Objektive & Zubehör für Aquarienfotografie

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Dana
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 15. November 2013, 19:54

Objektive & Zubehör für Aquarienfotografie

Beitrag von Dana » Freitag 15. November 2013, 20:24

Hallo,
ich bin neu im Forum und Fotografie-Anfänger (bitte seid geduldig mit mir).

Wir haben uns eine Panasonic Lumix DMC-G6 mit dem G Vario 14-140mm 3.5-5.6 -Objektiv gekauft. Als "Immer-Dabei"-Objektiv gefällt uns das auch sehr gut.

Nun haben wir einige Aquarien und ich würde gerne schöne Nahaufnahmen machen. Problem: wenig Licht und die Tiere halten nicht still. Mit sehr viel Geduld bekomme ich halbwegs nette Bilder hin, aber ich vermute, dass ein etwas lichtstärkeres Objektiv sinnvoll wäre. Am geeignetsten wäre vermutlich ein Makro-Objektiv, aber die sind mir im Moment noch etwas teuer. Kann ich mit einem lichtstarken Festbrennweiten-Objektiv und Zwischenringen oder Vorsatzlinse auf gute Ergebnisse hoffen?
Könnt ihr mir etwas empfehlen?

Ich habe zur Zeit folgende Objektive ins Auge gefasst:
Sigma 30 mm f/2.8 EX DN (oder Art DN)
Sigma 60 mm f/2.8 DN
Olympus M. Zuiko Digital 45mm f/1.8

Oder wäre evtl. sogar ein Weitwinkel sinnvoller wegen kürzere Naheinstellgrenze?

Oder hat das alles nicht wirklich Sinn und ich sollte besser auf ein Makro sparen?

Dann wäre vermutlich auch ein externer Blitz sinnvoll. Kann mir da jemand was empfehlen (nicht zu teuer)

Vorab schon Danke für eure Antworten,
Dana
Panasonic Lumix DMC-G6 | Panasonic G Vario 14-140mm 3.5-5.6 | Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 2.8 Makro | Panasonic Lumix G 25mm F1,7 ASPH

Lenno

Re: Objektive & Zubehör für Aquarienfotografie

Beitrag von Lenno » Freitag 15. November 2013, 20:32

Zuerst mal ein Tipp, schalte das Fokus Behelfslicht aus. Die Fische sehen das rote Lämpchen und fühlen sich bedroht und weichen
bei jedem Fokussieren jedesmal aus. Dunkle dein Zimmer etwas ab, so das die Fische nicht merken das da draussen jemand
sie fotografiert. Zieh dunkle Kleidung an, schwarzes T-Shirt usw. das hat zum einen den Sinn das dich die Fische nicht bemerken sollen,
zum anderen spiegelt sich helle Kleidung in der Aquariumscheibe, deshalb auch auf keinen Fall blitzen.

Das Objektiv kann gar nicht genug lichtstark sein, von daher geht das Oly 1,8 schon in die richtige Richtung, auch das 20mm ist eine gute Wahl.

Fotografier immer Parallel zur Scheibe nicht im spitzen Winkel das gibt unscharfe milchige Fotos.

Hier ein Bild mit dem 20mm.
_1050579.jpg
_1050579.jpg (767.33 KiB) 2411 mal betrachtet
Bei schnellen Fischen sollte die Zeit dann schon jenseits der 1/250sec. sein, Vorteil vom 20er wäre du kannst näher rangehen, was dir mehr Licht gibt, denn das Licht
nimmt pro Meter Abstand im Quadrat ab. Und da deine Aquariumbeleuchtung quasi ausschlaggebend ist, nutzt es dir wenn du näher rankannst.
_1050576.jpg
_1050576.jpg (936.7 KiB) 2405 mal betrachtet
Wenn es dein eigenes Aquarium ist, kannst du für die Zeit des fotografierens, die Luftsprudelung ausstellen, dann hast du nicht diese kleinen Luftperlen auf dem Bild,
das das Bild auch etwas grieselig erscheinen läßt. Und na klar vorher Scheiben reinigen. ;)
_1050578.jpg
_1050578.jpg (961.06 KiB) 2402 mal betrachtet
Noch was vergessen, den Weißabgleich nicht vergessen, kann sein das die Automatik ganz gut hinkommt, wenn nicht, mach einen manuellen Weißabgleich.

Benutzeravatar
Dana
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 15. November 2013, 19:54

Re: Objektive & Zubehör für Aquarienfotografie

Beitrag von Dana » Freitag 15. November 2013, 21:47

Hallo David,

danke für die vielen Tipps.

Ich habe eher kleine Fische, so wie auf dem zweiten Bild, ca. bis 6 cm.

Wie macht man im Aquarium denn am besten einen Weißabgleich? Weißen Teller reinhalten?

Grüße, Dana
Panasonic Lumix DMC-G6 | Panasonic G Vario 14-140mm 3.5-5.6 | Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 2.8 Makro | Panasonic Lumix G 25mm F1,7 ASPH

Lenno

Re: Objektive & Zubehör für Aquarienfotografie

Beitrag von Lenno » Freitag 15. November 2013, 21:59

Du kannst mit einem Weißabgleichsobjektivdeckel auf die Belichtung halten und diesen machen.
http://www.amazon.de/46mm-Objektivdecke ... ktivdeckel" onclick="window.open(this.href);return false;

Oder einfach in den benutzerdefinierten Weißabgleich gehen und dort solange am Regler rauf oder runterschieben bis dir das Ergebnis zusagt.

Benutzeravatar
Dana
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 15. November 2013, 19:54

Re: Objektive & Zubehör für Aquarienfotografie

Beitrag von Dana » Samstag 16. November 2013, 09:43

Hallo,

kann denn noch jemand etwas zu Vorsatzlinsen und Zwischenringen sagen? Lohnt sich die Anschaffung? Falls ja, was wäre für meine Zwecke besser geeignet?

Kann mir jemand einen externen Blitz empfehlen?

Grüße, Dana
Panasonic Lumix DMC-G6 | Panasonic G Vario 14-140mm 3.5-5.6 | Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 2.8 Makro | Panasonic Lumix G 25mm F1,7 ASPH

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Objektive & Zubehör für Aquarienfotografie

Beitrag von dietger » Samstag 16. November 2013, 11:38

Hallo Dana,

du brauchst da gar nicht soviel an Zubehör, eigentlich nur ein lichtstarkes Objektiv, einen relativ rauscharmen Sensor
und etwas Übung. Wenn das Becken gut beleuchtet ist brauchst Du auch kein Blitzgerät, das ist immer etwas
problematisch da der Blitz immer irgendwo reflektiert. Kommt aber auch auf den Fischbesatz an, Schwarmfische halten nun mal
nicht still, da wirst Du evtl. um´s Blitzen nicht herum kommen um eine kurze Verschlusszeit zu erreichen..
Was sehr wichtig ist, saubere Scheiben und sauberes Wasser. Schwebeteilchen soweit minimieren wie möglich, die sehen nicht nur nicht schön aus sondern reflektieren
auch bei Blitzaufnahmen.
Die Bilder im nachfolgenden Link sind mit der GX7 und dem 2.8/12-35mm Objektiv entstanden.
Freihand, ohne Blitz und sonstiges Zubehör.
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 76#p182776


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Dana
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 15. November 2013, 19:54

Re: Objektive & Zubehör für Aquarienfotografie

Beitrag von Dana » Samstag 16. November 2013, 12:13

Hallo Dietger,

das sind sehr schöne Fotos und ein schönes Aquarium. Hast du schon mal versucht, eine Nahaufnahme von einem deiner Salmler zu machen? Da wird es dann schon schwieriger. Die halten ja nicht so schön still wie Diskus oder Harnischwels.

Mein Gedankengang bzgl. externer Blitz war, dass ich ihn evtl. direkt über der Wasseroberfläche befestigen könnte, also bei geöffneter Abdeckung und so die Fische nicht von vorne sondern von oben anblitze. Spiegelungen wären dann ja nicht zu erwarten. Meine Aquarien sind teilweise schon recht dunkel (schwarzer oder brauner Bodengrund, viele Pflanzen)

Bzgl. der Objektivauswahl bin ich immer noch sehr unsicher bzgl. kurzer Naheinstellgrenze bei den Weitwinkelobjektiven (ich komme näher ran ans Motiv) versus Tele-Objektiv (ich hole das Motiv näher ran, muss aber mehr Abstand halten). Wenn ich nun z.B. mal diese drei Objektive vergleiche:
Sigma Art DN 19mm, f 2.8 (Naheinstellgrenze 20 cm)
Sigma Art DN 30mm, f 2.8 (Naheinstellgrenze 30 cm)
Sigma Art DN 60mm, f2.8 (Naheinstellgrenze 50cm)

Welches wäre denn da für Aufnahmen im Aquarium am besten geeignet? Preislich sind die ganz dicht beeinander.

Grüße, Dana
Panasonic Lumix DMC-G6 | Panasonic G Vario 14-140mm 3.5-5.6 | Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 2.8 Makro | Panasonic Lumix G 25mm F1,7 ASPH

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Objektive & Zubehör für Aquarienfotografie

Beitrag von dietger » Samstag 16. November 2013, 12:38

Hast du schon mal versucht, eine Nahaufnahme von einem deiner Salmler zu machen?
Ich habe leider, aus Platzgründen, seit einigen Jahren kein Aquarium mehr. Die Aufnahmen sind vom Becken meines Bruder´s.
Salmler, Barben etc. habe ich eigentlich nie gehabt (außer einem Schwarm Neons) ich war auf Regenbogenfische/Blauaugen spezialisiert.
Zumindest Regenbogenfische kann man mit etwas Übung auch recht gut fotografieren.
Als Objektiv würde ich, von der angebotenen Auswahl, das 30er oder 60er probieren.
Lass Dir beide von Amazon schicken und teste welches am Besten geeignet ist. Das Ungeeignete schickst Du zurück.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Dana
Beiträge: 17
Registriert: Freitag 15. November 2013, 19:54

Re: Objektive & Zubehör für Aquarienfotografie

Beitrag von Dana » Donnerstag 21. November 2013, 12:40

Ich habe mich nun doch entschieden ein Makro-Objektiv zu nehmen. Das Olympus Objektiv M.Zuiko digital ED 60mm 2.8 Makro soll es werden. Bin gespannt, inwiefern es sich für die Aquarienfotografie eignet. Ansonsten werden damit halt normale Makros gemacht.

Fürs erste werde ich es mal ohne weiteres Equipment probieren, aber ein externer Blitz soll schon noch irgendwann angeschafft werden. Also falls da jemand eine Empfehlung hat, immer her damit.

Grüße, Dana
Panasonic Lumix DMC-G6 | Panasonic G Vario 14-140mm 3.5-5.6 | Olympus M.Zuiko Digital ED 60mm 2.8 Makro | Panasonic Lumix G 25mm F1,7 ASPH

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Objektive & Zubehör für Aquarienfotografie

Beitrag von Harald/Wien » Freitag 17. Januar 2014, 10:06

Wollte keinen neuen Thread machen, weil dieser hier passt.
Hoffentlich schaut hier noch jemand rein ;)

Also ich will mit meiner Neuen - Kamera, was denkt ihr - ins "Haus des Meeres" (Aquariumfotografie) gehen, fotografieren und filmen.
Folgende lichtstarke Objektive stehen zur Auswahl:
Summilux 25mm/F1,4
Macro-Elmarit 45mm/F2,8
M.Zuiko 12-40mm/F2,8
Welches würdet ihr vorzugsweise vor die Kamera spannen?
Mit Polfilter?
Danke für Antworten und event. weitere Tipps zum knipsen und filmen in Aquarien und Terrarien!
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Benutzeravatar
rundm
Beiträge: 100
Registriert: Dienstag 30. Juli 2013, 08:09
Wohnort: Niederösterreich

Re: Objektive & Zubehör für Aquarienfotografie

Beitrag von rundm » Freitag 17. Januar 2014, 13:16

Haus des Meeres ist immer einen Ausflug wert!
War kurz vor Weihnachten mit den Kindern in Wien, Weihnachtsmarkt und Haus des Meeres. Hier ein Bild von dem Besuch. Ich hab leider kein schönes Bild von der große Wasserschildkröte machen können. Mein nächster Besuch wird auch mit dem 20/1.7er sein, und hoffe damit auf eine größere Bilderausbeute.
2013-12-22_152358-555.jpg
2013-12-22_152358-555.jpg (93.29 KiB) 2006 mal betrachtet
Liebe Grüße, Robert
OM-1, GX80, G6 12-32 Kit, 14-42 Kit, Pana 45-150, 20/1.7 II, 42.5/1.7, Oly 9/8.0, Oly 60/2.8 Macro, OM 12-40 2.8 Pro II
Mein-Flickr

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Objektive & Zubehör für Aquarienfotografie

Beitrag von Harald/Wien » Freitag 17. Januar 2014, 14:31

Hallo @rundm!
Ist doch ein sehr schönes Foto mit dem KitObjektiv geworden.
Und ohne Polfilter und manuellem Weißabgleich - oder?
Zeigt mir, dass ich mit dem "M.Zuiko 12-40mm/F2.8" wahrscheinlich das Auslangen finden würde.
Ich steh' nicht soooo wahnsinnig auf das Objektivwechseln, aber wahrscheinlich wäre es gescheit, zuerst einmal mit dem Zoom-Objektiv die helleren Bereiche im "Haus des Meeres" abzuarbeiten und dann mit dem "Summilux 25mm/F1.4" die dünkleren Ecken aufzusuchen.
Danke für Dein Kommentar!
Wäre froh, wenn noch andere Aquarienfotografen hier Tipps hinterließen ;)
Schöne Grüße aus Wien - Harald

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35967
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Objektive & Zubehör für Aquarienfotografie

Beitrag von lomix » Freitag 17. Januar 2014, 14:50

nicht gewusst, dass es in Wien sowas gibt. Freu mich auf weitere Bilder, gutes Gelingen!
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Harald/Wien
Beiträge: 1318
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 05:55
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Objektive & Zubehör für Aquarienfotografie

Beitrag von Harald/Wien » Freitag 17. Januar 2014, 14:59

Ja, da hat aus einem Bauwerk aus einer unseligen Zeit (Flakturm) was wirklich Tolles gemacht: http://www.haus-des-meeres.at/
Weil wegbekommen kann man die Biester (nicht die Fische - die Bauwerke) leider nicht mehr.
Schöne Grüße aus Wien - Harald

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: Objektive & Zubehör für Aquarienfotografie

Beitrag von schöpfungdigital » Freitag 17. Januar 2014, 15:04

Harald/Wien hat geschrieben:Wollte keinen neuen Thread machen, weil dieser hier passt.
Hoffentlich schaut hier noch jemand rein ;)
Mit Polfilter?
Danke für Antworten und event. weitere Tipps zum knipsen und filmen in Aquarien und Terrarien!
Hallo Harald,

ein Polfilter schluckt doch eine Menge Licht, so dass man u.U. keine Belichtungszeit mehr bekommt, die kurz genug ist. Ein alternativer Weg, die Reflexe zu vermeiden, ist das Verwenden einer faltbaren Gummigegenlichtblende. Damit kannst du das Objektiv direkt an die Scheibe halten, ohne dass Licht einfällt. Zu den Objektiven kann ich nichts sagen, weil ich sie nicht habe. Für die genannte Technik ist aber eine kurze Naheinstellgrenze vorteilhaft, da man ansonsten nur die weiter entfernt schwimmenden Fische scharf bekommt.

Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“