Videoneiger für G Kamera

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Videoneiger für G Kamera

Beitrag von Hobbyradler » Donnerstag 24. Oktober 2013, 18:48

Ich bin auf der Suche nach einem Fluid Videokopf. Im Internet habe ich bisher leider wenig Erfahrungsberichte gefunden. Das Gewicht der Kamera mit Objektiv und Zubehör wird auch künftig sicherlich nicht über 2,5 kg liegen. Augenblickliches Höchstgewicht GH3 mit Objektiv Lumix 100-300.

Mein jetziger Videoneiger ist ein Velbon PH-368 und ich möchte mich natürlich verbessern.

Hat jemand Erfahrung mit dem 500AH oder 502AH von Manfrotto, oder kann jemand einen anderen Videoneiger empfehlen?

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

surfag
Beiträge: 139
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 14:58

Re: Videoneiger für G Kamera

Beitrag von surfag » Freitag 25. Oktober 2013, 08:30

Hallo Detlef,
ich hab mir als Videostativ das Sachtler ACE M GS gegönnt - den Kopf gibt es in manchen Shops auch einzeln. Für mich das beste Preis-/Leistungsverhältnis, da der Kopf sich auf verschiedene Gewichte gut einstellen lässt (und je nach verwendeten Objektiv ist das auch nötig).
Hier gibt es eine gute Vorstellung mit Testaufnahmen: http://www.youtube.com/watch?v=ZBcSM-KkgT4
VG,
Andi
P.S. der Thread wär evtl. besser bei Video aufgehoben http://www.lumix-forum.de/viewforum.php?f=15

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Videoneiger für G Kamera

Beitrag von KPH » Samstag 26. Oktober 2013, 09:15

Hallo, habe auch den Sachtler ACE-Kopf
ist aber für die GH3 etwas Überdimensioniert und träge in den Schwenks.

Besser zur Größe der GH3 ist der Gitzo G2180 mit "Butterweicher" Führung der Kamera

Für Action-Aufnahmen Super dazu paßt das Einbein Manfrotto 560B mit dem Fluid-Kopf an den unteren Beinchen.
Wenn dann der Schwenkgriff am Gitzo abgenommen wird und das Gitzo mit beiden Händen geführt wird läßt sich z.B. ein Fußball super verfolgen.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Videoneiger für G Kamera

Beitrag von Hobbyradler » Samstag 26. Oktober 2013, 11:35

Hallo Andi,

danke für den Hinweis auf das ACE. Bisher habe ich den Kopf noch nicht einzeln in einem Shop gesehen. Um das Teil mal in der Hand zu haben werde ich Foto-Sauter aufsuchen. Sicherlich hat der das im Sortiment.

Hallo Peter,

das Gitzo G2180 würde mir vom Gewicht sehr entgegen kommen. Gibt es eigentlich ein Problem dadurch, dass man eine Feststellung nur über die Fluiddämpfung erreichen kann?
Vielleicht hat Sauter auch diesen Kopf zum Anfassen.

Ein Einbeinstativ verwendete ich für Videos bisher noch nie. Bei schnell aus dem Bild wechselnden Objekten halte ich die Kamera immer in der Hand. Mir scheint dein Hinweis allerdings sehr interessant und ich werde das mit einem vorhandenem Einbein und völlig offenem Kugelkopf zumindest mal ausprobieren.
Bei dem Manfrotto 560B las ich von einem Problem des ungeschützten Gelenks (Kugel), welches bei Verwendung im Sand, flachem Wasser (grundsätzlich Schmutz) ein nachträgliches Auseinanderbauen des Stativs mit Reinigung erfordert. Gerade bei Wanderungen oder im Urlaub kann man sich den Untergrund oft nicht aussuchen.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Videoneiger für G Kamera

Beitrag von KPH » Samstag 26. Oktober 2013, 12:45

Hallo Detlef,

der Gitzo-Kopf läßt sich in allen Positionen Feststellen

Von Benro gibt es normale Einbeinstative. Als Zubehör gibt es einen anschraubbaren Fuß ähnlich dem Fluidkopffuß von Manfrotto.
Also nur bei Bedarf nutzbar.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

Benutzeravatar
killertomate
Beiträge: 227
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 13:03
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Videoneiger für G Kamera

Beitrag von killertomate » Sonntag 27. Oktober 2013, 10:28

Also ich hatte erst in das Manfrotto 500 AM Set investiert, dann aber gemerkt, daß der Kopf für meine Ausrüstung (knappe 5 kg) nicht genug Gewichtsausgleich bietet.
Also habe ich den Kopf gegen einen Manfrotto 504 HD ausgetauscht und mit dem kann ich die Counterbalance prima einstellen.

Das Sachtler ACE hätte für meine Bedürfnisse zu wenig Gegengewicht gehabt. Und ein FSB 6 oder FSB 8 wäre preismäßig nicht in Frage gekommen.

Auf dem Einbein von Velbon habe ich den Velbon PH-358 Stativkopf, der mir dort gerade für weiche Vertikalschwenks gute Dienste leistet.
Panasonic Lumix GH2, Panasonic Lumix GH3 und ein ganzer Haufen Objektive und Zubehör ...

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Videoneiger für G Kamera

Beitrag von Hobbyradler » Sonntag 27. Oktober 2013, 18:09

Hallo Killertomate,

danke für deine Hinweise. Meinst du eine GH3 mit dem Objektiv 100-300 und Mikrofon kommt mit dem Manfrotto 500 gut zurecht?

Ich habe noch diverse Recherchen im Internet angestellt und komme bisher zu dem Schluss, dass der ACE M sicherlich der geeignetste Kopf wäre. Deshalb schaute ich mir einige Videos bei youtube an. Bei deren Schwenks mit dem ACE war ich dann etwas erstaunt. Es traten die gleichen leichten Unregelmäßigkeiten auf wegen deren ich einen anderen Stativkopf suche.
Vielleicht muss ich lediglich mehr üben, um mit meinem jetzigen Velbon diese minimalen Ruckler zu vermeiden. Da werde ich vor dem Kauf eines neuen Videoneigers etwas experimentieren.

Hallo KPH,

an meinem Sirui M-3204 kann ein Fuß als Einbein verwendet werden. Warum ich bisher nicht auf die Idee kam mit dem Einbein zu filmen verstehe ich nun auch nicht mehr.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Benutzeravatar
killertomate
Beiträge: 227
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 13:03
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Videoneiger für G Kamera

Beitrag von killertomate » Sonntag 27. Oktober 2013, 18:22

Also - ich denke, daß das Sachtler ACE für Deine Gegebenheiten ganz gut ist - beim Manfrotto MVH500 kannst Du die Counterbalance nicht (wie beim Sachtler ACE in 5 Stufen bis 4 Kg Counterbalance) in mehreren Stufen einstellen - der Manfrotto hat eine fest eingestelle Counterbalance von 2,4 kg und eine Maximaltragkraft von 5 kg.
Panasonic Lumix GH2, Panasonic Lumix GH3 und ein ganzer Haufen Objektive und Zubehör ...

surfag
Beiträge: 139
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 14:58

Re: Videoneiger für G Kamera

Beitrag von surfag » Montag 28. Oktober 2013, 10:14

Hobbyradler hat geschrieben:Ich habe noch diverse Recherchen im Internet angestellt und komme bisher zu dem Schluss, dass der ACE M sicherlich der geeignetste Kopf wäre. Deshalb schaute ich mir einige Videos bei youtube an. Bei deren Schwenks mit dem ACE war ich dann etwas erstaunt. Es traten die gleichen leichten Unregelmäßigkeiten auf wegen deren ich einen anderen Stativkopf suche.
Vielleicht muss ich lediglich mehr üben, um mit meinem jetzigen Velbon diese minimalen Ruckler zu vermeiden.
Hallo Detlef,
den Beispielen auf youtube darf man nicht zu viel Bedeutung beimessen - vor allem in Bezug auf Ruckler. Wer weiß, wieviel daran der Codec und die folgenden Konvertierungen oder auch youtube selbst Anteil daran haben....
In München in der Kistlerhofstraße gibt es den "Stativ-Shop" , da könntest Du den Sachtler mal ausprobieren (soll jetzt keine Werbung sein, ich hab mein Stativ dort halt gekauft, ob es wo anders Sachtler vor Ort gibt, weiß ich nicht).
VG,
Andi

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Videoneiger für G Kamera

Beitrag von Hobbyradler » Dienstag 29. Oktober 2013, 12:48

Hallo killertomate, hallo Andi,

nachdem ich mich gedanklich für den ACE M entschieden habe, stelle ich fest, dass er nur zusammen mit dem Stativ vertrieben wird. Von Marcotec habe ich eine entsprechende Antwort erhalten. Von „Stativ-Shop“ steht noch eine Antwort aus.
Das dazugehörige Stativ möchte ich allerdings nicht kaufen. Zum einen ist mein Carbon Sirui M-3204 sehr stabil und gut, zum anderen würde mich vermutlich die Boden- bzw. Mittelspinne in unwegsamen Wald und Feldgelände behindern. Auch die Mindesthöhe von 78 cm ist mir zu hoch, ich liebe es bodennahe Aufnahmen zu machen.
Vielleicht schaffe ich es am Wochenende oder in der nächsten Woche zum Stativ-Shop zu gehen, der vertreibt ja mehrere Marken und ich kann unter Umständen einiges in die Hand nehmen.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Videoneiger für G Kamera

Beitrag von Hobbyradler » Donnerstag 31. Oktober 2013, 16:52

surfag hat geschrieben: In München in der Kistlerhofstraße gibt es den "Stativ-Shop" , da könntest Du den Sachtler mal ausprobieren (soll jetzt keine Werbung sein, ich hab mein Stativ dort halt gekauft, ob es wo anders Sachtler vor Ort gibt, weiß ich nicht).
VG,
Andi
Hallo Andi,
dort habe ich nun vor Ort den Sachtler ACE gesehen und etwas damit herumgespielt. Er war leider in Flachbodenbauweise nicht vorrätig, ich hoffe aber ihn in einer Woche in Händen zu halten. Die Beratung war ausgezeichnet.
Danach schaute ich noch bei Foto Sauter vorbei. Es bestätigte sich eine vorher gelesene Meinung, wer ein Sachtler in Händen hatte wird dabei bleiben.

Danke an alle für euere konstruktiven Hinweise und Ratschläge

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Videoneiger für G Kamera

Beitrag von Hobbyradler » Samstag 9. November 2013, 07:40

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!
Das schriftliche Angebot für den Neigekopf Sachtler ACE M mit 3/9 Zoll Anschluss lag in der Größenordnung wie ein komplettes Set bei einem anderen Anbieter, also inklusive Stativ.

Nach einigem Zögern habe ich mir das Set gekauft. Ich bin nun froh darüber. Das Stativ ist wesentlich besser als mein Eindruck bei dem Beratungsgespräch. Vermutlich war der freundliche, kompetente Berater vorwiegend professionelle Kundschaft gewohnt, denen Stativ-Gerätschaften von mehreren 1.000 Euros, auch mal über 10.000 Euro, geläufig sind. Diese Profigeräten vergleiche ich natürlich nicht mit dem ACE M.

Mit dem Stativ bin ich sehr zufrieden. Wenn es nicht gerade in die Berge geht, oder eine Radltour ansteht, werde ich künftig zum Videodreh das Sachtler ACE dabei haben.

Der Neigekopf macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Zu einem ersten Praxistest war ich gestern im Münchner Ostpark. Dort drehte ich vorwiegend Szenen mit bewegter Kamera. Das Gefühl beim Schwenken bzw. Mitziehen der Kamera ist besser als ich es je hatte. Trotzdem musste ich beim Schneiden feststellen, dass bei horizontalen Schwenks teilweise ein Ruckeln zu bemerken ist. Ich schreibe das meiner fehlenden Übung zu. Auch muss ich ergründen welche der Dämpfungseinstellung für die jeweilige Situation optimal ist.

Bei Interesse hier das Testvideo auf YouTube. Bitte mit hoher Auflösung und Vollbild.

http://www.youtube.com/watch?v=XES0tBVk ... e=youtu.be" onclick="window.open(this.href);return false;

Ciao
Detlef


Nebenbei:
Mit Material für 2 Euro habe ich gestern die Möglichkeit ausprobiert den Kopf ohne jede Änderung des Originalteils auf einer Arca Schnellwechselplatte zu befestigen. Er ist dadurch auf entsprechend dimensionierten Fotostativen mit Kugelkopf, oder anderen Arca kompatiblen Basisplatten zu befestigen. Ich werde diese Möglichkeit in den nächsten Wochen nicht nutzen sondern denke über eine optisch schönere Lösung nach. Auch sollte der Abstand vom Kopf zum Stativ verringert werden. Anbei ein Bild meiner ersten Lösung.

Bild


Bild


Es gibt eine scheinbar optimale Lösung für 109 Euro zu kaufen. Da kann der Kopf in eine Halbschale gesetzt werden und ist somit wie im Originalstativ auszurichten.
Das Teil nennt sich „Sunrise DS-501B Adapter"

Vermutlich benötigt man dann einen etwas kürzeren Feststellgriff.
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Videoneiger für G Kamera

Beitrag von Michael.V » Samstag 9. November 2013, 08:15

:shock: Welchen Zweck verfolgst du mit deiner (abenteuerlichen) Konstruktion? :?
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Videoneiger für G Kamera

Beitrag von Hobbyradler » Samstag 9. November 2013, 08:45

Michael.V hat geschrieben::shock: Welchen Zweck verfolgst du mit deiner (abenteuerlichen) Konstruktion? :?
Hallo Michael.

Auf Bergwanderungen oder Radltouren habe ich ein Carbon Fotostativ dabei. Ein Fotostativ ist von den Beinen her viel flexibler als ein Videostativ zu handhaben. Es ist leichter und man kann durch entsprechende Spreizung der Beine, natürlich der des Stativs :lol:, bodennahe Aufnahmen machen. In der Regel habe ich am Fotostativ einen Kugelkopf montiert. Damit sind keine ruckelfreien Videoschwenks möglich.
Hat man im Rucksack einen Videokopf dabei, kann der bei Bedarf vorübergehend auf das Fotostativ montieret werden. Mit einem Schnellbefestigungssystem ist diese Umrüstung auf ein Minimum reduziert. An meiner Kamera ist immer, auch jetzt bereits, eine entsprechende Schnellwechselplatte befestigt.

Der Neigekopf Sachtler ACE M hat leider von Werk aus keine Möglichkeit auf ein Fotostativ gesetzt zu werden, aber ich möchte ohne Aufwand das VIdeostativ oder das Fotostativ mit dem Kopf nutzen können.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Benutzeravatar
killertomate
Beiträge: 227
Registriert: Montag 4. Juli 2011, 13:03
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Videoneiger für G Kamera

Beitrag von killertomate » Samstag 9. November 2013, 09:06

Dann verstehe ich nicht, warum es bei dieser abenteuerlichen Konstruktion ein (ja nicht ganz billiger) Sachtler-Kopf sein muß. Du hast ja jede Menge Faktoren darin, die eine Verwindungsfreiheit nicht gerade garantieren.

Für Deine Zwecke hätte es dieser hier oder dieser hier auch getan, oder?
Panasonic Lumix GH2, Panasonic Lumix GH3 und ein ganzer Haufen Objektive und Zubehör ...

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“