Bildfehler TZ31

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Uli1
Beiträge: 269
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:58

Re: Bildfehler TZ31

Beitrag von Uli1 » Sonntag 15. Juli 2012, 22:47

....und da rede mal noch einer von Service-Wüste Deutschland"!

woifi
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 23. November 2012, 08:43

Re: Bildfehler TZ31

Beitrag von woifi » Freitag 23. November 2012, 09:37

Hallo Martin65

hab mich hier nur registriert um mich bei dir zu bedanken. Hat super funktioniert und auf dem Bildsensor oder was das ist, war ein reisengroßes Staubkorn. -eher schon ein Bröserl (welcher Art auch immer...)

Jetzt geht wieder alles einwandfrei.

Danke danke danke :)

*Edit*

uuups, bei mir wars übrigens die TZ10 -funktioniert da auch :)

Benutzeravatar
MuxxiLu
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 22:53

Re: Bildfehler TZ31 - Objektiv aufschrauben

Beitrag von MuxxiLu » Freitag 21. Dezember 2012, 15:27

Martin65 hat geschrieben:Flecken; Bildfehler Panasonic Lumix TZ

Meine Panasonic Lumix TZ 10 zeigt nach einem Urlaub ebenfalls dunkle Flecken im Display und Schatten auf den Fotos.
Ursache: Staub ist durch die Linsenzüge auf den Infrarotfilter vor der Fotozelle gelangt.
Abhilfe: Reinigen des Infrarotfilters nach Öffnen der Kamerarückseite.
Diese Arbeitsanleitung ist nach Eigenversuch erstellt. Eine Gewährleistung wird nicht übernommen! Viel Erfolg!

Man benötigt: abgelaufene Garantie (wahrscheinlich sowieso kein Garantiefall), etwas Fingerspitzengefühl und Mut, evtl. Lupe, 15 Minuten Ruhe.
Hilfsmittel: Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 0 (gehärtet, Baumarkt), stabile spitze Pinzette, Brillenputzläppchen, 1 Wattestäbchen, 3 Kästchen für die Schrauben;
Vorarbeit: Batterie und SD-Karte sowie Trageschlaufe entfernen.
Öffnen: 1. Schraubendreher sanft in die Schrauben drücken und die äußeren Schrauben heraus schrauben (4 links, 4 rechts, 3 unten) und geordnet in ein Kästchen legen.
2. Mit dem Daumennagel Schlitz der Kamerahälften vergrößern und Rückwand abheben - Vorsicht, Kabel nicht abreißen!
3. Schwarze Arretierhebel an den 2 Steckern mit der Pinzette senkrecht stellen (entriegeln) und die Kabelstränge mit der Pinzette vorsichtig herausziehen. Rückwand beiseite legen.
4. 3 Schrauben der silbernen Blechplatte entfernen - in Kästchen, Schnappverriegelung an der linken Kameraseite mit Pinzette anheben und Blechplatte entfernen.
5. Jetzt liegt die Fotozelle vor dir, ihr Kabelanschluss wie unter 3. lösen; 3 Schrauben entfernen - in Kästchen; Einheit herausnehmen und auf Brillentuch.
Der Infrarotfilter hängt entweder als rechteckiges Kästchen mit Scheibchen an der Fotozelle oder kann als rechteckiger Gummibalg mit der Pinzette von der Linse am Gehäuse abgehoben werden.
Reinigung: Weder Filter noch andere optische Teile mit den Fingern berühren! Mit der Lupe kann man nun Staub auf der Linsenseite des Infrarotfilters erkennen und vorsichtig mit dem Wattestäbchen entfernen.
Linse, hinteren Linsengang und (nur wenn der IR-Filter nicht an der Fotozelle hängt) Fotozelle mit Wattestäbchen vorsichtig reinigen (Kontrolle durch Lupe).
Zusammenbau: 1. Infrarotfilter mit Glasseite in Aussparung vor der Linse; Fotozellenplatte unter leichtem Druck mit den 3 Schrauben fixieren und dann gleichmäßig festschrauben (nur bis zum Anschlag).
2. Kabelstrangende mit der Pinzette in den Steckerschlitz drücken (nicht knicken) und Arretierhebel schließen.
3. Metalldeckplatte aufsetzen, einklicken lassen und anschrauben.
4. die 2 Kabelstränge mit der Pinzette in ihre Steckerschlitze stecken und arretieren (Hebel senken).
5. Rückplatte mit den 7 Schrauben anschrauben. Handschlaufe, SD-Karte und Batterie einsetzen.
Fertig!http://www.lumix-forum.de/posting.php?m ... f=4&t=6400#

Martin65
Also NEIN! Der Titel "TZ31" geht hier mal gar nicht.

Habe es versucht, da überall in meiner TZ31 Staub drin war, Sensor, Objektive, etc.
Die Mechanik der TZ31 ist eine völlig andere! Wirklich!

Ich habe auch erst gedacht es sei so einfach wie dies Video hier. Betrifft aber andere Modelle, und nicht speziell die TZ31!!! :x :x



Jetz hab ich da den Salat! Die Kamera ist total auseinandergeschraubt und ich bekomme sie nicht mehr hin!
Weil das Objektiv ist komplett anders aufgebaut! War wohl nix mit der schönen Anleitung! :roll:
LUMIX-TZ31-LENS-Objektiv-aufschrauben (1)small.jpg
Objektiv TZ31 aufschrauben/reinigen
LUMIX-TZ31-LENS-Objektiv-aufschrauben (1)small.jpg (247.96 KiB) 21503 mal betrachtet
Das Objektiv liegt jetzt komplett auseinandergebaut herum, weil ich an die vorderste dran musste, sie war enorm verstaubt, hab ich mit Druckluft alles wieder hinbekommen, nur jetzt wieder alles zusammenfriemeln - HILFE! Und genau der vorderste Einsatz ist sehr schwer wieder in den silbernen Ring (vorderstes Element) hineinzubekommen, daran scheitere ich, ich will das nicht mit Gewalt machen!

Mit herumdrehen wie in dem gezeigten Video ist da kaum was zu machen, es ist völlig was anderes!!!

Mal sehen, wie ich voranschreite....

1 und 2 bekomme ich nicht zusammen! Das sind zwar so Noppen und Führungsvertiefungen, doch ich bekomme das nicht hinein!
Und als es noch zusammen war, hab ich das schon nicht mehr zurück in Element 6 hineinbekommen, obwohl es ganz mühelos heraus ging. Da sind so Stifte dran, trotz drehen und hin und her geht es kaum noch da rein. Es sind auch so kleine Stofffetzen, wahrscheinlich Lichtprotektoren die nur in eine Richtung zeigen, aber wenn die Stifte hineingeführtt werden drücke ich sie unweigerlich nach unten...
LUMIX-TZ31-LENS-Objektiv-aufschrauben (9)small.jpg
TZ31 Lens elements
LUMIX-TZ31-LENS-Objektiv-aufschrauben (9)small.jpg (274.87 KiB) 21495 mal betrachtet
LG, MuxxiLu
Zuletzt geändert von MuxxiLu am Freitag 21. Dezember 2012, 15:56, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
MuxxiLu
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 22:53

Re: Bildfehler TZ31

Beitrag von MuxxiLu » Freitag 21. Dezember 2012, 15:33

woifi hat geschrieben:
*Edit*

uuups, bei mir wars übrigens die TZ10 -funktioniert da auch :)

Ja eben, nicht die TZ31 !!! Bei der geht es nämlich nicht! Anderer Aufbau!!! Pustekuchen! :evil:
Wenn ihr es nicht selbst ausprobiert habt, bitte hier keine falschen Hoffnungen wecken!
MODELLBEZEICHNUNG beachten!!! LG

Sollte jemand wichtige Hinweise haben, bitte hier ins Forum rein damit!

hoko
Beiträge: 155
Registriert: Mittwoch 21. November 2012, 21:53

Re: Bildfehler TZ31

Beitrag von hoko » Freitag 21. Dezember 2012, 15:47

Bild

Ach du schei**!!! Ich dachte, ich lese nicht richtig...

Ich drücke Dir die Daumen, daß Du Deine Kamera schnell wieder richtig zusammengebaut bekommst. Kopf hoch, MuxxiLu.

Benutzeravatar
MuxxiLu
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 22:53

Re: Bildfehler TZ31 - Objektivgehäuse öffnen - Bastelei

Beitrag von MuxxiLu » Donnerstag 27. Dezember 2012, 13:53

Panasonic LUMIX TZ31 - Reparatur / Staub im Objektiv / Gehäuse öffnen / Reinigung

Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass ich bei der Suche nach Tipps wieder auf einen Link gestoßen bin, der hierher aufs Forum weist.

Es geht wieder einmal um die "LUMIX TZ31" Staub und Fussel im Okjektiv.

http://www.gartendatenbank.de/forum/pan ... h-t-1593-1 Quelle

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 400#p60502 LINK hierher.
__________________________________________________________________________________________

Heute habe ich Zeit und schraube wieder an der kamera herum, es gibt Fortschritte, wenn auch kleine.

Ich werde versuchen die Vorgänge zu dokumentieren, so dass auch andere davon profitieren können.

Durch viel herumdrehen habe nun wieder geschafft das vorderste Objetiv mit dem Linseneinsatz zu verbinden, dazu musste ich mit einem Stab den ersten (äußeren) Linseneinsatz herausdrücken, so wurde der Schlitz für die Führungsnut wieder frei un ich konnte die ersten zwei Elemente wieder zusammenfügen.

...noch in Arbeit, Fortsetzung folgt mit Bildern.

Benutzeravatar
MuxxiLu
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 22:53

Re: Bildfehler TZ31

Beitrag von MuxxiLu » Mittwoch 2. Januar 2013, 16:31

Das Unternehmen ist äußerst komplex!

Ich bekomme die Elemente kaum zusammen....

Habe eine Nachricht von dem Herrn der das Video gedreht hat bekommen.
Er meint er habe einmal für einen Kunden das Objektivgehäuse wieder zusammenbekommen, allerdings wusste er nicht wie man die Kabel richtig anbringt, deshalb war er bei diesem Projekt gescheitert und er empfiehlt es auch keinem! Es sei höllisch kompliziert selbst für den erprobten Amateur und Feinmechaniker. Teilweise bräuchte man ein Panasonic-Spezialwerkzeug, ohne das ginge es nicht. :twisted:
Wenn ihr eine verstaubte TZ31 habt und die Garantie nicht greift, so schraubt das Touchscreendisplay heraus und verhökert es! Den Rest der Kamera könnt ihr getrost in die Tonne kloppen!

Ich fummele weiter an meiner zerlegten herum, aber nur von Zeit zu Zeit. Wenn also in den nächsten Wochen keine Bilder auftauchen nicht ungeduldig sein.

Abschliessend werde ich falls sich etwas tut, egal ob nun kaputtrepariert oder funktionierend hier den Abschlussbericht posten.

Benutzeravatar
MuxxiLu
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 22:53

Re: Bildfehler TZ31 - updated! Objektivgehäuse öffnen

Beitrag von MuxxiLu » Sonntag 13. Januar 2013, 16:45

War nicht ganz so gemeint mit "In die Tonne kloppen". War halt verzweifelt. :x

UPDATED!!!!!
__________________________________________________________________________

Habe heute Zeit gehabt und mich an die Cam gewagt, oder besser gesagt an die Einzelteile.

Um es vorweg zu nehmen, wenn man keinen Plan hat ist es sehr sher schwer alles wieder zusammenzufummeln, doch ich habe das Glück auf einen Link gestossen zu sein. :P

Es handelt sich um eine dieser "Dorn-im-Auge" Seiten der Kamerafabrikanten und Reparaturwerkstätten!

In den Nachrichten war vor ca. 1 Woche die Diskussion um Reparaturanleitungen entbrannt und mehere Anbieter wurden gebannt. Vor allem in USA.
Link zur Haltbarkeit von elektr. Geräten > http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/a ... tgeht.html
Ich finde jetzt nicht mehr die Nachrichten wo über das Verbot von Reparaturanleitungswebsites diskutiert wurde, muss connect.de, zdnet.de oder computerbild.de gewesen sein.
Kann sein, dass in nur kurzer Zeit alle Anleitungen aus dem Netz verschwinden.....
Man soll ja alle paar Monate was neues kaufen, doch wer hat so viel Geld???


Obwohl, hier kann man auch noch zum Thema passendes finden:

:arrow: Reparaturanleitung gegen Bezahlung! http://www.manual-archives.com/
:arrow: Ohne Bezahlung! (Nur etwas unverständlich, da Ausland) http://elektrotanya.com Hier wurde ich fündig! Ohne das hätte ich es nicht geschafft!!!!!! DANKE. Suchfunktion dort nutzen!!!!!

Bilder sagen mehr als Worte:
LUMIX-TZ31_Objektiv_Reparatur_Doityourself (1)small.jpg
Staub in der vordersten Linse - Dreck geht nicht raus!
LUMIX-TZ31_Objektiv_Reparatur_Doityourself (1)small.jpg (186.26 KiB) 21339 mal betrachtet
Hier geht der Dreck leider nicht raus, weil die Linsen sind zugeschweisst! Ein winziger Schlitz lässt zwar dem Druckluftgenerator und seiner Düse Platz, aber es kommt nichts an Dreck raus. Schlitz ist zu klein. Ich frage mich wie dort überhaupt Schmutz hineingelangen konnte.... Aufkleber wieder drauf mit Pinzette, bringt nichts!
LUMIX-TZ31_Objektiv_Reparatur_Doityourself (3)-small.jpg
Nahaufnahme 2 TZ31 Linse
LUMIX-TZ31_Objektiv_Reparatur_Doityourself (3)-small.jpg (294.68 KiB) 21339 mal betrachtet
LUMIX-TZ31_Objektiv_Reparatur_Doityourself (6)small.jpg
Objektivgehäuse 3
LUMIX-TZ31_Objektiv_Reparatur_Doityourself (6)small.jpg (329.27 KiB) 21339 mal betrachtet
Es gehen nur max. 3 Anhänge! Nächster Post, warten!

Benutzeravatar
MuxxiLu
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 22:53

Re: Bildfehler TZ31 - Reparatur Do-it-yourself

Beitrag von MuxxiLu » Sonntag 13. Januar 2013, 16:54

weitere.....
LUMIX-TZ31_Objektiv_Reparatur_Doityourself (7)small.jpg
2Teile
LUMIX-TZ31_Objektiv_Reparatur_Doityourself (7)small.jpg (326.23 KiB) 21336 mal betrachtet
Ihr benötigt vor allem den Kreuzschlitz-Schraubendreher Größe "0" Null und Pinzette, sowie Utensilien zum reinigen und Zahnstocher oder Ähnliches.
LUMIX-TZ31_Objektiv_Reparatur_Doityourself (9)small.jpg
TZ31-Reparatur
LUMIX-TZ31_Objektiv_Reparatur_Doityourself (9)small.jpg (283.32 KiB) 21336 mal betrachtet

Und nun hier das Objektivgehäuse.
Das bekomme ich noch nicht zusammen, hier heißt es wieder warten. Lt. Anleitung die leider in Englisch ist, steht dort man soll die Objektivelemente herausfahren um die zwei Teile zu verbinden!

Habe aber heute keine Zeit mehr.
LUMIX-TZ31_Objektiv_Reparatur_Doityourself (10)small.jpg
Objektivgehäuse LUMIX TZ31
LUMIX-TZ31_Objektiv_Reparatur_Doityourself (10)small.jpg (312.72 KiB) 21336 mal betrachtet
Bitte seht zu, dass ihr euch die Anleitung schnappt "Service manual Panasonic Lumix TZ31, TZ10... Series" , sonst seid ihr auf Reparaturwerkstätten angewiesen die so teuer sind, dass ihr euch gleich eine neue Cam kaufen könnt!

So, viel Spaß beim basteln.
Wenn ihr nur Revellbausatz-Bastler seid, wie ich, dann könnt ihr euch ruhig dran trauen. Ihr braucht Geduld und Fingerspitzengefühl und dürft keine Wurstfinger haben.
Eigentlich kann das jeder der gute Augen und ein Händchen für filigrane Arbeiten hat.

Mit freundlichen Grüßen, MuxxiLu

Benutzeravatar
MuxxiLu
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 22:53

Re: Bildfehler TZ31

Beitrag von MuxxiLu » Mittwoch 16. Januar 2013, 22:39

Kamera geht so weit wieder!

Das Objektiv muss man ganz herausdrehen!
Am Besten macht man das mit dem kleinen Zahnrad was in der einen Ecke sitzt, bevor man den Motor des Zahrades festschraubt.
Man kann das Zahnrad, das mit der speziellen Seite nach oben zeigen muss (3 kleine runde Einkerbungen) mit Spezialwerkzeug was ähnlich einem Schraubendreher ist oder mit dem Daumennagel hin- und herdrehen (An den Rillen).

Wenn das Objektiv komplett ausgefahren ist und es schon in der Objektivfassung steckt verbindet man die Eckstelle mit dem Kabelstrang, dort ist so ein kleines Löchlein drin, und versenkt es mit dem Plastikvorsatz in das Gehäuse. Dann wenn alles gut sitzt, dreht ihr das kleine Zahnrädchen wieder ganz zurück, dass das Objektiv wieder komplett eingefahren wird. Beachtet dass ihr das Gehäuse nun zusammengedrückt habt, es also verschlossen ist. Ihr könnt auch an einer Stelle schon mal wieder eine Schraube zur Sicherheit, dass es sich nicht wieder öffnet hineinschrauben.
Nun kann man das obere Teil der Objektivdose mit dem Bildsensor drauf mit der Linseneinheit verbinden und verschrauben.
Achtet auf das Verbindungskabel, dass es an der einen Ecke heraus zum Vorschein kommt und nicht gequetscht wird, dann wieder in die Klemmschiene hinein und verriegeln. :arrow: (Verweis a)
Den Motor wieder anschrauben! Auf die richtige Position des Kabels achten, dass es nicht verdreht ist.
Ganz besonders ist darauf zu achten, dass ihr niemals das Zahnrädchem am Motor verdreht, denn sonst kann es sein, dass der Motor nicht komplett wieder die Linse einfährt, weil es schon um einige Umdrehungen verschoben wurde. Der Motor hat in der Ausgangsposition gestoppt und in der Position muss er auch wieder eingebaut werden.

Das war es auch schon fast. Das Kupferskelett für den Bildschirm wieder drauf und zusammenschrauben, usw. ist nur noch simpel und geht recht fix.

Das einzigste Problem bei mir, ist, dass einer der Dekoringe nicht richtig saß und so nicht mehr richtig einfährt.

Das werde ich morgen nochmal richten müssen, dabei allerdings nochmal komplett das Gehäuse öffnen müssen. Leider, aber jetzt kenne ich die Prozedur schon aus dem Kopf und bringt mich nicht mehr aus dem Konzept.

Hier ein paar Bilder noch.
TZ31_LUMIX-Objektiv-Schmutz-Staub-Reparatur_do-it-yourself (2).jpg
Motor und Linseneinheit 1
TZ31_LUMIX-Objektiv-Schmutz-Staub-Reparatur_do-it-yourself (2).jpg (292.94 KiB) 21295 mal betrachtet
TZ31_LUMIX-Objektiv-Schmutz-Staub-Reparatur_do-it-yourself (3).jpg
Motor und Linseneinheit 2
TZ31_LUMIX-Objektiv-Schmutz-Staub-Reparatur_do-it-yourself (3).jpg (324.77 KiB) 21295 mal betrachtet
:arrow: (Verweis a) Auf das Kabel achten unten rechts. Unter "..B09.."
TZ31_LUMIX-Objektiv-Schmutz-Staub-Reparatur_do-it-yourself (4).jpg
Motor und Linseneinheit 3
TZ31_LUMIX-Objektiv-Schmutz-Staub-Reparatur_do-it-yourself (4).jpg (289.83 KiB) 21295 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MuxxiLu am Mittwoch 16. Januar 2013, 22:54, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
MuxxiLu
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 22:53

Re: Bildfehler TZ31

Beitrag von MuxxiLu » Mittwoch 16. Januar 2013, 22:46

weitere...

Hier ist das Objektiv auf halbem Wege eingefahren. Bitte nutzt hierzu nur das kleine Zahnrad um es ein- auszufahren. Durch drücken des Objektivs könnt ihr die Mechanik zerstören. Ich habe nach dem säubern noch WD40 mit einem Wattestäbchen auf die ganzen Rillen gegeben um alles leichtgängig zu machen, es schmiert gut und schützt vor verschleiß und verdrängt Feuchtigkeit, aber tragt es immer nur indirekt auf niemals draufsprühen sonst sind alle Teile verfettet und der Sensor kann auch beschmieren und wird dadurch unbrauchbar und geht kaputt! (nicht dieses Foto ist dazu passsend) Ich meine damit das Innere der Linseneinheit wo die Pins in den Rillen sitzen (schwarzes Plastik, ihr wisst schon, voriges Bild mit dem Namen "Nahaufnahme 2 TZ31 Linse")
TZ31_LUMIX-Objektiv-Schmutz-Staub-Reparatur_do-it-yourself (6).jpg
Einheit 5
TZ31_LUMIX-Objektiv-Schmutz-Staub-Reparatur_do-it-yourself (6).jpg (284.21 KiB) 21291 mal betrachtet
TZ31_LUMIX-Objektiv-Schmutz-Staub-Reparatur_do-it-yourself (5).jpg
Linseneinheit 4
TZ31_LUMIX-Objektiv-Schmutz-Staub-Reparatur_do-it-yourself (5).jpg (302.8 KiB) 21291 mal betrachtet

So viel Glück bei eurem Vorhaben! Ist gar nicht so schwer. Nur ohne die detaillierte Beschreibung aus dem Manual hätte ich es auch nicht geschafft. Nur Mut! :P

Herzliche Grüße, MuxxiLu

Benutzeravatar
MuxxiLu
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 22:53

Re: Bildfehler TZ31

Beitrag von MuxxiLu » Donnerstag 17. Januar 2013, 14:04

Das Bauteil "207" wurde nochmal vernünftig korrigiert und richtig eingesetzt.
Das geht nur wenn man etwas wie zwei Zahnstocher, oder wie ich es gemacht habe mit einem Wattestäbchen die Halteklammer im Inneren etwas auseinanderdrückt dass sich die Schutzlamellen schließen.
So werden auch die Elemente zusammengedrückt, dass es in dem Monatgering hineinpasst. Man muss allerdings etwas hin und herdrücken dass das Bauteil auch eben aufliegt, das kriegt ihr sicherlich hin. Das manual ist sehr gut mit den Zeichnungen, ein bisschen Englisch zu können ist auch nicht verkehrt. Eine deutsche Anleitung habe ich nicht gefunden, wäre auch gerne gesehen, falls die jemand hier einstellen könnte, falls jemand des Englischen nicht mächtig ist.

Und WD40 ist nicht ganz so gut wie ich festgestellt habe. Besser ist Silikon-Gleitspray um es in die Rillen zu verteilen, es verdunstet nicht so schnell und ist länger wirksam. Es gibt natürlich auch so eine Art Vaseline für Feinmechanik, die wäre wohl am besten geeignet. Das Objektiv gleitet jetzt völlig sanft und ohne Zoomgeräusche, sehr angenehm!

War wieder Fummelei, aber die Cam ist nun wieder wie neu und voll funktionsfähig!!! Sagenhaft!

Zu der Montage des Bildschirms und Gehäuseteils gibt es eigentlich nichts zu erwähnen, dies ist einfach sehr simpel. Kann ja jemand machen, der seine Cam mit Hilfe meiner Anleitung hier auch wieder hinbekommen hat.

Soweit schließe ich hiermit das Tutorial, für mich ist die Sache erfolgreich abgehakt.

Wünsche nun euch Bastlern gutes Gelingen!

Viel Spaß mit eurer Kamera!

Mit freundlichen Grüßen, MuxxiLu :P

Alufoliengriller
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 22. August 2012, 16:49

Re: Bildfehler TZ31

Beitrag von Alufoliengriller » Mittwoch 5. Juni 2013, 19:08

Servus,
auch bei mir waren einige Staubpartikel im Objektiv.
Ich hab meine 1 Jahr alte TZ31 nun über die Panasonic Website abholen und reinigen lassen.
Als Grund "Staubpartikel im Objektiv" angegeben. Die Kamera wurde kostenlos abgeholt und auf Garantie gereinigt (Abtastung / Sensor / Optik)

naja... :? Nochmal Glück gehabt. :P

Die Kamera ist definitiv SEHR staubanfällig, würd ich nie wieder kaufen. :roll:
Mit meiner TZ5 hatte ich solche Probleme definitiv nicht und mit der hab ich viele Fotos gemacht.

Benutzeravatar
kam
Beiträge: 2264
Registriert: Sonntag 20. März 2011, 17:09
Wohnort: Oberpfalz

Re: Bildfehler TZ31

Beitrag von kam » Mittwoch 5. Juni 2013, 21:19

Meine TZ18 wurde im Mai 2 Jahre alt und hatte etwa zeitgleich zum Ablauf der Garantie ein längliches Fussel im Objektiv.
(Ein rundes kleines Staubkorn war schon länger drin, aber das ließ sich per Photoshop gut rausstempeln.)
Hab es mit einer genauen Fehlerbeschreibung an Panasonic geschickt und nach genau 1 Woche war sie wieder zu Hause.
Ohne Murren hat Panasonic es auf Kulanz / Garantie gereinigt.
Hat mich absolut gefreut!!!
Viele Grüße Kathi!

Chronische Lumixitis mit akuten Schüben ;-)

katerlangen
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 26. Januar 2014, 11:10

Re: Bildfehler TZ31

Beitrag von katerlangen » Sonntag 26. Januar 2014, 19:01

Hallo MuxxiLu,
das ist meine erste Anmeldung an so ein Forum, weil ich total verzeifelt bin:-) Ich habe eine TZ31, und gestern in einem irrsinigem Anfall von Größenwahn die Kamera zerlegt (Verschluss war verklemmt, ging nciht mehr auf). NUn habe ich es geschafft, die Kamera zu öffnen, irgentwie sind auch die Linsenteile plötzlich in meinen Händen gelegen, aber ich krieg das Teil nciht mehr zusammen. Bin eben auf deine KOmmentare und Bilder gestossen und total erschrocken. Sieht so aus, als könnte ich die Kamera wegschmeissen. Diese Anleitung, die du da hattest,habe ich nun auch, aber es geht trotzdem nicht.. bitte um unterstützung.
viele Grüße Kathrin

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“