Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
- prestige70
- Beiträge: 3447
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Ist ne romantische Burg, war noch nicht dort, wird sich aber ändern. Danke für die INFO und die Ansicht Lothar.
Gruß
K. Dieter - wer das Ziel kennt, findet auch den Weg -
Gruß
K. Dieter - wer das Ziel kennt, findet auch den Weg -
Sonnige Grüße
Dieter
Dieter
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Oberschleißheim im Norden von München.
Eigentlich gibt es hier 3 Schlösser; das sind 2 davon:
(jedenfalls Ausschnitte, sonst braucht man ein Flugzeug)
Die Gondeln gibts erst seit diesem Jahr.
Grüße, Roland.
Eigentlich gibt es hier 3 Schlösser; das sind 2 davon:
(jedenfalls Ausschnitte, sonst braucht man ein Flugzeug)
Die Gondeln gibts erst seit diesem Jahr.
Grüße, Roland.
- Dateianhänge
-
- Schloss_Schleissheim_1.jpg (244.18 KiB) 2760 mal betrachtet
-
- Schloss_Schleissheim_2.jpg (263.02 KiB) 2760 mal betrachtet
-
- Schloss_Lustheim.jpg (243.41 KiB) 2760 mal betrachtet
-TZ10 -
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Schloss Hohenlimburg, eine frühere Höhenburg.
"Es ist eine der wenigen noch weitgehend in der ursprünglichen Baugestalt erhaltenen Höhenburgen in Westfalen" (Wikipedia). Das Schloss ist im Besitz der Familie von Bentheim Tecklenburg. Man kann es innen und außen besichtigen. Vom Wehrgang hat man eine sehr schöne Aussicht auf Hohenlimburg und die angrenzenden Täler, bei guter Sicht kann man die Hohensyburg sehen. In einem Nebengebäude ist außerdem das Kaltwalzmuseum untergebracht.



"Es ist eine der wenigen noch weitgehend in der ursprünglichen Baugestalt erhaltenen Höhenburgen in Westfalen" (Wikipedia). Das Schloss ist im Besitz der Familie von Bentheim Tecklenburg. Man kann es innen und außen besichtigen. Vom Wehrgang hat man eine sehr schöne Aussicht auf Hohenlimburg und die angrenzenden Täler, bei guter Sicht kann man die Hohensyburg sehen. In einem Nebengebäude ist außerdem das Kaltwalzmuseum untergebracht.



Liebe Grüße
Petra
_______________
G9, G80, GX7, E-M1, Pana 100-400, Oly 9-18, 12-50, 60 Makro, Tamron 14-150mm; FZ2000, Nikon 1 V3, https://www.lillilus-fotowelt.de/;" onclick="window.open(this.href);return false;
Petra
_______________
G9, G80, GX7, E-M1, Pana 100-400, Oly 9-18, 12-50, 60 Makro, Tamron 14-150mm; FZ2000, Nikon 1 V3, https://www.lillilus-fotowelt.de/;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Schloss Stavenhagen
erbaut um 1740 auf den Resten einer alten Burg
heute Sitz der Stadtverwaltung
erbaut um 1740 auf den Resten einer alten Burg
heute Sitz der Stadtverwaltung
- Dateianhänge
-
- 20131003-P1010438-Bearbeitet.jpg (595.33 KiB) 2680 mal betrachtet
Gruß Frithjof
________________________
DMC-FZ200 ***** Manfrotto 7321YB ****** JYC SR-P1
________________________
DMC-FZ200 ***** Manfrotto 7321YB ****** JYC SR-P1
- mikesch0815
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9157
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
- Wohnort: Schotten
- Kontaktdaten:
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Das Jagdschloß Romrod
http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Romrod" onclick="window.open(this.href);return false;

_1500782 von mikesch0815 auf Flickr

_1500786 von mikesch0815 auf Flickr

_1500795_ShiftN von mikesch0815 auf Flickr

_1500798 von mikesch0815 auf Flickr

_1500808_ShiftN von mikesch0815 auf Flickr

_1500812_ShiftN von mikesch0815 auf Flickr

_1500814_ShiftN von mikesch0815 auf Flickr

_1500827 von mikesch0815 auf Flickr
so weit
Maico
http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Romrod" onclick="window.open(this.href);return false;

_1500782 von mikesch0815 auf Flickr

_1500786 von mikesch0815 auf Flickr

_1500795_ShiftN von mikesch0815 auf Flickr

_1500798 von mikesch0815 auf Flickr

_1500808_ShiftN von mikesch0815 auf Flickr

_1500812_ShiftN von mikesch0815 auf Flickr

_1500814_ShiftN von mikesch0815 auf Flickr

_1500827 von mikesch0815 auf Flickr
so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Burg Satzvey in der Nordeifel.
Dietger
Dietger
- Dateianhänge
-
- P1000690.jpg (469.37 KiB) 2602 mal betrachtet
-
- P1000675_1_2.jpg (224.91 KiB) 2602 mal betrachtet
-
- P1000667_1_2.jpg (167.4 KiB) 2602 mal betrachtet
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
- Dateianhänge
-
- 20131024-P1010753A.jpg (669.42 KiB) 2558 mal betrachtet
Gruß Frithjof
________________________
DMC-FZ200 ***** Manfrotto 7321YB ****** JYC SR-P1
________________________
DMC-FZ200 ***** Manfrotto 7321YB ****** JYC SR-P1
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 34999
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
schöner Thread, weitermachen! 

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Schloss Ulrichshusen
http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Ulrichshusen" onclick="window.open(this.href);return false;
http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Ulrichshusen" onclick="window.open(this.href);return false;
- Dateianhänge
-
- 20131109-P1010804.jpg (246.04 KiB) 2488 mal betrachtet
-
- 20131109-P1010802.jpg (253.15 KiB) 2488 mal betrachtet
-
- 20131109-P1010796.jpg (246.41 KiB) 2488 mal betrachtet
Gruß Frithjof
________________________
DMC-FZ200 ***** Manfrotto 7321YB ****** JYC SR-P1
________________________
DMC-FZ200 ***** Manfrotto 7321YB ****** JYC SR-P1
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26653
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Es mag so Manchen wundern, aber auch im Norden von Deutschland gibt es Schlösser. Ich stelle das Schloß Ahrensburg vor, das 1585 fertig gestellt wurde. Es wurde von der Familie Rantzau erbaut, die sich der Legende nach von ihrem Raubritter-Image trennen wollte. Große Teile ihrer Raubritterburg wurden als Baumaterial für das neue Gebäude über eine eigens dafür erbaute schnurgerade Straße, die teilweise noch heute existiert, transportiert. Kurz nach Fertigstellung des Schlosses wurde die gegenüber liegende Schloßkirche eingeweiht, die von den sogenannten Gottesbuden flankiert wird. Das sind in dieser Gegend die ersten sozialen Altenwohnungen gewesen. Die Wohnungen auf der Süd-West Seite kosteten etwas - die Nord-Ost Seite war kostenlos (Bild # 3)
- Dateianhänge
-
- Schloß Ahrensburg von 1585.jpg (557.53 KiB) 2475 mal betrachtet
-
- Schloß Ahrensburg.jpg (655.12 KiB) 2475 mal betrachtet
-
- Schloßkirche Ahrensburg.jpg (669.25 KiB) 2475 mal betrachtet
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
- The Trumpet
- Beiträge: 2653
- Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 17:14
- Wohnort: Sächsische Weinstraße
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Schloss Colditz in Mittelsachsen: ( http://www.schloss-colditz.com/ )

Kritik zu meinen Bildern immer erwünscht!!
_________________________________________
Lumix G81| Pana 14-140 II | Oly 75-300 | Oly 60 Macro
Blitz Tumax DPT486AFZ, Raynox DCR 150, Canon 500 D, PaintShopPro X8
Foto-Flieger
- The Trumpet
- Beiträge: 2653
- Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 17:14
- Wohnort: Sächsische Weinstraße
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
und noch 3...

Kritik zu meinen Bildern immer erwünscht!!
_________________________________________
Lumix G81| Pana 14-140 II | Oly 75-300 | Oly 60 Macro
Blitz Tumax DPT486AFZ, Raynox DCR 150, Canon 500 D, PaintShopPro X8
Foto-Flieger
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
hier gibts auch nochmal Bilder von der Burg Olbrück im Brohltal
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 27#p192827" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 27#p192827" onclick="window.open(this.href);return false;
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
So, wenn alles erlaubt ist auch vielleicht meine Story wie folgende Bilder entstanden sind. Die Burg Hohenzollern http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Hohenzollern, als Kind habe ich sie so oft gesehen vom Städtchen unten am Fuße der Hohenzollern - da ich dort oft bei Verwandten zu Besuch war. Bis ich dann mal wirklich oben war mussten 29 Lebensjahre vergehen und dann habe ich sie erst wieder gesehen als ich das Glück hatte mit drei Freunden eine kleine 4-sitzer Maschine (Robin-DR) auszuleihen und drüber zu fliegen. Die Kurve über der Hohenzollern hat der Pilot mir überlassen, maaan was ein Gefühl.
Nun sind wieder ein paar Jahre vergangen und ich wurde von meinem Cousin auf ein Wahnsinns Bild hingewiesen, welches vom gegenüberliegenden "Berg" (Zeller Horn http://de.wikipedia.org/wiki/Zeller_Horn ) aufgenommen wurde. Da war mir klar, ich muss dort hin! Super, kurz vor Weihnachten, das Wetter ist perfekt und ich habe bald Urlaub. Ja Pustekuchen, kaum habe ich den 1. Tag Urlaub - bewölkt, Regen, diesig
Den Sonntag einfach so verstreichen lassen wollte ich auch nicht, also habe ich mich entschlossen dort hin zu fahren und zumindest mal alles auszukundschaften um dann bei schönem Wetter ein paar tolle Bilder machen zu können. Also morgens um 9.15 Uhr los. Mein Navi im Auto wollte den Zollersteighof, welchen ich mir als Ausgangspunkt ausgesucht hatte nicht finden.... Also habe ich Google Maps bemüht - siehe da, mein Handy weiß den Weg! Dummerweise war ich auf der falschen Seite des Horns und Google hat mich über den Gipfel auf die andere Seite lotsen wollen. Bis ich dann verstanden hatte, dass ich vom Pfad abekommen war und auf einem Forst und Waldweg vergeblich nach einem Parkplatz gesucht hatte ware es zu spät. Fast angekommen am Gipfel!! Hat sich mein Auto in einer Kurve fest gefahren, es ging weder vor noch zurück und an der Seite ging es steil bergab.
HELP!
Ja, der liebe ADAC hat das aufgenommen und es wollte sich jemand von einem Abschleppunternehmen in der Nähe melden... war nicht ganz einfach, Netzabdeckung war nicht so gut im "Niemansland". Der Kontakt kam dann denoch zustande - Nachdem ich meine Lage geschildert hatte und meine GPS koordinaten durchgegeben hatte meinte er zu mir "Sorry - DA kommen wir nicht hin". Ooooookaaaayyy. Alle Versuche mit Holz, Pappe, Decke etc. unterlegen brachte mich eher dem Abgrund nahe als dass ich aus dem Matsch rausgekommen bin...
Also bin ich mal die zwei Kilometer entlang spaziert... wohin... ja zum Zollersteighof! Ich sah den Parkplatz an welchem ich eigentlich landen wollte. Eine nette Bedienung gab mir die Nummer eines ortsansässigen Landwirtes - der kam dann auch 15 Minuten später mit einem Traktor und wir sind zu meinem Auto gefahren und haben "Den Karren aus dem Dreck gezogen". Am Parkplatz angekommen haben wir uns verabschiedet - er wollte läppische 20€ für die Bergung... Ich hab ihm dann 40€ gegeben (viel mehr hatte ich auch gar nicht einstecken
) und mich bedankt - ich war soooo froh da raus zu sein.
Ich bin dann erstmal in den nächsten Ort zur Bank gefahren, habe dann noch eine Freundin abgeholt, bzw. haben wir uns zwei Orte weiter getroffen und sind dann gemeinsam auf den Parkplatz (ich wusste nun ja wo und von welcher Seite) und sind auf das Zeller Horn und konnten den Blick zur Burg genießen. Danach waren wir noch gut und lecker im Zollersteighof essen.
Ganz ehrlich, besser als den ganzen Tag auf der Couch verbringen! Aber so hätte es dann auch nicht sein müssen. Jetzt kann ich aber drüber lachen
Das 1. in S/W und das 2. mit Cross entwicklungseffekt. Die farbigen Bilder gefallen mir nicht so wirklich, wie gesagt, war auch nicht das beste Wetter heute. Vielleicht kan Darktable oder AfterShot Pro ja noch was zaubern.
PS: Keine stark verfremedeten Bilder - hatte ich gelesen, deshalb auch das S/W
Mal sehen vielleicht bekomme ich ja noch bei einem das "diesige" raus, ansonsten dann das nächste mal bei besser Wetter 
Nun sind wieder ein paar Jahre vergangen und ich wurde von meinem Cousin auf ein Wahnsinns Bild hingewiesen, welches vom gegenüberliegenden "Berg" (Zeller Horn http://de.wikipedia.org/wiki/Zeller_Horn ) aufgenommen wurde. Da war mir klar, ich muss dort hin! Super, kurz vor Weihnachten, das Wetter ist perfekt und ich habe bald Urlaub. Ja Pustekuchen, kaum habe ich den 1. Tag Urlaub - bewölkt, Regen, diesig

Den Sonntag einfach so verstreichen lassen wollte ich auch nicht, also habe ich mich entschlossen dort hin zu fahren und zumindest mal alles auszukundschaften um dann bei schönem Wetter ein paar tolle Bilder machen zu können. Also morgens um 9.15 Uhr los. Mein Navi im Auto wollte den Zollersteighof, welchen ich mir als Ausgangspunkt ausgesucht hatte nicht finden.... Also habe ich Google Maps bemüht - siehe da, mein Handy weiß den Weg! Dummerweise war ich auf der falschen Seite des Horns und Google hat mich über den Gipfel auf die andere Seite lotsen wollen. Bis ich dann verstanden hatte, dass ich vom Pfad abekommen war und auf einem Forst und Waldweg vergeblich nach einem Parkplatz gesucht hatte ware es zu spät. Fast angekommen am Gipfel!! Hat sich mein Auto in einer Kurve fest gefahren, es ging weder vor noch zurück und an der Seite ging es steil bergab.
HELP!
Ja, der liebe ADAC hat das aufgenommen und es wollte sich jemand von einem Abschleppunternehmen in der Nähe melden... war nicht ganz einfach, Netzabdeckung war nicht so gut im "Niemansland". Der Kontakt kam dann denoch zustande - Nachdem ich meine Lage geschildert hatte und meine GPS koordinaten durchgegeben hatte meinte er zu mir "Sorry - DA kommen wir nicht hin". Ooooookaaaayyy. Alle Versuche mit Holz, Pappe, Decke etc. unterlegen brachte mich eher dem Abgrund nahe als dass ich aus dem Matsch rausgekommen bin...
Also bin ich mal die zwei Kilometer entlang spaziert... wohin... ja zum Zollersteighof! Ich sah den Parkplatz an welchem ich eigentlich landen wollte. Eine nette Bedienung gab mir die Nummer eines ortsansässigen Landwirtes - der kam dann auch 15 Minuten später mit einem Traktor und wir sind zu meinem Auto gefahren und haben "Den Karren aus dem Dreck gezogen". Am Parkplatz angekommen haben wir uns verabschiedet - er wollte läppische 20€ für die Bergung... Ich hab ihm dann 40€ gegeben (viel mehr hatte ich auch gar nicht einstecken

Ich bin dann erstmal in den nächsten Ort zur Bank gefahren, habe dann noch eine Freundin abgeholt, bzw. haben wir uns zwei Orte weiter getroffen und sind dann gemeinsam auf den Parkplatz (ich wusste nun ja wo und von welcher Seite) und sind auf das Zeller Horn und konnten den Blick zur Burg genießen. Danach waren wir noch gut und lecker im Zollersteighof essen.
Ganz ehrlich, besser als den ganzen Tag auf der Couch verbringen! Aber so hätte es dann auch nicht sein müssen. Jetzt kann ich aber drüber lachen

Das 1. in S/W und das 2. mit Cross entwicklungseffekt. Die farbigen Bilder gefallen mir nicht so wirklich, wie gesagt, war auch nicht das beste Wetter heute. Vielleicht kan Darktable oder AfterShot Pro ja noch was zaubern.
PS: Keine stark verfremedeten Bilder - hatte ich gelesen, deshalb auch das S/W


- Dateianhänge
-
- P1140483_forum.jpg (305.99 KiB) 2336 mal betrachtet
-
- P1140483-001_forum.JPG (392.16 KiB) 2336 mal betrachtet
Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)
Wahnsinnsstory und die Bilder sind auch gut, wobei mir die farbige Verfremdung sehr gut gefällt.
Was willst Du noch mehr, für einen trüben und verregneten Tag war das richtig Klasse.
Dietger
Was willst Du noch mehr, für einen trüben und verregneten Tag war das richtig Klasse.

Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.