Neu: Lumix GF6

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9316
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Neu: Lumix GF6

Beitrag von wozim » Dienstag 9. April 2013, 05:11

Nachdem es in der letzten Woche im Netz und auch hier im Forum "rumorte" und sporadisch die ersten Bilder auftauchten, ist es ab heute offiziell:

Panasonic präsentiert die GF6.

Hier die Pressemitteilung:

Lumix GF6 – Kompaktes Kommunikationstalent mit großen Systemkamera-Qualitäten
Panasonic präsentiert mit der GF6 seine kleinste spiegellose Micro-Four-Thirds-Systemkamera mit verbesserter Technik und erweiterter Ausstattung.

GF6t_slant_H_FS1442A_s.jpg
GF6t_slant_H_FS1442A_s.jpg (179.33 KiB) 3742 mal betrachtet
GF6k_back.jpg
GF6k_back.jpg (118.25 KiB) 3742 mal betrachtet
GF6k_front_H_PS14042_LCD.jpg
GF6k_front_H_PS14042_LCD.jpg (178.3 KiB) 3742 mal betrachtet
Hamburg, April 2013 – In der eleganten, superkompakten Lumix GF6 kommt ein Live-MOS-Sensor mit 16 Megapixel Auflösung zum Einsatz, der sich gegenüber dem Vorgänger-Modell durch seine höhere Auflösung und ein geringeres Rauschen auszeichnet. Sein Bildsignal wird von dem weiter entwickelten Venus Engine-Bildprozessor verarbeitet und so optimal ausgereizt. Die Rauschunterdrückung erfolgt jetzt durch ein weiter verbessertes System in drei Stufen und erlaubt so Empfindlichkeiten bis maximal ISO 25.600.
Neu bei der GF6 ist die integrierte Wi-Fi®-Kommunikation samt NFC (Near Field Communication)-Technologie. Sie erlaubt mit einer Berührung die kabellose Verbindung mit Smartphones oder Tablet-PCs. So können die Bilder per Instant-Transfer-Funktion automatisch nach der Aufnahme auf das Mobilgerät übertragen werden; auch die Bildkontrolle und Fernsteuerung der GF6 über Smartphone oder Tablet-PC ist möglich. Fotos und Videos können darüber hinaus per WLAN über Wireless Access Point (Router) zum Speichern auf den Computer übertragen werden.
Trotz ihrer schlanken, kompakten Bauweise ist die DMC-GF6 mit einem integrierten Blitz sowie einem großen, um 180° nach oben und 45° nach unten klappbaren LCD-Monitor mit 1.040.000 Bildpunkten bei 7,5cm Diagonale ausgestattet. Eine weitere Verbesserung zur GF5: ein Funktionshebel am Auslöser und das Moduswahlrad ermöglichen den unkomplizierten Aufruf wichtiger Funktionen.
Panasonic legt immer besonderen Wert auf Geschwindigkeit und Präzision des Autofokussystems. Beide Werte wurden um einen optimierten AF-Algorithmus mit »Night-Shot«-Modus besonders für schlechte Lichtverhältnisse weiter verbessert. Das neue AF-System arbeitet auch mit kontinuierlicher Fokussierung und Motivverfolgung (AF-Tracking) während der Full-HD-Videoaufnahme, die mit 50i im AVCHD- oder MP4-Format und hochwertigem Stereo-Sound aufgenommen wird. Manuelle Zeit- und Blendenvorwahlmöglichkeiten erweitern dabei den Gestaltungsspielraum auch im Video-Modus. Dank ihrer Schnellstart-Funktion mit nur rund 0,5s ist die GF6 jederzeit blitzschnell aufnahmebereit.
Zahlreiche attraktive Zusatz-Funktionen wie die neuen Selbstauslöser-, Kreativ-Panorama- und Stop-Motion-Animations-Movie zusätzlich zum variablen Creative-Control-Modus mit insgesamt 19 Filter-Effekten machen die GF6 noch vielseitiger. Eine Retusche-Funktion ermöglicht das Löschen unerwünschter Motivdetails im Bild schon in der Kamera.

Die Lumix GF6 kommt ab Mai in den Farben Schwarz, Weiß oder Chocolate in den Handel.

Die Lumix GF6 im Detail
1. Neuer Live-MOS-Sensor mit 16-Megapixel und verbesserter 3-Stufen-Rauschunterdrückung

Der 16,0-Megapixel Live-MOS-Sensor der GF6 zeichnet sich gegenüber dem Vorgänger-Modell GF5 durch eine höhere Auflösung und Empfindlichkeit bei weiter verringertem Rauschen aus. Das ist auch ein Verdienst des weiter entwickelten Venus-Engine-Bildprozessors, der in der GF6 mit einer auf drei Stufen erweiterten Rauschunterdrückung arbeitet. Die so genannte Wavelet-Rauschunterdrückung verbessert das Signal/Rausch-Verhältnis deutlich und unterdrückt vor allem tief-frequentiertes Rauschen ohne den Verlust an Detailschärfe im Bild. Die Kombination des neuen Live-MOS-Sensors und der optimierten Venus Engine sorgt für Empfindlichkeiten von bis zu ISO 3.200 bei automatischer ISO-Wahl und maximal ISO 25.600 bei manuell erweitertem ISO-Bereich.

2. Bildübertragung und Fernbedienung via Wi-Fi®/NFC
Die GF6 ist mit Wi-Fi®-Modul (IEEE 802.11b/g/n) samt NFC (Near Field Communication)-Technologie ausgestattet. Damit ergeben sich bei Aufnahme und Wiedergabe neue Möglichkeiten. Benutzer können die Kamera ganz einfach mit einem Smartphone oder Tablet-PC verbinden, indem sie die Geräte nahe zusammenführen. Dann kommunizieren die Geräte nach wenigen Sekunden ohne lästige Verbindungsprozedur oder manuelle Autorisierung.
Mit einem Smartphone oder Tablet-PC ist bei Foto- und Videoaufnahmen* auch die Kamerafernbedienung und die Bildkontrolle über das Geräte-Display möglich. So kann die Einstellung von Blende, Verschlusszeit, Fokussierung, Belichtungskorrektur, Zoom-Brennweite** und anderen Vorgaben per Smartphone/Tablet vorgenommen werden.
Mit der Instant-Transfer-Funktion kann die Kamera die Bilddaten nach dem Auslösen auf dafür ausgewählte elektronische Geräte übertragen. Im Wiedergabe-Modus reicht das Antippen eines in der Kamera gespeicherten Bildes, um dieses auf dem Display von Smartphone/Tablet anzuzeigen. Andererseits ist es möglich, die Standortinformationen des GPS (Global Positioning System)-Protokolls eines Smartphones/Tablets Bildern zuzuordnen. Um alle diese Funktionen mit der GF6 nutzen zu können, muss nur die Software „Panasonic Image App“ auf dem iOS- oder Android-Mobilgerät installiert sein.
Die GF6 vereinfacht auch das Archivieren von Bildern, indem sie die Bilddaten an einen PC oder andere kompatible elektronische Geräte über einen WLAN-Router überträgt. Lumix-Fotografen können auch Speicherplatz in der exklusiven Cloud des Panasonic Services „Lumix Club“ nutzen. In diesem Cloud-Service erhalten sie einen persönlichen Ordner, in den sie ihre Bilddaten zum Speichern hochladen können. Von dort können diese Dateien auch zu Diensten wie Facebook™, Flickr™, Picasa™, Twitter™ oder YouTube™ übertragen werden.
Eine Wi-Fi-Direct™-Funktion erlaubt zudem die Bildwiedergabe auf entsprechend ausgestatteten, DLNA (Digital Living Network Alliance)-kompatiblen Viera-HDTV-Geräten***.
* Bei Videoaufnahmen ist die Fernsteuerung von Aufnahme-Start/-Stopp über Smartphone/Tablet möglich
** Mit Lumix G Power-Zoom-Objektiven.
*** Liste kompatibler Geräte unter http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

3. Noch schneller und genauer – das Lumix-G AF-System
Wie alle Lumix-G-Kameras arbeitet die GF6 beim Autofokus mit einen Kontrast-AF-System auf dem Bildsensor. Das garantiert höchstmögliche Präzision unter allen Aufnahmebedingungen.
Der rasante Autofokus der Lumix GF6 wird selbst schnell bewegten Motiven gerecht. Mit AF-Tracking erlaubt der schnelle Autofokus der GF6 die Schärfeverfolgung bewegter Objekte mit bis zu 3,7B/s. Der Night-Shot-AF-Modus verbessert außerdem die Leistung unter schlechten Lichtverhältnissen um bis zu 3 Lichtwerte auch ohne AF-Hilfslicht.

Per Touchscreen-Steuerung kann das AF-Ziel an einer beliebigen Stelle des gesamten Bildfelds bestimmt werden. Die neue Touch-AE-Funktion erlaubt es, zusätzlich zum Fokus auch die Belichtung gezielt auf ein Motivdetail abzustimmen, etwa auf das Gesicht bei einem Porträt im Gegenlicht. Falls gewünscht, kann mit dem Antippen auch gleich ausgelöst werden.

4. Hochauflösender LCD-Touchscreen-Monitor mit 1,04 Millionen Bildpunkten und 180°-Klappmöglichkeit
Der neue, 7,5cm große LCD-Monitor mit jetzt 1,04 Millionen Bildpunkten zeigt 100% des Motivs und ist um 180° nach oben sowie 45° nach unten klappbar. Seine Frontscheibe ist direkt, ohne eine Luftschicht dazwischen, auf dem neuen LCD-Panel mit integrierter Touch-Sensorik befestigt. Das verringert Reflexe deutlich. Zusammen mit der um etwa 13 Prozent erhöhten Auflösung und um 20 Prozent verbesserten Farbwiedergabe liefert der LCD-Monitor der GF6 ein besser erkennbares Bild als je zuvor. Eine verbesserte Hintergrundbeleuchtung sorgt für einen vergrößerten Blickwinkel und einen um 25 Prozent geringeren Energieverbrauch.
Beim Autofokus ermöglicht der Touchscreen, für eine präzisere Scharfstellung den Zielpunkt für die Fokussierung einfach mit einer Fingerbewegung vergrößert darzustellen.

5. Schnelle Bedienung mit Funktionshebel und Moduswahlrad
Die Lumix GF6 ist dank ergonomischer Anordnung der Bedienungselemente einfach zu handhaben. Ein neuer, zusätzlicher Funktionshebel am Auslöser ermöglicht bei der Aufnahme die direkte Einstellung wahlweise von Belichtung, Zoom* oder Blende**. Bei der Wiedergabe erlaubt dieser Hebel die Vergrößerung des Bildausschnitts, und im Menü dient er zum Wechsel der Seiten.
Eine schnelle Bedienung garantiert auch das wieder eingeführte Moduswahlrad oben auf der Lumix GF6. Es erlaubt den direkten Zugriff auf wichtige Aufnahmefunktionen ohne den Umweg über das Menü.
* mit Lumix G Power Zoom-Objektiven.
** Im M (Manuell)-Modus

6. Full-HD-Video 1.920x1.080/50i und Stereoton / AVCHD und MP4
Die Lumix GF6 nimmt Full-HD-Videos mit 1.920x1.080 Pixel bei 60i (NTSC) / 50i (PAL) mit kontinuierlichem AF und Stereoton auf. Gespeichert wird im mit AV-Geräten kompatiblen AVCHD-Format, das sich durch effektive Komprimierung auszeichnet. Dank Schnellstart-Taste auf der Kamera können Videos jederzeit spontan ohne weitere Voreinstellungen aufgenommen werden.
Darüber hinaus können Videofilmer in den Modi P / A / S / M auch individuelle Einstellungen vornehmen. Für die direkte Wiedergabe auf einem PC oder anderen tragbaren elektronischen Geräten ohne vorherige Dateikonvertierung kann die GF6 Videos auch im MP4-Format aufzeichnen.
- maximale Aufnahmedauer mit AVCHD für Europa 29 Minuten 59 Sekunden
- maximale Aufnahmedauer mit MP4 für Europa 29 Minuten 59 Sekunden oder bis zu 4GB.

7. Erweiterter Gestaltungsspielraum dank vielfältiger Aufnahme-Optionen
Eine Vielzahl von Optionen erweitert die Gestaltungsmöglichkeiten mit der Lumix GF6 über das Übliche hinaus. So ermöglicht der um 180° aufklappbare LCD-Monitor Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven und erleichtert zum Beispiel – durch einen neuen Selbstauslöse-Modus – Selbstprotraits.
Der beliebte Creative-Control-Modus wird bei der GF6 auf 19 Filter-Optionen erweitert. Neu sind die Effekte Historisch (Old Days) / Sonnenschein / Spielzeugkamera POP / Bleach Bypass / Fantasy. Sie ergänzen die schon bekannten Filter Expressiv / Retro / High Key / Low Key / Sepia / Monochrom dynamisch / Dramatisch / Hohe Dynamik / Cross-Prozess / Spielzeugkamera / / Miniatur-Effekt / Selektivfarbe / Soft-Focus* / Stern-Effekt*. Die einzelnen Effekte sind zudem noch variierbar.
Mit der neuen Creative-Panorama-Funktion sind horizontale oder vertikale Panoramen mit bis zu 360° Bildwinkel möglich, auf die zudem eine Reihe der Filter-Effekte des Creative-Control-Modus angewandt werden kann.
Die neue Stop-Motion-Animation-Funktion ermöglicht die Herstellung von Trick-Videos durch eine Aneinanderreihung nacheinander aufgenommener Einzel-Fotos mit unterschiedlichen Bewegungs- oder Entwicklungsstadien eines Objektes.
Ebenfalls neu in der GF6 ist eine Retusche-Funktion, mit der sich störende Elemente in Fotos per Fingerstrich entfernen lassen.
* nur für Foto

Verfügbarkeit und Preise
Die Lumix GF6 wird ab Mai 2013 in folgenden Varianten angeboten:
DMC-GF6K mit neuem kompakten Standard-Zoom 14-42mm / F 3,5-5,6 II Asph. / OIS (Schwarz, Weiss, Chocolate)
DMC-GF6X Pancake-PowerZoom-Kit mit 14-42mm F 3,5-5,6 / Asph. / Power OIS (nur Schwarz)
DMC-GF6W mit neuem kompakten Standard-Zoom 14-42mm / F 3,5-5,6 II Asph. / OIS + Tele-Zoom 45-150mm / F 4,0-5,6 Asph. / OIS (nur Schwarz)
Die Preise stehen aktuell noch nicht fest.

Tabelle-1.jpg
Tabelle-1.jpg (307.49 KiB) 3742 mal betrachtet
Tabelle-2.jpg
Tabelle-2.jpg (311.42 KiB) 3742 mal betrachtet
Tabelle-3.jpg
Tabelle-3.jpg (193.5 KiB) 3742 mal betrachtet
Tabelle-4.jpg
Tabelle-4.jpg (429.86 KiB) 3742 mal betrachtet
Tabelle-5.jpg
Tabelle-5.jpg (197.66 KiB) 3742 mal betrachtet
Tabelle-6.jpg
Tabelle-6.jpg (192.21 KiB) 3742 mal betrachtet
Stand: April 2013, Änderungen und Irrtum vorbehalten.

* Aufnahmebedingungen: 23°C bei 50 % Luftfeuchte; LCD an; mit SD-Card; Aufnahmebeginn 30s nach Einschalten der Kamera; Aufnahme alle 30s, jede 2 mit Blitz, Wechsel zwischen Weitwinkel und Tele nach jeder Aufnahme; Ausschalten der Kamera nach jeweils zehn Aufnahmen (lange genug, damit die Akku-Temperatur sinkt).

Praktische Hinweise
• Änderungen in Design, Funktionen und Technik vorbehalten.
• Gewichts- und Größenangaben sind Annäherungswerte.
• MicroFourThirds- oder kompatible FourThirds-Objektive mit Adapter (DMW-MA1) unterstützen die AF-Verfolgung, den kontinuierlichen Autofokus und dessen Funktionen. Einige FourThirds-Objektive erlauben nur manuelle Fokussierung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Seite: http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; (Englisch).
• Die AF-Tracking-Funktion kann unter ungünstigen Umständen (z.B. zu geringer Kontrast, keine eindeutigen Details oder Strukturen) nicht immer richtig funktionieren.
• Einige Funktionen könnten eingeschränkt sein, wenn andere Objektive, als das mitgelieferte verwendet werden.
• Die Kamera ist kompatibel mit SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten. SDHC-/SDXC-Speicherkarten sind nur in dafür geeigneten Geräten verwendbar. Beachten Sie bei Verwendung in anderen Geräten deren Bedienungsanleitung.
• Auf Speicherkarte oder DVD aufgezeichnete AVCHD-Videos können nur auf Geräten wiedergegeben werden, die dem AVCHD-Standard entsprechen.
• Benutzen sie eine DVD mit AVCHD Inhalten nicht in Geräten, die nicht für die AVCHD-Wiedergabe geeignet sind. Die DVD kann nicht wiedergegeben werden und es könnte dazu führen, dass sich die DVD nicht mehr entfernen lässt.

Rechtliche Hinweise
• AVCHD und AVCHD Logo sind eingetragene Handelsmarken der Panasonic Corp. und Sony Corp.
• Microsoft und Windows sind eingetragene Handelsmarken der Microsoft Corp.
• HDMI, das HDMI-Logo und High Definition Multimedia Interface sind eingetragene Handelsmarken der HDMI Licensing LLC.
• FourThirds, FourThirds Logo, MicroFourThirds und MicroFourThirds Logo sind eingetragene Handelsmarken der Olympus Imaging Corporation.
• Alle anderen Firmen- und Produktnamen sind Handelsmarken der jeweiligen Hersteller.
• Die Nutzung aufgezeichneter oder gedruckter Vorlagen ist lt. Urheberrechtsgesetz nur für private Zwecke erlaubt.

Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte in den drei Geschäftsfeldern Consumer, Components & Devices sowie Solutions. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2012) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,85 Billionen Yen/72 Milliarden EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Der Unternehmensvision entsprechend will Panasonic bis zum Jahr 2018 – dem 100-jährigen Firmenjubiläum – das weltweit führende Unternehmen für grüne Innovationen in der Elektronikindustrie werden. Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic und dessen Nachhaltigkeitsengagements finden Sie unter http://www.panasonic.net" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;.

Bei Veröffentlichung oder redaktioneller Erwähnung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars!

Weitere Informationen:
Panasonic Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg[/i]
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9316
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Neu: Lumix GF6

Beitrag von wozim » Dienstag 9. April 2013, 05:16

Und noch ein paar weitere Bilder:
GF6k_top_H_FS1442A_s.jpg
GF6k_top_H_FS1442A_s.jpg (177.16 KiB) 3741 mal betrachtet
GF6k_front_H_PS14042.jpg
GF6k_front_H_PS14042.jpg (173.38 KiB) 3741 mal betrachtet
GF6w_front_H_FS1442A.jpg
GF6w_front_H_FS1442A.jpg (159.86 KiB) 3741 mal betrachtet
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Neu: Lumix GF6

Beitrag von veo » Dienstag 9. April 2013, 09:41

Nett, schön klein, aber kein Sucher. So wird das nix mit uns beiden. :oops:
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Bexx
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 19. Juni 2012, 19:04

Re: Neu: Lumix GF6

Beitrag von Bexx » Dienstag 9. April 2013, 10:18

Auch für mich ist die Kamera wegen des fehlenden EVF (war für GF auch nicht zu erwarten) bzw. wegen fehlender Anschlussmöglichkeit für externen VF keine Option.

Trotzdem halte ich die GF6 für eine optisch gelungene, kompakte Einstiegskamera, die zumindest auf den offiziellen Fotos auch einen wertigen Eindruck macht. Mich würde schon die Verarbeitungsqualität und die Materialien (Metallgehäuse?) interessieren. Die obere Abdeckung scheint aber entgegen erster Eindrücke nicht aus Metall, sondern lackiertem Kunststoff (siehe weiße Kamera) zu bestehen.

WiFi/NFC halte ich persönlich für überflüssig, ist aber wahrscheinlich ein gewichtiges Argument für die Zielgruppe.
Lumix GX7 / Lumix GM1
Pana 20/F1.7 - Oly 45/F1.8 - Pana 12-32/F3.5-5.6 - Pana 45-175/F4.0-5.6

GeGie

Re: Neu: Lumix GF6

Beitrag von GeGie » Dienstag 9. April 2013, 11:24

Danke Wolfgang für die sehr umfangreiche Ankündigung!

Verstehe ich das richtig, dass ich an der GF-6 meine Lumix 12-35 und 35-100 (ohne Adapter: DMW-MA1) von der GH-3 uneingeschränkt nutzen kann?
(... hab unter den Kompatibilitätslink nix gefunden, nur zur GF-5 - sind gleich?)

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Neu: Lumix GF6

Beitrag von diggi0311 » Dienstag 9. April 2013, 12:03

Alle G-Objektive funktionieren auch an der GF6, deshalb ist es ja ein System.
Gruß

Dirk

Locutus
Beiträge: 37
Registriert: Montag 28. Januar 2013, 08:27

Re: Neu: Lumix GF6

Beitrag von Locutus » Dienstag 9. April 2013, 16:05

Was mich persönlich freut ist, dass nun auch solche Sachen wie manuelle Blendvorwahl ect. im Video-Modus vorhanden sind. Aber ich bleibe trotzdem lieber mal bei meiner G5 mit Sucher und 50p

Was mich interessieren würde ist, was die angegebenen ISO-Zahlen wirklich taugen. 25600 hört sich zwar gut an aber das heißt ja nicht, dass die bei ISO1600 (nur mal so als Beispiel) besser abschneidet als z.B. die G5

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Neu: Lumix GF6

Beitrag von DocReason » Dienstag 9. April 2013, 18:38

Ich kann Veo nur zustimmen: Sehr elegant und wertig, aber ohne Sucher keine Kamera für "echte" Fotografen (oder solche, die sich dafür halten ;) ).

Gibt es die GF6 eigentlich auch ohne Objektiv? Für Interessenten an einer kleineren Zweitkamera ist das Kit-Objektiv in der Regel doch überflüssig.
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Lenno

Re: Neu: Lumix GF6

Beitrag von Lenno » Dienstag 9. April 2013, 19:07

Und immer noch keine Möglichkeit einen Fernauslöser anzubringen, und kein Bulb Modus.
Ich verstehe es einfach nicht, warum man gerade bei der GF Serie, diese Möglichkeit weglässt. :?:

Ist die denn schon so kompakt gebaut, das da so ein Stecker keinen Platz mehr findet?

Da werden leider viele wieder dumm gucken, die sich nun begeistert auf die GF6 stürzen.

Bleibt zu hoffen das man sich vielleicht dann mit der Wifi Funktion und App eine Art Fernauslöser imitieren kann, wobei ohne Bulb,
bringt das ja auch nicht viel.

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Neu: Lumix GF6

Beitrag von DocReason » Dienstag 9. April 2013, 22:33

Hallo Lenno,

dafür hast Du ein Dessert-Motivprogramm und den Spielzeugkamera POP Bleach Bypass-Modus :roll:
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix GF6

Beitrag von Fotopanther » Mittwoch 10. April 2013, 07:50

DocReason hat geschrieben:Hallo Lenno,

dafür hast Du ein Dessert-Motivprogramm und den Spielzeugkamera POP Bleach Bypass-Modus :roll:
WAS????? :?: :o :?:

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

GeGie

Re: Neu: Lumix GF6

Beitrag von GeGie » Mittwoch 10. April 2013, 14:17

DocReason hat geschrieben: ...Gibt es die GF6 eigentlich auch ohne Objektiv? Für Interessenten an einer kleineren Zweitkamera ist das Kit-Objektiv in der Regel doch überflüssig.
Eben darauf zielte meine Frage ab ... das wird der Markt dann zeigen! ;)

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Neu: Lumix GF6

Beitrag von DocReason » Mittwoch 10. April 2013, 19:19

Hallo Claudia (Fotopanther),

dass mit dem Dessert-Motivprogramm und den Spielzeugkamera POP Bleach Bypass-Modus war kein Witz, sondern kann in den Tabellen 2 und 3 oben auf dieser Seite nachgelesen werden. Ich finde man sollte noch zumindest zwischen Erdbeereis und Tiramisu unterscheiden können. Und was ist mit den Salatfreunden oder den Espressogenießern?

@Gerd (GeGie),

ich bin mir nicht sicher, ob wir das Gleiche meinen: davon, dass die von Dir angesprochenen Objektive an der Kamera zu 100% funktionieren, bin ich überzeugt. Allerdings haben wahrscheinlich viele potentielle Interessenten bereits ein Standardzoom oder eine bessere Linse für den entsprechenden Brennweitenbereich und brauchen nicht noch einen Staubfänger im Fotokoffer.
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Neu: Lumix GF6

Beitrag von veo » Mittwoch 10. April 2013, 23:03

DocReason hat geschrieben:Allerdings haben wahrscheinlich viele potentielle Interessenten bereits ein Standardzoom oder eine bessere Linse für den entsprechenden Brennweitenbereich und brauchen nicht noch einen Staubfänger im Fotokoffer.
Zum Staubfänger könnte ja vielleicht eher Dein altes Standardzoom werden. Bei DxOmark hat das Neue ja einige Begeisterung hervorgerufen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Neu: Lumix GF6

Beitrag von DocReason » Donnerstag 11. April 2013, 09:05

veo hat geschrieben:Zum Staubfänger könnte ja vielleicht eher Dein altes Standardzoom werden. Bei DxOmark hat das Neue ja einige Begeisterung hervorgerufen.
Wenn ich Dich richtig verstehe, wäre es für Dich eine Option, nicht mit der Kamera ein zusätzliches Objektiv, sondern mit dem Objektiv eine zusätzliche Kamera zu bekommen ;)
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“