Buenos Dias, videoL!
Das könnte eine never ending discussion werden. Ich bin ja bekennender Multiformat Fan. Trotzdem denke ich, dass es Gründe gibt, das Format schon vor der Aufnahme zu planen. Ein Video in 4:3 zu planan, macht heute wegen der Technik der Wiedergabegeräte nur Sinn, wenn man gezielt Retro Look erzeugen will, am besten Dann noch in S/W.
In der Fotografie gibt es diese Beschränkung nicht. Da hängt es nur davon ab, wie ich die Fotos präsentieren will. Wenn ich weiß, dass ich Postkarten drucken lassen will, ist 3:2 sicherlich sinnvoll. Wenn ich ein Fotobuch erstellen möchte, habe ich alle Freiheiten und kann mich ganz darauf konzentrieren, welches Format zum Motiv passt. Dann habe ich mit 4:3 am Sensor die meisten Freiheiten. -wenn ich gewöhnt bin ooc zu fotografieren, muss ich natürlich gleich das passende Format wählen. Wenn ich weiß, dass ich meine Fotos als Poster präsentieren will, muss ich darauf achten, dass ich möglichst wenig beschneiden muss.
Formate haben auch etwas mit Zeitgeist zu tun. Während eines Tages der offenen Ateliers haben wir kürzlich mehrere Maler Ateliers besucht. Es war keiner dabei, der nicht mindestens ein Quadrat in Arbeit hatte. Warum wohl? ... Android, Win8 und die Tablets lassen grüßen
Das stärkste Argument gegen Deine These liefert aber ein Blick in die Bilder dieses Forums. Da gibt es hervorragende Bilder in allen möglichen Formaten, auch viele in 16:9.
Schön, dass wir bei Lumixens die Wahl haben!