Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Hi,
danke für die Bilder. Also das 12-35er wirkt für mich schon nen gutes Stück besser?
danke für die Bilder. Also das 12-35er wirkt für mich schon nen gutes Stück besser?
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Hallo dinozzo.
die Unterschiede überraschen mich, speziell die der dunklen Bilder. Aber auch das Wasserfoto enthält Reflexionen, die ich nicht erklären kann.
Ich bin weit weg von Dir und anonym, deswegen kann ich mir die Frage leisten: Hast Du das 20er ordentlich sauber gemacht?
Horka
die Unterschiede überraschen mich, speziell die der dunklen Bilder. Aber auch das Wasserfoto enthält Reflexionen, die ich nicht erklären kann.
Ich bin weit weg von Dir und anonym, deswegen kann ich mir die Frage leisten: Hast Du das 20er ordentlich sauber gemacht?

Horka
Handliche Kameras
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Wouwww, das ist ja mal ein Vergleich. Vielen Dank dafür 
Der Unterschied überrascht mich jetzt doch, dachte das 20 mm sei eine Klasse für sich und auch durch das 12-35er in seiner Brennweite nicht unbedingt zu schlagen. Ich bin davon ausgegangen dass sie viel näher beieinander liegen.
Interessant ist dass die Festbrennweite wohl durch ihre geringere Anzahl an Linsen deutlich heller ist. Im ersten Foto ergibt sich die halbe Belichtungszeit. Die Blende gibt ja nicht die Lichtmenge an die schlussendlich auf den Chip gelangt. Sie ist lediglich das Verhältnis der Öffnung zur Brennweite. Hier kann das 20er gegenüber dem Zoom deutlich punkten.

Der Unterschied überrascht mich jetzt doch, dachte das 20 mm sei eine Klasse für sich und auch durch das 12-35er in seiner Brennweite nicht unbedingt zu schlagen. Ich bin davon ausgegangen dass sie viel näher beieinander liegen.
Interessant ist dass die Festbrennweite wohl durch ihre geringere Anzahl an Linsen deutlich heller ist. Im ersten Foto ergibt sich die halbe Belichtungszeit. Die Blende gibt ja nicht die Lichtmenge an die schlussendlich auf den Chip gelangt. Sie ist lediglich das Verhältnis der Öffnung zur Brennweite. Hier kann das 20er gegenüber dem Zoom deutlich punkten.
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Hallo dinozzo,
ich habe zwar keines der beiden Objektive, da sie mir persönlich nicht so zusagen, bin aber der Meinung das etwas mit Deinem 20er nicht zu stimmt. Ich habe zwar schon desöfteren davon gelesen, dass es gegenlichtempfindlich ist. Bei Deinen Bildern ist das allerdings schon zienlich extrem!
Auch der Unterschied der beiden Objektive scheint mir zu krass.
Schau Dir vielleicht einmal die Hinterlinse genauer an.
Viele Grüße
Andreas
ich habe zwar keines der beiden Objektive, da sie mir persönlich nicht so zusagen, bin aber der Meinung das etwas mit Deinem 20er nicht zu stimmt. Ich habe zwar schon desöfteren davon gelesen, dass es gegenlichtempfindlich ist. Bei Deinen Bildern ist das allerdings schon zienlich extrem!
Auch der Unterschied der beiden Objektive scheint mir zu krass.
Schau Dir vielleicht einmal die Hinterlinse genauer an.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
- Prosecutor
- Beiträge: 5074
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Vielleicht hätte man mit dem 20mm mal etwas weniger belichten sollen. Und es war doch hoffentlich kein UV-Filter drauf...
Lumix S und G
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9221
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Der zweite Satz ist richtig, aber genau dadurch wird die Lichtmenge definiert.Valentino hat geschrieben: Die Blende gibt ja nicht die Lichtmenge an die schlussendlich auf den Chip gelangt. Sie ist lediglich das Verhältnis der Öffnung zur Brennweite.
Gleiche Brennweite = gleicher Bildwinkel = gleicher Bildausschnitt = gleiche Lichtmenge, die aus den Sensor fällt.
Unterschiedliche Transmissionen sind zu gering, um sichtbar zu werden. Die kann man höchstens im Labor nachweisen.
Ich würde solche Vergleiche nur mit manuell vorgegebener Belichtung machen.
Bei einer automatischen Belichtung (hier multi-Segment) und minimaler Brennweitenabweichung (19 : 20) kann da schon eine andere Wichtung vorliegen.
Außerdem wurde die Aufnahme des 20er bei Blende 2,5 und nicht 2,8 gemacht.
Um Verwirrungen vorzubeugen, ich habe jetzt die ersten zwei Bilder genommen.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Nun ja, dies war kein Test im eigentlichen Sinne, mehr ein Auffallen von Reflexen beim normalem Fotografieren. UV-Filter war keiner drauf, nur eine Sonnenblende. Linsen sind klar und sauber. Ich hatte schon mal ein zweites 20er, hatte aber nur bei Tageslicht nach Schärfe, Kontrast und Zentierung geschaut - beide vwaren zu 99 % identisch.
Bei der manuellen Belichtungseinstellung muss man vorsichtig sein, nicht bei jeder Optik kommt bei Blende XX die identische Verschlusszeit zustande
Ob die Reflexe bei 19 oder 20mm auftreten, ist mir egal bzw. eigentlich nicht, da diese vorhanden sind. Und die Belichtungsmessart ändert auch nichts an dieser Tatsache.
Wie gesagt, dies war kein Test...
Bei der manuellen Belichtungseinstellung muss man vorsichtig sein, nicht bei jeder Optik kommt bei Blende XX die identische Verschlusszeit zustande

Ob die Reflexe bei 19 oder 20mm auftreten, ist mir egal bzw. eigentlich nicht, da diese vorhanden sind. Und die Belichtungsmessart ändert auch nichts an dieser Tatsache.
Wie gesagt, dies war kein Test...
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9221
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Warum denn das nicht?dinozzo hat geschrieben:nicht bei jeder Optik kommt bei Blende XX die identische Verschlusszeit zustande
Du gibst beides doch manuell vor.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
ganz einfach:
Nicht jedes Objektiv hält die angegebene Blende ein, die der Hersteller zu gerne angibt (rechnerische Blende). Dann kommt noch die Transmission (Lichtdurchlässigkeit) des Linsensystems - bei Zooms mit vielen Linsen trägt dies auch dazu bei, dass die Belichtungszeit trotz identischer Blende etwas länger ausfällt.
In einigen Testportalen fällt dies durch "Vignettierung in der Bildmitte auf".
Nicht jedes Objektiv hält die angegebene Blende ein, die der Hersteller zu gerne angibt (rechnerische Blende). Dann kommt noch die Transmission (Lichtdurchlässigkeit) des Linsensystems - bei Zooms mit vielen Linsen trägt dies auch dazu bei, dass die Belichtungszeit trotz identischer Blende etwas länger ausfällt.
In einigen Testportalen fällt dies durch "Vignettierung in der Bildmitte auf".
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9221
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Die Transmission kannst du vergessen, die Absorption durch die Linsen ist minimal und nur von akademischer Bedeutung.
Problematischer sind, da hast du recht, die Reflexionen.
Das ist Licht, das verloren geht.
Problematischer sind, da hast du recht, die Reflexionen.
Das ist Licht, das verloren geht.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Fast. Die Lichtmenge wird noch durch die 14 durchleuchteten Fensterscheiben ausgeremst. Das 20er hat nur 7 Glasscheiben zwischen dem Motiv und dem Chip. Das sieht man sehr wohl.wozim hat geschrieben:Der zweite Satz ist richtig, aber genau dadurch wird die Lichtmenge definiert.Valentino hat geschrieben: Die Blende gibt ja nicht die Lichtmenge an die schlussendlich auf den Chip gelangt. Sie ist lediglich das Verhältnis der Öffnung zur Brennweite.
Dass er beim 20er Blende 2,5 gewählt hat ist mir durch die Lappen gegangen. Sorry. Ich hab da immer eine 8 gesehen. Allerdings dürftze das keine doppelte Belichtungszeit ausmachen.
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9221
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Ganz geringe und nur messbare Absorption tritt an den Grenzflächen Glas - Luft - Glas auf.
Wenn man zählt, dann aber nur die Linsengruppen.
Nikon hat vor einiger Zeit mal Transmissionswerte seiner Objektive gezeigt.
Fazit: max. 1/20 Blende, und die sieht man mit bloßem Auge nicht.
Wenn man zählt, dann aber nur die Linsengruppen.
Nikon hat vor einiger Zeit mal Transmissionswerte seiner Objektive gezeigt.
Fazit: max. 1/20 Blende, und die sieht man mit bloßem Auge nicht.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Die Aufnahmen haben einen zeitlichen Abstand von einer halben Minute. Das Umgebungslicht hat sich in dieser Zeit sicherlich auch nicht so weit geändert.
Woher kommt dann der gewaltige Unterschied zwischen 1/6 und 1/13 bei f2,8 und f2,5? Diese Blende halbiert nicht die Belichtungszeit. Das wäre bei Blende 2,0 der Fall. Liegt das wirklich an der ungenauen Blendenangabe der Hersteller?
Woher kommt dann der gewaltige Unterschied zwischen 1/6 und 1/13 bei f2,8 und f2,5? Diese Blende halbiert nicht die Belichtungszeit. Das wäre bei Blende 2,0 der Fall. Liegt das wirklich an der ungenauen Blendenangabe der Hersteller?
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9221
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Ich vermute, dass unterschiedliche Bereiche angemessen wurden. Das habe ich bei multi-Segment-Messungen schon öfter bemerkt.
Und hier sind ja heftige Lichtkontraste festgehalten.
Und hier sind ja heftige Lichtkontraste festgehalten.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Kaufentscheidung 12-35 und/oder 20mm
Klaro, aber die Bilder sind nach meiner Beurteilung halbwegs gleich belichtet und zeigen auch im Histogramm keine gravierenden Unterschiede.