FZ200: Hohe Lichtempfindlichkeit wird nicht ausgenutzt

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Waky Nao
Beiträge: 2
Registriert: Montag 9. September 2013, 21:45

FZ200: Hohe Lichtempfindlichkeit wird nicht ausgenutzt

Beitrag von Waky Nao » Freitag 20. September 2013, 09:44

Hallo,

ich wüsste gerne, wie ich die FZ200 dazu bringen kann die theoretisch hohen Lichtempfindlichkeiten von z.B. ISO 3200 auch auszunutzen.

Folgender Use-Case:
Ich möchte das Freispringen von Pferden in einer Reithalle fotografieren. Licht ist nicht so toll. Die Kamera steht auf einem Stativ und wird starr auf das letzte, höchste Hindernis gerichtet. Die Pferde kommen senkrecht zur Kamera an, springen durchs Bild und sind wieder weg.

Meine Kameraeinstellungen:
Sportmodus, Serienbilder 5,5 AF

Ergebnis:
siehe Anhang

Folgendes Problem:
Pferde sind unscharf. Belichtungszeit ist 1/40 oder 1/50 s. Die ISO SpeedRatings immer nur 400. Dabei sollte doch die Kamera im Sportmodus mit iISO fotografieren und die höchste Empfindlichkeit wählen (also 3200) um schnell bewegende Objekte zu fotografieren. Bei ISO 3200 hätte ich dann immerhin mit 1/250s fotografieren können.

Für Tips wäre ich dankbar.
Waky
Dateianhänge
P1020873.jpg
P1020873.jpg (107.3 KiB) 2284 mal betrachtet

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: FZ200: Hohe Lichtempfindlichkeit wird nicht ausgenutzt

Beitrag von Der GImperator » Freitag 20. September 2013, 10:03

Nach meinen Erfahrungen mit der FZ150 (die KEINE feste 2,8er Blende hat), ist das Szenario wie du es schilderst, nichts mehr für die FZ.
ISO-Wert höher als 400 = merklich abnehmende BQ. ISO800 nur für "Notfälle". ISO-Werte darüber = unbrauchbar.
1/250s Bel.-Zeit = ist immer noch zu lang für Fotos mit diesem Motiv. Wenn du das Pferd quasi in "eingefrorener" und dabei klarer Qualität willst, vergiss es!! Das höchste der Gefühle wären eventuell Fotos, in denen die Details des Pferdes noch deutlich und "qualitativ anschaubar" abgebildet sind und du dich mit einem dynamischen Ghosting Effekt arrangierst.

Wie gesagt, mit Blende 2,8 arbeiten in diesem für die FZs absoluten Extrembereich liegt nicht in meinem Erfahrungsschatz.
Was ich versuchen würde: Serienmodi abschalten. Auf Einzelbild gehen, Blitz zuschalten. Aufs eigene Timing verlassen & nach Beobachtung, Erfahrung und Gefühl abdrücken für Einzelbilder. Bel.-Zeit kürzer als 1/400s. Pferd im Sprung anfokussieren und Spotmessung. Den Wert per AF/AE-Lock fest einloggen.

Wenn ALLERMINDESTENS 1/320 - 1/400s bei ISO 800 nichts wird, dann passt die Cam einfach nicht zur Aufgabe.
Zuletzt geändert von Der GImperator am Freitag 20. September 2013, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Lenno

Re: FZ200: Hohe Lichtempfindlichkeit wird nicht ausgenutzt

Beitrag von Lenno » Freitag 20. September 2013, 10:04

Automatik vergessen, auf Programm "S" umschalten, manuell die besagten 1/250stel vorgeben Blende wird automatisch passend dazu gemacht.
Manuell die ISO 3200 einstellen.

Das Ergebnis wird aber wahrscheinlich so sein wie Gimperator schildert.

Aloysius
Beiträge: 196
Registriert: Dienstag 7. August 2012, 10:07

Re: FZ200: Hohe Lichtempfindlichkeit wird nicht ausgenutzt

Beitrag von Aloysius » Freitag 20. September 2013, 10:07

Hallo,

Für solch eine Situation würde ich auf den Modus Zeitvorwahl(Blendenautomatik) gehen. Nötige Verschlusszeit( evt 1/500- 1/1000 Sekunde) einstellen und den Rest der Automatik überlassen. Die Kamera wird dann vermutlich die Blende offen halten und mit der Iso hoch gehen.

Mit längerer Verschlusszeit und niedrigerer Iso geht es wahrscheinlich auch in dem du dich im Mitziehen übst. Hier passt du dich der Bewegung des Pferdes an und der Hintergund verschwimmt. Wenn Du das hinkriegst wirst du durch scharfes Objekt und verscwommenen Hintergrund sehr schöne Bilder hinbekommen. Wahrscheinlich mußt du hier aber den Stabi abschalten.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10240
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: FZ200: Hohe Lichtempfindlichkeit wird nicht ausgenutzt

Beitrag von Binärius » Freitag 20. September 2013, 10:26

Ich glaube fürs panning gibt es den Mode3 (Stabilisierung nur in der Vertikalen).
Bin mir da bei der FZ200 aber nicht ganz sicher.
Mal in die Bedienungsanleitung schauen.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Waky Nao
Beiträge: 2
Registriert: Montag 9. September 2013, 21:45

Re: FZ200: Hohe Lichtempfindlichkeit wird nicht ausgenutzt

Beitrag von Waky Nao » Freitag 20. September 2013, 12:37

Ich danke Euch für die schnellen Antworten.

Dann werde ich das mal mit einer vorgewählten schnellen Zeit probieren.

Blitz hilft nicht, zumindest der eingebaute. Denn ich bin zu weit vom Pferd weg (ca. 8m). Da müsste dann schon ein Zusatzblitz her.

Die Serienbildfunktion habe ich benutzt, weil es extrem schwierig ist den richtigen Moment zu treffen und die Pferde nur etwa 5x springen (wobei die ersten Sprünge noch niedrig und eher zur Übung sind). D.h. ich habe nicht viele Versuche.

Eine verrauschte Qualität oder leichte Unschärfe ist tolerabel, weil es im Wesentlichen darum geht die Oberlinie des Pferdes im Sprung darzustellen. Aber solche Geisterbilder wie meine kann man natürlich nicht vorzeigen :cry:

Den Tip mit dem Panning werde ich mal in einer Trainingsstunde ausprobieren. Ein früherer Test mit dem Szenenmodus Panning bei einem laufenden Pferd zeigte quasi nur eine scharfe Abbildung der Körpermitten von Reiter und Pferd. Das ist anders als bei Autorennen, weil sich das Objekt in sich bewegt.

Vielen Dank und viele Grüße
Waky Nao

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: FZ200: Hohe Lichtempfindlichkeit wird nicht ausgenutzt

Beitrag von partisan » Freitag 20. September 2013, 12:40

wow, ich finde das Pferd im Sprung super! Gerade weil es unscharf ist :!:

Aber das ist natürlich nicht dein Problem...
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
mlanders
Beiträge: 208
Registriert: Sonntag 25. November 2012, 19:45

Re: FZ200: Hohe Lichtempfindlichkeit wird nicht ausgenutzt

Beitrag von mlanders » Freitag 20. September 2013, 13:52

Hi,

es sind für die FZ 200 relativ schlechte Bedingungen:

Bestes ist ISO entweder fest auf 800 oder 1600 einstellen -

ISO 800 geht noch -hätte mit Schlimmeren gerechnet aber die
Die Blende mit 2,8 fest einstellen.

Die Kamera wählt dann die Belichtungszeit entsprechend kurz - hoffentlich

Sollte ab 1/125 und kürzer sein.
Oft bringt der Panning-Mode viel ... aber wenn das Licht nicht besser ist ... hilft wirklich nur ein externer Blitz

Zwei Bilder von einem Reitturnier, bei dem die FZ leider an ihre Grenzen kam. Das eine ist mit 800 ISO noch erträglich das mit 1600 ISO ist selbst im entwickelten 13x 18 Abzug grauenhaft verpixelt ...

Ich sag das echt ungern, weil ich eigentlich voll überzeugung FZ-ler bin ... aber hier

Das Problem bei diesen Aufnahmen war, dass die Verschlusszeit nicht kürzer zu wählen war (sonst unterbelichtet)
Wenn das Licht hier nicht besser in die Reithalle fällt ist bei einem solchen Turnier mit der FZ nichts zu machen ... zumindest nicht bei gößeren Bildern als 10 x 15 und selbst hier hätte ich mir gerne eine G5 oder G6 auch mit Kitobjektiv gewünscht, denn die Blende 5,6 kann ich locker hinnehmen, wenn ich das ISO auf 3200 oder 6400 hochsetzen kann,

denn selbst ISO 6400 mit der G3 (einfach auswählen hier) hat bessere Resultate als ISO 1600 bei der FZ200
http://www.dpreview.com/reviews/panason ... mc-fz200/8" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Viele leicht (zumindest für die Reithalle) frustriert/resigniert realistische
Grüße
Michael
Dateianhänge
pferd2_1600.jpg
Mit 1600 ISO Blende 2,8 und 1/80
pferd2_1600.jpg (144.7 KiB) 2201 mal betrachtet
pferd1_800.jpg
Mit 800 ISO Blende 2,8 und 1/50 - Hier im Panning Mode - mitziehen Pferd ist scharf, dafür nicht die Person daneben ...
pferd1_800.jpg (132.54 KiB) 2201 mal betrachtet
Viele Grüße
Michael

--------------
Bewusster SLR auf FZ - Wechsler - FZ 2000 + Raynox DCR 250 + diverses Zubehör

Schnappschuss
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:00

Re: FZ200: Hohe Lichtempfindlichkeit wird nicht ausgenutzt

Beitrag von Schnappschuss » Sonntag 22. September 2013, 22:39

Probier mal 125stel und die Kamera mitziehen, ohne Stativ, dann geht die Unschärfe auf den Hintergrund und auf die Beinbewegung, was Bewegung reinbringt. Wenn Belichtung und Fokus voreingestellt sind oder mit halben Auslöser "eingefroren" sind, löst die FZ200 schnell genug aus, um den Sprung zu erwischen.

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: FZ200: Hohe Lichtempfindlichkeit wird nicht ausgenutzt

Beitrag von ChristinaM » Montag 23. September 2013, 10:30

Ist echt ein kompliziertes Motiv, gerade weil Pferde so lange, dünne Beine haben. Wie Du schon richtig schreibst, was bei Rennwagen geht, kann man bei Pferden vergessen, weil beim Panning meist nur ein einigermaßen scharfer Pferdekörper übrigbleibt, die Beine aber durch die Bewegung verschwinden, und das sieht doof aus.

Ich würd's mit Serienbildfunktion 12 Bilder/sec und ISO 800 versuchen, "S"-Vorwahl an die Belichtungszeit rantasten, ohne Stativ, und beim Sprung mitziehen. Der Moment, wenn das Pferd über dem Hindernis ist, also für den Bruchteil einer Sekunde die Beine stillhält und "schwebt", der könnte dann scharf sein.
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“