Akkuprobleme bei neuer G5?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Benutzeravatar
RheinPiratNRW
Beiträge: 126
Registriert: Samstag 13. Oktober 2012, 11:25

Akkuprobleme bei neuer G5?

Beitrag von RheinPiratNRW » Mittwoch 3. April 2013, 16:36

Ich habe mit meiner G5 am Wochenende mit einem vollen Akku lediglich ca. 200 Bilder machen können. Ist das normal? Der Akku war völlig geladen, eingesetzt wurde die Kamera nur bei Tageslicht, also auch ohne Blitz.

Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass ca. 500 Bilder möglich sind. So kommt es mir nämlich arg wenig vor. Kann der Akku defekt sein? Dazu muss ich noch erwähnen, dass die Kamera neu ist und der Akku bisher höchstens 10 Mal voll aufgeladen wurde.
Lumix GH3 (Pana 2,8/12-35, Pana 2,8/35-100, Olympus 1,8/45mm)
Metz MB 50 AF-1, verschiedene Filter, Cullmann ALPHA 2500 Stativ, Cullmann Madrid Maxima 330
Lightroom 5.3

[ BilderSprache ] auf Flickr

[ BilderSprache ] auf Facebook



Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: Akkuprobleme bei neuer G5?

Beitrag von winterhexe » Mittwoch 3. April 2013, 17:11

ja nun, es kommt ja ausserdem noch drauf an, ob du GPS aktiv hast (akkufresser) oder du noch alles mit piepstönen versehen hast (ebenfalls akkufresser) monitorhelligkeit auf volle pulle oder so....
... vor allen dingen kommt noch hinzu je nach objektiv, ob du viel gezoomt hast... (sehr grosser akkufresser)

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Akkuprobleme bei neuer G5?

Beitrag von Cristobal » Mittwoch 3. April 2013, 18:18

Hi,

bei mir sind ca. 300 - 350 Bilder normal. Bilde mir ein, dass der Akku bei Kälte schneller leer ist, aber nichts gemessen oder so. Kommt tatsächlich darauf an, wie man die Kamera nutzt, viel herumprobiert etc., da ist der Akku schneller leer. 200 Bilder finde ich aber trotzdem wenig, Du hattest etwas von der 10. Volladung geschrieben, wie lange hat der Akku den vorher gehalten?

Übrigens, dass die G5 GPS hat, ist mir neu.

Gruß Reinhard

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Akkuprobleme bei neuer G5?

Beitrag von Fotopanther » Mittwoch 3. April 2013, 18:24

Hallo Pirat!
Die Hexe hat schon mögliche Quellen erwähnt, mit 10 Akkuladungen ist der Akku eigentlich "eingelaufen".
Hast Du das Display immer an? Den Stabilisator immer an? Hast Du die Bilder bei Bibberkälte draußen gemacht? Das frisst auch jede Menge Strom...
Ich kann mit meiner G5 mit einem Akku bis zu 450 Bilder machen. Ich zoome allerdings "manuell" am Objektiv.

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
RheinPiratNRW
Beiträge: 126
Registriert: Samstag 13. Oktober 2012, 11:25

Re: Akkuprobleme bei neuer G5?

Beitrag von RheinPiratNRW » Mittwoch 3. April 2013, 18:53

Kurz zu euren Fragen:

- Ich zoome ebenfalls am Objektiv.
- ja, die meisten Bilder sind draußen in der Kälte entstanden.
- Display war meistens eingeklappt (schätzungsweise 70% der 200 Bilder)
- Piepstöne sind an, Displayhelligkeit müsste ich mal überprüfen
Lumix GH3 (Pana 2,8/12-35, Pana 2,8/35-100, Olympus 1,8/45mm)
Metz MB 50 AF-1, verschiedene Filter, Cullmann ALPHA 2500 Stativ, Cullmann Madrid Maxima 330
Lightroom 5.3

[ BilderSprache ] auf Flickr

[ BilderSprache ] auf Facebook



Benutzeravatar
Der_Pit
Beiträge: 509
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
Wohnort: Stockholm und La Palma
Kontaktdaten:

Re: Akkuprobleme bei neuer G5?

Beitrag von Der_Pit » Mittwoch 3. April 2013, 20:08

Also ich hab meine G5 auch schon mit unter 200 Bildern leerbekommen. Ein versteckter möglicher Grund ist der Augen-Fokus: Die Kamera macht schon einen Vor-Fokus wenn man das Auge an den Sucher bringt. Ist ganz praktisch, aber wenn man die Kamera eingeschaltet in der Gegend rumträgt und der Augensensor auf 'empfindlich' steht ist die Kamera u.U. laufend am fokussieren - und der Akku schnell leer.
Aber ehrlich gesagt mach ich mir keine Gedanken (mehr) drum (hatte hier auch schonmal deswegen gefragt). Aber ich hab die Kamera ja nicht zum stromsparen gekauft, sondern um (gute - hoffentlich) Bilder zu machen. Und das kann sie. Wenn ich dazu halt ein (oder zwei) Extra-Akkus mitnehmen muss - geschenkt.
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr

Locutus
Beiträge: 37
Registriert: Montag 28. Januar 2013, 08:27

Re: Akkuprobleme bei neuer G5?

Beitrag von Locutus » Donnerstag 4. April 2013, 07:55

Auch ich konnte schon feststellen, dass der Akku unter bestimmten Umständen unterschiedlich lange hält. Natürlich aus den o. g. Gründen und noch ein paar mehr, die wir hier nicht alle aufzählen müssen. Grundsätzlich kann man sagen, umso mehr Funktionen die während dem Fotographieren von der Kamera machen lässt desto kürzer die Akkulaufzeit. Wenn du mehr selber machst muss die Kamera weniger arbeiten und der Akku hält länger.

Oder du holst dir einen zweiten Akku.

Benutzeravatar
RheinPiratNRW
Beiträge: 126
Registriert: Samstag 13. Oktober 2012, 11:25

Re: Akkuprobleme bei neuer G5?

Beitrag von RheinPiratNRW » Donnerstag 4. April 2013, 18:44

Ich habe nun ein paar eurer Empfehlungen übernommen (Auto-Fokus wenn Auge an den Sucher auf "aus", Pieptöne und Displayhelligkeit ausgeschaltet bzw. minimiert). Ich werde berichten, wenn sich dadurch spürbare Erfolge ergeben :)

Vielen Dank bisher.
Lumix GH3 (Pana 2,8/12-35, Pana 2,8/35-100, Olympus 1,8/45mm)
Metz MB 50 AF-1, verschiedene Filter, Cullmann ALPHA 2500 Stativ, Cullmann Madrid Maxima 330
Lightroom 5.3

[ BilderSprache ] auf Flickr

[ BilderSprache ] auf Facebook



Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3228
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Akkuprobleme bei neuer G5?

Beitrag von icetiger » Freitag 5. April 2013, 21:57

Hallo

Zwar habe ich noch nie eine Statistik darüber gemacht, wieviele Bilder ich mit einem Akku machen kann und werde es auch nicht tun. Aber ich kann dazu sagen, dass der Akkuverbrauch sehr stark von der Situation abhängig ist. Beim Eishockey-Deutschlandcup z.B. habe ich es mit der GH2 geschafft, mit relativ wenigen Bildern zwei Akkus komplett zu leeren und den dritten auch noch ca. zur Hälfte. Normalerweise muss ich den Akku, wenn ich viel fotografiere, höchstens einmal am Tag tauschen - wenn überhaupt (stellt sich die Frage: was ist viel?).

Was ist der Unterschied? Beim Deutschlandcup habe ich in relativ kurzer Zeit (ca. 5 Stunden) sehr oft nur fokussiert, ohne auszulösen (meistens mit dem 14-140er, teilweise mit dem 100-300er), die Kamera war auch nur selten im Stromsparmodus. An normalen Tagen (z.B. Urlaub) mache ich mit einer Akkuladung wesentlich mehr Bilder, als beim Deutschlandcup. Da schaue aber nicht so oft durch den Sucher bzw. auf das Display. Und es sind oft auch längere Pausen zwischen den Fotos mit nur wenigen Fokussiervorgängen. Ich denke, dass allein das Fokussieren sehr viel Strom verbraucht, unabhängig vom Display und von nervenden Piepstönen (die habe ich seinerzeit sofort beim ersten ausprobieren der GH2 ausgeschaltet). Ob es einen Unterschied macht, in welchem Format man speichert (RAW oder JPG), kann ich nicht sagen.

Zur GH2 habe ich 3 Akkus, die ich nummeriert habe und zyklisch verwende. Nachgeladen werden halbleere Akkus normalerweise nicht. Mit diesem Verfahren habe ich bisher (auch schon mit der FZ-50 und der Dimage A2) nur gute Erfahrungen gemacht.

Icetiger

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“