Neuer Panasonic Sensor

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von partisan » Donnerstag 14. November 2013, 17:51

just_me hat geschrieben:Die G7? bekommt eher den GM1 Sensor.
O, du meinst, ich muss bis zur G8 warten? :? , auch gut...
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

just_me
Beiträge: 1179
Registriert: Dienstag 9. Juli 2013, 16:43

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von just_me » Donnerstag 14. November 2013, 17:55

Wohl länger bis es bezahlbar ist ;)

http://www.flickr.com/photos/99452971@N07/

G81, E-M1, Pana 100-400mm, Sigma 105mm Makro x2, Sigma 10-20mm, DCR-150, DCR-250, MSN-202, Metz 52 AF-1, Benbo Trekker MK3 + Gitzo GH2780

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 14. November 2013, 19:24

partisan hat geschrieben: Nur eines noch: Wieso steht hier Panasonic-Sensor? :?: Ich gehe davon aus, dass er wohl auch in den kommenden Olympus-bodys verbaut werden wird, oder?

***

Da er von Panasonic gebaut wird und längst nicht zwingend davon auszugehen ist, das Olympus ihn ebenfalls verbaut. In den Anfängen von mft war das wohl so, doch mittlerweile teilt man sich bei Olympus und Panasonic die Sensortechnik nicht mehr regelmäßig. Panasonic hat Olympus seine Neuentwicklungen immer eine Kamerageneration später zur Verfügung gestellt (ist ja auch irgendwo verständlich). Spätestens mit der OM-D EM-5 hat Olympus versucht sich emanzipieren und es ist ein offenes Geheimnis, dass man dazu einen Sony-Sensor zugekauft hat. Das war der zu dieser Zeit beste mft-Sensor, so dass man bei Panasonic quasi gezwungen war ihn ebenfalls ins Topmodel GH3 zu implementieren. In G5 und G6 werkeln dagegen modifizierte "Uraltsensoren" aus der GH2. Momentan scheint es sich bei den GX7/GM1 Sensoren, sowie bei dem, mit Phasendetektionspixeln versehenen, Sensor der OM-D EM-1 um Eigenentwicklungen von Panasonic und Olympus zu handeln. Das kann ich nicht Gewissheit sagen, jedenfalls hat Panasonic ebenfalls ein Patent für einen Phasen-AF angemeldet, ob dieser aber mit dem Maicovicon zusammen arbeiten wird, weiss man nicht. Die Hersteller lassen sich da natürlich ungern in die Karten schauen und deklarieren jeden Sensor offiziell als Eigengewächs.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 14. November 2013, 19:37

Was mich allerdings wundert ist, dass sich hier niemand erstaunt darüber äußert, dass der Maicovicon das beste Rauschverhalten aller am Markt befindlichen Sensoren aufweisen soll. Das schließt die immerhin doppelt so großen Vollformat-Sensoren ein. Wenn dem wirklich so ist, wäre das wahrlich eine "Sensortion".
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von Binärius » Donnerstag 14. November 2013, 19:39

Und... im Internetz wird gemunkelt, dass der Sensor mit einem elektronischen Global-Shutter daherkommt.
Das wäre natürlich der Hammer!!! :o
Zuletzt geändert von Binärius am Donnerstag 14. November 2013, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von partisan » Donnerstag 14. November 2013, 19:41

Binärius hat geschrieben:Und... im Internetz wird gemunkelt, dass der Sensor mit einem elektronischen Global-Shutter einhergeht.
Öhmm.. und kannst du das mal bitte für Laien übersetzen? :shock:
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von Binärius » Donnerstag 14. November 2013, 19:46

Der Sensor wird nicht mehr zeilenweise (das dauert so ca. 1/10 Sek.) ausgelesen, sonderm am Stück.
Bei sich schnell bewegenden Objekten "verbiegt" sich da nichts mehr.
Das war bislang der Hauptnachteil des elektronischen Verschlusses gegenüber dem mechanischen Schlitzverschluss.
Zuletzt geändert von Binärius am Donnerstag 14. November 2013, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 14. November 2013, 19:49

Die Angabe "full scan" im Datenblatt lässt tatsächlich einen "Global Shutter" vermuten. :D
Gruß

Dirk

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von partisan » Donnerstag 14. November 2013, 19:53

Binärius hat geschrieben:Der Sensor wird nicht mehr zeilenweise (das dauert so ca. 1/10 Sek.) ausgelesen, sonderm am Stück.
Bei sich schnell bewegenden Objekten "verbiegt" sich da nichts mehr.

O und der Rugby wird wieder zum Fussball mit EV-on? :D
Das klingt in der Tat gut, dieses Hinundhergeschalte nervt echt ein wenig, blockiert bei mir eine FN-Taste und denken muss man auch immer dran...
Zuletzt geändert von partisan am Donnerstag 14. November 2013, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4853
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von GuenterG » Donnerstag 14. November 2013, 19:55

seufz und lechz :)
Der technische Fortschritt hat so eine Geschwindigkeit drauf, unglaublich ist das. Toll wäre es schon.

... und in 3 Jahren kommt dann eine ausgereifte Lichtfeldkamera und alles, wonach wir uns jetzt sehnen, ist Schnee von gestern ;)
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von Binärius » Donnerstag 14. November 2013, 19:58

GuenterG hat geschrieben:seufz und lechz :)
Der technische Fortschritt hat so eine Geschwindigkeit drauf, unglaublich ist das. Toll wäre es schon.

... und in 3 Jahren kommt dann eine ausgereifte Lichtfeldkamera und alles, wonach wir uns jetzt sehnen, ist Schnee von gestern ;)
Ja... dann brauchen wir bei der Aufnahme nichts mehr scharfstellen, das können wir dann später am PC immer noch machen. ;)
Wo führt das wohl hin? :?
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 14. November 2013, 20:06

Zu ins Auge integrierten Fotosensoren mit drahtloser Gedankenübertragung auf mobile Geräte und Drucker. :lol:

Für extreme Brennweiten gibt es dann Tele-, Weitwinkel-, Fisheye- und Makrovorsatzbrillen :lol:
Gruß

Dirk

Lenno

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von Lenno » Donnerstag 14. November 2013, 20:11

:lol:

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3270
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von jackyo » Donnerstag 14. November 2013, 20:21

diggi0311 hat geschrieben:Mit dem "Maicovicon" stellt Panasonic einen 16 MP 4/3 Sensor mit dem, nach eigenen Angaben, besten Rauschverhalten aller Sensoren am Markt vor. Man darf gespannt sein.

http://www.semicon.panasonic.co.jp/ds8/c3/IS00006AE.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Hi Dirk

Hätte mir das gerne angesehen, anscheinend funktioniert der Link nicht (mehr) ?!?

Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Neuer Panasonic Sensor

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 14. November 2013, 20:25

Hier ein Prototyp des Fisheye-Modells

http://www.google.com/imgres?imgurl=htt ... CGMQ9QEwBA" onclick="window.open(this.href);return false;

:D
Gruß

Dirk

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“