Hi,
habe seit einigen Jahren eine Panasonic DMC TZ7 und war/bin sehr zufrieden damit. Kurz vor Ende der Gewährleistung jedoch zeigte sich ein Fehler, der immer wieder auftrat.
In der Mitte des Bildes ist ein großer milchiger Punkt zu sehen. Ich kann eine ganze Serie Bilder machen und es ist nichts und dann auf einmal wieder dieser milchige Punkt. Ist zwar durchsichtig, aber er ver…… einem das ganze Foto. Komisch ist nur, dass nicht immer alle Fotos betroffen sind.
Hatte schon mal an Temperaturunterschiede oder Abdichtungsprobleme gedacht, aber da es ja nicht immer auftrat das Problem, bin ich jetzt doch wieder ratlos.
Die Kamera wurde dann eingeschickt und weg war das Problem. Der Fehler wurde nicht benannt.
Nach ca. einem halben Jahr trat der Fehler wieder auf.
Bin sonst sehr zufrieden mit der Kamera und möchte sie nicht missen. Habe bis jetzt immer damit gelebt. Vielleicht kann mir hier im Forum jemand helfen.
Hat jemand dieses Phänomen auch schon mal gehabt?
und dann noch :
Gibt es ein Wassergehäuse für die TZ7? und welches wäre dann geeignet ?
Schon mal vielen Dank im Vorwege für Antworten
Grüße von Imul
Fehlerursach Lumix TZ7
Re: Fehlerursach Lumix TZ7
Also ein Unterwassergehäuse gibt es! Wo und den Preis, das kann ich Dir leider nicht sagen.
Zum milchigen Punkt: habe die 2. TZ und wie schon bei der ersten habe ich auch jetzt bei der TZ18 wieder das gleiche Problem wie Du.
Es liegt daran, daß die TZ´s nicht komplett abgedichtet sind und Staub eindringen kann. Es hieß mal, daß durch den Zoom der Staub quasi reingezogen werden würde. Und je nach dem, wie weit Du den Zoom aktiviert hast, siehst Du den Bildfehler oder eben nicht. Bei meinem jetztigen Punkt habe ich im Weitwinkel kein Problem, bei vollem Zoom massiv.
Probiere doch mal, wie abhängig das bei Dir vom Zoom ist!
Zum milchigen Punkt: habe die 2. TZ und wie schon bei der ersten habe ich auch jetzt bei der TZ18 wieder das gleiche Problem wie Du.
Es liegt daran, daß die TZ´s nicht komplett abgedichtet sind und Staub eindringen kann. Es hieß mal, daß durch den Zoom der Staub quasi reingezogen werden würde. Und je nach dem, wie weit Du den Zoom aktiviert hast, siehst Du den Bildfehler oder eben nicht. Bei meinem jetztigen Punkt habe ich im Weitwinkel kein Problem, bei vollem Zoom massiv.
Probiere doch mal, wie abhängig das bei Dir vom Zoom ist!
Viele Grüße Kathi!
Chronische Lumixitis mit akuten Schüben
Chronische Lumixitis mit akuten Schüben

Re: Fehlerursach Lumix TZ7
Ok, ich wieder,
könnte glatt stimmen. Werde es mal ausprobieren und genau drauf achten.
Hatte immer oder fast alle fehlerhaften Bilder gelöscht. Führe also mal Buch ob kalt, nass, Zoom usw.
Meinst du, mann könnte den Schaden beheben wenn man eine oder die Dichtungen erneuern lässt ?
Haben in Hamburg einen Panasonic Kundendienst. War noch nie dort, aber..... Man zahlt dort 29,- Euro und dann
sagen sie einem ( evtl) was los ist, und oder ob es sich lohnt.
Danke nochmals für die schnelle Antwort
Imul
könnte glatt stimmen. Werde es mal ausprobieren und genau drauf achten.
Hatte immer oder fast alle fehlerhaften Bilder gelöscht. Führe also mal Buch ob kalt, nass, Zoom usw.

Meinst du, mann könnte den Schaden beheben wenn man eine oder die Dichtungen erneuern lässt ?

Haben in Hamburg einen Panasonic Kundendienst. War noch nie dort, aber..... Man zahlt dort 29,- Euro und dann
sagen sie einem ( evtl) was los ist, und oder ob es sich lohnt.

Danke nochmals für die schnelle Antwort
Imul
Re: Fehlerursach Lumix TZ7
Vorne am Objektiv ist soweit ich weiß keine Dichtung. Bzw. bekommt man es wohl nie ganz dicht, da ja das Zoom rein- und rausfährt.
Dieses Problem tritt öfter auf, haben nicht nur wir zwei.
Die Reinigung ist wohl teurer als alles wert ist. Mit PSE kann man die Fehler relativ gut wegretuschieren.
Oder man beschneidet das Bild so, daß der Fehler abgeschnitten wird.
Aber nerven tut es trotzdem!
Dieses Problem tritt öfter auf, haben nicht nur wir zwei.
Die Reinigung ist wohl teurer als alles wert ist. Mit PSE kann man die Fehler relativ gut wegretuschieren.
Oder man beschneidet das Bild so, daß der Fehler abgeschnitten wird.
Aber nerven tut es trotzdem!
Viele Grüße Kathi!
Chronische Lumixitis mit akuten Schüben
Chronische Lumixitis mit akuten Schüben

Re: Fehlerursach Lumix TZ7
Sorry, aber dieser Titel ist absolut verkehrt.
Nun denn, letztendlich hab ich das Thema doch gefunden.
Tja, Staub innerhalb der Linsengruppe scheint wirklich ein grosse Schwäche der Lumix mit Zoom.
Vorher meine FX37 , jetz meine TZ31 die vonPartikel innerhalb der Optik befallen sind. Lustig ist das nicht wirklich.
Habe u.a. Ratschläge mit "Saugen" probiert,: Staub immer noch dort und zusätzlich unscharfe, schleierartige Punkte
(
Hab dann sogar während "saugen" (Mundmethode) n beide Richtungen gezoomt. Endlich hats damit etwas verbessert.
Muss man wahrsch zu versch Zeiten, Wetterlagen und Temperaturen wiederholen.
Aber trotzdem: Weis jemand ´n Link zum öffen und reinigen?
@Admin: Kann man den Titel hier nicht verbessern in zBsp Fehlerursache Staub etc?
Nun denn, letztendlich hab ich das Thema doch gefunden.
Tja, Staub innerhalb der Linsengruppe scheint wirklich ein grosse Schwäche der Lumix mit Zoom.
Vorher meine FX37 , jetz meine TZ31 die vonPartikel innerhalb der Optik befallen sind. Lustig ist das nicht wirklich.
Habe u.a. Ratschläge mit "Saugen" probiert,: Staub immer noch dort und zusätzlich unscharfe, schleierartige Punkte

Hab dann sogar während "saugen" (Mundmethode) n beide Richtungen gezoomt. Endlich hats damit etwas verbessert.
Muss man wahrsch zu versch Zeiten, Wetterlagen und Temperaturen wiederholen.
Aber trotzdem: Weis jemand ´n Link zum öffen und reinigen?
@Admin: Kann man den Titel hier nicht verbessern in zBsp Fehlerursache Staub etc?