Hallo,
komme von der D800 und habe mir als Zweitkamera die G5 zugelegt.
Da ich ausschließlich in RAW fotografiere und anschließend die Fotos in Lightroom verwalte / bearbeite, habe ich als Anfänger einige Fragen:
1. Was muss ich bei der G5 einstellen, um die Fotos optimal für die Bearbeitung in LR vorzubereiten?
Bisher eingestellt: 3:2,RAW (nur RAW, kein RAW + JPG), Adobe RGB, höchste Auflösung
Habe irgendwie gelesen, daß die G5 alle Optimierungen (Objektivkorrektur, Kalibrierung etc.) schon kamera-intern durchführt. Wie macht sie dass denn? Werden die Korrekturen dann direkt in das RAW mit eingerechnet?
2. Muss oder sollte ich trotzdem noch mehr einstellen - falls ja, in welchen Menüs?
Bei der Nkon D800 ist es halt so, daß alle Einstellungen (z.B. Active Lighting, Bildoptimierungen etc.) sich nur auf das JPG auswirken, Lightroom diese aber gar nicht interpretieremn kann (das geht nur mit Capture NX 2).
3. Man kann also KEINE "Cameras Calibration" und KEINE "Lens Correction" in LR anwählen - richtig? Gehen in LR evtl. noch mehrere Features dann nicht?
4. Wie ist denn euer optimaler Workflow mit G5-RAW's (Einstellungen in G5 und Nachbearbeitung in Lightroom)?
Bin dankbar für Eure Hilfe udn Tipps.
LUMIX G5 - In Lightroom keine Objektivkorrekturen etc. ?
LUMIX G5 - In Lightroom keine Objektivkorrekturen etc. ?
--
Danke für Eure Hilfe
Michael
Danke für Eure Hilfe
Michael
Re: LUMIX G5 - In Lightroom keine Objektivkorrekturen etc. ?
Für die Lumix G5, mußt du keine Korrekturen durchführen dies liest Lightroom automatisch aus.
Quelle: http://thelightweightphotographer.com/2 ... -micro-43/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Leider kann man das auch nicht abstellen, Lightroom macht das einfach.
Bildstile die du in der Kamera einstellst wirken sich nur auf das JPG aus nicht auf das Raw.
Optimale Werte für Raw? Würde ich sagen ist das gleiche wie für JPG, denn fotografieren sollte man immer optimal.
Also es gibt keine besonderen Werte die ich dir sagen könnte. Blende auf dem Display das Histogramm ein, und schau das du möglichst viel
Bildinformation aufnimmst, so das auch in den Lichtern, das ist der rechte Teil des Histogramms, informationen enthalten sind. Dann hast du
optimal belichtet.
Mehr dazu: gib mal oben rechts auf der Forumsübersichtseite in die Suche, "LIghtroom Profile" ein, es wurde schon viel dazu geschrieben.
Quelle: http://thelightweightphotographer.com/2 ... -micro-43/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Leider kann man das auch nicht abstellen, Lightroom macht das einfach.
Bildstile die du in der Kamera einstellst wirken sich nur auf das JPG aus nicht auf das Raw.
Optimale Werte für Raw? Würde ich sagen ist das gleiche wie für JPG, denn fotografieren sollte man immer optimal.
Also es gibt keine besonderen Werte die ich dir sagen könnte. Blende auf dem Display das Histogramm ein, und schau das du möglichst viel
Bildinformation aufnimmst, so das auch in den Lichtern, das ist der rechte Teil des Histogramms, informationen enthalten sind. Dann hast du
optimal belichtet.
Mehr dazu: gib mal oben rechts auf der Forumsübersichtseite in die Suche, "LIghtroom Profile" ein, es wurde schon viel dazu geschrieben.
Re: LUMIX G5 - In Lightroom keine Objektivkorrekturen etc. ?
Hallo David,
danke für die Infos.
Ja, ich hatte das schon befürchtet, daß ich mit Lightrom im Nachhninein nicht mehr überall "eingreifen" kann.
Also Bildstile ist mir klar, die wirken sich nur auf JPG aus.
Wie ist das denn, wenn man die Schärfe-Einstellungen oder eine manuelle Belichtungskorrektur (z.B. +/- 1/3 EV) benutzt?
Wird das auch alles von LR ignoroert oder werden solche Einstellungen dann im RAW mit abgespeichert?
--
Gruss
Michael
danke für die Infos.
Ja, ich hatte das schon befürchtet, daß ich mit Lightrom im Nachhninein nicht mehr überall "eingreifen" kann.
Also Bildstile ist mir klar, die wirken sich nur auf JPG aus.
Wie ist das denn, wenn man die Schärfe-Einstellungen oder eine manuelle Belichtungskorrektur (z.B. +/- 1/3 EV) benutzt?
Wird das auch alles von LR ignoroert oder werden solche Einstellungen dann im RAW mit abgespeichert?
--
Gruss
Michael
--
Danke für Eure Hilfe
Michael
Danke für Eure Hilfe
Michael
Re: LUMIX G5 - In Lightroom keine Objektivkorrekturen etc. ?
Schärfeeinstellung, meinst du damit die Fokuseinstellung? Wenn ja, klar wirkt die sich aus.
Auch eine Belichtungskorrektur wirkt sich auf das Raw aus, Raw hat aber mehr Bildinformationen als JPG und verzeiht auch schonmal
eine falsch eingestellte Belichtungskorrektur.
Auch eine Belichtungskorrektur wirkt sich auf das Raw aus, Raw hat aber mehr Bildinformationen als JPG und verzeiht auch schonmal
eine falsch eingestellte Belichtungskorrektur.
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: LUMIX G5 - In Lightroom keine Objektivkorrekturen etc. ?
Ich speichere immer in RAW+JPEG fein, verwende aber in der Regel nur das RAW, die JPEG nur zum Lernen, oder, wenn ich ad hoc einen E-Mail Anhang brauche.thebuddha hat geschrieben:4. Wie ist denn euer optimaler Workflow mit G5-RAW's (Einstellungen in G5 und Nachbearbeitung in Lightroom)?
Die Einstellungen für die Venus Engine habe ich alle auf Standard, weil sie sich nur auf JPEG auswirken, z.T. aber Rechenzeit brauchen und deshalb das Speichern verlangsamen.
Kamera- und Objektivkalibrierung ist sehr wohl möglich, wenn denn nötig. Die Daten dazu musst Du aber selbst erarbeiten.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!