Lochblende für Pinhole-Fotos

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
felixh.

Re: Lochblende für Pinhole-Fotos

Beitrag von felixh. » Dienstag 6. März 2012, 16:22

Kein blauer Himmel, welchen ich an den Lochkamera-Fotos so liebe, vielleicht geh ich morgen mal auf Outdoor-Mission :)

Hier mal ein kleines, unspektakuläres Bild von mir als "Doppelbelichtung" als Vorschau ;) Ich hab nichts verändert, nur in schwarzweiß konvertiert und einen quadratischen Bildauschnitt gewählt um das Retro-6x6cm-Feeling zu betonen.

Bild

Mag nicht jedem sein Geschmack sein aber ich finds persönlich ganz cool :)

uettel
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 13. Dezember 2011, 17:22

Re: Lochblende für Pinhole-Fotos

Beitrag von uettel » Sonntag 6. Mai 2012, 15:05

Hallo

das ist ein Beispiel von einer Rising Pinhole Lochblende, die Bilder sind meines Erachtens nicht zu gebrauchen.
Wenn jemand sich so ein Teil anschaffen möchte würde ich von diesem abraten. Die Qualität der Beispielbilder von Wanderlust ist eine andere.
Meines Erachtens ist das loch nicht korrekt oder zu groß.

Bild

Grüße Dirk

Benutzeravatar
Krystovo
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch 25. April 2012, 19:49

Re: Lochblende für Pinhole-Fotos

Beitrag von Krystovo » Sonntag 6. Mai 2012, 19:22

Hallo Freunde.

Habe mir die Pinwide von Wanderlust zugelegt und bin verliebt.
Es muss meinetwegen noch nicht so bald ein wirklich brauchbares Bild dabei rauskommen, ich habe ganz einfach Spaß mit diesem winzigen Lichtloch.
Das Pinwide passt meines Erachtens nach gut.
Die möglichen Langzeitbelichtungen sind für mich erstaunlich.

hier folgen Beispiele:

Bild 1: Pinwide bei 6sek
P1020898kl.JPG
P1020898kl.JPG (148.59 KiB) 1703 mal betrachtet
Bild 2: Pinwide bei 4 Sek (Das Balkongitter habe ich im Beitrag schonmal bei jemandem anders gesehen...Dirk)
P1020896kl.JPG
P1020896kl.JPG (135.94 KiB) 1703 mal betrachtet
Bild 3: Pinwide bei 15 Sek (einer von beiden musste früher heim...)
P1020891kl.JPG
P1020891kl.JPG (136.91 KiB) 1703 mal betrachtet
OK, bezüglich der scharfen Handhabung, muss man sicherlich etwas üben;
Um sich mit dem Thema Belichtung, bzw. Zeit auseinander zu setzen ist das aber ganz praktisch.
Ich bin sehr angetan.
Danke an Frank Späth für den Kauftip!
Viele Grüße von hier,

Christoph .....

uettel
Beiträge: 25
Registriert: Dienstag 13. Dezember 2011, 17:22

Re: Lochblende für Pinhole-Fotos

Beitrag von uettel » Montag 7. Mai 2012, 18:52

So ist das,

hätt ich mal auf Frank gehört, da sind ja Welten zwischen den beiden Fabrikaten.

Das Loch der Rising Blende ist einfach zu groß für den kleinen Sensor, hab sie unterm Mikroskop betrachtet und keine Mängel festgestellt.
Bei gutem licht und hohem ISO konnte ich sogar von Hand auslösen aber es ist z.b. ein Gesicht kaum zu erkennen.

Gelöcherte Grüße aus Thüringen

ge-drei
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 7. September 2013, 06:06

Re: Lochblende für Pinhole-Fotos

Beitrag von ge-drei » Sonntag 22. September 2013, 21:12

Hallo Lumixer,

ich möchte diesen älteren Thread noch mal ausgraben. Ich hab mir ebenfalls die Lochblende von Monochrom gekauft und nachdem sie schon 2 Wochen bei mir rumlag, hatte ich heute mal Zeit damit ein wenig zu spielen. Ich wollte das wie ein "echter" Fotograf angehen und hab vorher eine Lichtmessung mit einem alten Lunasix Belichtungsmesser vorgenommen. Dabei kam ich auf etwa Blende 90 für das Pinhole. Aber die Lichtmessung per Hand kann man sich auch schenken. Ich hab die Lumix G3 auf mittenbetont gestellt, manueller Focus und Belichtung nach dem, was der Belichtungsbalken auf dem Display / Sucher anzeigt. Das Sucherbild ist sehr dunkel (besonders an den Rändern), aber es reicht um den Bildausschnitt zu wählen. Bei der Aufnahme der Fotos zeigt sich der Bildsensor durchaus tolerant, kleine Abweichungen von der ermittelten Belichtung machen sich kaum bemerkbar. Bei den Bildformaten hab ich 4:3 und 1:1 genommen. Bei 1:1 sind die Ecken nicht ganz so dunkel . Und nun hab ich auch zum ersten Mal kleine schwarze Flecken gesehen, ich muß mich wohl mal mit dem Thema Sensorreinigung beschäftigen.
Insgesamt hat das echt Spaß gemacht, damit ein wenig zu experimentieren. Gute Fotos gelingen nicht auf Anhieb. Ich muß mir noch mal Gedanken für die geeignete Motivwahl machen. Ich mag den etwas düsteren Ausdruck der Fotos, dafür bedarf es die richtigen Motive und Situationen. So ... hier die Bilder ...

Gruß Stefan
Dateianhänge
P1020983a.jpg
6 Sekunden, ISO160
P1020983a.jpg (60.56 KiB) 1407 mal betrachtet
P1020981a.jpg
6 Sekunden, ISO160
P1020981a.jpg (94.81 KiB) 1407 mal betrachtet
P1020971a.jpg
Lumix G3, ISO160, 6 Sekunden
P1020971a.jpg (103.02 KiB) 1407 mal betrachtet
Zuletzt geändert von ge-drei am Sonntag 22. September 2013, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.

ge-drei
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 7. September 2013, 06:06

Re: Lochblende für Pinhole-Fotos

Beitrag von ge-drei » Sonntag 22. September 2013, 21:18

Man kann auch seltsam anmutende Sachen machen.
Dateianhänge
P1030019a.jpg
P1030019a.jpg (77.68 KiB) 1400 mal betrachtet
P1030009a.jpg
8 Sekunden, ISO400
P1030009a.jpg (74.73 KiB) 1400 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“