Hallo, eine komische Frage vielleicht.
Bei der Normalbrennweite, weiss ich recht gut, wie ich meine Hand/Finger vor mein Auge zu halten habe, um den Bildausschnitt zu simulieren.
Ich habe auch schon Fotografen gesehen, die sich einen Diarahmen vors Auge halten.
Gibt es eigentlich einen Bildwinkel-Simulator für unterschiedliche Brennweiten?
Nicht immer will man mit der Kamera vorm Auge sein Motiv studieren.
Manchmal mag man das eben unauffällig machen und dann schnell zum Schuss kommen.
Gut wenn man dann die Brennweite schon recht genau im Hinterkopf hat, und gegebenenfalls das Objektiv wechselt
Müsste ich mir so etwas gegebenenfalls selber basteln?
PS: Natürlich sollte man seine Objektive diesbezüglich kennen, das erleichtert ungemein. Erfahrung ist hier alles.
Dennoch finde ich, wäre das durchaus ein nützliches Utensil für die Hosentasche
Perspektiven-Simulator, gibt es so etwas?
Perspektiven-Simulator, gibt es so etwas?
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Perspektiven-Simulator, gibt es so etwas?
Avaiable hatte mal diesen tollen Link gepostet. Dort siehst du unterschiedliche Blickwinkel.
http://www.panasonic.net/avc/lumix/syst ... index.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.panasonic.net/avc/lumix/syst ... index.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Perspektiven-Simulator, gibt es so etwas?
Sowas hier?
http://fotos.cconin.de/kameras/sucher.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Es kann natürlich sein, dass Du für den Preis ein gutes Objektiv bekommst.
Im Ernst: Mehrere Rechtecke in Pappe oder ein paar Diarähmchen und ausgeschnittenes Papier sind leicht herstellbar. Eine andere Möglichkeit ist, stabile Folie in ein Diarähmchen und die unterschiedlichen Rechtecke aufmalen.
Horka
http://fotos.cconin.de/kameras/sucher.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Es kann natürlich sein, dass Du für den Preis ein gutes Objektiv bekommst.

Im Ernst: Mehrere Rechtecke in Pappe oder ein paar Diarähmchen und ausgeschnittenes Papier sind leicht herstellbar. Eine andere Möglichkeit ist, stabile Folie in ein Diarähmchen und die unterschiedlichen Rechtecke aufmalen.
Horka
Handliche Kameras
Re: Perspektiven-Simulator, gibt es so etwas?
Ich sehe schon, das sieht nach Bastelarbeit aus.
Vielen Dank Horka!
@ Lenno: Ich suche doch was haptisches, für immer dabei ^^
PS: Hier kann man 1,5 Minuten dem Meister (Bresson) bei der Arbeit zuschauen, ich finde es unglaublich WIE er fotografierte.
Er tanzt sich heran ans Motiv
http://www.youtube.com/watch?v=60o8UHyiCS4" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Vielen Dank Horka!
@ Lenno: Ich suche doch was haptisches, für immer dabei ^^
PS: Hier kann man 1,5 Minuten dem Meister (Bresson) bei der Arbeit zuschauen, ich finde es unglaublich WIE er fotografierte.
Er tanzt sich heran ans Motiv

http://www.youtube.com/watch?v=60o8UHyiCS4" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik