Würd ich in meiner G1 gern haben...Da würd ich den PASM Bereich doch glatt noch verlassen.Es gibt jedoch zwei Einstellungen, die mir interessant erscheinen :
• Die Freihand- Nachtaufnahme, bei der mehrere Bilder übereinander gerechnet werden und als ein Bild präsentiert wird.
• Die High Dynamic Range Einstellung, für die Simulation HDR ähnlicher Bilder in der Kamera ? Aber da habe ich bis jetzt null Erfahrung.
Wieviel Motiv-, Szenen-Programm braucht man ?
Re: Wieviel Motiv-, Szenen-Programm braucht man ?
PASM, das nutze ich:) Egal an welcher Kamera.
Re: Wieviel Motiv-, Szenen-Programm braucht man ?
Hi,
die 'High Dynamic Range Einstellung' kann man nach meinen Erfahrungen getrost vergessen. Das ist Käse, unbrauchbar.
Aber Freihand Nachtaufnahme ist nicht schlecht, funktioniert wirklich gut.
die 'High Dynamic Range Einstellung' kann man nach meinen Erfahrungen getrost vergessen. Das ist Käse, unbrauchbar.
Aber Freihand Nachtaufnahme ist nicht schlecht, funktioniert wirklich gut.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Freitag 2. September 2011, 13:13
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Motiv-, Szenen-Programm braucht man ?
Die HDR-Funktion der FZ150 ist leider nicht zu gebrauchen. Sinnvoller kann es sein, iContrast statt dessen zu probieren. Die HDR-Funktion der Sony HX100V hingegen ist echt stark. Sie liefert in der Regel gute und realistische Ergebnisse.
Re: Wieviel Motiv-, Szenen-Programm braucht man ?
Mein Senf ist scharf:
man braucht KEIN Szenen-Programm – viel wichtiger wären interessante Szenen; wenn man die sieht und abbildet, hat man ein Foto.
Gegen Entmündigung durch die Technik
Jens
man braucht KEIN Szenen-Programm – viel wichtiger wären interessante Szenen; wenn man die sieht und abbildet, hat man ein Foto.
Gegen Entmündigung durch die Technik
Jens
- Gartenbully
- Beiträge: 226
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 14:26
Re: Wieviel Motiv-, Szenen-Programm braucht man ?
Warum eigentlich so abweisend gegen Szenen-Programme. Sie sind nichts weiter als ein Macro welches eine schnelle Einstellung ermöglicht und genau diese Grundeinstellungen welch von den sogenannten Amateurfachjonglierern von Hand vorgenommen werden und dann mit geschwellter Brust sagen "Schaut her was ich kann"!
Ein mit mir befreundeter Reporter bestätigte, daß er in der Reportage sehr viel mit sogenannten vorgefertigten Programmen arbeite. Ich habe gar keine Zeit manuell einzustellen. Dann ist das Bild weg und ich von der Zeitung. Diese Szenenprogramme sind inzwischen schon sehr gut. Amateure haben Zeit und können sich damit befassen alles manuell einzustellen.
Fazit: Auch Szenenprogramme haben ihre Berechtigung in der digitalen Fotografie, denn früher gab sie es nicht!
Ein mit mir befreundeter Reporter bestätigte, daß er in der Reportage sehr viel mit sogenannten vorgefertigten Programmen arbeite. Ich habe gar keine Zeit manuell einzustellen. Dann ist das Bild weg und ich von der Zeitung. Diese Szenenprogramme sind inzwischen schon sehr gut. Amateure haben Zeit und können sich damit befassen alles manuell einzustellen.

Fazit: Auch Szenenprogramme haben ihre Berechtigung in der digitalen Fotografie, denn früher gab sie es nicht!

Re: Wieviel Motiv-, Szenen-Programm braucht man ?
Hallo Gartenbully !
Grundsätzlich hast Du ja recht, wenn es denn so wäre das derjenige damit lernt.
Viele lernen damit, und das sehe ich auch hier in Forum, weil die sich dann mal in einer ruhigen Minute in ihrem Bildbearbeitungsprogramm ansehen was denn da eingestellt wurde, und daraus lernen.
Aber sehr, sehr, viele machen irgend was mit allen möglichen Programmen, ohne da jemals auch nur im mindesten zu hinterfragen.
Irgend wann wissen sie dann nicht mehr was sie jetzt eigentlich wann und wo eingestellt haben und dann hilft nur noch die Reset Funktion.
Na ja, es gibt da aber auch die Möglichkeit in entsprechenden Foren zu fragen warum das so, oder so ist, oder wie man denn das oder dies machen kann.
Und wie viele haben sich mal die EXIF Daten angesehen ?
Bitte nicht mißverstehen, ein Forum ist zum Fragen da und ich freue mich auch immer wieder wenn ich da weiterhelfen kann, aber durch diese ganzen Was-weiß-denn-ich-für-Einstellungen werden erst mal alle ausprobiert weil es einfacher ist.
Aber lernen ?
Ich sage es ganz ehrlich, ich bin kein Freund von dem ganzen Firlefanz.
Sie signalisieren eigentlich nur: Du brauchst keine Bedienungsanleitung lesen, nichts wissen, sondern der Kamera einfach sagen was Du möchtest.
Man liest keine Anleitungen mehr, es gibt keine Eingewöhnungsphase in der man sich mit der Kamera vertraut macht, sondern man macht das was immer mehr machen. Konsumieren ohne zu lernen.
Ich habe immer nur gelesen das die ganzen Einstellungen das oder dies machen. Wie die das machen bleibt ein Geheimnis, wozu lernen, ich kann das ja einstellen......
Die Standartprogramme "M,S,A und P" ermöglichen es auch blutigen Anfängern ganz tolle Aufnahmen zu machen.
Um das klar zu stellen. Hier im Forum gibt es verdammt gute Leute die gerade anfangen, sich interessieren, probieren und immer besser werden. Sie fragen, lernen und bringen ganz erstaunliche Ergebnisse an Bildern. Da sieht man ganz große Fortschritte, Freude an den Ergebnissen.
Aber auch Fragen die hinter die Kulissen schauen, hinterfragen. Das bringt was.
Ich glaube sogar das man sehr viel schneller und auch viel mehr lernen würde wenn es nur die klassischen 4 gäbe. M S A und P.
Und das sich die meisten gar nicht bewußt sind um wie viel diese ganzen Motiv oder Szenen-Programme den Lernprozess unnötig verlängern.
Ob ich damit gegen den Strom schwimme ? Möglich, aber so sehe ich die Dinge.
Gruß, Cristina
Grundsätzlich hast Du ja recht, wenn es denn so wäre das derjenige damit lernt.
Viele lernen damit, und das sehe ich auch hier in Forum, weil die sich dann mal in einer ruhigen Minute in ihrem Bildbearbeitungsprogramm ansehen was denn da eingestellt wurde, und daraus lernen.

Aber sehr, sehr, viele machen irgend was mit allen möglichen Programmen, ohne da jemals auch nur im mindesten zu hinterfragen.
Irgend wann wissen sie dann nicht mehr was sie jetzt eigentlich wann und wo eingestellt haben und dann hilft nur noch die Reset Funktion.
Na ja, es gibt da aber auch die Möglichkeit in entsprechenden Foren zu fragen warum das so, oder so ist, oder wie man denn das oder dies machen kann.
Und wie viele haben sich mal die EXIF Daten angesehen ?
Bitte nicht mißverstehen, ein Forum ist zum Fragen da und ich freue mich auch immer wieder wenn ich da weiterhelfen kann, aber durch diese ganzen Was-weiß-denn-ich-für-Einstellungen werden erst mal alle ausprobiert weil es einfacher ist.
Aber lernen ?
Ich sage es ganz ehrlich, ich bin kein Freund von dem ganzen Firlefanz.
Sie signalisieren eigentlich nur: Du brauchst keine Bedienungsanleitung lesen, nichts wissen, sondern der Kamera einfach sagen was Du möchtest.
Man liest keine Anleitungen mehr, es gibt keine Eingewöhnungsphase in der man sich mit der Kamera vertraut macht, sondern man macht das was immer mehr machen. Konsumieren ohne zu lernen.
Ich habe immer nur gelesen das die ganzen Einstellungen das oder dies machen. Wie die das machen bleibt ein Geheimnis, wozu lernen, ich kann das ja einstellen......
Die Standartprogramme "M,S,A und P" ermöglichen es auch blutigen Anfängern ganz tolle Aufnahmen zu machen.
Um das klar zu stellen. Hier im Forum gibt es verdammt gute Leute die gerade anfangen, sich interessieren, probieren und immer besser werden. Sie fragen, lernen und bringen ganz erstaunliche Ergebnisse an Bildern. Da sieht man ganz große Fortschritte, Freude an den Ergebnissen.
Aber auch Fragen die hinter die Kulissen schauen, hinterfragen. Das bringt was.

Ich glaube sogar das man sehr viel schneller und auch viel mehr lernen würde wenn es nur die klassischen 4 gäbe. M S A und P.
Und das sich die meisten gar nicht bewußt sind um wie viel diese ganzen Motiv oder Szenen-Programme den Lernprozess unnötig verlängern.
Ob ich damit gegen den Strom schwimme ? Möglich, aber so sehe ich die Dinge.
Gruß, Cristina
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Freitag 2. September 2011, 13:13
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Motiv-, Szenen-Programm braucht man ?
Solange ich es bin, die bewusst eine Einstellung trifft (egal ob M oder Filmgrain), entmündigt mich niemand.Jenso hat geschrieben:Gegen Entmündigung durch die Technik
Schlimm wäre es, wenn die Kamera ihre Einstellung macht und ich daran nichts ändern dürfte oder könnte.

- Gartenbully
- Beiträge: 226
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 14:26
Re: Wieviel Motiv-, Szenen-Programm braucht man ?
Nun jede Antwort auf diese Frage ist richtig. Manchmal wird derjenige welcher so ein Szenenprogramm benutzt als Depp dargestellt. Es gibt immer die Besserwisser, auch hier im Forum, welche meinen ihre Ansicht ist die richtige! Es gibt auch Kamerabesitzer welche nur, ich betone nur ein Foto machen wollen, was ihren Ansprüchen genügt. Sie wollen einfach die Vorzüge der digitalen Fotografie benutzen, so wenig wie möglich experementieren.
Warum hat Panasonic als fast erster die iA. eingeführt. Um diesen Käufern gerecht zuwerden. Es gibt aber auch Kamerabesitzer welche den langen Schwanz der Kameraeinstellungen aus der analogen Fotografie noch nicht abgelegt haben. Sie haben zwar eine neue Kamera aber fahren immer noch im ersten Gang! Denen ist es wahrscheinlich entgangen, das wir das Zeitalter der Automation fast überschritten haben. Von den 1500 Forumsteilnehmern schreiben 50 ständig Kommentare, die anderen Foristen schweigen, sie benutzen wahrscheinlich die Szenenprogramme!
Einen schönen Tag noch wünscht euch ..the
Warum hat Panasonic als fast erster die iA. eingeführt. Um diesen Käufern gerecht zuwerden. Es gibt aber auch Kamerabesitzer welche den langen Schwanz der Kameraeinstellungen aus der analogen Fotografie noch nicht abgelegt haben. Sie haben zwar eine neue Kamera aber fahren immer noch im ersten Gang! Denen ist es wahrscheinlich entgangen, das wir das Zeitalter der Automation fast überschritten haben. Von den 1500 Forumsteilnehmern schreiben 50 ständig Kommentare, die anderen Foristen schweigen, sie benutzen wahrscheinlich die Szenenprogramme!


Einen schönen Tag noch wünscht euch ..the
Re: Wieviel Motiv-, Szenen-Programm braucht man ?
nun verstehe ich nichts mehr
warum ist es denn schlecht (primitiv???) die szene-einstellungen zu nutzen, ich finde die echt gut, weil mit den handeinstellungen bin ich nicht firm, vielleicht später, aber egal und bin mit meinen bildern meißtens sehr zufrieden
warum ist es denn schlecht (primitiv???) die szene-einstellungen zu nutzen, ich finde die echt gut, weil mit den handeinstellungen bin ich nicht firm, vielleicht später, aber egal und bin mit meinen bildern meißtens sehr zufrieden
Schöne Grüße
lassy
G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]
lassy
G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9271
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Wieviel Motiv-, Szenen-Programm braucht man ?
Erzähle ich seit Ende der Kartoffelkriege.Gartenbully hat geschrieben:Es gibt auch Kamerabesitzer welche nur, ich betone nur ein Foto machen wollen, was ihren Ansprüchen genügt. Sie wollen einfach die Vorzüge der digitalen Fotografie benutzen, so wenig wie möglich experementieren.

Wer die Fotografie als mehr oder weniger "ernstes" Hobby betreibt, wird sich relativ schnell um eigene Einstellungen kümmern und ausprobieren.
Wer nur zu besonderen Gelegenheiten ein paar ansprechende Bilder machen will, der ist sicher mit den Szenenprogrammen zufrieden und auch gut bedient.
Wieviel Motiv-, Szenen-Programm braucht man also?
Der eine keins, der andere ein paar, der dritte ein paar andere.
Und für alle ist gesorgt, und das ist doch prima.



Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
- Gartenbully
- Beiträge: 226
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 14:26
Re: Wieviel Motiv-, Szenen-Programm braucht man ?
@ Wolfgang: gensau so ist es. Mit viel fachlichem Wissen kann ich so manchen Wissenshungrigen verscheuchen!
- Gartenbully
- Beiträge: 226
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 14:26
Re: Wieviel Motiv-, Szenen-Programm braucht man ?
Frage an Wolfgang, wann waren die Kartoffelkriege? 

- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9271
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Wieviel Motiv-, Szenen-Programm braucht man ?
@Werner: 1778/1779. Die Österreicher nennen ihn auch den „Zwetschkenrummel-Krieg".
Fast gefechtsfrei und hauptsächlich durch große Worte geführt.

Fast gefechtsfrei und hauptsächlich durch große Worte geführt.



Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
- Gartenbully
- Beiträge: 226
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 14:26
Re: Wieviel Motiv-, Szenen-Programm braucht man ?
Moin,
Da halt ich's mit der Sesamstraße, wer nicht fragt....
Grüße
Jörg
Nicht den Wissenshungrigen, nur den der nicht lernen möchte....Gartenbully hat geschrieben:Mit viel fachlichem Wissen kann ich so manchen Wissenshungrigen verscheuchen!
Da halt ich's mit der Sesamstraße, wer nicht fragt....
Grüße
Jörg