angeregt durch Eure Diskussion habe ich heute Morgen für meine drei Linsen ein "Adobe Lens Profile" erstellt.
Alle Profile sind mit meiner GH2 erstellt. DIN A4 Chart 13x21 mit 36 Punkten, manueller Fokus und Modus M bei Blende 11, korrekte Belichtung über Histogramm, Sensorausschnitt bei 4:3.
Das Chart habe ich mittig an meiner Leinwand angebracht. Belichtung war natürlich (nicht künstlich), links Balkontür, rechts das Licht aus Nebenraum.
Kamera auf Stativ, bei 140mm war der Raum etwas Grenzwertig klein, ging aber gerade noch gut.
Die Objektive sind:
Oly 9-18 (Serie bei 9mm, 12mm ,18mm)
Pana 14-140 (Serie bei 14mm, 70mm, 140mm)
Pana 20 (Serie bei 20mm)
D.h. 1x Festbrennweite (9 Bilder), 2x variable Brennweite (2x 3x 9 Bilder) = insgesamt 63 Bilder. Bei jeder Serie wieder versuchen exakt die Mitte des Charts auf eine Ebene mit dem Objektiv zu bekommen,...
Das ist wirklich ein Job für jemand der Vater und Mutter erschlagen hat.

Verständnisprobleme hatte ich beim Aufnehmen des 20mm Festbrennweiten-Objektivs. Adobe schreibt in etwa (frei nach): Eine Serie bei minimaler Fokusdistanz und eine Serie bei 5x minimaler Fokusdistanz.
Bei minimaler Fokusdistanz bekomme ich nur einen sehr kleinen Teilbereich des Bildes aufgenommen.

Ich habe mich bemüht möglichst genau zu arbeiten, allerdings denke ich das Resultat ist nicht gut genug um es zu Adobe zu schicken...
Das Programm um die Profile zu erstellen war wirklich sehr einfach zu bedienen.
Jeder der hier die gleichen Objektive verwendet darf gerne meine Profile verwenden oder damit spielen.
Ob der Kameratyp eine Rolle spielt kann ich nicht sagen.
Ich selbst bin etwas enttäuscht über das eher schwache Eingreifen der Korrektur.
Bin mal gespannt was Ihr zu berichten habt.