G5 Manuelle Einstellung. Da ist gerade der Wurm drinn.
G5 Manuelle Einstellung. Da ist gerade der Wurm drinn.
Ich muss bei meiner Kamera was verstellt haben und komme einfach nicht darauf, was es ist.
Evtl. habt ihr eine Idee.
Ich wollte mal wieder den Nachthimmel fotografieren.
auf M = Manuell
Fokus auf MF
ISO hatte ich auf 160
Mit dem Rad am Objektiv auf Unendlich gedreht.
Aber jetzt kommt es:
Bei meinen Aufzeichungen hatte ich geschrieben, dass ich die Blende auf die kleinste Zahl, also 5,6 hatte. Jetzt ist die kleinste 4,0 = kleinste Zahl ist größte Blende (hatte ich mir so gemerkt).
Dann hatte ich mir aufgeschrieben, dass ich in der Skala ganz nach links auf Zahl" muss.
Z.b. 8" damit ich 8 Sekunden habe. Mit der Zeit muss ich dann etwas herumspielen, was am besten klappt.
Aber da gibt es nur eine Zahl mit " und das ist 1". Dann kommt nichts mehr!
Habt ihr eine Idee?
LG
Brigitte
Evtl. habt ihr eine Idee.
Ich wollte mal wieder den Nachthimmel fotografieren.
auf M = Manuell
Fokus auf MF
ISO hatte ich auf 160
Mit dem Rad am Objektiv auf Unendlich gedreht.
Aber jetzt kommt es:
Bei meinen Aufzeichungen hatte ich geschrieben, dass ich die Blende auf die kleinste Zahl, also 5,6 hatte. Jetzt ist die kleinste 4,0 = kleinste Zahl ist größte Blende (hatte ich mir so gemerkt).
Dann hatte ich mir aufgeschrieben, dass ich in der Skala ganz nach links auf Zahl" muss.
Z.b. 8" damit ich 8 Sekunden habe. Mit der Zeit muss ich dann etwas herumspielen, was am besten klappt.
Aber da gibt es nur eine Zahl mit " und das ist 1". Dann kommt nichts mehr!
Habt ihr eine Idee?
LG
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5358
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: G5 Manuelle Einstellung. Da ist gerade der Wurm drinn.
Hey Brigitte,
vermutlich hast du den elektronischen Verschluß aktiviert. Damit ist maximal eine Belichtung von einer Minute (1") möglich. Schaltest du den aus, dann geht wieder mehr.
Zur Info: Wenn der e-Verschluß aktiviert ist, dann geht's auch die ISO nur bis max 1600.
Dann mal viel Spaß noch beim Himmel fotografieren!
vermutlich hast du den elektronischen Verschluß aktiviert. Damit ist maximal eine Belichtung von einer Minute (1") möglich. Schaltest du den aus, dann geht wieder mehr.
Zur Info: Wenn der e-Verschluß aktiviert ist, dann geht's auch die ISO nur bis max 1600.
Dann mal viel Spaß noch beim Himmel fotografieren!
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: G5 Manuelle Einstellung. Da ist gerade der Wurm drinn.
Du hast Recht!
Das war es!
Nachdem du mir das "Schagwort" gegeben hast, konnte ich in der Bedienungsanleitung auch was finden.
Jetzt habe ich auch meine 8" wieder
Vielen Dank für deine Hilfe
Brigitte

Das war es!
Nachdem du mir das "Schagwort" gegeben hast, konnte ich in der Bedienungsanleitung auch was finden.
Jetzt habe ich auch meine 8" wieder

Vielen Dank für deine Hilfe
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
- Der_Pit
- Beiträge: 509
- Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
- Wohnort: Stockholm und La Palma
- Kontaktdaten:
Re: G5 Manuelle Einstellung. Da ist gerade der Wurm drinn.
Hi Biggi,
noch zwei-drei Bemerkungen: Ob Du 5.6 oder 4.0 als grösste Blende hast hängt vom Zoom ab. In Tele-Stellung ist's nur 5.6 - vermutlich hattest Du das letzte Mal 'herangezoomt'. Und mit der G5 kannst Du durchaus mit der ISO-Einstellung etwas hochgehen, insbesondere wenn Du ohne Nachführung aufnimmst.
Und noch eine Frage zum 'unendlich': Meinst Du damit in der Bildschirm-Anzeige ganz auf das Berg-Symbol? Oder hast Du wirklich auf etwas fokussiert? Die 'echte' Unendlich-Einstellung ist bei MFT meist (deutlich) vor dem Ende der (elektronischen) Skala....
noch zwei-drei Bemerkungen: Ob Du 5.6 oder 4.0 als grösste Blende hast hängt vom Zoom ab. In Tele-Stellung ist's nur 5.6 - vermutlich hattest Du das letzte Mal 'herangezoomt'. Und mit der G5 kannst Du durchaus mit der ISO-Einstellung etwas hochgehen, insbesondere wenn Du ohne Nachführung aufnimmst.
Und noch eine Frage zum 'unendlich': Meinst Du damit in der Bildschirm-Anzeige ganz auf das Berg-Symbol? Oder hast Du wirklich auf etwas fokussiert? Die 'echte' Unendlich-Einstellung ist bei MFT meist (deutlich) vor dem Ende der (elektronischen) Skala....
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr
Re: G5 Manuelle Einstellung. Da ist gerade der Wurm drinn.
Hallo Pit,
ich habe bis jetzt nur das Objektiv 14-42 und ja, ich bin etwas in den "Telebereich" gegangen. Nicht um dichter an den Sternen zu sein, sondern um ein Hausdach aus dem Bild zu bekommen.
ISO: ich dachte, je kleiner die Zahl um so besser!?!
Unendlich: Ja, ich war am "Berg". Und nein ich habe in dem Sinne nicht wirklich auf etwas fokussiert, da es nur die Sterne und ein paar Wolken waren, die ich einfangen wollte.
Die 'echte' Unendlich-Einstellung ist bei MFT meist (deutlich) vor dem Ende der (elektronischen) Skala....
Wie? Jetzt kann man sich noch nicht einmal auf so ein Berg-Symbol verlassen
Wie oder wo finde ich denn die "echte unendlich-Einstellung"?
Ich merke immer wieder, wieviel ich noch lernen muss und es bringt auch Spaß. Nur da denkt man, dass man etwas verstanden hat und...Pustekuchen! Dann kommt wieder etwas, was alles über den Haufen wirft.
Ich habe jetzt meine Gehirnkästchen: ISO und Unendlich geleert und warte jetzt auf die richtigen Infos zum abspeichern
Deshalb: Bitte um Hilfe
Brigitte
ich habe bis jetzt nur das Objektiv 14-42 und ja, ich bin etwas in den "Telebereich" gegangen. Nicht um dichter an den Sternen zu sein, sondern um ein Hausdach aus dem Bild zu bekommen.
ISO: ich dachte, je kleiner die Zahl um so besser!?!
Unendlich: Ja, ich war am "Berg". Und nein ich habe in dem Sinne nicht wirklich auf etwas fokussiert, da es nur die Sterne und ein paar Wolken waren, die ich einfangen wollte.
Die 'echte' Unendlich-Einstellung ist bei MFT meist (deutlich) vor dem Ende der (elektronischen) Skala....
Wie? Jetzt kann man sich noch nicht einmal auf so ein Berg-Symbol verlassen

Wie oder wo finde ich denn die "echte unendlich-Einstellung"?
Ich merke immer wieder, wieviel ich noch lernen muss und es bringt auch Spaß. Nur da denkt man, dass man etwas verstanden hat und...Pustekuchen! Dann kommt wieder etwas, was alles über den Haufen wirft.

Ich habe jetzt meine Gehirnkästchen: ISO und Unendlich geleert und warte jetzt auf die richtigen Infos zum abspeichern

Deshalb: Bitte um Hilfe
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
- Der_Pit
- Beiträge: 509
- Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
- Wohnort: Stockholm und La Palma
- Kontaktdaten:
Re: G5 Manuelle Einstellung. Da ist gerade der Wurm drinn.
Hi Brigitte,
Ich wollte nur (versuchen zu) erklären warum da mal 4.0 und mal 5.6 steht wenn Du die Blende 'ganz nach links' einstellst.

Es geht also drum den optimalen Zwischenweg zwischen Rauschen und hoher Empfindlichkeit zu finden. Wenn Du also in Deinem Beispiel statt ISO 160 mal 400 oder 800 einstellst wirst Du feststellen, dass Du auf Deinem Bild hinterher *sehr* viel mehr Sterne hast, ohne dabei zu stark vom Rauschen behindert zu werden.
Mach das Experiment mal am Tag, wenn Du was siehst: Manuellen Fokus, ganz 'zum Berg', und dann schau im Sucher ein entferntes Objekt an. Und dann stell es (manuell) scharf und schau, wo Du auf der Skala bist....
Ansonsten machst' das schon richtig: Probieren, rumspielen und im Zweifelsfall fragen wenn was nicht wie gewünscht funktioniert hat.
Ist ja auch OK soBiggi 61 hat geschrieben:Hallo Pit,
ich habe bis jetzt nur das Objektiv 14-42 und ja, ich bin etwas in den "Telebereich" gegangen. Nicht um dichter an den Sternen zu sein, sondern um ein Hausdach aus dem Bild zu bekommen.

Im Prinzip ja, ABER: Kleine Zahl bedeutet geringes Rauschen. Das ist, was man normalerweise will. Aber es bedeutet auch geringere Empfindlichkeit. Um z.B. ein 'genauso helles' Bild wie bei ISO 800 zu bekommen, musst Du bei ISO 200 4mal so lange belichten (bei ansonsten gleichen Einstellungen). Wenn Du aber mit der Kamera auf einem festen Stativ zu lange belichtest, hast Du keine Stern-punkte mehr, sondern StricheISO: ich dachte, je kleiner die Zahl um so besser!?!

Es geht also drum den optimalen Zwischenweg zwischen Rauschen und hoher Empfindlichkeit zu finden. Wenn Du also in Deinem Beispiel statt ISO 160 mal 400 oder 800 einstellst wirst Du feststellen, dass Du auf Deinem Bild hinterher *sehr* viel mehr Sterne hast, ohne dabei zu stark vom Rauschen behindert zu werden.
Ja, nur leider wären die alle unscharf gewordenUnendlich: Ja, ich war am "Berg". Und nein ich habe in dem Sinne nicht wirklich auf etwas fokussiert, da es nur die Sterne und ein paar Wolken waren, die ich einfangen wollte.

Der Grund dafür ist die Art, wie der (Kontrast-) Autofokus arbeitet: Er muss über das Ziel herausschiessen können um den Schärfepunkt einzukreisen. Um das echte Unendlich zu finden musst Du entweder wirklich auf einen Stern fokussieren (mit hellen sternen geht das ganz gut). Sonst (gerade bei kurzen Brennweiten) auf eine entfernte Lampe o.ä. fokussieren, oder drinnen auf das entfernte Ende eines langen Korridors.Die 'echte' Unendlich-Einstellung ist bei MFT meist (deutlich) vor dem Ende der (elektronischen) Skala....
Wie? Jetzt kann man sich noch nicht einmal auf so ein Berg-Symbol verlassen![]()
Wie oder wo finde ich denn die "echte unendlich-Einstellung"?
Nee, nicht über den Haufen werfen - erweiternIch merke immer wieder, wieviel ich noch lernen muss und es bringt auch Spaß. Nur da denkt man, dass man etwas verstanden hat und...Pustekuchen! Dann kommt wieder etwas, was alles über den Haufen wirft.![]()

Siehe ISO: Der bisherige Inhalt war ja nicht falsch, nur halt nicht für alle Situationen passend. Ist wie mit der Grammatik: Man fängt erstmal einfach an, und dann kommen die Sonderfälle nach und nach dazu....Ich habe jetzt meine Gehirnkästchen: ISO und Unendlich geleert und warte jetzt auf die richtigen Infos zum abspeichern![]()
Ich hoffe diese geliefert zu habenDeshalb: Bitte um Hilfe
Brigitte

Ansonsten machst' das schon richtig: Probieren, rumspielen und im Zweifelsfall fragen wenn was nicht wie gewünscht funktioniert hat.
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr
Re: G5 Manuelle Einstellung. Da ist gerade der Wurm drinn.
Hallo Pit,
vielen vielen Dank für das was du geschrieben hast.
Das ist kopiert und in meinem Panasonic Ordner.
Da wir ab jetzt gutes Wetter haben, kann ich auch am Tag die Kamera ausprobieren und bekomme nicht so schnell kalte Finger
Das mit den Nachtaufnahmen ist zur Zeit auch eher eine Schnaps-Idee. Dafür brauche ich ein anderes Objektiv. Aber irgendwie reizt es doch, es zu versuchen.
Ich werde das, was du geschrieben hast ausprobieren und berichten. Evt. kommt noch eine Frage dazu, aber erst wird alles ausprobiert.
LG
Brigitte
vielen vielen Dank für das was du geschrieben hast.
Das ist kopiert und in meinem Panasonic Ordner.
Da wir ab jetzt gutes Wetter haben, kann ich auch am Tag die Kamera ausprobieren und bekomme nicht so schnell kalte Finger

Das mit den Nachtaufnahmen ist zur Zeit auch eher eine Schnaps-Idee. Dafür brauche ich ein anderes Objektiv. Aber irgendwie reizt es doch, es zu versuchen.

Ich werde das, was du geschrieben hast ausprobieren und berichten. Evt. kommt noch eine Frage dazu, aber erst wird alles ausprobiert.
LG
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Re: G5 Manuelle Einstellung. Da ist gerade der Wurm drinn.
Hallo Pit,
ich komme noch einmal auf deine Antwort vom 7.04. zurück.
Jetzt konnte ich es endlich mit der Schärfe auf Manuell ausprobieren. Was nützt es, wenn das Wetter wärmer wird und ich so eine Schicht habe, dass ich weder vor noch nach der Arbeit Zeit habe?
Ich habe die Kamera auf Manuell gestellt und auf ein Haus, was ca. 50 m entfernt ist, fokussiert. Gefühlsmäßig passt zwischen dem Berg Symbol und dem Strich für die Einstellung, nachdem der Dachgiebel „scharf“ war, eine Daumenbreite.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ab wie viel Meter „Unendlich“ ist. Sind 50 Meter evtl. zu kurz? Denn zwischen einem Haus in derselben Straße und den Sternen sind doch ein paar Meter unterschied.
Ich frage nicht, warum der (Kontrast-) Autofokus arbeitet, wenn ich Manuell eingestellt habe. Das nehme ich jetzt einfach so hin. Es gibt Fragen, die man nicht stellen sollte, wenn der Kopf so wie so schon raucht.
Dass er den Schärfepunkt einkreisen muss, verstehe ich schon eher. Wirklich! Denn die Automatik muss es ja irgendwie hinbekommen, dass das Bild scharf wird.
Jetzt hoffe ich nur noch, dass du das hier liest, obwohl deine Antwort schon eine Woche alt ist.
LG
Brigitte
ich komme noch einmal auf deine Antwort vom 7.04. zurück.
Jetzt konnte ich es endlich mit der Schärfe auf Manuell ausprobieren. Was nützt es, wenn das Wetter wärmer wird und ich so eine Schicht habe, dass ich weder vor noch nach der Arbeit Zeit habe?
Ich habe die Kamera auf Manuell gestellt und auf ein Haus, was ca. 50 m entfernt ist, fokussiert. Gefühlsmäßig passt zwischen dem Berg Symbol und dem Strich für die Einstellung, nachdem der Dachgiebel „scharf“ war, eine Daumenbreite.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ab wie viel Meter „Unendlich“ ist. Sind 50 Meter evtl. zu kurz? Denn zwischen einem Haus in derselben Straße und den Sternen sind doch ein paar Meter unterschied.
Ich frage nicht, warum der (Kontrast-) Autofokus arbeitet, wenn ich Manuell eingestellt habe. Das nehme ich jetzt einfach so hin. Es gibt Fragen, die man nicht stellen sollte, wenn der Kopf so wie so schon raucht.
Dass er den Schärfepunkt einkreisen muss, verstehe ich schon eher. Wirklich! Denn die Automatik muss es ja irgendwie hinbekommen, dass das Bild scharf wird.
Jetzt hoffe ich nur noch, dass du das hier liest, obwohl deine Antwort schon eine Woche alt ist.
LG
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Re: G5 Manuelle Einstellung. Da ist gerade der Wurm drinn.
Hallo Brigitte,Biggi 61 hat geschrieben: ...Für mich stellt sich jetzt die Frage, ab wie viel Meter „Unendlich“ ist. Sind 50 Meter evtl. zu kurz? Denn zwischen einem Haus in derselben Straße und den Sternen sind doch ein paar Meter unterschied.
Ich frage nicht, warum der (Kontrast-) Autofokus arbeitet, wenn ich Manuell eingestellt habe. Das nehme ich jetzt einfach so hin. Es gibt Fragen, die man nicht stellen sollte, wenn der Kopf so wie so schon raucht.
Dass er den Schärfepunkt einkreisen muss, verstehe ich schon eher. Wirklich! Denn die Automatik muss es ja irgendwie hinbekommen, dass das Bild scharf wird.
Jetzt hoffe ich nur noch, dass du das hier liest, obwohl deine Antwort schon eine Woche alt ist.
LG
Brigitte
der Kontrast AF arbeitet bei Einstellung auf manuellem Fokus natürlich nicht.
Ein kleiner Tip für die Einstellung auf unendlich. Die Kamera fährt den Fokus automatisch nach dem Einschalten bzw. schon beim Ausschalten auf unendlich.
Anschließend musst Du jedoch um diesen (ohne mögliche AF-Messung) Zustand beizubahelten sofort auf MF stellen ohne vorher im AF-Modus den Auslöser zu betätigen.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: G5 Manuelle Einstellung. Da ist gerade der Wurm drinn.
Hallo Andreas,available hat geschrieben: der Kontrast AF arbeitet bei Einstellung auf manuellem Fokus natürlich nicht.
Ein kleiner Tip für die Einstellung auf unendlich. Die Kamera fährt den Fokus automatisch nach dem Einschalten bzw. schon beim Ausschalten auf unendlich.
Anschließend musst Du jedoch um diesen (ohne mögliche AF-Messung) Zustand beizubahelten sofort auf MF stellen ohne vorher im AF-Modus den Auslöser zu betätigen.
das hört sich einfach an!
Also die Kamera ist auf P - einschalten - auf MF umschalten - und sie stellt sich automatisch auf "unendlich" - dann auf M schalten und Landschaft bzw. Sterne fotografieren.
Habe ich gerade ausprobiert. Die Einstellung, die ich vorher bei M hatte, ist gleich geblieben. Ob es jetzt Zufall war, weiß ich nicht.
Dabei musste ich jetzt feststellen, dass die Bilder auf P völlig überbelichtet sind. IA-Modus ist i.o.
Jetzt schnappe ich mir noch einmal Franks Buch und fange von vorne an.
LG
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Re: G5 Manuelle Einstellung. Da ist gerade der Wurm drinn.
So, alles ist wieder gut!
Ich hatte dem P mehr zugetraut.
Jetzt habe ich alles wieder umgestellt und sie nimmt so die Bilder auf, wie ich es mir unter P vorstelle.
Da ich mir die Bedienungsanleitung ausgedruckt habe ging es besser als wenn ich vor dem PC sitze.
Auf der einen Seite Franks Buch - auf der anderen Seite der Ordner mit der Bedienungsanleitung - und meinen Fehler gefunden!
LG
Brigitte
Ich hatte dem P mehr zugetraut.

Jetzt habe ich alles wieder umgestellt und sie nimmt so die Bilder auf, wie ich es mir unter P vorstelle.
Da ich mir die Bedienungsanleitung ausgedruckt habe ging es besser als wenn ich vor dem PC sitze.
Auf der einen Seite Franks Buch - auf der anderen Seite der Ordner mit der Bedienungsanleitung - und meinen Fehler gefunden!
LG
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
- Der_Pit
- Beiträge: 509
- Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
- Wohnort: Stockholm und La Palma
- Kontaktdaten:
Re: G5 Manuelle Einstellung. Da ist gerade der Wurm drinn.
Hi Grigitte,
ich denke Andreas hat das meiste schon beantwortet, oder? 50m ist auf jeden Fall für das Kit-Objektiv schon weit genug um 'unendlich' zu sein. Daran lag also die 'Daumenbreite Abstand' nicht....
Dass die Objektive beim Einschalten auf unendlich gehen hatte ich auch schon vermutet, aber noch keine Bestätigung gefunden dass das auch wirklich genau ist. Wenn's klappt - um so besser
Und jetzt warten wir alle auf Deine Sternchen
ich denke Andreas hat das meiste schon beantwortet, oder? 50m ist auf jeden Fall für das Kit-Objektiv schon weit genug um 'unendlich' zu sein. Daran lag also die 'Daumenbreite Abstand' nicht....
Dass die Objektive beim Einschalten auf unendlich gehen hatte ich auch schon vermutet, aber noch keine Bestätigung gefunden dass das auch wirklich genau ist. Wenn's klappt - um so besser

Und jetzt warten wir alle auf Deine Sternchen

Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr
Re: G5 Manuelle Einstellung. Da ist gerade der Wurm drinn.
Vielen Dank Pit,Der_Pit hat geschrieben:Und jetzt warten wir alle auf Deine Sternchen
da ich mit einer Woche Verspätung erst eine Rückmeldung geben konnte, war ich mir nicht Sicher, ob du es noch liest.
Mond wird wohl erst was, wenn ich ein Tele habe.
Aber die Sterne......
Das Rüstzeug habe ich von euch bekommen, jetzt liegt es an mir das richtige aus der Kamera herauszuholen.
LG
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm