FZ-150 HDR-Einstellungen, Tipps und Tricks gesucht

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Marcus
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 28. Juni 2013, 10:13

FZ-150 HDR-Einstellungen, Tipps und Tricks gesucht

Beitrag von Marcus » Samstag 29. Juni 2013, 09:28

Hallo ans Forum,
Nach Monaten des "Mitlesens" hab ich mich jetzt doch mal registriert.
Seit letztem Jahr bin ich Besitzer der FZ-150, die Kamera wurde in erster Linie für einen USA-Urlaub gekauft wo sie gute Dienste verrichtete., allerdings wurde sehr oft in der "iA"-Funktion fotografiert, was zumeist auch gute Ergebnisse brachte.
So nach und nach entdeckte ich meine Liebe zu HDR-Aufnahmen und seit einiger Zeit bin ich da etwas am Rumprobieren weil ich meine immer noch nicht die richtige Kameraeinstellung gefunden zu haben.
Ich bin viel mit dem Mountainbike unterwegs oder auch in den Bergen, die Kamera und ein kleines Stativ ist immer dabei, ich nutze die Kamera zu fast 100% für Naturaufnahmen.
Ich stelle also Auto Bracket ein mit -2 0 +2 allerdings bin ich mir nie sicher welche Kameraeinstellung ich über das Drehrad einstellen soll, habe mir deswegen über die Com-Tasten selber Einstellungen hinterlegt.
Vielleicht kann mir wer mal grobe Grundeinstellungen für HDR-Aufnahmen bei Tag aber auch bei Nacht/Dämmerung nennen, bin über jeden Tipp dankbar.
Zum Nachbearbeiten nutze ich mehrere Programme, Gimp, Traumflieger, FDR-Basic, Paint.Net........

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: FZ-150 HDR-Einstellungen, Tipps und Tricks gesucht

Beitrag von Der GImperator » Samstag 29. Juni 2013, 09:50

Eine Frage, wenn ich sie richtig interpretiere, auf die es keine wirklich eindeutige Antwort gibt.
Ich fotografiere immer komplett manuell. Ergo Drehrad: M
Ansonsten noch den AWB beachten; wenn ich nicht Auto schieße, dann Einstellung Tageslicht/Sonne oder Schatten.
Prinzipiell gesprochen: die Einstellungswerte sind abhängig vom jeweiligen Charakter des Lichtes und des Motivs.
Wenn ich die Muse habe und bei nem Motiv eindeutig auf spätere HDR-Entwicklung gehe, dann mache ich erst ein EInzelbild mit der mir adäquat erscheinenden Messung.
Dann aktiviere ich das A-B (+/- 2 meiner Erfahrung nach im Durchschnitt der sinnvollste Wert) und mache das Foto für die HDR-Arbeit zuhause noch einmal.
Dabei belichte ich das 0-Wert-Bild einen Tacken unter. Je nachdem, was geeigneter ist für das Motiv (ist es Belichtungszeit-sensibel oder will ich etwas mehr Tiefenschärfe rausholen), die Blende etwas weiter schließen ODER die Bel.-Zeit etwas verkürzen.
So habe ich schöne kontrastreiche Werte aus den dunkleren Bereichen und die Spitzlichter beim überbelichteten Bild neigen weniger zum ausfressen (beim Fusionieren beugt das den Aberrationen und unschönen Farbhalos etwas vor).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13335
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: FZ-150 HDR-Einstellungen, Tipps und Tricks gesucht

Beitrag von Horka » Samstag 29. Juni 2013, 11:06

Warum wählst Du ein aufwändiges manuelles Verfahren und nicht Autobracket?

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: FZ-150 HDR-Einstellungen, Tipps und Tricks gesucht

Beitrag von Der GImperator » Samstag 29. Juni 2013, 15:07

Meinste mich !?! Mach ich doch. Liest du hier:
Der GImperator hat geschrieben: Dann aktiviere ich das A-B (+/- 2 meiner Erfahrung nach im Durchschnitt der sinnvollste Wert) und mache das Foto für die HDR-Arbeit zuhause noch einmal.
"A-B" als Abk. für faule Nicht-dauernd-Auto-Bracketing-schreiben-Woller ;)
"Manuell" bezieht sich auf die Drehradeinstellung; das wollte er ja wissen. Geht natürlich genauso in P oder A oder S :mrgreen:
Die Ausführlichkeit ist vielleicht etwas verwirrend. Ich sage damit bloß folgendes:
ich seh ein schönes Motiv. Ich will ein möglichst gutes OOC-Pic davon haben. Ich will das Motiv außerdem durch den HDR-Mixer jagen. Bei schönem, normal-kräftigen Tagesmischlicht wird das überbelichtete Pic dann sehr oft zu hell. Dies zu vermeiden geht bei mir wie siehe oben.
Also : fokussieren und messen im Modus "M", Blende und Bel.Zeit anpassen, A-B mit i.d.R. +/-1.66 oder +/-2 aktivieren, auslösen :)

Und EIGENTLICH muß man für die perfekte HDR-fähige Reihe auch von MOtiv/LIchtverhältnisse zu MO./LI. vorab mehrfach messen und Tiefen und Lichter abgleichen, um so herauszufinden, mit welcher Belichtungsabweichungsstufe jedes der (bei der FZ) drei Reihenbilder das beste Ergebnis erzielt.
Da weißt du dann vor dem eigentlichen Fotografieren, wie dunkel das unterbelichtete rauskommt u. genauso wie das überbelichtete ausschaut. Wenns nicht passt, die A-B Werte nochmals erhöhen oder verringern.
Die Arbeit mache ich mir aber nur sehr selten. Deshalb merke ich auch immer wieder mal, wie sinnvoll es doch gewesen wäre, sich die Mühe zu machen.
Die beiden unerwünschten Ergebnisse (kann, muß nicht), wenn man KEINE Vorabmessung durchführt:
a) das unterbel. Pic wird nicht signifikant "dunkler" als das Nullwert-Pic
b) das überbel. Pic weißt zu stark ausgefressene Lichter auf
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13335
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: FZ-150 HDR-Einstellungen, Tipps und Tricks gesucht

Beitrag von Horka » Samstag 29. Juni 2013, 17:02

Der GImperator hat geschrieben:Meinste mich !?!
Ich habe Dich gemeint! :D ! :)

Ich fand das mit dem Manuellen aufwendig und bin über das A minus B gestolpert. :)

Ich stimme dir zu, mir sind auch die Plus-Bilder zu hell. Deswegen mache ich (bei Blendenvorwahl) eine Dreierserie mit -2 und gleich noch eine mit -0,5. Das geht schneller, als die Schritte zu verstellen, hat aber den Nachteil, dass ich beim Verstellen aus dem Alignmentbereich der Software kommen kann.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: FZ-150 HDR-Einstellungen, Tipps und Tricks gesucht

Beitrag von x-DIABLO-x » Samstag 29. Juni 2013, 17:52

Am einfachsten A-Modus um die Blende fest zu haben, Blende und ISO einstellen, WB manuell einstellen um diesen durgehend gleich zu haben, Autobracket einstellen und dann Auslöser drücken. Und das ganze nach möglichkeit auf einem Stativ.
Etwas aufwendiger A-Modus, Blende und ISO einstellen, Belichtungsmesser und Focus auf Spot stellen, dann im Bild den hellsten Punkt mit dem Spot anvisieren und die Belichtungszeit messen oder notieren, daselbe mit dem dunkelsten Punkt.
Die Differenz zwischen den gemessenen Werten geteilt durch 2 ergibt die Anzahl der Bilder für die Belichtungsreihe.
z.B.
dunkelste Belichtung 1s
hellste belichtung 1/250s
Differenz 9 ( 1/250 - 1/125 - 1/60 - 1/15 - 1/4 - 1/2 - 1 )genormte Belichtungsreihe
geteilt durch 2 gibt 4,5 Bild also 5

Cam in M-Modus stellen (die Spoteinstellungen wieder zurück stellen) da den Blendenwert und das ISO einstellen (aus der A-Spotmessung), WB manuell, dann die Belichtungsreihe nach den ausgerechneten Werten machen machen, fertig.
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13335
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: FZ-150 HDR-Einstellungen, Tipps und Tricks gesucht

Beitrag von Horka » Samstag 29. Juni 2013, 22:47

Sagtest Du am Einfachsten? :)

Horka
Handliche Kameras

Marcus
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 28. Juni 2013, 10:13

Re: FZ-150 HDR-Einstellungen, Tipps und Tricks gesucht

Beitrag von Marcus » Dienstag 2. Juli 2013, 19:59

Vielen Dank schon mal für diese Tipps, werde ich am Wochenende gleich mal ausprobieren.

Marcus
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 28. Juni 2013, 10:13

Re: FZ-150 HDR-Einstellungen, Tipps und Tricks gesucht

Beitrag von Marcus » Sonntag 14. Juli 2013, 09:29

Hallo Forum,

Kurze Zwischenfrage hätte ich noch. Bei der FZ150 gibt's ja eine HDR-Einstellung wo aber nur ein Bild gemacht wird. Kann die 150 nur ein HDR-Bild mit Auto Bracket machen oder habe ich bei dem Szene-Programm irgendwas verstellt da sie da ja nur ein Bild macht. Der Speichervorgang dauert zwar ein kleines bisserl länger aber ist ja wohl doch nur ein Bild mit erhöhtem Kontrast.

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: FZ-150 HDR-Einstellungen, Tipps und Tricks gesucht

Beitrag von Wolf38 » Sonntag 14. Juli 2013, 09:53

Marcus hat geschrieben: Bei der FZ150 gibt's ja eine HDR-Einstellung wo aber nur ein Bild gemacht wird.
Die Kamera macht in dieser Einstellung 3 Aufnahmen die dann intern als ein HDR-Bild verarbeitet werden.
Gruß Wolf

Marcus
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 28. Juni 2013, 10:13

Re: FZ-150 HDR-Einstellungen, Tipps und Tricks gesucht

Beitrag von Marcus » Sonntag 14. Juli 2013, 15:13

Eben nicht. Gestern bei unserer Bergtour haben wir zu dritt an der Kamera rumgespielt und keiner fand die Einstellung wo die Kamera 3 Bilder macht.
Es gab glaub ich schon mal eine Diskussion im Forum aber ich finde den Beitrag nicht mehr.
Fakt ist bei mir, dass die Kamera 1 Bild macht wenn man oben am Drehrad auf Kreativmodus stellt und da High Dynamic Range auswählt. Sonst kann man meiner Meinung nach nirgends mehr eine HDR-Funktion aktivieren wo die Kamera dann 3 Bilder macht..........

Benutzeravatar
gergro
Beiträge: 239
Registriert: Sonntag 9. September 2012, 12:08

Re: FZ-150 HDR-Einstellungen, Tipps und Tricks gesucht

Beitrag von gergro » Sonntag 14. Juli 2013, 16:51

Hallo Marcus,

im Kreativmodus macht die FZ nur ein Bild und simuliert daraus eine HDR Aufnahme in dem es die hellen und dunklen Bereiche des Bildes anpasst.
Um eine dreier Bildserie mit unterschiedlicher Belichtung zu machen mußt du die Auto Braket Funktion nutzen, Seite 77 Bedienungsanleitung.
Bedienungsanleitung:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... index.html
Viele Grüße... Bernhard
| Lumix DMC- FZ 150 |

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: FZ-150 HDR-Einstellungen, Tipps und Tricks gesucht

Beitrag von Wolf38 » Sonntag 14. Juli 2013, 17:27

Entschuldigung meine Aussage galt für die FZ200. Dort werden bei HDR 3 Bilder in Folge gemacht und anschließend zu einem Bild verarbeitet. Mit welcher Abstufung? Darüber konnte ich nichts finden.
Gruß Wolf

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21985
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ-150 HDR-Einstellungen, Tipps und Tricks gesucht

Beitrag von videoL » Sonntag 14. Juli 2013, 17:38

Hallo Marcus,
HDR mit der FZ150 ?
Ganz einfach:
FZ150 an und auf P oder A oder S oder M stellen
+/- am Curserrad / -kreuz drücken bis Auto Bracket erscheint
mit Rädchen oben rechts EV (Belichtungsstufen) wählen (ca. +2 EV)
Menü/Set drücken
Am Besten mit Stativ und statisches Motiv wählen.
Auslösen
Das ware es auch schon.
Nun mit einem Programm bearbeiten.
Viel Erfolg und Spaß.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“