Welche Blende

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
neucam
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 13. April 2012, 21:27

Welche Blende

Beitrag von neucam » Sonntag 26. Mai 2013, 21:48

Hallo zusammen,

da ich leider nicht so fleißig üben kann, wie ich es mir immer vornehme, habe ich das mit den Blenden immer noch nicht raus. Man soll doch für eine tiefe Schärfe im Bild eine kleine Blendenöffnung nehmen. Jetzt sehe ich aber oft in den Exif Dateien, dass Landschaft bei Blende 4 aufgenommen ist. Z.B. die Fotos -Landschaft von Oberl. Auch der Landschftsmodus hat diese Blende. Warum nicht 5,6 oder höher ? Natürlich bei gutem Licht ?
Die Blumenbilder von maja, sind bei Blende 5,6 aufgenommen, da hätte ich eine größere Öffnung gewählt. Meine Blumen und Nahaufnahmen sind auch ganz gut. Bei Landschaftsaufnahmen bin ich aber mit der Schärfe nicht so zufrieden. Vielen Dank für eure Hilfe und

lg neucam
Lumix FZ 150, TZ 25, Sony HDR cx 305, versch Zubeh. , versch Stative
PI-X3, PSe 7, Magix Video deluxe MX Premium

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10180
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Welche Blende

Beitrag von Binärius » Sonntag 26. Mai 2013, 22:39

Hallo Neucam,
deine FZ150 hat einen sehr kleinen Sensor, daher gehts auch nur maximal bis Blende 8,0.
Für alle FZ's gilt, dass schon bei offener Blende, maximal vielleicht noch Blende 4,0 die optimale Bildqualität erreicht wird.
Schon darüber hinaus geht, bedingt durch die Beugungsunschärfe, wieder Bildqualität verloren.
Die Schärfentiefe ist selbst schon bei offener Blende bei diesen kleinen Sensoren gewaltig.
Nur in Ausnahmefällen Blende ich, z.B. bei Makroaufnahmen mit Stativ auf 5,6 oder sogar 8,0 ab,
da muss man dann aber schon später am PC nochmal ordentlich nachschärfen.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

neucam
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 13. April 2012, 21:27

Re: Welche Blende

Beitrag von neucam » Sonntag 26. Mai 2013, 23:04

also bis auf den letzten Satz, habe ich es verstanden. Was mich immer noch irritiert, du blendest bei Makro manchmal bis Blende 8 ab. Das verstehe ich eben nicht. Mit dieser Blende kann man doch das Motiv nicht Freistellen. Die Schwertlilie von Gnu,von Sonntag, ist mit Blende 2,8 aufgenommen. So hatte ich es bisher gesehen, eine nahe Blume, die so weit es eben geht freigestellt sein soll- mit großer Blendenöffnung, also 2,8 wäre offen.
Für mich ist das ein Widerspruch zu dem wie ich es verstanden habe. Wo stehe ich da auf der Leitung ???? Ich würd`s halt gerne verstehen :oops:


lg
Lumix FZ 150, TZ 25, Sony HDR cx 305, versch Zubeh. , versch Stative
PI-X3, PSe 7, Magix Video deluxe MX Premium

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10180
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Welche Blende

Beitrag von Binärius » Sonntag 26. Mai 2013, 23:12

Nur sehr selten Blende ich bei Makros so weit ab. (Eleganter ist natürlich Focus stacking das geht hier jetzt aber vielleicht zu weit)
Das mache ich nur dann, wenn ich noch die letzte Schärfentiefe (nicht zu verwechseln mit der Schärfe über das ganze Bild) herauskitzeln möchte.
Dem weichen Bokeh (Freistellung) ist das natürlich tatsächlich abträglich.
Tatsächlich ist aber nicht immer eine solche Freistellung erwünscht.
Zuletzt geändert von Binärius am Sonntag 26. Mai 2013, 23:20, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

neucam
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 13. April 2012, 21:27

Re: Welche Blende

Beitrag von neucam » Sonntag 26. Mai 2013, 23:16

O.K. danke, da werde ich jetzt mit anderen Einstellungen üben und dann sicher mehr Erfolg haben :) Wenn man bei Null anfängt, ist da ganz schön viel zu lernen.

LG neucam
Lumix FZ 150, TZ 25, Sony HDR cx 305, versch Zubeh. , versch Stative
PI-X3, PSe 7, Magix Video deluxe MX Premium

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10180
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Welche Blende

Beitrag von Binärius » Sonntag 26. Mai 2013, 23:19

Genau, Übung macht den Meister. ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Welche Blende

Beitrag von veo » Montag 27. Mai 2013, 08:17

neucam hat geschrieben:Wenn man bei Null anfängt, ist da ganz schön viel zu lernen.
Die Angelegenheit ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Schau Dir mal den Schärfentieferechner an und spiele Blenden und Motiventfernungen durch. Dann wirst Du z.B. sehen, dass die Abstände Motiv-Sensor und Motiv-Hintergrund wesentlich größeren Einfluss auf die Schärfentiefe haben (den Schärfeeindruck im fertigen Bild), als die Blende:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html" onclick="window.open(this.href);return false;
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

neucam
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 13. April 2012, 21:27

Re: Welche Blende

Beitrag von neucam » Montag 27. Mai 2013, 19:11

@veo,

ja das habe ich schon mitgekriegt. Aber irgendwo hier im Forum habe ich für Landschaft die Blende 5,6 gelesen. Dann den Tipp etwas Abstand zum Vordergrund und auf ein Motiv, ca. ein Drittel ins Bild rein fokussieren. Als Faustregel, da habe ich auch schon recht schöne Aufnahmen hinbekommen. Auf der einen Seite möchte ich mich endlich vom einfachen Knipsen verabschieden, auf der anderen Seite frage ich mich wie weit ich gehen muss, um gute Bilder zu machen. In kann mir vorstellen den DOF Calcolator eine Weile auszuprobieren, um ein Gefühl für diese Entfernungs Einstellungen zu bekommen. Aber da ich die angegebenen Entfernungen nur schätzen kann, ist es doch auch schon wieder nicht genau. Wie machst du es denn in der Praxis ?
Den DOF-Calcolator habe ich mir schon aufs Handy geladen, aber ich weiss nicht ob ich den richtig verstehe. Wenn ich z.B. 24mm Zoom habe, (ist doch 1x bei der FZ 150 ? ) F 5,6, Subject Abstand 100 cm, dann ist die Naheinstellgrenze 95 cm, 104 cm Schärfentiefe und weiter - noch scharf- nochmal 105 cm ( Werte vor dem Komma) Also fokussiere ich auf 95 cm ? Habe ich das richtig verstanden ?
Also ein Buch lesen oder das gelesene Umsetzen, ist schon nicht so einfach :? Aber ich werde tapfer durchhalten ;)

LG neucam
Lumix FZ 150, TZ 25, Sony HDR cx 305, versch Zubeh. , versch Stative
PI-X3, PSe 7, Magix Video deluxe MX Premium

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Welche Blende

Beitrag von veo » Montag 27. Mai 2013, 20:48

neucam hat geschrieben:Wie machst du es denn in der Praxis ?
Weil ich nicht beim Fotografieren ständig mit Tabellen oder Apps herummachen möchte, versuche ich, mich im Schätzen zu üben. Meist reicht das auch aus, zumindest, in den Bereichen, in denen ich schon genug Übung habe. Um meine Schätzungen zu kalibrieren, schaue ich mir bevorzugt meine von der Schärfentiefe her misslungenen Fotos an und kontrolliere meine Schätzungen mit dem DOF(Depth of Field) Rechner. Oftmals stellt sich aber auch heraus, dass meine Motivwahl nicht passte. Man kann schließlich den Baum nicht umpflanzen, um genug Abstand zum dahinter liegenden Wald zu haben.

Wenn sich herausstellt, dass das Ergebnis mit anderen Einstellungen (vermutlich) besser gewesen wäre, versuche ich das Foto mit den besseren Einstellungen zu wiederholen.
Es gibt unterschiedliche DOF Rechner. Der von DOF Master aus dem obigen Link scheint mir am anschaulichsten. Beachten muss man, die Einstellungen von oben nach unten vorzunehmen:
  1. Kamera auswählen. Wenn der korrekte Typ in der Liste nicht vorhanden ist (TZ25, z.B.), eine Kamera wählen, die die selbe Sensorgröße und selbe Megapixel Zahl hat, wie die gewünschte.
  2. Brennweite (Focal length) auswählen, mit der die Aufnahme gemacht wurde (z.B. aus den EXIF Daten, nicht die KB Vergleichsdaten!!)
  3. Blende (selected f-stop) auswählen (ebenfalls EXIF Daten).
  4. Motivdistanz (das Hauptmotiv, dass in der Mitte des scharfgestellten Bereichs liegen soll) eingeben und die passende Einheit (cm, m) auswählen.
Nach Klick auf Calculate kannst Du dann im unteren Bereich des Fensters illustriert mit einer Grafik die Grenzen Des Schärfebereichs ablesen, sowie auch den Mindestabstand, den Du einstellen musst, um alles bis unendlich scharf zu haben (Hyperfokale Distanz). Mit den einzelnen Werten kannst Du dann spielen um zu sehen, was passt. Im Nahbereich lohnt es sich auch, die Entfernungen mit dem Maßband nachzumessen. Man verschätzt sich da nämlich ziemlich leicht.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Welche Blende

Beitrag von veo » Montag 27. Mai 2013, 21:07

neucam hat geschrieben:Den DOF-Calcolator habe ich mir schon aufs Handy geladen, aber ich weiss nicht ob ich den richtig verstehe. Wenn ich z.B. 24mm Zoom habe, (ist doch 1x bei der FZ 150 ? ) F 5,6, Subject Abstand 100 cm, dann ist die Naheinstellgrenze 95 cm, 104 cm Schärfentiefe und weiter - noch scharf- nochmal 105 cm ( Werte vor dem Komma) Also fokussiere ich auf 95 cm ? Habe ich das richtig verstanden ?
Fast!
Bei der FZ150 kannst Du vor der Aufnahme die Brennweite nicht ablesen, sondern nur den Zoomfaktor. Mit 24mm meinst Du sicherlich die auf KB bezogene Brennweite. Mit der kannst Du in dem Rechner aber nichts anfangen, sondern Du musst die tatsächliche Brennweite wählen und das sind 4,5mm (~25mm KB, weniger kann die FZ150 nicht) Bei f/5,6 und Abstand 100cm ergibt sich dann eine Schärfentiefe von 41,8 cm bis unendlich. Wenn Du möglichst viel vom Vordergrund noch scharf haben wolltest, könntest Du auch auf 72cm fokussieren (Hyperfokale Distanz)
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

neucam
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 13. April 2012, 21:27

Re: Welche Blende

Beitrag von neucam » Montag 27. Mai 2013, 22:36

Vielen Dank für deine ausfühliche Erklärung und einige Tipps zum Üben Das ist eine gute Idee, von schlechten
Fotos, die Daten nochmal in den Calculator einzugeben, um rauszufinden wie weit man daneben lag. Ich werde einiges davon ausprobieren. Bei weiten Landschaften ist es nicht immer leicht, ein Hauptmotiv zu finden, auf das man scharf stellt, oft ist da einfach nichts. Ok ich mache mich ans Üben, ich will gute Fotos ;) Irgendwann macht es bei mir Klick, hoffe ich mal ;)

LG neucam
Lumix FZ 150, TZ 25, Sony HDR cx 305, versch Zubeh. , versch Stative
PI-X3, PSe 7, Magix Video deluxe MX Premium

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“