Makroobjektiv und Adapter für G3. Brauche Hilfe

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Lara
Beiträge: 49
Registriert: Montag 18. März 2013, 22:16
Wohnort: Wohne dort, wo Andere ihren Urlaub machen - am Steinhuder Meer. ;o)

Re: Makroobjektiv und Adapter für G3. Brauche Hilfe

Beitrag von Lara » Mittwoch 27. März 2013, 19:19

sardinien hat geschrieben:hallo,
ich verwende die in der Signatur aufgeführten Achromate am 45-175 und 12-35:
Beispiel Freihand: 175 mm, f/11 wegen Tiefenschärfe, 1/400 Sek. ISO 640. Hier Aufnahmen mit dem 12-35 mm:
http://www.systemkamera-forum.de/408160-post657.html
Oh, was für ein tolles Bild! Ich kann heulen, wenn ich solche Bilder sehe und dann auch noch Freihand?! Unglaublich!
Mein Fotoausrüstung:
zwei kaputte Lumix TZ25 und FZ10, die aber meine Liebe zu Panasonic geweckt haben. Daher kamen vor kurzem zwei Neue: DMC-3GK und TZ31.

Lara
Beiträge: 49
Registriert: Montag 18. März 2013, 22:16
Wohnort: Wohne dort, wo Andere ihren Urlaub machen - am Steinhuder Meer. ;o)

Re: Makroobjektiv und Adapter für G3. Brauche Hilfe

Beitrag von Lara » Mittwoch 27. März 2013, 19:29

Der_Pit hat geschrieben:Hi Lara,
Lara hat geschrieben:So, meine erste Versuche sind noch nicht besonders gut. Lumix hat Sigma Makro nicht erkannt, aber es könnte sein, dass das an mir liegt.
Nein, das liegt nicht an Dir. Es ist doch das Canon-Objektiv mit MFT-Adapter? Da kann die Lumix nix erkennen. Eventuell musst Du sie im Menue umstellen, so dass sie auch ohne Objektiv auslöst. Dann im A-Modus arbeiten (oder halt ganz manuell).
Danke für moralischen Beistand. Aber es liegt an mir, weil ich viele Funktionen meiner Kamera überhaupt nicht kenne. Ich habe zwar mir mal die dicke Gebrauchsanweisung ausgedruckt, aber das war so ein Fachchinesisch für mich, dass ich irgendwann Lust verloren habe. Viele Begriffe sind für mich unverständlich. Ich habe zum Glück gerade hier im Forum gelesen, dass man bei bestimmten Objektiven eben Funktion "ohne Objektiv auslösen" auswählen soll. Das habe ich auch gemacht, ISO 200 und Blende am Objektiv mal 8 mal 2,5 ausgewählt. Das sind (leicher immer noch schlechte) weitere Versuche, die ich heute im Wald gemacht habe. Ich hatte zwar meinen Bohnensack dabei, aber mit zwei jungen Riesenschnauzern, die immer versuchen mir ein Ast mit Pilzen zu klauen, ist es nicht einfach auch noch viel Geduld dabei zu haben :D
Bild
Bild

Bild

LG
Lara
Mein Fotoausrüstung:
zwei kaputte Lumix TZ25 und FZ10, die aber meine Liebe zu Panasonic geweckt haben. Daher kamen vor kurzem zwei Neue: DMC-3GK und TZ31.

Poepi

Re: Makroobjektiv und Adapter für G3. Brauche Hilfe

Beitrag von Poepi » Mittwoch 27. März 2013, 22:18

Hallo Lara,
der Pils von unten sieht doch schon ganz ordentlich aus.

Gruß
Gerhard

Lara
Beiträge: 49
Registriert: Montag 18. März 2013, 22:16
Wohnort: Wohne dort, wo Andere ihren Urlaub machen - am Steinhuder Meer. ;o)

Re: Makroobjektiv und Adapter für G3. Brauche Hilfe

Beitrag von Lara » Donnerstag 28. März 2013, 04:37

Danke, Gerhard :D
Ich glaube, ich sollte nicht zu kleine Blende nehmen, dann habe ich doch die Chance, dass der scharfer Bereich etwas größer wird, hoffe ich mindestens ;)
LG
Lara
Poepi hat geschrieben:Hallo Lara,
der Pils von unten sieht doch schon ganz ordentlich aus.

Gruß
Gerhard
Mein Fotoausrüstung:
zwei kaputte Lumix TZ25 und FZ10, die aber meine Liebe zu Panasonic geweckt haben. Daher kamen vor kurzem zwei Neue: DMC-3GK und TZ31.

Lara
Beiträge: 49
Registriert: Montag 18. März 2013, 22:16
Wohnort: Wohne dort, wo Andere ihren Urlaub machen - am Steinhuder Meer. ;o)

Re: Makroobjektiv und Adapter für G3. Brauche Hilfe

Beitrag von Lara » Donnerstag 28. März 2013, 07:20

Hallo Alfred,
vielen Dank für dein Kommentar. Ich habe deine HP besucht. Echt sehr schöne und anspruchsvolle Bilder. Schade, dass du so weit im Norden bist,sonst würde ich gern einen bzw. mehrere Kurse bei dir belegen. :D
sasssoft hat geschrieben:Ich arbeite mit einem adaptierten Kiron 2,8/105 mm. Ergebnisse auf meiner Webseite unter "Fotoalben".
VG
Lara
Mein Fotoausrüstung:
zwei kaputte Lumix TZ25 und FZ10, die aber meine Liebe zu Panasonic geweckt haben. Daher kamen vor kurzem zwei Neue: DMC-3GK und TZ31.

Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 575
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: Makroobjektiv und Adapter für G3. Brauche Hilfe

Beitrag von sasssoft » Donnerstag 28. März 2013, 08:28

Hallo Lara,

Code: Alles auswählen

Ich glaube, ich sollte nicht zu kleine Blende nehmen, dann habe ich doch die Chance, dass der scharfer Bereich etwas größer wird
Hoffentlich verwechselst Du da nichts: mit einer "kleinen" Blende bezeichnet man eine kleine Öffnung, durch die das Licht fällt, das entspricht in der Kameraeinstellung einer großen Blendenzahl (z.B. 16 oder 22). Dadurch wird die Schärfentiefe größer, man benötigt aber längere Belichtungszeiten.

Eine "große" Blende ergibt eine große Öffnung, durch die das Licht fällt, das entspricht bei der Einstellung einer kleinen Blendenzahl (z.B. 4 oder 5,6). Die Schärfentiefe wird verkleinert, dafür bekommt man kürzere Belichtungszeiten.

Code: Alles auswählen

 Echt sehr schöne und anspruchsvolle Bilder. Schade, dass du so weit im Norden bist,sonst würde ich gern einen bzw. mehrere Kurse bei dir belegen.
Danke für die Blumen :) . Ich setze in den Kursen FixFoto als Bildbearbeitungsprogramm ein, das bei moderatem Preis überaus attraktive Funktionen bietet und zu dem es ein sehr aktives und hilfsbereites Forum gibt.

Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Makroobjektiv und Adapter für G3. Brauche Hilfe

Beitrag von Hobbyradler » Donnerstag 28. März 2013, 15:30

Nach einigen Versuchen habe ich festgestellt, dass beim Vergleich meiner Makros der FZ50 und der GH3, jeweils mit Raynox 250, die Makros der FZ50 besser gefallen. Das hängt natürlich mit der unterschiedlichen Sensorgröße zusammen. Um bei relativ großem Sensor gute Schärfentiefe zu Erzeugen ist wohl Stacking notwendig. Mir selbst ist das zu aufwändig.

Ich wäre sehr am Zeigen guter Makros mit einer m4/3 Kamera interessiert.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 575
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: Makroobjektiv und Adapter für G3. Brauche Hilfe

Beitrag von sasssoft » Donnerstag 28. März 2013, 16:07

Es kommt halt immer darauf an, was man vom Makro bzw. dem jeweiligen Motiv erwartet:

Möglichst viel Schärfentiefe, um möglichst viel scharf zu bekommen, wobei u.U. auch bildunwichtige oder bildstörende Teile mit in der Schärfe liegen, die vom eigentlichen Motiv ablenken. (= kleiner Sensor und/oder kleine Blende = große Blendenzahl von Vorteil)

Möglichst wenig Schärfentiefe, damit nur ein interessantes Detail des Motiv scharf erscheint und der Rest in Unschärfe zerfließt. (= großer Sensor und/oder große Blende = kleine Blendenzahl von Vorteil)

Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

sardinien

Re: Makroobjektiv und Adapter für G3. Brauche Hilfe

Beitrag von sardinien » Donnerstag 28. März 2013, 17:52

Hobbyradler hat geschrieben:Ich wäre sehr am Zeigen guter Makros mit einer m4/3 Kamera interessiert.
ein kleines Spektrum der MFT Makro Möglichkeiten.

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Makroobjektiv und Adapter für G3. Brauche Hilfe

Beitrag von Hobbyradler » Donnerstag 28. März 2013, 18:02

Sehr schön, die Makros gefallen mir gut.

mit welcher Kamera, mit welchem Objektiv, mit welchen sonstigen Hilfen?

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

sardinien

Re: Makroobjektiv und Adapter für G3. Brauche Hilfe

Beitrag von sardinien » Donnerstag 28. März 2013, 20:10

Die obigen Makros sind alle von der G3.
20 mm, PZ 45-175. Beide mit Raynox Vorsatz. Entwicklung LR.

Und hier GH3 Makros mit 12-35 mm und Marumi Vorsatz. Exifs sind in den Bildern. Die Freiluftsaison kommt ja bald ;)

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Makroobjektiv und Adapter für G3. Brauche Hilfe

Beitrag von DocReason » Samstag 30. März 2013, 21:37

Hallo Lara,

vielleicht als Alternative und Ergänzung zu dem bereits Geschriebenen zwei "technische" Bilder mit der G3 und dem Oly 60 F2,8. Bei dem Schmutz bzw. Flecken auf den Fotos handelt es sich übrigens nicht um Objektivfehler, sondern um ehrlich gesammelten Staub auf meinem geliebten und täglich genutzten HP 15C (Baujahr ca. 1981). So eine lange Betriebs- geschweige denn Einsatzdauer wird wahrscheinlich meiner Lumix nicht vergönnt sein (Stichwort: funktionelle Obsoleszenz) :(

Bei den Naturaufnahmen tue ich mich auch noch sehr schwer mit dem Fokussieren. Trotz Stativ, Fernauslöser und Auslöseverzögerung sind die Bilder nicht wirklich scharf. Der Wind und die teilweise langen Belichtungszeiten sind tückisch.

Wie bekommt Ihr eigentlich die Insekten so scharf vor die Linse? Setzt Ihr Chloroform und einen scharmanischen Zauber ein? Für eine derart großformatige Aufnahme in 1:1 bei einer Sensorbreite von 17,3 mm müsste ich mit dem 60 mm-Objektiv rund 10 cm von dem Objekt der Begierde entfernt sein. Bis ich das Stativ bzw. den Kugelkopf ausgerichtet und die Einstellungen vorgenommen habe sowie die Auslöseverzögerung abgelaufen ist wäre mir sogar eine Schnecke aus dem Fokus gekrochen :oops:
Dateianhänge
MakroTechnik-1050280.jpg
1/125s f/2.8 ISO640 60mm
MakroTechnik-1050280.jpg (315.21 KiB) 2346 mal betrachtet
MakroTechnik-1050282.jpg
MakroTechnik-1050282.jpg (342.86 KiB) 2346 mal betrachtet
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

sardinien

Re: Makroobjektiv und Adapter für G3. Brauche Hilfe

Beitrag von sardinien » Samstag 30. März 2013, 22:53

Hallo Frank,
meine eingestellten Bilder in diesem Thread sind alle Freihand. Für Insekten..... verwende ich das 45-175 + Ranynox 150 > 150 mm und ca. f/11. AFS oder MF.

Bin schon gespannt , wie sich die GH3 mit EV und MV verhält. Die GH3 hat mit EV eine nochmals kürzere Reaktionszeit als mit MF (Mechanischem Verschluß). Hier ein Crop einer 300 mm Aufnahme mit dem PANA 100-300 und f/9. Man mag es kaum glauben: 1/15 Sek. Freihand mit AFS und EV. Motivabstand 1,6 m.

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“