Destktop-Hintergrund-Bild

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Antworten
Bhutaner
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2012, 14:38

Destktop-Hintergrund-Bild

Beitrag von Bhutaner » Samstag 8. Juni 2013, 14:21

Hallo Freunde,
ich vertraue mal wieder auf Eure sachkundige Hilfe:
ich bearbeite meine GH3-Raw-Fotos mit LR 4.4 und exportiere sie anschließend mit 95% Qualität als JPEGs auf meine Festplatte. Da ich fast nur mit niedrigen ISOs arbeite, meist 200er, ist bei Durchsicht auf dem PC auch bei Vergrößerung absolut kein Rauschen zu sehen. Wenn ich aber nun ein besonders gelungenes Foto als Desktop-Hintergrund auswähle, erscheint es auf dem Schirm mit fürchterlichem Rausch-Hintergrund. Wie ist das zu erklären??
Ich habe auch absolut rauschfreie Poster 30X45, aber sobald ich dieses JPEG als Desktop-Hintergrund wähle, wieder das gleiche Rauschproblem, wohlgemerkt 100% identische Fotos.
Hilfe!!
Wolf (Bhutaner)

klaas
Beiträge: 311
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 14:39

Re: Destktop-Hintergrund-Bild

Beitrag von klaas » Samstag 8. Juni 2013, 18:05

Hast Du Deine Bilder vorher genau auf das Format Deines Monitors gebracht (z.B. 1366x768) oder überläßt Du diese Änderung Deinem Betriebssystem?

Klaas
Lumix GH2 mit 12-60 mm, 20 mm, 14-42 mm, 45-200 mm, Nikon Coolscan V ED.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.

Bhutaner
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2012, 14:38

Re: Destktop-Hintergrund-Bild

Beitrag von Bhutaner » Sonntag 9. Juni 2013, 09:44

Hallo Klaas,
erstmal danke für Deinen Tip! ich habe die Bilder, wie sie als JPEGs nach der LR-Bearbeitung rauschfrei auf dem Monitor ersichtlich waren, ohne weitere Konvertierung als Desktop-Hintergrund eingestellt und schon ist lästiges Rauschen zu sehen. Dies allerdings erst, seit ich in Raw fotografiere, in LR bearbeite und als JPEGs exportiere.
In der Zeit davor, als ich nur JPEGs mit PSE bearbeitet hatte, waren diese Bilder als Dektop-Hintergrund genauso gut wie die Fotos nach der PSE-Bearbeitung. Ich probiers jetzt mal mit der Umwandlung auf das von Dir vorgeschlagene Format.
Vorerst vielen Dank!
Wolf (Bhutaner)

Lenno

Re: Destktop-Hintergrund-Bild

Beitrag von Lenno » Sonntag 9. Juni 2013, 10:23

Du solltest das JPG wie schon vorgeschlagen auf die eingestellte Bildschirmauflösung (1680x1050 ist sie z.B bei mir.) einstellen.
Bildschirmfoto 2013-06-09 um 11.26.19.jpg
Bildschirmfoto 2013-06-09 um 11.26.19.jpg (59.48 KiB) 949 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2013-06-09 um 11.28.32.jpg
Bildschirmfoto 2013-06-09 um 11.28.32.jpg (55.33 KiB) 949 mal betrachtet
Auflösung 72 dpi, nicht 300 dpi wie im Druck.
JPG Qualität 100% (oder eben beste Einstellung)

Wenn du die Bilder einfach so übernimmst wie du sie für den Druck ausgegeben hast, dann müssen diese Bilder stark komprimiert werden was zu diesen Artefakten führt.

Achte auch beim entrauschen, das du dir in Lightroom die Bilder mal in 100% also 1:1 Ansicht anschaust.

Bhutaner
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2012, 14:38

Re: Destktop-Hintergrund-Bild

Beitrag von Bhutaner » Sonntag 9. Juni 2013, 11:00

Hallo David,
wenn ich nicht irre, hast Du mir auch mal geholfen, als ich trouble hatte, ein paar Bilder hier einzustellen. Ähnliche Vorgehensweise also auch jetzt bei meinem Desktop-Hintergrundbild-Problem. Ich glaub, jetzt hab ichs!
Herzl. Dank! Was würde ich nur ohne Euch alle machen?!
Wolf (Bhutaner)

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“