ich mir wünsche, ist eine Zugriffsmöglichkeit über die Firmware der Kamera auf einzelne Farben. Und das geht mit dem Weißabgleich nicht. Verschiebe ich den Weißabgleich im Koordinatenkreuz (Taste WB, dann ändern) von blau weg, erhöhe ich den gelben Anteil (was ich nicht will). Ähnlich verhält es sich mit rot und grün. Mache ich das eine schwächer, betone ich das andere. Diese Koppelung stört. Sinnvoll wäre es m.E., jeweils nur eine Farbe abschwächen bzw. verstärken zu können.
Mit einem Gruß aus HH, der.hhamburger
das Blitzproblem besteht bei meiner Kamera definitiv, ich habe es noch mit ein paar weiteren Aufnahmen bestätigt. Dabei hebt die Kamera bei zugeschaltetem Aufhellblitz (also forciert ein) den ISO-Wert (Einstellung = Auto) von 160 (ohne Blitz) auf Werte zwischen 320 und 400 mit Blitz an. Das habe ich sowohl im Modus P als auch im Modus S getestet. Wird der ISO-Wert jedoch fixiert (z.B. auf 160), arbeitet der Aufhellblitz korrekt, ändert also keine Belichtungsparameter.
Im Modus P bleibt die Kamera bei den Werten für Blende und Belichtungszeit (sofern sie <= 160 ist), die ohne zugeschalteten Blitz verwendet wurden, ändert nur den ISO-Wert. In Abhängigkeit vom Motiv variiert die Belichtungszeit, ist also nicht auf 1/60 fixiert wie bei Dir. Das würde ich im Modus P auch für nicht richtig halten, wenn die 1/60 fixiert wäre.
Im Modus S habe ich Probeaufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten (<= 160) gemacht. Beim Blitzen übernahm die Kamera die Werte jeweils für Blende und Belichtungszeit, fuhr dann aber auch hier den ISO-Wert wie beschrieben hoch. Und das kann nicht in Ordnung sein.
Wie gesagt, der Lumix-Support bestätigte dieses Verhalten, konnte es bei sich mit einer anderen GH2 nachvollziehen und befand das ebenfalls für nicht okay.
Zu Deiner Frage nach dem Himmel: Ja, der war so hell-weiß ohne blau, da bewölkt. Das Objektiv ist das 14-140 mm-Objektiv von Panasonic.
Und noch einmal zum Thema Blaustich und Unterbelichtung: Vielleicht bin ich da ja ein bisschen sehr kritisch, aber ich bereite meine Bilder so auf, dass ich die Farben am Fernseher als so empfinden möchte, wie ich meinte, sie vor Ort original empfunden zu haben. (Ich sage das bewusst sehr vorsichtig.) Auf den Fernseher bringe ich die Bilder und auch Videos mit Magix 17, dann auf BD gebrannt.
Dennoch: Was ich mir wünsche, ist eine Zugriffsmöglichkeit über die Firmware der Kamera auf einzelne Farben. Und das geht mit dem Weißabgleich nicht. Verschiebe ich den Weißabgleich im Koordinatenkreuz (Taste WB, dann ändern) von blau weg, erhöhe ich den gelben Anteil (was ich nicht will). Ähnlich verhält es sich mit rot und grün. Mache ich das eine schwächer, betone ich das andere. Diese Koppelung stört. Sinnvoll wäre es m.E., jeweils nur eine Farbe abschwächen bzw. verstärken zu können.
Mit einem Gruß aus HH, der.hhamburger