Hallo,
bei der GH3 gibt es die AVCHD-Qualität 1920x1080,50i Bildsensorausgabe 50p Datenrate 17Mbps
und
1920x1080,50i Bildsensorausgabe 25p Datenrate 24Mbps
eigentlich sollte man ja annehmen, das die Datenrate ansteigt wenn statt 25p in 50p ausgegeben wird. (doppelte Bildanzahl)
wie wird das Signal denn aus der Kamera herausgeführt ist es immer 25p oder 50i
Wenn die Bildsensorausgabe unterschiedlich ist was liegt dann am HDMI-Ausgang für ein Signal?
wer kann da etwas Licht ins Dunkel bringen.
Bildsensorausgabe 25P 50P
Bildsensorausgabe 25P 50P
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter
VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5
Peter
VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5
- Rennradler
- Beiträge: 478
- Registriert: Montag 15. August 2011, 18:55
- Wohnort: Hennef
Re: Bildsensorausgabe 25P 50P
Hallo Peter,KPH hat geschrieben:Hallo,
bei der GH3 gibt es die AVCHD-Qualität 1920x1080,50i Bildsensorausgabe 50p Datenrate 17Mbps
und
1920x1080,50i Bildsensorausgabe 25p Datenrate 24Mbps
eigentlich sollte man ja annehmen, das die Datenrate ansteigt wenn statt 25p in 50p ausgegeben wird. (doppelte Bildanzahl)
wie wird das Signal denn aus der Kamera herausgeführt ist es immer 25p oder 50i
Wenn die Bildsensorausgabe unterschiedlich ist was liegt dann am HDMI-Ausgang für ein Signal?
wer kann da etwas Licht ins Dunkel bringen.
Nach meinem Verständnis wird bei der Einstellung Variante 1:
AVCHD
1920x1080, 50i
Bildsensorausgabe 50p
17Mbps
ein "echtes" Interlace Signal also 50 zeitversetzte Halbbilder pro Sekunde (1080/50i) aufgezeichnet. Die Datenrate ist deshalb so niedrig, weil einerseits nur "halbe" Bilder aufgezeichnet werden und andererseits die Bildinhalte auch noch etwas stärker komprimiert werden.
Ich würde diese Einstellung meiden, diese wird manchmal noch aus Kompatibilitätsgründen fürs Fernsehen oder für Blu-Ray gebraucht. Für die Blu-Ray wurde ja dummerweise das bessere 1080/50p nicht definiert und manche Fernsehsender strahlen das "HD" ja leider auch nur in ziemlich üblen 1080/50i aus.
Variante 2:
AVCHD
1920x1080, 50i
Bildsensorausgabe 25p
24Mbps
Diese Einstellung halte ich für einen ganz genialen Kompromiss. Sie ist kompatibel mit Blu-Ray weil es als 1080/50i Signal "getarnt" ist und trotzdem 25 Vollbilder enthält. Man müsste besser sagen 50 Halbbilder, die wieder zu 25 echten Vollbildern im Videoschnittprogramm verschmolzen werden können, weil sie nicht zeitversetzt sind. Das wurde zu meiner Freude schon bei meinem alten Canon HF100 Camcorder so gemacht und hat richtig tolle Filmqualität gebracht.
Am HDMI-Ausgang sollte dann bei der 1. Variante 1080/50i und bei der 2. Variante 1080/25p ausgegeben werden. Sicher bin ich mir aber nicht.
Hier steht etwas zur HDMI-Ausgabe der GH3:
http://www.slashcam.de/artikel/Test/Pan ... s-.html#T7" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Karsten
Re: Bildsensorausgabe 25P 50P
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter
VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5
Peter
VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5