Qual der Wahl...

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
beaglephotograph
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 11. August 2012, 13:49

Qual der Wahl...

Beitrag von beaglephotograph » Samstag 21. September 2013, 13:29

Guten Tag,
ich stehe nach einem "Unfall" mit meiner FZ-150, die jetzt defekt ist, vor der kniffligen Frage einer Neuanschaffung.
Wer würde zu welcher Entscheidung raten?
> FZ-150 neu besorgen; gibt es fast nur noch gebraucht, oder ebenso teuer wie die FZ-200. War mit der FZ-150 immer sehr zufrieden, im Foto- wie im Videobereich.
> auf die FZ-200 umsteigen; Preispunkt ca. 450,- Euro; aber man hört ja über die Detailtreue gegenüber der 150er nicht so Gutes. Stimmt das wirklich?
> Umstieg auf die G5 oder gleich G6 mit 14-140 mm Objektiv. Klar: so gut wie doppelt so teuer - aber auch doppelt so gut?
ich fotographiere und filme viel und engagiert.
Da ist eine gute Wahl schon wichtig.
Irgendwie traue ich mich nicht, auf die FZ-200 zuzugehen.
Velen Dank für jede hilfreiche Antwort!
Grüße,
Michael

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13310
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Qual der Wahl...

Beitrag von Horka » Samstag 21. September 2013, 16:44

Das ist eine Nutzungs- und Preisfrage.

Ich gehe davon aus, dass die Gutlicht -Qualität bei beiden Kameras gleich ist. Die Meinungen gehen dabei allerdings auseinander, einen "wissenschaftlichen" Vergleich habe ich noch nicht gesehen.

Der Sensor der G6 ist um etwa zwei ISO-Stufen im Rauschen besser. Wegen der durchgehenden Lichtstärke von 2,8 ist die FZ 200 bei Telebrennweiten im Vorteil, bei Weitwinkel die G6.

Durch den kleinen Sensor ist die Schärfentiefe der Bridge erheblich größer. Das hat Nachteile beim Freistellen und Vorteile, wenn man durchgehende Schärfe schätzt. Ich finde, hier im Forum wird die Freistellfahne zu hoch gehalten.

Vorteile bringt der kleine Sensor bei Makroaufnahmen.

Eine Systemkamera lebt vom Wechsel der Objektive und dem bewussten Befassen mit ihren fotografischen Möglichkeiten. Eine Sytemkamera mit nur einem Objektiv macht in meinen Augen wenig Sinn.

Welche Möglichkeiten hast Du bei der FZ150 vermisst? Wenn Dir nicht allzuviele einfallen, spar' Dir das viele Geld und bleib' bei der Bridge.

Ich habe vor einiger Zeit überlegt, die G zu verkaufen und mir die FZ200 plus eine Edelkompakte mit hoher Lichtstärke zu kaufen, um Universaltät und Handlichkeit zu verknüpfen. Die kleine GX7 hat dann die Entscheidung gebracht, bei G zu bleiben.

Horka
Handliche Kameras

beaglephotograph
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 11. August 2012, 13:49

Re: Vielen Dank...

Beitrag von beaglephotograph » Samstag 21. September 2013, 17:31

...für diese ausführliche Einschätzung, Horka.
In der Tat hat mir bei der 150 so gut wie nichts gefehlt, alleine die Zoomgeschwindigkeit ist für anspruchsvolle
Videofilmer nicht fein genug dosierbar. aber das wird man eh nur mit einem klassischen Camcorder lösen.
Ich habe einen Pana HC-X 909, der das bravourös meistert.
Also dann doch wohl die FZ-200, obwohl man in einigen Test liest, dass die Abbildungsleistung
bei Abblendung offensichtlich "einbricht".
Kann ich mir offen gestanden nicht vorstellen.
Danke nochmals und Grüße,
Michael

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Qual der Wahl...

Beitrag von amarok vom solling » Freitag 11. Oktober 2013, 13:30

hallo michael,

komme erst jetzt wieder - nach längerer zeit - ins forum.

wir, meine frau (mit fz 150) und ich (mit fz 200)
nutzen die beiden von dir angesprochenen fz's und
können die sicherlich etwas vergleichen.

wenn du eine gute 150 günstig bekommst, nimm diese
(vorteil: euros gespart)

wenn 150 und 200 neu etwa gleich viel kosten, nimm
die 200'er !
(vorteil: durchgängige blende 2,8 und ein paar durchaus
brauchbare interne progrämmchen - z.b. HDR, der zwar
an 'vernünftige' hdr's mit zusatzprogramm nicht herankommt,
aber in einzelfällen durchaus bessere belichtungen ermöglicht,
als es 'P' schaffen kann. )

um einen etwaigen unterschied der bild-quali festzustellen,
müßtest du das foto ERHEBLICH vergrößern; im testlabor
gemessen mag es leichte mini-unterschiede geben, aber
ich jage meine fotos nicht durch's meßlabor, sondern
betrachte sie mit augen und erinnerung (und ggf. frisch
geputzter brille !

ach ja - sinngemäßes zitat meiner frau: wenn meine 150'er
mal ins nirwana schleicht, gönne ich mir auch die 200'er
oder - falls wirklich besser - deren nachfolgerin. die blende
2,8 will ich haben XXX ende zitat.
meine frau macht überwiegend naturfotos - insbes. von
fliegenden vögeln - nutzt also die lange brennweite oft,
was dann wieder den vorteil der durchgehenden blende
unterstreicht.

wäre nett, wenn du hier einstellst, wie du dich entscheidest
und warum so .
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

beaglephotograph
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 11. August 2012, 13:49

Entscheidung gefallen...

Beitrag von beaglephotograph » Samstag 12. Oktober 2013, 17:56

Vielen Dank, Jürgen, für den direkten Vergleich der 150 er mit der 200er.
Mein Zwischenfazit war: man kann sich auch "Totlesen" mit Testberichten, und einige sind wirklich nur messtechnischer Natur,
also rein photographisch eher nur Theorie.
Also: ich bekam eine Lumix G6 in die Finger mit einem MFT Kitobjektiv 14-42.
Und: ich bin dabei geblieben, trotz aller Vorbehalte, trotz meiner Begeisterung auch für die FZ 150.
Eine G6 ist ein photographischer Traum von Auflösung und Detailschärfe,
auch im Videobereich.
ich weiß ja: Wechselobjektive....und alles in einer ganz anderen Preisliga.
Aber die Bilder sind wirklich sagenhaft, ebenso die Videos.
Ob es eine gute Entscheidung war?
Verkehrt ganz sicher nicht, alles andere wird sich zeigen.
Bislang habe ich keinen Cent bereut.
Man macht halt mit beiden Systemen, ob nun FZ oder G, nichts wirklich falsch.
Danke nochmals und beste Grüße,
Michael

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Qual der Wahl...

Beitrag von amarok vom solling » Montag 14. Oktober 2013, 17:37

hallo michael,

nee, ob fz oder g - beides top !
die g hat sicherlich den vorteil des besseren suchers und der
bestimmt etwas besseren bq,
die fz besticht durch ihre brennweite on board, so daß
nachkäufe, schleppen und wechseln von objektiven entfällt.
du wirst hoffentlich - oder gar SICHERLICH - viel spaß mit
deinem neuerwerb haben - und darum geht's !
dir viel spaß und erfolg - und uns bald gelungene fotos von dir !
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“