Kalibrierung

Fragen, Antworten und Infos rund um das Zubehör für G-, GH-, GF- und GX-Modelle: Von der Speicherkarte bis zum Akku, vom Systemblitz bis zum Stativ - von Panasonic und allen anderen Anbietern.
Antworten
partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Kalibrierung

Beitrag von partisan » Dienstag 4. Februar 2014, 20:42

Hallo,

Ich hatte diese Frage schon einmal am Rande vor einigen Monaten gestellt, sie blieb aber leider unbeantwortet.


==> Ich gebe zu, ich habe meine Monitor noch immer nicht wirklich präzise kalibriert :oops:

Ich stelle nun immer wieder fest, dass User meine Bilder anders wahrnehmen, als ich selbst. Bei Drucken hatte ich aber auch schon Probleme.
Das mag aber oft auch daran liegen, dass sich viele user garkeine Gedanken über Farbmanagement machen und von ihrer unkalibrierter Hardware ausgehend urteilen, bzw. Bilder zeigen, die bei mir manchmal ganz "irre" aussehen :lol:

==> Jedenfalls wird dieses meine nächste kleine Investition werden.

Fragen:

- Reicht hier nicht auch eine "etwas" veraltete Kalibrierungssoftware/hardware wie z.B. spyder 2 ?

- Welche Vorteile bietet mir denn die aktuellste Version? Sind diese evtl zu vernachlässigen ? (ging ja auch lange mit spyder 1 oder 2 und mein Monitor hat sich doch nicht
verändert, der Farbraum ja auch nicht.. (Ich möchte nämlich eigentlich nur ungerne 100 Euro + ausgeben)

- Verkauft mir evtl. ein user hier sein "altes" spyder ?

lg**
Zuletzt geändert von partisan am Dienstag 4. Februar 2014, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Kalibrierung

Beitrag von Lenno » Dienstag 4. Februar 2014, 20:50

Die Spyder bis 3 haben leider den Nachteil das die begrenzt haltbar sind,
haben was organisches an Filter vor dem lichtempfindlichen Sensordingens.
Erst ab dem Spyder 4 wurde das geändert, dieser ist auch gleichzeitig für alle modernen
Monitorpanels kompatibel.

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Kalibrierung

Beitrag von partisan » Dienstag 4. Februar 2014, 20:52

Vielen Dank Lenno für diese wichtige - mir neue - Information.
Dann werde ich wohl doch wieder tiefer in die Geldbörse greifen müssen :x

Thx ! **
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Kalibrierung

Beitrag von veo » Dienstag 4. Februar 2014, 22:29

Schau mal hier: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... ng#p118978" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich habe mir vor einem Jahr einen X-Rite bei Ebay für 64 EUR ersteigert und bin damit zufrieden, nachdem ich mir die Grundzüge der Kalibrierung angeeignet habe. Anstrengend bleibt das Leben trotzdem. Win7 ist nämlich ungeheuer vergesslich, was das selbsterstellte Profil angeht. Von daher muss ich immer aufpassen wie ein Luchs. Und mal eben bei einem Text Kontrast oder Helligkeit direkt am Monitor verstellen (und vergessen, auf die eingemessenen Werte zurückzustellen) ist auch Tabu.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Antworten

Zurück zu „Zubehör für die Lumix Systemkameras“