elektronischer Verschluß - Nachteile?
elektronischer Verschluß - Nachteile?
Ja - das Thema ist nicht neu und wenn ich nichts überlesen habe, hat der elektronische Verschluß für mich überwiegend nur Vorteile. Ich habe wahrscheinlich auch alles bezüglich Schärfe und Bewegung kapiert.
Aber unser Admin schrieb zwar, er würde den elektr. Verschluß zeitweise einsetzen, aber nicht in der Art "wenn es das Motiv zulässt, nehme ich den Elektronischen".
Gibt es Nachteile bei weitgehend statischen und stativischen Aufnahmen z.B. bezgl. Auflösung (nicht Schärfe), Dynamik oder bei extremen Lichtverhältnissen? Da ich kein professioneller Tester bin, habe ich bisher nichts bemerkt. Aber vielleicht gibt es hier ja Spezialisten...
Gruß, K.
Aber unser Admin schrieb zwar, er würde den elektr. Verschluß zeitweise einsetzen, aber nicht in der Art "wenn es das Motiv zulässt, nehme ich den Elektronischen".
Gibt es Nachteile bei weitgehend statischen und stativischen Aufnahmen z.B. bezgl. Auflösung (nicht Schärfe), Dynamik oder bei extremen Lichtverhältnissen? Da ich kein professioneller Tester bin, habe ich bisher nichts bemerkt. Aber vielleicht gibt es hier ja Spezialisten...
Gruß, K.
Pentax 8-500, GH3/ PL-5, P5, GM-1, 7-14/7,5/9-18/20/30/45/60 und so weiter ... PS6, LR4, Vegas Pro
- Wolfgang B.
- Beiträge: 4148
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
- Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: elektronischer Verschluß - Nachteile?
Hallo Klaramus,
der elektr. Verschluss der aktuellen Lumixe wird (leider) nur zeilenweise ausgelesen (Rolling Shutter). Durch die Zeit, die zwischen der ersten ausgelesenen Zeile und der letzten ausgelesenen Zeile vergeht, kommt es zu so genannten Rolling-Shutter-Effekten.
Siehe auch hier:http://de.wikipedia.org/wiki/Rolling-Shutter-Effekt
Die Anwendung des elektr. Verschlusses an den aktuellen Lumixen findet daher seine Grenzen bei Objekten, die sich schnell bewegen und/oder bei kurzen Verschlusszeiten.
Erst kommende Generationen von Lumixen werden einen elektr. Verschluss erhalten, der in einem Zug ausgelesen werden wird (global Shutter).
(ich warte sehnsüchtig auf den Global Shutter von Pana)
Liebe Grüße, Wolfgang B.
der elektr. Verschluss der aktuellen Lumixe wird (leider) nur zeilenweise ausgelesen (Rolling Shutter). Durch die Zeit, die zwischen der ersten ausgelesenen Zeile und der letzten ausgelesenen Zeile vergeht, kommt es zu so genannten Rolling-Shutter-Effekten.
Siehe auch hier:http://de.wikipedia.org/wiki/Rolling-Shutter-Effekt
Die Anwendung des elektr. Verschlusses an den aktuellen Lumixen findet daher seine Grenzen bei Objekten, die sich schnell bewegen und/oder bei kurzen Verschlusszeiten.
Erst kommende Generationen von Lumixen werden einen elektr. Verschluss erhalten, der in einem Zug ausgelesen werden wird (global Shutter).
(ich warte sehnsüchtig auf den Global Shutter von Pana)
Liebe Grüße, Wolfgang B.
G70, G81
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
- capricorn
- Beiträge: 760
- Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
- Wohnort: Raum Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: elektronischer Verschluß - Nachteile?
Hallo Klaramus,
ein paar Einschränkungen gibt es schon, gerade in Bezug auf die von Dir genannten "extremen Lichtverhältnisse":
- kein Blitz
- maximale Belichtungszeit 1 Sekunde
- maximal ISO 1600
Daß schnell bewegte Motive durch den Rolling Shutter Effekt verzerrt werden, hat Wolfgang ja schon erklärt.
Ansonsten fällt mir nichts ein aus der Theorie oder aus meiner Praxis -
auch ich arbeite mit EV wann immer und wo immer es geht.
ein paar Einschränkungen gibt es schon, gerade in Bezug auf die von Dir genannten "extremen Lichtverhältnisse":
- kein Blitz
- maximale Belichtungszeit 1 Sekunde
- maximal ISO 1600
Daß schnell bewegte Motive durch den Rolling Shutter Effekt verzerrt werden, hat Wolfgang ja schon erklärt.
Ansonsten fällt mir nichts ein aus der Theorie oder aus meiner Praxis -
auch ich arbeite mit EV wann immer und wo immer es geht.
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas
Mein ●● Flickr
Mein ●● Flickr
Re: elektronischer Verschluß - Nachteile?
Trifft nicht bzw. nur teilweise auf die GM1 zu.capricorn hat geschrieben:Hallo Klaramus,
ein paar Einschränkungen gibt es schon, gerade in Bezug auf die von Dir genannten "extremen Lichtverhältnisse":
- kein Blitz
- maximale Belichtungszeit 1 Sekunde
- maximal ISO 1600
Daß schnell bewegte Motive durch den Rolling Shutter Effekt verzerrt werden, hat Wolfgang ja schon erklärt.
- capricorn
- Beiträge: 760
- Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
- Wohnort: Raum Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: elektronischer Verschluß - Nachteile?
Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht. Meine Liste gilt für die G6.
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas
Mein ●● Flickr
Mein ●● Flickr
Re: elektronischer Verschluß - Nachteile?
Die da wären?son hat geschrieben:Trifft nicht bzw. nur teilweise auf die GM1 zu.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: elektronischer Verschluß - Nachteile?
Weitere Einschränkung ist auch dei Nutzbarkeit bei Kunstlicht: Wegen der 50Hz Netzspannung der Beleuchtung sieht man da je nach Aufnahmeeinstellungen auch Streifen im Bild.
Man kann zwar schön lautlos bei Kunstlicht in Gebäuden fotografieren, dafür aber hat man ggf. mit Ausschuss zu rechnen, wenn man nicht durch Auslösergeklacker stören will.
Man kann zwar schön lautlos bei Kunstlicht in Gebäuden fotografieren, dafür aber hat man ggf. mit Ausschuss zu rechnen, wenn man nicht durch Auslösergeklacker stören will.
- stilsicher
- Beiträge: 1298
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: elektronischer Verschluß - Nachteile?
^^Genau diesen Effekt bei Kunstlicht habe ich leider auch schon bemerken müssen...und zwar besonders deutlich bei Verwendung des Panaleica 25/1.4 mit Offenblende. Geht garnicht!
Beispielbild mit den eben genannten hirizontal verlaufenden "Hell-Dunkel-Streifen", hier am Besten vor dem hellen Hintergrund zu erkennen:

Beispielbild mit den eben genannten hirizontal verlaufenden "Hell-Dunkel-Streifen", hier am Besten vor dem hellen Hintergrund zu erkennen:
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.
Re: elektronischer Verschluß - Nachteile?
100% kann ich es nicht sagen, weil ich nicht alles weiß / ausprobiert habe.available hat geschrieben:Die da wären?son hat geschrieben:Trifft nicht bzw. nur teilweise auf die GM1 zu.
Aber:
keine ISO Beschränkung, zumindest höher als 1600. Blitz geht auch nur mit MV, Belichtungszeit weiß ich jetzt nicht müsste ich bei Gelegenheit mal schauen.
- Der_Pit
- Beiträge: 509
- Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
- Wohnort: Stockholm und La Palma
- Kontaktdaten:
Re: elektronischer Verschluß - Nachteile?
Ein (möglicher) Punkt wäre noch das Rauschverhalten. Ich glaube, der Chip produziert mehr Wärme beim EV, und das ist auch der Grund für die Bel.zeit-Beschränkung. Wirklich untersucht hab ich es aber noch nicht...
@stilsicher: Die sind ja noch harmlos, guck Dir mal diesen Pinguin an. Nein, das sind nicht seine Käfigstäbe....
@stilsicher: Die sind ja noch harmlos, guck Dir mal diesen Pinguin an. Nein, das sind nicht seine Käfigstäbe....
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr
Re: elektronischer Verschluß - Nachteile?
Bei 1/100 s Belichtungszeit wären die Streifen weg. (50 Hz Stromnetz)stilsicher hat geschrieben:^^Genau diesen Effekt bei Kunstlicht habe ich leider auch schon bemerken müssen...und zwar besonders deutlich bei Verwendung des Panaleica 25/1.4 mit Offenblende. Geht garnicht!![]()
Beispielbild mit den eben genannten hirizontal verlaufenden "Hell-Dunkel-Streifen", hier am Besten vor dem hellen Hintergrund zu erkennen:
Viele Grüße Claus
Panasonic G5 - Meine Bilder dürfen bearbeitet werden. Bitte nur im gleichen Thread wieder einstellen
Panasonic G5 - Meine Bilder dürfen bearbeitet werden. Bitte nur im gleichen Thread wieder einstellen
Re: elektronischer Verschluß - Nachteile?
Ich nutzt den EV zu 95%. die Streifen können auftreten, müssen aber nicht. Es hängt halt von den Leuchtmitteln und der Verschlusszeit ab. Meistens achte ich aber auf nicht auf die Passende Verschlusszeit, trotzdem habe ich wenig Ausschuss. Da ich aber gerne am Abend mit den Oly 45mm unterwegs bin, hätte ich mit dem mechanischen Verschluss garantiert nicht diese Schärfe.
Viele Grüße Claus
Panasonic G5 - Meine Bilder dürfen bearbeitet werden. Bitte nur im gleichen Thread wieder einstellen
Panasonic G5 - Meine Bilder dürfen bearbeitet werden. Bitte nur im gleichen Thread wieder einstellen
Re: elektronischer Verschluß - Nachteile?
Ich weiß ja nicht was hier einige gegen den MV haben. Ich mache mit dem auch bei schachem Licht sehr scharfe Bilder.ClausB hat geschrieben:Da ich aber gerne am Abend mit den Oly 45mm unterwegs bin, hätte ich mit dem mechanischen Verschluss garantiert nicht diese Schärfe.
Hier ein Beispiel.
Viele Grüße
Andreas
Panasonic DMC-GH3, OLYMPUS M.75mm F1.8, 1/250 Sek., f/1.8, 75mm, ISO 1600, -0.33 EV, Focal Length (35mm format) 163mm

_1140423-1-3 von available66 auf Flickr
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: elektronischer Verschluß - Nachteile?
Das Beispiel hinkt. Bei 1/250 sek. bist Du eh auf der sicheren Seite.available hat geschrieben:Ich weiß ja nicht was hier einige gegen den MV haben. Ich mache mit dem auch bei schachem Licht sehr scharfe Bilder.
Hier ein Beispiel.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: elektronischer Verschluß - Nachteile?
veo hat geschrieben:Das Beispiel hinkt. Bei 1/250 sek. bist Du eh auf der sicheren Seite.available hat geschrieben:Ich weiß ja nicht was hier einige gegen den MV haben. Ich mache mit dem auch bei schachem Licht sehr scharfe Bilder.
Hier ein Beispiel.
Bei 75mm benötigt man mind. 1/150 Sek. um ohne Stabi nicht zu verwackeln.
Aber Du kennst mich, ich nehme die Herausforderung an.
Welche Verschlusszeit mit welcher Kamera und welchem meiner Objektive wünscht Du denn?
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase