Stativaufsatz in schmal für FZ200
Stativaufsatz in schmal für FZ200
Hallo zusammen,
habe wahrscheinlich ein seltenes Problem.
Da ich die FZ200 auch zum Filmen nehmen möchte, allerdings nach jeder Aufnahme, die vielleicht 1-2 Minuten dauert, mir das Ergebnis anschauen will, ist der SD-Kartenschacht unten neben dem Akku ein absolutes Hindernis.
Denn so muss ich jedes Mal die Stativplatte an der Kamera abschrauben, damit ich den Akkudeckel öffnen kann.
Das ist äußerst lästig.
Ich benötige irgendeinen Abstandhalter, der zur Kameraseite eine kleinere Auflagefläche hat, als die Stativplatte, damit ich das Fach öffnen kann, ohne die gesamte Platte abzuschrauben.
Gibte es sowas überhaupt???
Den USB-Anschluss möchte ich nicht unbedingt verwenden, weil ich denke, dass dieser bei so häufigem Gebrauch noch eher Schaden nimmt, als der Kartenschacht.
habe wahrscheinlich ein seltenes Problem.
Da ich die FZ200 auch zum Filmen nehmen möchte, allerdings nach jeder Aufnahme, die vielleicht 1-2 Minuten dauert, mir das Ergebnis anschauen will, ist der SD-Kartenschacht unten neben dem Akku ein absolutes Hindernis.
Denn so muss ich jedes Mal die Stativplatte an der Kamera abschrauben, damit ich den Akkudeckel öffnen kann.
Das ist äußerst lästig.
Ich benötige irgendeinen Abstandhalter, der zur Kameraseite eine kleinere Auflagefläche hat, als die Stativplatte, damit ich das Fach öffnen kann, ohne die gesamte Platte abzuschrauben.
Gibte es sowas überhaupt???
Den USB-Anschluss möchte ich nicht unbedingt verwenden, weil ich denke, dass dieser bei so häufigem Gebrauch noch eher Schaden nimmt, als der Kartenschacht.
Viele Grüße
Reinhold
http://WWW.guitar-tv.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
GH3, Pana 14-140mm,+ 20mm/1,7, Pent. 50/1,4 FZ 200, Nikon P300
Panasonic 707 und 909 Camcorder
Reinhold
http://WWW.guitar-tv.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
GH3, Pana 14-140mm,+ 20mm/1,7, Pent. 50/1,4 FZ 200, Nikon P300
Panasonic 707 und 909 Camcorder
Re: Stativaufsatz in schmal für FZ200
Ich rate dir generell einen schmalen Stativkopf nebst der dazugehörigen Platte zu verwenden.
Von Novoflex hat es da passende Dinge. Die sind für unsere Systemkameras völlig ausreichend.
http://www.novoflex.com/de/produkte/sta ... ount-mini/" onclick="window.open(this.href);return false;
bei Amazon
http://www.amazon.de/Novoflex-Q-Mount-M ... mount+mini" onclick="window.open(this.href);return false;
oder aber dieses hier, das verwende ich
http://www.novoflex.com/de/produkte/sta ... connectmr/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.amazon.de/Novoflex-MC-MR-Min ... connect+mr" onclick="window.open(this.href);return false;
Von Novoflex hat es da passende Dinge. Die sind für unsere Systemkameras völlig ausreichend.
http://www.novoflex.com/de/produkte/sta ... ount-mini/" onclick="window.open(this.href);return false;
bei Amazon
http://www.amazon.de/Novoflex-Q-Mount-M ... mount+mini" onclick="window.open(this.href);return false;
oder aber dieses hier, das verwende ich
http://www.novoflex.com/de/produkte/sta ... connectmr/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.amazon.de/Novoflex-MC-MR-Min ... connect+mr" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Stativaufsatz in schmal für FZ200
Danke für deine Vorschläge!
Aber bei welchem könnte ich die SD-Karte noch entnehmen.
Die Platte sehen mir dazu etwas zu groß aus.
Ich hab momentan auch eine kleine von Kullmann aber auch die ist schon zu groß.
Allerdings hatte ich beim öffnen auf einen von deinen links eine andere gesehen, wo ich mir vorstellen könnte, dass diese vielleicht funktioniert, denn sie hat nur eine kleine runde Scheibe an der Schraube:
http://www.amazon.de/Novoflex-BALL19P-B ... d_sim_ph_5" onclick="window.open(this.href);return false;
Kennst du diese vielleicht auch?
Aber bei welchem könnte ich die SD-Karte noch entnehmen.
Die Platte sehen mir dazu etwas zu groß aus.
Ich hab momentan auch eine kleine von Kullmann aber auch die ist schon zu groß.
Allerdings hatte ich beim öffnen auf einen von deinen links eine andere gesehen, wo ich mir vorstellen könnte, dass diese vielleicht funktioniert, denn sie hat nur eine kleine runde Scheibe an der Schraube:
http://www.amazon.de/Novoflex-BALL19P-B ... d_sim_ph_5" onclick="window.open(this.href);return false;
Kennst du diese vielleicht auch?
Viele Grüße
Reinhold
http://WWW.guitar-tv.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
GH3, Pana 14-140mm,+ 20mm/1,7, Pent. 50/1,4 FZ 200, Nikon P300
Panasonic 707 und 909 Camcorder
Reinhold
http://WWW.guitar-tv.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
GH3, Pana 14-140mm,+ 20mm/1,7, Pent. 50/1,4 FZ 200, Nikon P300
Panasonic 707 und 909 Camcorder
Re: Stativaufsatz in schmal für FZ200
Wenn dann den hier, den kann ich empfehlen. Eine Feststellschraube für alles.
http://www.amazon.de/Novoflex-BALL30-BA ... ex+ball+30
Von Gewinde bis Klappe sind es bei meiner G3 genau 2,3cm, mit der Schnellkupplung kann ich trotzdem noch die Klappe aufmachen und den Akku oder Karte wechseln.
http://www.amazon.de/Novoflex-BALL30-BA ... ex+ball+30
Von Gewinde bis Klappe sind es bei meiner G3 genau 2,3cm, mit der Schnellkupplung kann ich trotzdem noch die Klappe aufmachen und den Akku oder Karte wechseln.
Re: Stativaufsatz in schmal für FZ200
Hab mir gerade mal das Handbuch zur FZ200 runtergeladen, das ist ja wirklich blöde angebracht, aber mit der
Schnellkupplung die ich dir oben gezeigt habe, bist du recht schnell, die Runde Schraube die ich an der Kamera habe
ist so schnell runtergedreht, eventuell kannst du diese sogar dranlassen. Die ragt ab Gewinde rechts und links so ca 1,1cm raus.
Schnellkupplung die ich dir oben gezeigt habe, bist du recht schnell, die Runde Schraube die ich an der Kamera habe
ist so schnell runtergedreht, eventuell kannst du diese sogar dranlassen. Die ragt ab Gewinde rechts und links so ca 1,1cm raus.
Re: Stativaufsatz in schmal für FZ200
Hi David,
danke für das Einstellen der Fotos und die Mühe!
Bei deiner Kamera sieht es sehr gut aus, bei der FZ200 sind es nur 4-5mm vom Gewinderand bis zum Scharnier.
Ich müsste ungefähr sowas haben:
http://www.amazon.de/Halter-Halterung-S ... zen+stativ" onclick="window.open(this.href);return false;
Allerdings müsste der Bolzen länger sein, die Akkuklappe ist aufgeklappt ca. 4 cm lang!
danke für das Einstellen der Fotos und die Mühe!
Bei deiner Kamera sieht es sehr gut aus, bei der FZ200 sind es nur 4-5mm vom Gewinderand bis zum Scharnier.
Ich müsste ungefähr sowas haben:
http://www.amazon.de/Halter-Halterung-S ... zen+stativ" onclick="window.open(this.href);return false;
Allerdings müsste der Bolzen länger sein, die Akkuklappe ist aufgeklappt ca. 4 cm lang!
Viele Grüße
Reinhold
http://WWW.guitar-tv.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
GH3, Pana 14-140mm,+ 20mm/1,7, Pent. 50/1,4 FZ 200, Nikon P300
Panasonic 707 und 909 Camcorder
Reinhold
http://WWW.guitar-tv.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
GH3, Pana 14-140mm,+ 20mm/1,7, Pent. 50/1,4 FZ 200, Nikon P300
Panasonic 707 und 909 Camcorder
Re: Stativaufsatz in schmal für FZ200
Von Novoflex gibt's u.a. auch Klemmstative.
In Kombination mit 'nem SIRUI C-10X (via amazon.de) evtl. für dich interessant!? 


Schöne Grüße aus Wien,
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Re: Stativaufsatz in schmal für FZ200
Verstehe ich da was nicht? Warum guckst du es dir nich an der Kamera an 

- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Stativaufsatz in schmal für FZ200
....darüber hab ich mich schon bei der FZ100 geärgert!!
Mit dem Sirui TY-C10 bekommst du einen Abstand zwischen Schraube und Deckeschanier von 8mm hin. Du brauchst dann aber eine Schraube mit einem kleinen Kopfdamit
du die Platte asymetrisch monieren kannst!

Mit dem Sirui TY-C10 bekommst du einen Abstand zwischen Schraube und Deckeschanier von 8mm hin. Du brauchst dann aber eine Schraube mit einem kleinen Kopfdamit
du die Platte asymetrisch monieren kannst!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Stativaufsatz in schmal für FZ200
Wahrscheinlich fährt an dieser Stelle das Objektiv ein,
aber mal ehrlich, wäre das so schlimm gewesen, das Gehäuse 1cm höher zu bauen,
um dann an der richtigen Stelle einen Stativanschluss zu setzen???
aber mal ehrlich, wäre das so schlimm gewesen, das Gehäuse 1cm höher zu bauen,
um dann an der richtigen Stelle einen Stativanschluss zu setzen???

Re: Stativaufsatz in schmal für FZ200
Schön wär's, wenn die Panasonic-Ingenieure, -Designer das mal mitkriegen würden.
Wäre in Zukunft vielleicht besser gelöst. Die sollten sich mal an ein deutsches Ingenieursbüro wenden
Ne, im Ernst, gibt's da eine direkte Adresse in das Innere von Panasonic Lumix Entwicklung ? Da könnte man den Link hier zusenden !
Wäre in Zukunft vielleicht besser gelöst. Die sollten sich mal an ein deutsches Ingenieursbüro wenden

Ne, im Ernst, gibt's da eine direkte Adresse in das Innere von Panasonic Lumix Entwicklung ? Da könnte man den Link hier zusenden !
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21841
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Stativaufsatz in schmal für FZ200
Hallo David,Lenno hat geschrieben:Wahrscheinlich fährt an dieser Stelle das Objektiv ein,
aber mal ehrlich, wäre das so schlimm gewesen, das Gehäuse 1cm höher zu bauen,
um dann an der richtigen Stelle einen Stativanschluss zu setzen???
es ist genauso wie Du es schreibst.
Auf der letzten IFA habe ich mich einem Mitarbeiter von Panasonic u.a.
auch darüber unterhalten.
Unter den Objektiv ist kein Platz und Panasonic wollte den Body so klein wie möglich halten.
Der Mitarbeiter hat sich auch noch Notizen über Augenmuschel, Brennweitenskala auf dem Objektiv usw. gemacht.
Mit einem Objektivdeckel ( Fremdfabrikat ) von mir ist er dann schnell zu einem Kollegen verschwunden.
Dieser Deckel hat an der Rückseite eine Plastikfederzunge und läßt sich am Kameragurt anklemmen. Nix baumelt mehr.
Leider paßt der nicht auf meine FZ150
Gruß

- Dateianhänge
-
- comp_P1210116.jpg (287.13 KiB) 1481 mal betrachtet
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Stativaufsatz in schmal für FZ200
Hallo,
ein paar Gedanken zum Thema:
Die weiter oben angesprochenen Novoflex-Verbindungen scheinen leider alle zu groß zu sein.
Die MiniConnect-Schraube hat ziemlich genau 25mm Durchmesser, genau die Breite der QPL-Slim 25.
Diese müsste allerdings - wenn's überhaupt reichen würde - zusammen mit dem Q-Mount Mini in Längsrichtung, also parallel zum Oblektiv montiert werden.
Daraus können sich mehrere Nachteile ergeben. Zum einen werden Klappdisplays erheblich behindert; noch viel wichtiger aber: es greift oftmals nur noch eines der beiden Gummistäbchen der Q-Plate, die Kraftrichtung beim Festziehen liegt nicht mehr in der Schraubenachse.
Die Aufnahmeplatte des Ball19 hat nochmals ca 2mm mehr, also ca 27mm Durchmesser.
Zu dem zu kurzen Spigot-Adapter auf der Klemme:
Natürlich gibt es, z.B. auch von Novoflex, dünne lange Stangen mit 1/4 Zoll-Gewinde.
Ich würde allerdings den verbleibenden Auflageteller nicht endlos verkleinern wollen. Die resultierenden Hebelkräfte steigen gewaltig.
Und irgendwann kommt die Frage auf, ob man überhaupt noch eine stabile Stativbefestigung hat.
Wenn die Kamera nicht unbedingt wieder absolut gleich auf dem Stativ landen muss, wie sie abgenommen wurde, würde ich zu Lennos erster Variante greifen.
Die MiniConnect-Schraube lässt sich ohne Werkzeug wunderbar handfest anziehen und ist somit auch genauso schnell zu wechseln, wie eine Speicherkarte zu entnehmen ist. Ihre Spannkraft erhält sie beim Einsetzen in die Basisplatte aufgrund ihrer konischen Form. Es können weiterhin stabile Stative und Köpfe benutzt werden.
Grüße Jo
ein paar Gedanken zum Thema:
Die weiter oben angesprochenen Novoflex-Verbindungen scheinen leider alle zu groß zu sein.
Die MiniConnect-Schraube hat ziemlich genau 25mm Durchmesser, genau die Breite der QPL-Slim 25.
Diese müsste allerdings - wenn's überhaupt reichen würde - zusammen mit dem Q-Mount Mini in Längsrichtung, also parallel zum Oblektiv montiert werden.
Daraus können sich mehrere Nachteile ergeben. Zum einen werden Klappdisplays erheblich behindert; noch viel wichtiger aber: es greift oftmals nur noch eines der beiden Gummistäbchen der Q-Plate, die Kraftrichtung beim Festziehen liegt nicht mehr in der Schraubenachse.
Die Aufnahmeplatte des Ball19 hat nochmals ca 2mm mehr, also ca 27mm Durchmesser.
Zu dem zu kurzen Spigot-Adapter auf der Klemme:
Natürlich gibt es, z.B. auch von Novoflex, dünne lange Stangen mit 1/4 Zoll-Gewinde.
Ich würde allerdings den verbleibenden Auflageteller nicht endlos verkleinern wollen. Die resultierenden Hebelkräfte steigen gewaltig.
Und irgendwann kommt die Frage auf, ob man überhaupt noch eine stabile Stativbefestigung hat.
Wenn die Kamera nicht unbedingt wieder absolut gleich auf dem Stativ landen muss, wie sie abgenommen wurde, würde ich zu Lennos erster Variante greifen.
Die MiniConnect-Schraube lässt sich ohne Werkzeug wunderbar handfest anziehen und ist somit auch genauso schnell zu wechseln, wie eine Speicherkarte zu entnehmen ist. Ihre Spannkraft erhält sie beim Einsetzen in die Basisplatte aufgrund ihrer konischen Form. Es können weiterhin stabile Stative und Köpfe benutzt werden.
Grüße Jo
Re: Stativaufsatz in schmal für FZ200
Wenn ich vorher geguckt hätte wie die FZ aufgebaut ist, hätte ich das gar nicht vorgeschlagen mit dem Novoflex und so.
Das ist ja wirklich beschissen, und ehrlich gesagt, versteh ich gar nicht wie man so eine Kamera konstruieren kann,
bei aller Liebe für Kompaktheit, aber manchmal ist ein bisschen mehr auch mehr.
Das ist ja wirklich beschissen, und ehrlich gesagt, versteh ich gar nicht wie man so eine Kamera konstruieren kann,
bei aller Liebe für Kompaktheit, aber manchmal ist ein bisschen mehr auch mehr.

Re: Stativaufsatz in schmal für FZ200
Danke euch für eure Vorschläge!
Doch auch wenn eine Platte leicht und schnell abgemacht wird, dürfte auf Dauer das Gewinde kaputt gehen.
Im Schnitt nehme ich täglich die SD Karte zwischen 10-30 mal rein und raus.
Schon nach wenigen Tagen wäre dann wohl das Gewinde kaputt.
Hätte ich einen normalen Dreh, wie andere Menschen auch, wäre das alles kein Problem.
Ähnlich ärgerlich war der Wechsel von der 707 zur 909. Die 707 hat eine seitlichen Entnahme, die 909 auch unten.
Bei der konnte ich aber noch durch das Einschleifen einer Ecke in die Stativplatte das Problem lösen.
Bei der FZ200 ist da leider keine Möglichkeit.
Evtl. lass ich mir was drehen von einem Bekannten, mal schauen, was der dazu sagt.
Doch auch wenn eine Platte leicht und schnell abgemacht wird, dürfte auf Dauer das Gewinde kaputt gehen.
Im Schnitt nehme ich täglich die SD Karte zwischen 10-30 mal rein und raus.
Schon nach wenigen Tagen wäre dann wohl das Gewinde kaputt.
Hätte ich einen normalen Dreh, wie andere Menschen auch, wäre das alles kein Problem.
Ähnlich ärgerlich war der Wechsel von der 707 zur 909. Die 707 hat eine seitlichen Entnahme, die 909 auch unten.
Bei der konnte ich aber noch durch das Einschleifen einer Ecke in die Stativplatte das Problem lösen.
Bei der FZ200 ist da leider keine Möglichkeit.
Evtl. lass ich mir was drehen von einem Bekannten, mal schauen, was der dazu sagt.
Viele Grüße
Reinhold
http://WWW.guitar-tv.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
GH3, Pana 14-140mm,+ 20mm/1,7, Pent. 50/1,4 FZ 200, Nikon P300
Panasonic 707 und 909 Camcorder
Reinhold
http://WWW.guitar-tv.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
GH3, Pana 14-140mm,+ 20mm/1,7, Pent. 50/1,4 FZ 200, Nikon P300
Panasonic 707 und 909 Camcorder