Hallo,
ich habe mir kürzlich die FZ 200 zugelegt. Zuvor nutzte ich die ZX 1 - da waren mir aber die Einstellmöglichkeiten zu gering geworden. Ich bin jetzt fleißig am Experimentieren und habe mir auch das sehr zu empfehlende Buch von Frank Späth über die Kamera zugelegt (hatte ich auch für die ZX 1).
Im Forum gibt es einige Threads, die sich mit der Makro-Fotografie beschäftigen. Ich bin echt von den Fotos stark beeindruckt und überlege, mir jetzt auch einen Makro-Vorsatz zuzulegen.
Jetzt zu meiner Frage:
Ich bin leidenschaftlicher H0-Modellbahner. Dazu gehört auch, die Modelle zu fotografieren. Mit der FZ 200 erhalte ich aber keine Detailfotos. Welchen Makro-Achromaten mit welcher Linsenstärke (Dioptrien) würdet Ihr mir empfehlen?
Ich möchte gerne Modelldetails wie beispielsweise Räder, Gestänge, Beschriftungen fotografieren. Diese Details sind im Original ca. 0,5 x 0,5 cm groß.
Meine Tendenz geht entweder zu der Panasonic-Linse LC 55 mit 2 Dioptrien oder dem Raynox DCR-150 bzw. Marumi DHG 200 mit jeweils ca. 5 Dioptrien.
Gruß aus dem (heute ab frühem Nachmittag) sonnigen Schleswig-Holstein
Frank
Modelle fotografieren mit der FZ 200 (Makro)
Modelle fotografieren mit der FZ 200 (Makro)
Lumix FZ 200, Marumi-Achromat 3 dpt.
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Modelle fotografieren mit der FZ 200 (Makro)
Hallo,
ich würde dir mindestens zur Raynox 150, eher noch der 250er raten, da du ja Objekte von einer Größe mit 5x5mm fotografieren willst.
Google mal mit "Raynox 150 Bilder" bzw "Raynox 250 Bilder". Da findest du genügend Bilder zum Vergleich, was möglich ist.
Auch hier im Forum wirst du mit der Suche Beispielbilder für beide Linsen finden.
Gruß Jürgen
ich würde dir mindestens zur Raynox 150, eher noch der 250er raten, da du ja Objekte von einer Größe mit 5x5mm fotografieren willst.
Google mal mit "Raynox 150 Bilder" bzw "Raynox 250 Bilder". Da findest du genügend Bilder zum Vergleich, was möglich ist.
Auch hier im Forum wirst du mit der Suche Beispielbilder für beide Linsen finden.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
- Hobbyknipser
- Beiträge: 599
- Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 00:40
- Wohnort: Hessen
Re: Modelle fotografieren mit der FZ 200 (Makro)
Hallo Frank,
aus eigener Erfahrung rate ich Dir zu dem Marumi 5x.
Dieser ist in der passenden Größe für das 52mm Filtergewinde Deiner FZ-200
variabler zu gebrauchen.
Selbst wenn Du auch mal nicht ganz so kleine Details damit Ablichten willst
wirst Du damit nicht die unschönen Abschattungen die ein Raynox in den
unteren Brennweiten erzeugt, erhalten.
Willst Du aber wirklich NUR und ausschließlich diese winzigen Details ablichten
dann kanns Du auch zum Raynox greifen, ab ca. 80mm verschwinden die Abschattungen.
Das 250er ist übrigens heftig und nicht einfach zu händeln.
aus eigener Erfahrung rate ich Dir zu dem Marumi 5x.
Dieser ist in der passenden Größe für das 52mm Filtergewinde Deiner FZ-200
variabler zu gebrauchen.
Selbst wenn Du auch mal nicht ganz so kleine Details damit Ablichten willst
wirst Du damit nicht die unschönen Abschattungen die ein Raynox in den
unteren Brennweiten erzeugt, erhalten.
Willst Du aber wirklich NUR und ausschließlich diese winzigen Details ablichten
dann kanns Du auch zum Raynox greifen, ab ca. 80mm verschwinden die Abschattungen.
Das 250er ist übrigens heftig und nicht einfach zu händeln.
Gruß Torsten
...
...