FZ 150 und externer Blitz Metz 44 AF 1

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 35
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2013, 13:33
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: FZ 150 und externer Blitz Metz 44 AF 1

Beitrag von StegMich » Dienstag 12. Februar 2013, 10:00

StegMich hat geschrieben:Diese Funktion würde beim Nissin Di 466 gehen, dafür ist der Blitz schwächer und weniger "beweglich".
... danke schön - ich bin hin und her gerissen. Vielleicht ist dann doch der Nissin die sinnvollere Wahl. Kann mir halt auch unter der angegebenen Blitzstärke wenig vorstellen und weiß auch gar nicht so recht, wieviel ich wirklich brauche. Die Slave-Funktion ist momentan für mich auch nur ein nettes Spielzeug, von dem ich keine Ahnung habe, ob ich es jemals wirklich nutzen werde. Viele Fragezeichen...
Viele Grüße
Michael

Panasonic Lumix DMC-FZ150, Nissin Di466FTB, JJC TM-Timer, Hoya HD CIR-PL, Hoya HD UV, Hoya Skylight 1B, Lowepro Reza 160 AW
Panasonic Lumix DMC-TZ3, ACDsee Pro 6, Photomatix Pro 4.2

Benutzeravatar
docdixi
Beiträge: 1361
Registriert: Samstag 21. Juli 2012, 18:41
Wohnort: Südthüringen
Kontaktdaten:

Re: FZ 150 und externer Blitz Metz 44 AF 1

Beitrag von docdixi » Sonntag 17. Februar 2013, 14:50

Hallo! bin auf der suche nach einen Blitzgerät bei Ebay auf dieses ältere Modell "Metz Mecablitz 32CT3 System SCA 300 mecablitz" gestoßen. laut eineiger beschreibungen ist auch für die FZ 150 zugebrauchen. Kann man das Gerät kaufen oder ist das nichts mehr :?:
mfg thomas

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 35
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2013, 13:33
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: FZ 150 und externer Blitz Metz 44 AF 1

Beitrag von StegMich » Donnerstag 14. März 2013, 19:36

Hallo zusammen,

seit gestern bin ich nun stolzer Besitzer eines Nissin Di466, der einen sehr guten ersten Eindruck auf mich macht. Nur eine Frage an die Nissin-Besitzer. Ist es normal, dass der Blitz nach dem Einschalten kurz ein kratzendes/knarrendes Geräusch macht? Es stört zwar nicht, aber wenn's nicht normal wäre, sollte ich gleich was dagegen unternehmen.
Viele Grüße
Michael

Panasonic Lumix DMC-FZ150, Nissin Di466FTB, JJC TM-Timer, Hoya HD CIR-PL, Hoya HD UV, Hoya Skylight 1B, Lowepro Reza 160 AW
Panasonic Lumix DMC-TZ3, ACDsee Pro 6, Photomatix Pro 4.2

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: FZ 150 und externer Blitz Metz 44 AF 1

Beitrag von Harald/Wien » Freitag 15. März 2013, 09:54

StegMich hat geschrieben:Hallo zusammen,

seit gestern bin ich nun stolzer Besitzer eines Nissin Di466, der einen sehr guten ersten Eindruck auf mich macht. Nur eine Frage an die Nissin-Besitzer. Ist es normal, dass der Blitz nach dem Einschalten kurz ein kratzendes/knarrendes Geräusch macht? Es stört zwar nicht, aber wenn's nicht normal wäre, sollte ich gleich was dagegen unternehmen.
Das ist meiner Meinung nach, normal.
Schau mal auf den Reflektor, wenn Du das Blitzgerät einschaltets.
Dann siehst Du, dass sich hier was bewegt.
Ich glaube, dass der Reflektor hier in eine Grundposition "gefahren" wird.
Und dabei entsteht dieses typische Geräusch, welches Du hörst.
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 35
Registriert: Donnerstag 24. Januar 2013, 13:33
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: FZ 150 und externer Blitz Metz 44 AF 1

Beitrag von StegMich » Montag 25. März 2013, 00:43

... danke Harald - genau das ist es, was zu hören ist!
Viele Grüße
Michael

Panasonic Lumix DMC-FZ150, Nissin Di466FTB, JJC TM-Timer, Hoya HD CIR-PL, Hoya HD UV, Hoya Skylight 1B, Lowepro Reza 160 AW
Panasonic Lumix DMC-TZ3, ACDsee Pro 6, Photomatix Pro 4.2

marvin550
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 30. November 2013, 19:47

Re: FZ 150 und externer Blitz Metz 44 AF 1

Beitrag von marvin550 » Samstag 30. November 2013, 19:51

Hallo,

heute ist mein Nissin Blitz angekommen.

Im Menu der Kamera und beim Fokussieren wird der Blitz angezeigt. Leider blitzt es aber nicht nach beim Auslösen. Hat jemand eine Idee?

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“