OM-D E-M1
Re: OM-D E-M1
Wie beeindruckend der IBIS funktioniert illustriert das folgende Bild, ich kann es selbst kaum glauben.
Der Nebel rollt das Tal herab...
Gruß
panne
Der Nebel rollt das Tal herab...
Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...
Re: OM-D E-M1
Das 50er habe ich an der G3 noch nicht genutzt, meine Erfahrungen beschränken sich da auf das 14-54 und das 50-200. Aber das Makro ist ja generell nicht so schnell, auch wenn es an der E-5 doch zugelegt hat. Aber deine Aussage und v.a. auch dein Katzenbild überzeugen mich, dass man FT-Linsen wirklich "artgerecht" an der E-M1 nutzen kann. Ich denke, ich werde mir die Oly zum Geburtstag schenken.available hat geschrieben:Du benutzt auch das FT 2.0/50er und kennst den AF an den Gs.
Sicherlich hält diese Linse nicht mit der AF-Geschwindigkeit der mFT Objektive mit.
Das sie jedoch ordentlich an Tempo zugelegt hat ist an diesem Bild meiner lebhaften jungen Katze gut zu erkennen.
Der Fokus sitzt auch mit dieser Linse an der E-M1.

Das Katzenbild ist nicht nur technisch perfekt, es ist auch einfach schöööön!

@ panne
Das ist freihand?

LG Stefan
E-M1, G3, E-P1 mit Pana 14/2,5, Oly 25/1,8, 45/1,8, 14-150, Sigma 60/2,8, Walimex Fisheye und einigem Minolta-Altglas. Ansonsten unterwegs mit Olympus FT.
Re: OM-D E-M1
Ja, das ist freihand fotografiert. In der 100% Ansicht ist die Schärfe sehr gut. Ein zweites Bild mit f/4 und 1/10 Sek. ist bei 100% Ansicht perfekt.Petterson hat geschrieben:
...
@ panne
Das ist freihand?Beeindruckend!!!!!
LG Stefan
Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21515
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: OM-D E-M1
Hallo Andreas und panne,
Ich habe eine FZ150 und habe mir jetzt eine 8 GB U1 Clas10 mit 94MB/s für 15,99 € zugelegt.
"normale" 4 GB und 8 GB GB SD Card´s mit 30MB/s waren bei 12,5 B/s und AVCHD 50p nach kurzer Aufnahme zu langsam.
Der interne Speicher war voll und es wurde abgeschaltet.
Diese Phänomen trat auf, wenn die SD Card zu ca. 80% beschrieben war. Da gingen dann noch ca. 15 sec.
War der Speicher abgearbeitet (automatisch auf die SD Card übertragen, ging es wieder weiter.
Mag sein, dass bei der FZ150 der interne Speicher geringer ist als bei der G-Serie
Viele Grüße
videowilli
Ich habe eine FZ150 und habe mir jetzt eine 8 GB U1 Clas10 mit 94MB/s für 15,99 € zugelegt.
"normale" 4 GB und 8 GB GB SD Card´s mit 30MB/s waren bei 12,5 B/s und AVCHD 50p nach kurzer Aufnahme zu langsam.
Der interne Speicher war voll und es wurde abgeschaltet.
Diese Phänomen trat auf, wenn die SD Card zu ca. 80% beschrieben war. Da gingen dann noch ca. 15 sec.
War der Speicher abgearbeitet (automatisch auf die SD Card übertragen, ging es wieder weiter.
Mag sein, dass bei der FZ150 der interne Speicher geringer ist als bei der G-Serie
Viele Grüße

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: OM-D E-M1
Der Stabi ist wirklich beeindruckend. Ich denke, es ist derzeit der beste Stabi auf dem Markt.panne hat geschrieben:Ja, das ist freihand fotografiert. In der 100% Ansicht ist die Schärfe sehr gut. Ein zweites Bild mit f/4 und 1/10 Sek. ist bei 100% Ansicht perfekt.
Wenn es aber wirklich drauf ankommt würd ich mich nicht auf den verlassen.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: OM-D E-M1
Hallo Andreas,
stehe ja auch kurz davor mir die E_M1 anzuschaffen, da ich sie jetzt die letzten 6 Wochen schone mehrere Male im Fachhandel ausprobieren durfte und bisher eigentlich nur der nicht eingebaute Blitz mich stören würde. Ansonsten sagt sie mir extrem zu, insbesondere die Haptik.
Meine Frage: Hast du ein paar Bilder mit dem Oly 75mm Objektiv gemacht, die du zeigen möchtest, eventuell Offenblende und eventuell "Wildlife" also deine Enten oder Katzen?
Gruß
Javier
stehe ja auch kurz davor mir die E_M1 anzuschaffen, da ich sie jetzt die letzten 6 Wochen schone mehrere Male im Fachhandel ausprobieren durfte und bisher eigentlich nur der nicht eingebaute Blitz mich stören würde. Ansonsten sagt sie mir extrem zu, insbesondere die Haptik.
Meine Frage: Hast du ein paar Bilder mit dem Oly 75mm Objektiv gemacht, die du zeigen möchtest, eventuell Offenblende und eventuell "Wildlife" also deine Enten oder Katzen?
Gruß
Javier
Kamera: Olympus E-M1
Objektive: Oly 12-40mm / Pana 100-300mm / Sigma 60mm
Objektive: Oly 12-40mm / Pana 100-300mm / Sigma 60mm
Re: OM-D E-M1
Hallo Javier,
ich habe gerade bemerkt, dass ich noch sehr wenige Bilder mit der Kombi E-M1/Zuiko 1.8/75 gemacht habe.
Wahrscheinlich weil ich z.T. sehr viel die FTs und das 12-40er teste.
Das 12-40er ist übrigens auch aufgrund der geringen Nahdistanz meine absolute Empfehlung!
Bei 40mm und Offenblende bei Nahdistanz ist man schon fast im Makromodus und kann sehr schön Freistellen.
Das 75er ist an der E-M1 natürlich ein Traum!
Obwohl 40-50mm meine Lieblingsbrennweite ist könnte ich nur mit dem 75er fotografieren.
Ich werde versuchen für Dich ein paar Bilder mit Offenblende zu machen.
Viele Grüße
Andreas
ich habe gerade bemerkt, dass ich noch sehr wenige Bilder mit der Kombi E-M1/Zuiko 1.8/75 gemacht habe.
Wahrscheinlich weil ich z.T. sehr viel die FTs und das 12-40er teste.
Das 12-40er ist übrigens auch aufgrund der geringen Nahdistanz meine absolute Empfehlung!
Bei 40mm und Offenblende bei Nahdistanz ist man schon fast im Makromodus und kann sehr schön Freistellen.
Das 75er ist an der E-M1 natürlich ein Traum!
Obwohl 40-50mm meine Lieblingsbrennweite ist könnte ich nur mit dem 75er fotografieren.
Ich werde versuchen für Dich ein paar Bilder mit Offenblende zu machen.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: OM-D E-M1
Das ist sicher richtig, aber es ist doch gut zu wissen, dass man ein solch effektives Feature in der Hinterhand hat, zumal viele meiner Fotos auf eher spontanen Spaziergängen entstehen oder beim Bummel durch die Stadt.available hat geschrieben:Wenn es aber wirklich drauf ankommt würd ich mich nicht auf den verlassen.

LG Stefan
E-M1, G3, E-P1 mit Pana 14/2,5, Oly 25/1,8, 45/1,8, 14-150, Sigma 60/2,8, Walimex Fisheye und einigem Minolta-Altglas. Ansonsten unterwegs mit Olympus FT.
Re: OM-D E-M1
Olympus bietet in vielen Städten eine Workschop mit der E-M1 an.
Die Teilnahme kostet 50€ (für Newsletter Abonnenten 25€), dazu gibt es eine schnelle 16 GB Transcent und jede Menge Gutscheine. Man über Stunden mit der Kamera fotografieren, die Fotos darf man zur privaten Nutzung behalten.
https://de.omd.olympus.eu/site/academy" onclick="window.open(this.href);return false;
Workshop in Saarbrücken:
http://www.flickr.com/photos/claus-bern ... 791495765/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Teilnahme kostet 50€ (für Newsletter Abonnenten 25€), dazu gibt es eine schnelle 16 GB Transcent und jede Menge Gutscheine. Man über Stunden mit der Kamera fotografieren, die Fotos darf man zur privaten Nutzung behalten.
https://de.omd.olympus.eu/site/academy" onclick="window.open(this.href);return false;
Workshop in Saarbrücken:
http://www.flickr.com/photos/claus-bern ... 791495765/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße Claus
Panasonic G5 - Meine Bilder dürfen bearbeitet werden. Bitte nur im gleichen Thread wieder einstellen
Panasonic G5 - Meine Bilder dürfen bearbeitet werden. Bitte nur im gleichen Thread wieder einstellen
Re: OM-D E-M1
@Andreas: Danke! Wie's dir gerade passt.
Ja die Kamera mit dem 75mm würde mich schon reizen, da ich auch von dem Sigma 60mm extrem begeistert bin, nur hat das Sigma 2,8 uns sollte eigentlich abgeblendet werden.
Ja die Kamera mit dem 75mm würde mich schon reizen, da ich auch von dem Sigma 60mm extrem begeistert bin, nur hat das Sigma 2,8 uns sollte eigentlich abgeblendet werden.
Kamera: Olympus E-M1
Objektive: Oly 12-40mm / Pana 100-300mm / Sigma 60mm
Objektive: Oly 12-40mm / Pana 100-300mm / Sigma 60mm
Re: OM-D E-M1
Hallo Javier,Javier hat geschrieben:@Andreas: Danke! Wie's dir gerade passt.
Ja die Kamera mit dem 75mm würde mich schon reizen, da ich auch von dem Sigma 60mm extrem begeistert bin, nur hat das Sigma 2,8 uns sollte eigentlich abgeblendet werden.
E-M1 mit dem 75er ist schon eine Traumkombination.
Das Sigma 60er ist zwar nur halb so lichtstark aber auch sehr gut und das auch "offen".
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: OM-D E-M1
Ich habe mich nun auch mal ein bisschen belesen, zwecks der omd.
Andreas, was muss das für dich eine Umstellung sein mit der Kamera zu arbeiten, wo du auch so lange mit einer pana gearbeitet hast. Das Menü ist ja völlig anders, und manche Sachen sind gar nicht sichtbar wenn man sie gar nicht aktiviert hat.
Ich habe die Kamera leider noch nicht in der Hand halten können, vielleicht auch zum Glück, ansonsten würde ich vielleicht schwach werden. Aber wenn ich mir ralfs Vergleichs-Video so ansehe, so finde ich das Menü der lumix gx7 verständlicher, sicher auch da ich seit ca. 6 jahren mit einer lumix fotografiere.
Ich verbringe so oder so schon viel zeit mit der Fotografie,daher wäre eine neu Einarbeitung in ein vollig neues Menü ein ko. Kriterium für meine Freundin.
Auf jeden Fall reizt mich der stabi und das im kit beinhaltete 12-40mm Objektiv.
Aber so einige Features würden mir wohl an der omd fehlen, die eine pana hat. Der Sucher scheint wohl der Knaller zu sein, wie heißt es im Vergleich, gx7(40Zoll) gegen e-m1 (50zoll) .
Andreas, dir auf jeden Fall viel spass mit der Kamera.
Ich bin gespannt, welche Neuerungen die neue G beinhalten wird.
Viele grüße Jan
Andreas, was muss das für dich eine Umstellung sein mit der Kamera zu arbeiten, wo du auch so lange mit einer pana gearbeitet hast. Das Menü ist ja völlig anders, und manche Sachen sind gar nicht sichtbar wenn man sie gar nicht aktiviert hat.

Ich habe die Kamera leider noch nicht in der Hand halten können, vielleicht auch zum Glück, ansonsten würde ich vielleicht schwach werden. Aber wenn ich mir ralfs Vergleichs-Video so ansehe, so finde ich das Menü der lumix gx7 verständlicher, sicher auch da ich seit ca. 6 jahren mit einer lumix fotografiere.
Ich verbringe so oder so schon viel zeit mit der Fotografie,daher wäre eine neu Einarbeitung in ein vollig neues Menü ein ko. Kriterium für meine Freundin.
Auf jeden Fall reizt mich der stabi und das im kit beinhaltete 12-40mm Objektiv.
Aber so einige Features würden mir wohl an der omd fehlen, die eine pana hat. Der Sucher scheint wohl der Knaller zu sein, wie heißt es im Vergleich, gx7(40Zoll) gegen e-m1 (50zoll) .

Andreas, dir auf jeden Fall viel spass mit der Kamera.

Ich bin gespannt, welche Neuerungen die neue G beinhalten wird.
Viele grüße Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Re: OM-D E-M1
Ich habe mich nun auch mal ein bisschen belesen, zwecks der omd.
Andreas, was muss das für dich eine Umstellung sein, dich mit der Kamera einzuarbeiten, wo du auch so lange mit einer pana gearbeitet hast. Das Menü ist ja völlig anders, und manche Sachen sind gar nicht sichtbar wenn man sie gar nicht aktiviert hat.
Ich habe die Kamera leider noch nicht in der Hand halten können, vielleicht auch zum Glück, ansonsten würde ich vielleicht schwach werden. Aber wenn ich mir ralfs Vergleichs-Video so ansehe, so finde ich das Menü der lumix gx7 verständlicher, sicher auch da ich seit ca. 6 jahren mit einer lumix fotografiere.
Ich verbringe so oder so schon viel zeit mit der Fotografie,daher wäre eine neu Einarbeitung in ein vollig neues Menü ein ko. Kriterium für meine Freundin.
Auf jeden Fall reizt mich der stabi und das im kit beinhaltete 12-40mm Objektiv.
Aber so einige Features würden mir wohl an der omd fehlen, die eine pana hat. Der Sucher scheint wohl der Knaller zu sein, wie heißt es im Vergleich, gx7(40Zoll) gegen e-m1 (50zoll) .
Andreas, dir auf jeden Fall viel spass mit der Kamera.
Ich bin gespannt, welche Neuerungen die neue G beinhalten wird.
Viele grüße Jan
Andreas, was muss das für dich eine Umstellung sein, dich mit der Kamera einzuarbeiten, wo du auch so lange mit einer pana gearbeitet hast. Das Menü ist ja völlig anders, und manche Sachen sind gar nicht sichtbar wenn man sie gar nicht aktiviert hat.

Ich habe die Kamera leider noch nicht in der Hand halten können, vielleicht auch zum Glück, ansonsten würde ich vielleicht schwach werden. Aber wenn ich mir ralfs Vergleichs-Video so ansehe, so finde ich das Menü der lumix gx7 verständlicher, sicher auch da ich seit ca. 6 jahren mit einer lumix fotografiere.
Ich verbringe so oder so schon viel zeit mit der Fotografie,daher wäre eine neu Einarbeitung in ein vollig neues Menü ein ko. Kriterium für meine Freundin.
Auf jeden Fall reizt mich der stabi und das im kit beinhaltete 12-40mm Objektiv.
Aber so einige Features würden mir wohl an der omd fehlen, die eine pana hat. Der Sucher scheint wohl der Knaller zu sein, wie heißt es im Vergleich, gx7(40Zoll) gegen e-m1 (50zoll) .

Andreas, dir auf jeden Fall viel spass mit der Kamera.

Ich bin gespannt, welche Neuerungen die neue G beinhalten wird.
Viele grüße Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Re: OM-D E-M1
Hallo Jan,
allerdings ist die E-M1 eine große Umstellung für einen Fotografen, der lange mit den Gs gearbeitet hat. Natürlich ist deshalb das Lumix Menue für einen Lumix Fotografen verständlicher.
Aber das parallele Arbeiten hält auch fit! (Ich fahre auch mit Rechts- und Linkslenkerfahrzeugen.
)
In meinen Augen muss Herausforderung einfach sein, inbesondere wenn die Ergebnisse besser werden und das ist bei mir in einigen Situationen der Fall.
Bei mir kommt noch dazu, dass ich derzeit andere Themen fotografiere, was nochmals Änderungen in der Bedienung/Parametern verlangt.
Die OMD ist wie ich schon öfters geschrieben habe sehr komplex!
Man kann sie besser auf bestimmte Anforderungen (bis in die Tiefen der Kamera) konfigurieren und somit weitaus schneller sein als an einer G.
Diese Konfigurationsmöglichkeiten bietet keine G und anscheinend auch nur sehr wenige DSLRs.
Die EM-1 hat alles was die Lumix hat bis auf den internen Blitz und den EV.
Zusätzlich hat sie eine Menge an Features, die ich inzwischen sehr zu schätzen weiß.
Der Stabi ist wohl der beste, den es derzeit auf dem Markt gibt.
Der Sucher, tja. Der ist wirklich gegenüber jedem Zweifel erhaben. Die derzeitigen Lumixe sind Mäusekinos dagegen.
Immer wieder wenn ich von der E-M1 auf die GH3 wechsle bin ich aufs neue endtäuscht.
Aber egal. Jeder Fotograf fotografiert mit der Kamera und den Objekiven die er für sich als die richtige(n) erachtet.
Viele Grüße
Andreas
P.S.: Du weißt ich bin Festbrennweiten und kein Zoomfan.
Die letzen zwei Zooms die ich gekauft habe sind aber der Hammer und besser als sehr viele Festbrennweiten!
Zuiko Digital ED 14-35 mm f/2.0 SWD und M.Zuiko Digital 12-40 mm f/2.8 ED PRO (mit sehr geringer Nahdistanz!)
allerdings ist die E-M1 eine große Umstellung für einen Fotografen, der lange mit den Gs gearbeitet hat. Natürlich ist deshalb das Lumix Menue für einen Lumix Fotografen verständlicher.
Aber das parallele Arbeiten hält auch fit! (Ich fahre auch mit Rechts- und Linkslenkerfahrzeugen.

In meinen Augen muss Herausforderung einfach sein, inbesondere wenn die Ergebnisse besser werden und das ist bei mir in einigen Situationen der Fall.
Bei mir kommt noch dazu, dass ich derzeit andere Themen fotografiere, was nochmals Änderungen in der Bedienung/Parametern verlangt.
Die OMD ist wie ich schon öfters geschrieben habe sehr komplex!
Man kann sie besser auf bestimmte Anforderungen (bis in die Tiefen der Kamera) konfigurieren und somit weitaus schneller sein als an einer G.
Diese Konfigurationsmöglichkeiten bietet keine G und anscheinend auch nur sehr wenige DSLRs.
Die EM-1 hat alles was die Lumix hat bis auf den internen Blitz und den EV.
Zusätzlich hat sie eine Menge an Features, die ich inzwischen sehr zu schätzen weiß.
Der Stabi ist wohl der beste, den es derzeit auf dem Markt gibt.
Der Sucher, tja. Der ist wirklich gegenüber jedem Zweifel erhaben. Die derzeitigen Lumixe sind Mäusekinos dagegen.
Immer wieder wenn ich von der E-M1 auf die GH3 wechsle bin ich aufs neue endtäuscht.
Aber egal. Jeder Fotograf fotografiert mit der Kamera und den Objekiven die er für sich als die richtige(n) erachtet.
Viele Grüße
Andreas
P.S.: Du weißt ich bin Festbrennweiten und kein Zoomfan.
Die letzen zwei Zooms die ich gekauft habe sind aber der Hammer und besser als sehr viele Festbrennweiten!
Zuiko Digital ED 14-35 mm f/2.0 SWD und M.Zuiko Digital 12-40 mm f/2.8 ED PRO (mit sehr geringer Nahdistanz!)
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: OM-D E-M1
Hallo Jan,Janer hat geschrieben:Ich habe mich nun auch mal ein bisschen belesen, zwecks der omd.
Andreas, was muss das für dich eine Umstellung sein, dich mit der Kamera einzuarbeiten, wo du auch so lange mit einer pana gearbeitet hast. Das Menü ist ja völlig anders, und manche Sachen sind gar nicht sichtbar wenn man sie gar nicht aktiviert hat.![]()
Ich habe die Kamera leider noch nicht in der Hand halten können, vielleicht auch zum Glück, ansonsten würde ich vielleicht schwach werden. Aber wenn ich mir ralfs Vergleichs-Video so ansehe, so finde ich das Menü der lumix gx7 verständlicher, sicher auch da ich seit ca. 6 jahren mit einer lumix fotografiere.
Ich verbringe so oder so schon viel zeit mit der Fotografie,daher wäre eine neu Einarbeitung in ein vollig neues Menü ein ko. Kriterium für meine Freundin.
Auf jeden Fall reizt mich der stabi und das im kit beinhaltete 12-40mm Objektiv.
Aber so einige Features würden mir wohl an der omd fehlen, die eine pana hat. Der Sucher scheint wohl der Knaller zu sein, wie heißt es im Vergleich, gx7(40Zoll) gegen e-m1 (50zoll) .![]()
Andreas, dir auf jeden Fall viel spass mit der Kamera.![]()
Ich bin gespannt, welche Neuerungen die neue G beinhalten wird.
Viele grüße Jan
mittlerweile bin ich mit der E-M1 an einem Punkt, an dem das Menü eigentlich nicht mehr benutzt werden muß. Ich empfinde das als einen Vorteil gegenüber der GX7. Fertig konfiguriert lässt sich die Kamera sehr angenehm mit dem Auge am Sucher bedienen. Alle was ICH beim Fotografieren brauche habe ich im Direktzugriff, => Taste drücken, Rad drehen und fertig. Das Menüsystem von Olympus ist unbestreitbar unnötig komplex, warum die diesen Zopf nicht endlich abschneiden ist mir ein Rätsel. Selbst eingefleischte Olympus-Fans jammern darüber.
Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...