GH2, Diverse Probleme
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Samstag 9. April 2011, 10:50
Re: GH2, Diverse Probleme
der.hhamburger
Vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen.
Da habe ich auch neue Erkenntnisse gewonnen.
Ich wollte auch nicht bestreiten, dass du mit deine Kamera ein Blitzproblem hast.
Nur wie er Kollege in seinem Fall mit offener Blende und einem 1/1000stel blitzen will, das geht eben nur mit einem HSS-Blitz.
Deine Varianten werde ich mal durchprobieren dieser Tage.
Übrigens, dir bliebe ja noch alles über M zu machen.
Schaun mer mal ob und wann Panasonic ein Firmware-Update liefert und was es beseitigt.
Gruss
Vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen.
Da habe ich auch neue Erkenntnisse gewonnen.
Ich wollte auch nicht bestreiten, dass du mit deine Kamera ein Blitzproblem hast.
Nur wie er Kollege in seinem Fall mit offener Blende und einem 1/1000stel blitzen will, das geht eben nur mit einem HSS-Blitz.
Deine Varianten werde ich mal durchprobieren dieser Tage.
Übrigens, dir bliebe ja noch alles über M zu machen.
Schaun mer mal ob und wann Panasonic ein Firmware-Update liefert und was es beseitigt.
Gruss
Re: GH2, Diverse Probleme
Hallo der.hhamburger!
Das Anheben des ISO-Wertes auf 400 bei zugeschaltetem Blitz (forciert ein) habe ich heute Abend auch mit meiner GH2 nachvollziehen können. Bei ähnlichen Lichtverhältnissen wie bei Deinen obigen Bildern habe ich dieses Verhalten in den Modi A, S und P reproduzieren können. Für meinen Geschmack sieht das nach Firmware-Bug aus.
Das mit dem Wert ISO-400 erinnert mich an meine LX5. Die wählt diesen Wert bei zugeschaltetem Blitz auch gerne, damit das Umgebungslicht stärker zur Geltung kommt. Allerdings nur, wenn das bei gegebenen Lichtverhälnissen sinnvoll ist. Aber ob da nun ein Zusammenhang besteht. Wer weiß!
Jedenfalls habe ich anschließend mal testweise meinen externen Blitz (Metz 50 AF-1) draufgesteckt (Modus TTL). Mit dem klappt alles wie erwartet. In allen drei oben genannten Modi wurde der ISO-Wert nicht angehoben und die entstandenen Aufnahmen waren nicht überbelichtet!
Gruß Pancake
Das Anheben des ISO-Wertes auf 400 bei zugeschaltetem Blitz (forciert ein) habe ich heute Abend auch mit meiner GH2 nachvollziehen können. Bei ähnlichen Lichtverhältnissen wie bei Deinen obigen Bildern habe ich dieses Verhalten in den Modi A, S und P reproduzieren können. Für meinen Geschmack sieht das nach Firmware-Bug aus.
Das mit dem Wert ISO-400 erinnert mich an meine LX5. Die wählt diesen Wert bei zugeschaltetem Blitz auch gerne, damit das Umgebungslicht stärker zur Geltung kommt. Allerdings nur, wenn das bei gegebenen Lichtverhälnissen sinnvoll ist. Aber ob da nun ein Zusammenhang besteht. Wer weiß!
Jedenfalls habe ich anschließend mal testweise meinen externen Blitz (Metz 50 AF-1) draufgesteckt (Modus TTL). Mit dem klappt alles wie erwartet. In allen drei oben genannten Modi wurde der ISO-Wert nicht angehoben und die entstandenen Aufnahmen waren nicht überbelichtet!
Gruß Pancake
Re: GH2, Diverse Probleme
Hallo Fotoknipser!
Also, ich habe mal ein bisschen gegoogelt und tatsächlich: Bei DSLRs von Nikon und Canon scheinen die internen Blitze i.d.R. auch kein HSS zu beherrschen. Das finden da übrigens auch etliche Leute sehr schade! Als Begründung wird immer gerne auf die sowieso schon geringe Leitzahl der internen Blitze verwiesen. HSS senkt diese natürlich weiter ab. Trotzdem gäbe es sicherlich Situationen, in denen HSS auch im Zusammnehang mit einem, an externen Blitzen gemessenen, schwachem internen Blitz sinnvoll wäre. Vielleicht denke ich da aber zu sehr in Kategorien meiner bisherigen Kamera-Klassen (Bridge: FZ28 bzw. Kompakt: LX5). Wie gesagt, bei denen kann man die Verschlusszeit kürzer als die Blitzsynchronzeit auch im Zusammenhang mit dem internen Blitz wählen.
Auch wenn da bisher vielleicht ein anderer Eindruck entstanden sein sollte, bin ich in Summe mit der GH2, meiner ersten System-Kamera überhaupt, recht zufrieden!
Verbesserungsvorschläge hätte ich allerdings schon noch ein paar. Bei Gelegenheit schreibe ich das mal zusammen und stelle es hier ins Forum.
Gruß Pancake
Also, ich habe mal ein bisschen gegoogelt und tatsächlich: Bei DSLRs von Nikon und Canon scheinen die internen Blitze i.d.R. auch kein HSS zu beherrschen. Das finden da übrigens auch etliche Leute sehr schade! Als Begründung wird immer gerne auf die sowieso schon geringe Leitzahl der internen Blitze verwiesen. HSS senkt diese natürlich weiter ab. Trotzdem gäbe es sicherlich Situationen, in denen HSS auch im Zusammnehang mit einem, an externen Blitzen gemessenen, schwachem internen Blitz sinnvoll wäre. Vielleicht denke ich da aber zu sehr in Kategorien meiner bisherigen Kamera-Klassen (Bridge: FZ28 bzw. Kompakt: LX5). Wie gesagt, bei denen kann man die Verschlusszeit kürzer als die Blitzsynchronzeit auch im Zusammenhang mit dem internen Blitz wählen.
Auch wenn da bisher vielleicht ein anderer Eindruck entstanden sein sollte, bin ich in Summe mit der GH2, meiner ersten System-Kamera überhaupt, recht zufrieden!
Verbesserungsvorschläge hätte ich allerdings schon noch ein paar. Bei Gelegenheit schreibe ich das mal zusammen und stelle es hier ins Forum.
Gruß Pancake
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Samstag 9. April 2011, 10:50
Re: GH2, Diverse Probleme
der.hhamburger
Ich habe gerade auch den Beitrag von Pancake gelesen,
dass er das Problem des ISO-anhebens (Blitz an = ISO rauf) auch hat.
Merkwürdig, bei mir tritt das nicht auf.
Habe mit den Angaben von der.hhamburger eine Testreihe geknipst.
Probiert habe ich es mit dem 14-140 und dem 9-18. Es ergab gleiche Ergebnisse (ich habe das 14-140 auf 14mm stehen lassen)
Folgende Ergebnisse kamen raus:
Kamera auf P, Auto-ISO, ohne Blitz Bl 4,0 ,1/50, ISO 400
Kamera auf P, Auto-ISO, mit Blitz Bl 4,0 ,1/60, ISO 160
Kamera auf P, ISO 160 , ohne Blitz Bl 4,0 ,1/20, ISO 160
Kamera auf P, ISO 160 , mit Blitz Bl 4,0 ,1/60, ISO 160
Kamera auf S (60stel), Auto-ISO , ohne Blitz Bl 4,0 ,1/60, ISO 400
Kamera auf S (60stel), Auto-ISO , mit Blitz Bl 4,0 ,1/60, ISO 160
Kamera auf S (160stel), Auto-ISO , ohne Blitz Bl 4,0 ,1/160, ISO 400
Kamera auf S (160stel), Auto-ISO , mit Blitz Bl 4,0 ,1/160, ISO 160
Die Angaben sprechen für sich. Keine Abnormalitäten
Warum das bei mir geht, bei Euch aber nicht kann ich nicht erklären.
Gruss
Ich habe gerade auch den Beitrag von Pancake gelesen,
dass er das Problem des ISO-anhebens (Blitz an = ISO rauf) auch hat.
Merkwürdig, bei mir tritt das nicht auf.
Habe mit den Angaben von der.hhamburger eine Testreihe geknipst.
Probiert habe ich es mit dem 14-140 und dem 9-18. Es ergab gleiche Ergebnisse (ich habe das 14-140 auf 14mm stehen lassen)
Folgende Ergebnisse kamen raus:
Kamera auf P, Auto-ISO, ohne Blitz Bl 4,0 ,1/50, ISO 400
Kamera auf P, Auto-ISO, mit Blitz Bl 4,0 ,1/60, ISO 160
Kamera auf P, ISO 160 , ohne Blitz Bl 4,0 ,1/20, ISO 160
Kamera auf P, ISO 160 , mit Blitz Bl 4,0 ,1/60, ISO 160
Kamera auf S (60stel), Auto-ISO , ohne Blitz Bl 4,0 ,1/60, ISO 400
Kamera auf S (60stel), Auto-ISO , mit Blitz Bl 4,0 ,1/60, ISO 160
Kamera auf S (160stel), Auto-ISO , ohne Blitz Bl 4,0 ,1/160, ISO 400
Kamera auf S (160stel), Auto-ISO , mit Blitz Bl 4,0 ,1/160, ISO 160
Die Angaben sprechen für sich. Keine Abnormalitäten
Warum das bei mir geht, bei Euch aber nicht kann ich nicht erklären.
Gruss
- der.hhamburger
- Beiträge: 100
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2011, 14:36
- Wohnort: Hamburg
Re: GH2, Diverse Probleme
Noch einmal zum Thema Blitz und GH2: Auch bei der Fotoreihe von Fotoknipser im Modus P fällt mir auf, dass die Kamera bei zugeschaltetem Aufhellblitz den ISO-Wert verändert - allerdings genau umgekehrt zu dem Effekt, den meine Kamera hat.
Aber egal wie: Die Funktion "Aufhellblitz" scheint mir generell nicht in Ordnung zu sein, und einen externen Blitz nur zu verwenden, um einen Mangel der Kamera auszugleichen, kann auch nicht die Lösung sein. Für mich wird es wohl es ein Grund sein, die Kamera zurückzugeben, sofern Panasonic nicht eine Lösung in Aussicht stellt.
der.hhamburger
Aber egal wie: Die Funktion "Aufhellblitz" scheint mir generell nicht in Ordnung zu sein, und einen externen Blitz nur zu verwenden, um einen Mangel der Kamera auszugleichen, kann auch nicht die Lösung sein. Für mich wird es wohl es ein Grund sein, die Kamera zurückzugeben, sofern Panasonic nicht eine Lösung in Aussicht stellt.
der.hhamburger
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Samstag 9. April 2011, 10:50
Re: GH2, Diverse Probleme
@der.hhamburger
Vorab: Die Ergebnisse deiner Kamera würden mich auch irritieren.
Ich habe mir die Mühe mit den Antworten und Fototests gemacht weil ich dir helfen wollte.
Im Moment nimmt bei mir aber das Gefühl zu, dass dir meine Beiträge eher ungelegen sind.
Vielleicht weil sie deine Annahmen nicht bestätigen?
Du interpretierst etwas herein was du sehen möchtest.
Hinzu kommt, dass man durch feste Vorgabe des ISO-Wertes ja selbst steuern kann.
Geh doch mal in einen Fotoladen und probiere dort aus, ob die Kamera korrekte Ergebnisse liefert oder auch wirres Zeug wie deine?
Danach hast du ja immer noch die Option die Kamera zurück zu geben (wenn man sie denn zurück nimmt) oder reparieren zu lassen.
Vorab: Die Ergebnisse deiner Kamera würden mich auch irritieren.
Ich habe mir die Mühe mit den Antworten und Fototests gemacht weil ich dir helfen wollte.
Im Moment nimmt bei mir aber das Gefühl zu, dass dir meine Beiträge eher ungelegen sind.
Vielleicht weil sie deine Annahmen nicht bestätigen?
Du interpretierst etwas herein was du sehen möchtest.
Ich halte das Verhalten der P-Automatik, denn ISO-Wert anzupassen wenn ein Blitz dazu kommt a priori erst mal für in Ordnung.Auch bei der Fotoreihe von Fotoknipser im Modus P fällt mir auf, dass die Kamera bei zugeschaltetem Aufhellblitz den ISO-Wert verändert
Hinzu kommt, dass man durch feste Vorgabe des ISO-Wertes ja selbst steuern kann.
Geh doch mal in einen Fotoladen und probiere dort aus, ob die Kamera korrekte Ergebnisse liefert oder auch wirres Zeug wie deine?
Danach hast du ja immer noch die Option die Kamera zurück zu geben (wenn man sie denn zurück nimmt) oder reparieren zu lassen.
- der.hhamburger
- Beiträge: 100
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2011, 14:36
- Wohnort: Hamburg
Re: GH2, Diverse Probleme
Hallo Fotoknipser,
nein, völlig falsch empfunden. Ich war und bin für jeden HInweis dankbar. Villeicht habe ich Deine Kameradaten falsch interpretiert. Und was meine Kamera angeht, da sind die Würfel gefallen. Also, nichts für ungut,
der.hhamburger
nein, völlig falsch empfunden. Ich war und bin für jeden HInweis dankbar. Villeicht habe ich Deine Kameradaten falsch interpretiert. Und was meine Kamera angeht, da sind die Würfel gefallen. Also, nichts für ungut,
der.hhamburger
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Samstag 9. April 2011, 10:50
Re: GH2, Diverse Probleme
Wie auch immer!
Ich finde die GH2 so gut, dass ich sie nicht zurück geben würde.
Zumal ich nicht wüsste, was ich statt dessen nehmen soll.
Nicht das die GH2 nicht noch Verbesserungspotential hätte, da hoffen wir halt alle auf ein Firmwareupdate.
Aber, alle Kameras haben dieses Verbesserungspotential, wie man in den Foren deutlich lesen kann.
Viel Erfolg und weniger Frust beim Fotohobby!
Ich finde die GH2 so gut, dass ich sie nicht zurück geben würde.
Zumal ich nicht wüsste, was ich statt dessen nehmen soll.
Nicht das die GH2 nicht noch Verbesserungspotential hätte, da hoffen wir halt alle auf ein Firmwareupdate.
Aber, alle Kameras haben dieses Verbesserungspotential, wie man in den Foren deutlich lesen kann.
Viel Erfolg und weniger Frust beim Fotohobby!
- der.hhamburger
- Beiträge: 100
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2011, 14:36
- Wohnort: Hamburg
Re: GH2, Diverse Probleme
Blitz-Problematik: Nun kann ich das THema für mich wirklich abschließen: Meine Kamera war deswegen jetzt beim Panasonic-Service-Center und kam mit folgendem Vermerk zurück: "Kamera entspricht den Spezifikationen des Herstellers. Zusätzlich wurden Vergleiche mit einem Referenzgerät durchgeführt."
Heißt im Klartext: Der Effekt, nach dem die Kamera u.a. im Modus P, ISO = Auto und Blitz = Aufhellblitz die Empfindlichkeit hochfährt und damit für überbelichtete Bilder sorgt, ist "amtlich" bestätigt. Lösung: Festen ISO-Wert einstellen und / oder im Modus M arbeiten. Oder andere Kamera nutzen.
der.hhamburger
Heißt im Klartext: Der Effekt, nach dem die Kamera u.a. im Modus P, ISO = Auto und Blitz = Aufhellblitz die Empfindlichkeit hochfährt und damit für überbelichtete Bilder sorgt, ist "amtlich" bestätigt. Lösung: Festen ISO-Wert einstellen und / oder im Modus M arbeiten. Oder andere Kamera nutzen.
der.hhamburger
Re: GH2, Diverse Probleme
Hallo,
habe mit meiner GH2 das gleiche Problem!! mir fehlt außerdem noch ein Teil meines rechten Daumens. Mit zwei Zusatzteilen von Novoflex(Slimplatte und
Q-Griff) habe ich für mich eine gute Lösung gefunden. Die Slimpl. wird an den Kamerabody fest montiert ,der Q-Griff kann mit dem Schnellwechselanschluss
bei Bedarf ruck-zuck an und abgeklemmt werden.Auch wenn schwere Zusatzobjektive zum Einsatz kommen ist diese Konstuktion sehr hilfreich ,ebenso
wahrscheinlich auch bei Videoaufnahmen. Die linke Hand hat die GH2 fest im Griff, die rechte ist für alle Einstellungen und zum Auslösen frei. Nicht ganz
billig, für mich aber die ideale Lösung.
MfG. didi
habe mit meiner GH2 das gleiche Problem!! mir fehlt außerdem noch ein Teil meines rechten Daumens. Mit zwei Zusatzteilen von Novoflex(Slimplatte und
Q-Griff) habe ich für mich eine gute Lösung gefunden. Die Slimpl. wird an den Kamerabody fest montiert ,der Q-Griff kann mit dem Schnellwechselanschluss
bei Bedarf ruck-zuck an und abgeklemmt werden.Auch wenn schwere Zusatzobjektive zum Einsatz kommen ist diese Konstuktion sehr hilfreich ,ebenso
wahrscheinlich auch bei Videoaufnahmen. Die linke Hand hat die GH2 fest im Griff, die rechte ist für alle Einstellungen und zum Auslösen frei. Nicht ganz
billig, für mich aber die ideale Lösung.
MfG. didi
Re: GH2, Diverse Probleme
Hallo Hamburg
als GH2 Besitzer bin ich ständig auf der Suche nach Problemen und Lösungen. Darum stöbere ich gerne in diesem Forum.
Zu Deinem Punkt 2 forcierter Blitz
ich habe nicht alle Einstellungen versucht, aber auf P, A, S und M kann ich den Blitz im Menü stärker und schwächer einstellen. Also als Aufhellblitz sehr gut verwenden.
Zu Deinem Punkt 1, ja da hatte ich auch schon Probleme, der Daumen bedient die Funktionstasten, vor allem die Menu/set Taste. Ich habe mich daran gewöhnt den Daumen etwas höher an der kleinen Erhebung zu halten und immer den Tragriemen um das rechte Handgelenk zu wickeln. So geht es recht gut. Ich habe übrigens einen dicken, kleinen Daumen
.
Es Grüessli
Patrick
als GH2 Besitzer bin ich ständig auf der Suche nach Problemen und Lösungen. Darum stöbere ich gerne in diesem Forum.
Zu Deinem Punkt 2 forcierter Blitz
ich habe nicht alle Einstellungen versucht, aber auf P, A, S und M kann ich den Blitz im Menü stärker und schwächer einstellen. Also als Aufhellblitz sehr gut verwenden.
Zu Deinem Punkt 1, ja da hatte ich auch schon Probleme, der Daumen bedient die Funktionstasten, vor allem die Menu/set Taste. Ich habe mich daran gewöhnt den Daumen etwas höher an der kleinen Erhebung zu halten und immer den Tragriemen um das rechte Handgelenk zu wickeln. So geht es recht gut. Ich habe übrigens einen dicken, kleinen Daumen

Es Grüessli
Patrick
Re: GH2, Diverse Probleme
das heißt die GH 2 ist gar nicht so gut?
die testberichte sind für dieses modell oft gar nicht so gut
die testberichte sind für dieses modell oft gar nicht so gut
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Montag 18. April 2011, 10:04
Re: GH2, Diverse Probleme
Die GH2 ist eine sehr gute Kamera, nur sollte man auch damit umgehen können! Es ist zwar bequem alles auf Auto zu stellen und zu hoffen, das die Kamera für den Fotografen mitdenkt. Nur hat das dann noch etwas mit Fotografie zu tun? Was soll bei den Garten/Haus Aufnahmen der eingebaute Miniblitz den aufhellen? Für solch einen Aufnahme braucht man einen Bliz mit mind. einer Leitzahl von 30 oder mehr! Einen Blaustich kann man über den man. Weissabgleich oder später am PC bei der Bildbearbeitung prima korrigieren. Zum Problem des Kamera Handlings, wenn die Hände zu gross sind, ist eine grössere Kamera vielleicht besser.Zugegeben, die Bedienungstatsen des Steuerkreuzes liegen wirklich nicht besonders günstig. Aber man kann sich eine Handhaltung antrainieren, die das Problem löst.
Fazit: Wenn man sich für eine sehr komplexe GH2 entscheidet, sollte man zuerst jede Menge Testaufnahmen machen, um sich mit den ganzen Funktionen vertraut zu machen. Probleme die bekannt sind, lassen sich einfach lösen, kein Auto Iso benutzen, externen Blitz zum Aufhellen, man. Weissabgleich um den Blaustich zu entfernen. Dann klappts auch mit den Bildern...
viele Grüsse
Borris
Fazit: Wenn man sich für eine sehr komplexe GH2 entscheidet, sollte man zuerst jede Menge Testaufnahmen machen, um sich mit den ganzen Funktionen vertraut zu machen. Probleme die bekannt sind, lassen sich einfach lösen, kein Auto Iso benutzen, externen Blitz zum Aufhellen, man. Weissabgleich um den Blaustich zu entfernen. Dann klappts auch mit den Bildern...
viele Grüsse
Borris
Re: GH2, Diverse Probleme
nun ich hatte 1 jahr die G 2 und fing an ohne P zu fotografierne und bis heute weiß ch z.b. nicht wieso die fotos beim bearbeiten in photoshop elements viel schärfer werdden als sie aus der kamera rein als jpg fine raus kommen, genauso wie bei der einstellung des symboles auf dem einstellungsrad, da werden bei dem symbol auch die bilder heller, das symbol dass eine malpalette zeigt, auch viel heller als bei allen anderen einstellungen.
nun ja selber machen, stimmt die gh 2 interessiet mich ja deswegen weil ich die G 2 1 jahr hatte, die ist super, die G 3, da fehlt mir einfach das rädchen auf der linken seite, was ich gewohnt bin, und die größe ist ok, aber wenn ich dann die Testberichte lese.
nun ja selber machen, stimmt die gh 2 interessiet mich ja deswegen weil ich die G 2 1 jahr hatte, die ist super, die G 3, da fehlt mir einfach das rädchen auf der linken seite, was ich gewohnt bin, und die größe ist ok, aber wenn ich dann die Testberichte lese.
Re: GH2, Diverse Probleme
jpg Fotos (und ich fotografiere noch fast nur in jpg) sind Interpretationen des eingefangenen Lichts durch ein Programm, das die Programmierer der Firma der Kamera geschrieben haben. Das "fine" bedeutet nur, das man die Kamera angewiesen hat, möglichst wenig die heraus kommenen Daten vor dem speichern zu komprimieren, weil bei jpg-Komprimierung immer Bilddatenverluste hin zu kommen. Auch bei fine.
Man kann ein beliebiges Bild hinterher immer durch Programme neu berechnen lassen. Eine dieser Funktionen ist das "schärfer wirken lassen". Dabei gibt es verschiedene mathematische Funktionen, die man letztendlich sich in seinem Bildbearbeitungsprogramm durch die Menüwahl aussucht. Hier wird eine Schärfe nachträglich rein simuliert, die so nicht in der Bilddatei drin war. Ich meine(!) das Programm sucht da nach Kontrastgrenzen und sortiert da die Pixel entsprechend um, auf das es nachher da Kontrastreicher ausschaut. Was wir als Schärfe empfinden. Es ist aber nicht zwingend eine natürliche Schärfe.
Wichtig ist also nicht, ob das Bild nachher schärfer wirkt, das sagt nichts aus, weil das eh die Aufgabe des Filters war. Wichtig ist, ob Du das Originalbild als "richtig scharf" ansiehst. Und wenn nicht, dann nach den Fehlern suchst. Das nach einem Filter ein Bild schärfer wirkt (auch das kann unnatürlich dann wirken) ist logisch. Dafür hat man das Programm ja darauf angesetzt.
_
Ich kenn Dein Einstellrädchen nicht, aber bei der G3 ist die Malpalette für kameraeigene "kreative" Filter gedacht. (Eigentlich das, was man in der Regel auch nachher noch machen kann) - Sepia-Ton oder s/w sind beliebte Filter, die dann direkt auf das Bild IN der Kamera angewendet werden. Die G3 hat da auch einen "Hohen Dynamik" Modus. Fotografiere ich Bereiche, die sowohl hell auch dunkel ausgeleuchtet sind (blick durch einen dunklen Tunnel auf eine helle Landschaft zum Beispiel), dann spielt die Elektronik so rum, das alle Bereiche hell erscheinen. Der dunkle Tunnel ist dann eben: heller.
Welchen "Kreativfilter" Du bei der Malpaletteneinstellung eingestellt hast (und ob das bei Deiner Kamera überhaupt gleich ist) weiß ich nicht.
Man kann ein beliebiges Bild hinterher immer durch Programme neu berechnen lassen. Eine dieser Funktionen ist das "schärfer wirken lassen". Dabei gibt es verschiedene mathematische Funktionen, die man letztendlich sich in seinem Bildbearbeitungsprogramm durch die Menüwahl aussucht. Hier wird eine Schärfe nachträglich rein simuliert, die so nicht in der Bilddatei drin war. Ich meine(!) das Programm sucht da nach Kontrastgrenzen und sortiert da die Pixel entsprechend um, auf das es nachher da Kontrastreicher ausschaut. Was wir als Schärfe empfinden. Es ist aber nicht zwingend eine natürliche Schärfe.
Wichtig ist also nicht, ob das Bild nachher schärfer wirkt, das sagt nichts aus, weil das eh die Aufgabe des Filters war. Wichtig ist, ob Du das Originalbild als "richtig scharf" ansiehst. Und wenn nicht, dann nach den Fehlern suchst. Das nach einem Filter ein Bild schärfer wirkt (auch das kann unnatürlich dann wirken) ist logisch. Dafür hat man das Programm ja darauf angesetzt.
_
Ich kenn Dein Einstellrädchen nicht, aber bei der G3 ist die Malpalette für kameraeigene "kreative" Filter gedacht. (Eigentlich das, was man in der Regel auch nachher noch machen kann) - Sepia-Ton oder s/w sind beliebte Filter, die dann direkt auf das Bild IN der Kamera angewendet werden. Die G3 hat da auch einen "Hohen Dynamik" Modus. Fotografiere ich Bereiche, die sowohl hell auch dunkel ausgeleuchtet sind (blick durch einen dunklen Tunnel auf eine helle Landschaft zum Beispiel), dann spielt die Elektronik so rum, das alle Bereiche hell erscheinen. Der dunkle Tunnel ist dann eben: heller.
Welchen "Kreativfilter" Du bei der Malpaletteneinstellung eingestellt hast (und ob das bei Deiner Kamera überhaupt gleich ist) weiß ich nicht.