FZ-200 stark beschlagen

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: FZ-200 stark beschlagen

Beitrag von dietger » Montag 20. Januar 2014, 18:28

dann denk aber auch an die Kochplatte...Stromagregat hast du ja schon!!
Achte aber darauf, das der Topf auch für die Kochplatte geeignet ist. Falls es eine
Induktionsplatte ist muss es natürlich auch ein Induktionskochtopf sein :mrgreen: .


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: FZ-200 stark beschlagen

Beitrag von basaltfreund » Montag 20. Januar 2014, 18:34

hmmm so ein Stromagregat ist schon ziemlich schwer....aber :idea: :idea: :idea:
Du nimmst einen Gasbrenner mit, das spart dir Stromagregat UND Fön weil du mit dem Gasbrenner auch die FZ entschlagen kannst!! :lol: :lol:
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: FZ-200 stark beschlagen

Beitrag von amarok vom solling » Montag 20. Januar 2014, 18:48

micha, nimm statt dessen einen grill
und lade uns alle in die eifel ein !
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: FZ-200 stark beschlagen

Beitrag von basaltfreund » Montag 20. Januar 2014, 18:49

:lol: :lol: :lol:
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: FZ-200 stark beschlagen

Beitrag von UlrichH » Montag 20. Januar 2014, 20:43

amarok vom solling hat geschrieben:micha, nimm statt dessen einen grill
Wenns ums Grillen geht, komm ich auch.
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Mehmet Kowalski
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42

Re: FZ-200 stark beschlagen

Beitrag von Mehmet Kowalski » Dienstag 21. Januar 2014, 23:10

Bin ich jetzt in einem Kochforum gelandet? :)

Ihr kriegt alle Zooverbot! :twisted:

Mehmet, der Retter der Hühner

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ-200 stark beschlagen

Beitrag von jessig1 » Mittwoch 22. Januar 2014, 10:18

Hallo,

daß eine ernsthafte Frage derart zerlabert wird, bin ich in diesem Forum eigentlich gewohnt :cry: :cry: :cry: :cry:

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21704
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ-200 stark beschlagen

Beitrag von videoL » Mittwoch 22. Januar 2014, 13:04

xxxxxxxxxxx
Zuletzt geändert von videoL am Mittwoch 22. Januar 2014, 13:20, insgesamt 3-mal geändert.
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21704
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ-200 stark beschlagen

Beitrag von videoL » Mittwoch 22. Januar 2014, 13:15

Hallo Jürgen,
bevor es hier etwas Bild wurde, war doch schon alles geklärt.
Und etwas Spaß muß doch auch sein. Bild
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ-200 stark beschlagen

Beitrag von jessig1 » Sonntag 2. Februar 2014, 23:33

Hallo,

wollte mal nachfragen, wie es der Kamera geht???

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Sunbear
Beiträge: 328
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 14:19

Re: FZ-200 stark beschlagen

Beitrag von Sunbear » Montag 3. Februar 2014, 19:58

Sorry, habe erst jetzt Deine Nachfrage gesehen, Jürgen.
Offenbar geht es meiner FZ200 gut, zumindest funktioniert sie und macht weiter fleißig Fotos :D
Danke für Deine Nachfrage :)

Viele Grüße
Sunbear
Liebe Grüße
San
_____________________________________________________________________________________________________________________
Lumix FZ-200, Gimp 2.6

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: FZ-200 stark beschlagen

Beitrag von ChristinaM » Montag 3. Februar 2014, 20:03

Ich hatte heute in den Gewächshäusern im Botanischen Garten auch wieder das Problem mit der beschlagenen Kamera (aber nur von außen).

Es ist immer ein ewiger Kampf...

Linse freiputzen zum Foto machen. Okay, Linse frei.

Kamera hochnehmen, durch den Sucher... Argh, Sucher beschlagen. Sucher freiputzen. Okay, Sucher frei.

Kamera hochnehmen, durch den Sucher gucken... Argh, Linse wieder beschlagen. Linse freiputzen...

usw usf... :mrgreen:
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ-200 stark beschlagen

Beitrag von jessig1 » Montag 3. Februar 2014, 21:29

Hallo,

würdest du auch noch verraten, welche Methode zum Erfolg geführt hat?

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
karlchen
Beiträge: 2357
Registriert: Montag 30. Dezember 2013, 15:27
Wohnort: Roth

Re: FZ-200 stark beschlagen

Beitrag von karlchen » Montag 3. Februar 2014, 21:38

Es gab/gibt so batteriebetriebene Ministaubsauger für die Tastatur. Als Gebläse eingesetzt geht der Dunst ohne mechanische Einwirkung von den beschlagenen Oberflächen. Was im Bad nach dem Duschen mit dem Fön funzt, geht in klein auch bei kameras. Man hat halt wieder ein Teil mehr zu tragen.

Karl
G81 + 14 – 140er + Sigma 60/2.8 + Olympus 17/1.8
stay healthy

Benutzeravatar
Sunbear
Beiträge: 328
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 14:19

Re: FZ-200 stark beschlagen

Beitrag von Sunbear » Montag 3. Februar 2014, 23:11

Hallo Jürgen,

die Kamera war ja im Zoo so stark beschlagen, dort hatte ich sie ausgeschaltet und dann fast eine Stunde gewartet, bis die Linse innen nicht mehr beschlagen war.
Zuhause habe ich dann die FZ200 auf einen Unterteller gestellt und diesen auf einen größeren Teller mit Reis und Salz und einen Topf drüber.

Viele Grüße
Sunbear
Liebe Grüße
San
_____________________________________________________________________________________________________________________
Lumix FZ-200, Gimp 2.6

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“