G6 - Rauschen bei hohen ISO-Werten

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
tellaine
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 24. Juli 2013, 12:09

G6 - Rauschen bei hohen ISO-Werten

Beitrag von tellaine » Freitag 9. August 2013, 01:48

Hallo zusammen,
ich lese schon seit längerem hier im Forum mit, habe nun aber auch mal selbst eine Frage. Heute ist meine langersehnte G6 angekommen, mit der eine FZ150 ersetzt werden soll. Eine der wenigen Sachen, die mich an meiner 'alten' gestört hatten, war die bedingte Benutzbarkeit bei höheren ISO-werten. Das sollte die G6 ja nun deutlich besser können, wie ich anhand von längrerer Recherche im Internet, Vergleich von Labortestbildern usw. geurteilt hatte. Nun war mir aber nicht klar, in welchem Maße das der Rausch- und Schärfekorrektur des Prozessors geschuldet ist, die aber nur bei JPEGs greift. Diese hat man auch in allen Tests usw. immer als Beispielbilder eingesetzt. Ich möchte aber natürlich im RAW-Format fotografieren und hatte mir da schon bessere Ergebnisse erhofft... Gerade ist mir beim direkten Vergleich aufgefallen, wie stark die Bilder ohne die Prozessorkorrektur doch verrauscht sind. Mithilfe von Adobe lässt sich da zwar noch einiges herausholen, aber ich hatte gehofft, mit der Software UND der guten Bildqualität zusammen eben noch deutlich bessere Ergebnisse erzielen zu können...
Also, was kann man da machen? Ist das ein grundsätzliches Problem von RAW (und/oder mft-Sensoren, die vllt doch gar nicht mal so gut sind)? Kann man die Rauschunterdrückung auch bei RAW irgendwie dazuschalten? Oder hilft nur, bei höheren ISO in JPEG zu fotografieren, um die Vorteile des Prozessors nutzen zu können? Wird das Ergebnis vielleicht besser, wenn ich die Auflösung reduziere? Oder gibt es bestimmte nachträgliche Korrekturmöglichkeiten, um noch vor der eigentlichen Nachbearbeitung die Qualität zu verbessern?
Wäre echt für Hilfe dankbar, denn so ist die Kamera für mich den hohen Anschaffungspreis vielleicht doch nicht wert...
Vielen Dank im Voraus!

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10254
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: G6 - Rauschen bei hohen ISO-Werten

Beitrag von Binärius » Freitag 9. August 2013, 06:56

Bis ISO 1600 solte es kein Problem sein.
Kannst du mal Beispielbilder einstellen?
Ideal wäre auch ein RAW von dir, dann könnte man der Sache auf den Grund gehen.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G6 - Rauschen bei hohen ISO-Werten

Beitrag von veo » Freitag 9. August 2013, 09:50

tellaine hat geschrieben:Also, was kann man da machen?
Grundsätzlich gilt:
Mehr ISO = mehr Rauschen
Mehr Schärfung = mehr Rauschen
Mehr Kontrast = mehr Rauschen
Weniger Rauschen = weniger Details (weniger Schärfe und Kontrast)

Bei JPEG übernimmt die Venus Engine diesen Abgleich zwischen den Parametern. Dies lässt sich bei den Einstellungen der Bildstile über Kontrast, Schärfe, Entrauschen grundsätzlich beeinflussen.

Bei RAW ist das Bestandteil der Entwicklung am PC. Du kannst auch dort über Entwicklungsvorgaben das Ganze automatisieren, oder eben von Hand für jedes einzelne Bild optimieren. Das ist ein durchaus komplexer Prozess, der Erfahrung benötigt.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: G6 - Rauschen bei hohen ISO-Werten

Beitrag von available » Freitag 9. August 2013, 10:11

tellaine hat geschrieben:Das sollte die G6 ja nun deutlich besser können, wie ich anhand von längrerer Recherche im Internet, Vergleich von Labortestbildern usw. geurteilt hatte.
Das ist wie alles relativ. Es ist die Frage wie hoch Deine Erwartungshaltung ist. Dass kann man nur durch den Vergleich anhand von Bilder beurteilen. Am besten stellst Du mal welche ein.

In den Medien werden die Unterschiede z.B. im Rauschen oft dramatisiert und über 90% der Tests beurteilen die JPEGs und nicht die RAWs. Also greift hier im Gegensatz zu RAW die engine ein.
Diesen Prozess musst bzw. darfst Du in RAW (weitestgehend Rohdaten) selber durchführen (Entrauschung, Schärfe etc.). Mit etwas Übung kann das zumindest in extremen Situationen zu besseren Ergebnissen als OOC führen.

Falls Du bessere Ergebnisse erwartet hast musst Du entweder Deine Belichtungstechnik verbessern (Potential bis zu gewissen Grenzen) oder Dir wohl oder übel eine andere Kamera mit größerem Sensor kaufen. Etwas größere Unterschiede sind aber erst ab Vollformat zu sehen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

tellaine
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 24. Juli 2013, 12:09

Re: G6 - Rauschen bei hohen ISO-Werten

Beitrag von tellaine » Freitag 9. August 2013, 11:48

Ich bin gestern Nacht im Forum noch auf Hinweise darauf gestoßen, dass bestimmte Einstellungen die Qualität tatsächlich verbessern könnten, aber anscheiend gab es keine Einigung, welche genau und wieviel es wirklich hilft (geht um diesen Thread: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 58&start=1" onclick="window.open(this.href);return false;). Kann mir vllt. da jemand Ratschläge oder Erfahrungswerte geben? Ich muss gestehen, dass mein erster Blick gestern dem tollen neuen Spielzeug und nicht der Bedienungsanleitung gegolten hat. Muss mal schauen, wo ich Einstellungen zu Schärfe und Kontrast vornehmen kann und wie sich das auf die Bilder auswirkt. Ist SilkyPix als Konverter (der zieht die Korrekturen ja wohl ähnlich der Engine nach) im Workflow mit Adobe Camera Raw sinnvoll einsetzbar, oder machen die eigtl. das Gleiche? Ich werde heute oder im Laufe des Wochenendes noch ein Bisschen testen und dann Beispielbilder einstellen.

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10254
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: G6 - Rauschen bei hohen ISO-Werten

Beitrag von Binärius » Freitag 9. August 2013, 12:02

Ob es sich nun auch auf das RAW auswirkt oder nicht, ich bekomme an meiner G5 die besten Ergebnisse mit Schärfe +1 und NR -2, alles andere +- 0.
Kannst ja mal testen, ob das auch für die G6 gilt.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

sardinien

Re: G6 - Rauschen bei hohen ISO-Werten

Beitrag von sardinien » Freitag 9. August 2013, 12:07

tellaine,
Adobe ist kein Meister des Entrauschens. Abhilfe für mich:
TopazDeNoise5 mit Lightroom Teilintegration.

Schau in diesem Link ungefähr in die Miite:

http://thailand-naturfotos.de.tl/EBV-II.htm

Die dort vertretene Meinung ist mit meiner identisch. Dieser Zusatzschritt wird nicht generell benötigt. Bei derartigen Freihand-Aufnahmen mit 300 mm, aus denen ohne Probleme auch 1:1 Crops erstellt werden können, führt kein Weg am Zusatzschritt vorbei. Diese Crops werden dann teilweise als Makros angesehen ;)

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: G6 - Rauschen bei hohen ISO-Werten

Beitrag von bilderknipser » Freitag 9. August 2013, 17:30

Ich glaube kaum, daß es irgenwelche Tests im Netz gibt, die nicht von den Herstellern gesponsert sind. Deshalb MÜSSEN neue Kameras besser als die alten sein. Daß oft nur JPG-Engine verbessert wurde, fällt unter den Tisch. Ich bin ja auch noch auf der Suche, ob ein "Update" lohnt. Ich habe eine G1 und die 3 Jahre jüngere GF2, die angeblich schon besser sein soll. In RAW sehe ich nicht den allergeringsten Unterschied. In JPG sind die GF2-Bilder deutlich "glatter" dafür mit gräußlichen Artefakten. Ich denke, daß Andreas Recht hat: es bleibt nur der Griff zum größeren Sensor, wenn man besseres Rauschverhalten will.

Gruß
Jochen
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: G6 - Rauschen bei hohen ISO-Werten

Beitrag von partisan » Freitag 9. August 2013, 17:42

Rauschen ist eben nicht alles.
Wichtiger sind mir mittlerweile jedenfalls der Dynamikumfang und das Dynamikverhalten in den Lichtern und Tiefen und ein akkurater Autofokus (auch der AF-C)

Ich habe die Tage noch einige Bilder mit der G2 gemacht, bevor ich sie jetzt verschenkt habe. (Immer noch eine tolle Kamera!)
Der Schritt von der G2 zur G5 (G6 dürfte sehr ähnlich sein) ist aber durchaus ein Schritt mit Siebenmeilenstiefeln, zumindest fühlt es sich für mich so an.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: G6 - Rauschen bei hohen ISO-Werten

Beitrag von bilderknipser » Freitag 9. August 2013, 20:03

partisan hat geschrieben:Rauschen ist eben nicht alles.
Das ist wohl wahr. Ist irgendwie so ein Digiwahn, daß die Technik einen so hohen Stellenwert hat. Das Bild selbst kommt dabei oft zu kurz. Ich fotografiere ja noch viel analog auch in dem größeren Mittelformat. Gegen das Filmkorn von Filmen mit höheren ISO ist das Rauschen selbst meiner alten G1 ein Klacks. Und in den Galerien und Museen hängen massenweise große Bilder auch von hochempfindlichen Filmen.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: G6 - Rauschen bei hohen ISO-Werten

Beitrag von partisan » Freitag 9. August 2013, 20:08

bilderknipser hat geschrieben:Gegen das Filmkorn von Filmen mit höheren ISO ist das Rauschen selbst meiner alten G1 ein Klacks
Und ich erzeuge in letzer Zeit immer öfter das Filmkorn mit silver efex pro wieder nachträglich digital, weil es mir so gut gefällt :D
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: G6 - Rauschen bei hohen ISO-Werten

Beitrag von available » Samstag 10. August 2013, 08:29

Es gibt durchaus einen Entwicklungsfortschritt bei den Sensoren. mFT hat ein Rauschverhalten welches vor einige Jahren nur Vollformatkameras vorbehalten war.
Allerdings hat Jochen Recht. Zuerst wird die engine verbessert. Das ist weitaus kostengünstiger. Dem Kunden werden dann JPEGs präsentiert die mehr oder weniger glattgebügelt werden.

Unterm Strich lohnt sich der Schritt auf eine neue Kamera beim Thema Sensor frühestens nach 2-3 Jahren um einen Entwicklungsfortschritt an den eigenen Bildern zu erkennen. (Der Einsatz von sehr guten Objektiven ist dagegen weitaus wichtiger, da die meisten Linsen das Potential des Sensors bei weitem nicht ausreizen.)
Aius diesem Grund werden weitere Gimmiks verbaut um den Absatz hoch zu halten. WiFi, Fokus Peaking, Stabis, etc.

Zum Thema Filmkorn: Analoges Filmkorn sieht immer noch anders aus als das digitale Bildrauschen. Mir ist es lieber saubere Bilder zu erstellen um diese gezielt bei Bedarf mit Korn zu versehen.
bilderknipser hat geschrieben:...Und in den Galerien und Museen hängen massenweise große Bilder auch von hochempfindlichen Filmen.
Das sind meistens größere Bilder aufgenommen mit entsprechend großen Formaten. Mit kleinen Sensoren und gleichen Empfindlichkeiten würde der Betrachtungsabstand auf 20m anwachsen. ;)

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: G6 - Rauschen bei hohen ISO-Werten

Beitrag von bilderknipser » Samstag 10. August 2013, 18:57

available hat geschrieben:
bilderknipser hat geschrieben:...Und in den Galerien und Museen hängen massenweise große Bilder auch von hochempfindlichen Filmen.
Das sind meistens größere Bilder aufgenommen mit entsprechend großen Formaten.
Durchaus nicht. Da ist viel Kleinbildmaterial dabei. Insbesonders die mehr journalistisch orientierten Fotografen haben nur KB benutzt.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: G6 - Rauschen bei hohen ISO-Werten

Beitrag von partisan » Samstag 10. August 2013, 19:07

bilderknipser hat geschrieben: Insbesonders die mehr journalistisch orientierten Fotografen haben nur KB benutzt.
Na ja,

Ich kenne Fotografen, die sich auch in diesem Bereich mit ihren Mittelformat bewegen.
Wenn du dir mal eine Retrospektive-Austellung von z.B. Cartier-Bresson oder Robert Capra (KB) anschaust, wirst du sehen, wie klein die Abzüge sind.
Architekturfotos werden auch heute noch immer meist mit sehr großen Sensoren oder analogen Mittelformat gemacht.
Aber ganz Unrecht hasst du natürlich auch nicht.

***
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: G6 - Rauschen bei hohen ISO-Werten

Beitrag von bilderknipser » Montag 19. August 2013, 19:01

Nun hatte ich mal Gelegenheit, mit meiner G1, der GH3 und der OM-D das gleiche Motiv mit hohen ISO zu fotografieren und sehe zu diesen aktuellen Modellen doch einen sehr großen Unterschied. Fehlt mir noch die dazwischen, die GH2 weil die derzeit sehr günstig abverkauft wird.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“