Pol-Filter für Pancake und Kit-Zoom?
Pol-Filter für Pancake und Kit-Zoom?
Hallo,
bin ganz frische Besitzerin der G3 und damit auch frisch in diesem Forum. Das Buch von Frank hat mir sehr geholfen einen vernünftigen Einstieg im Umgang mit der G3 zu finden.
Ich brauche noch einen Pol-Filter. Mein "alter" hat ein 58mm Gewinde. Bevor ich einen Adapter kaufe ist es wahrscheinlich besser, gleich einen Neuen Pol-Filter zu kaufen.
Jetzt würde ich den gerne sowohl für das Kit-Zoom als auch für das Pancake 20mm verwenden (das leider noch nicht da ist, weil es da gerade Lieferschwierigkeiten gibt).
Wisst ihr eine akzeptable Lösung? Oder brauche ich jeden Filter/jede Vorsatzlinsen (da habe ich das Raynox 150 im Auge) oder Sonstiges für jedes Objektiv extra?
bin ganz frische Besitzerin der G3 und damit auch frisch in diesem Forum. Das Buch von Frank hat mir sehr geholfen einen vernünftigen Einstieg im Umgang mit der G3 zu finden.
Ich brauche noch einen Pol-Filter. Mein "alter" hat ein 58mm Gewinde. Bevor ich einen Adapter kaufe ist es wahrscheinlich besser, gleich einen Neuen Pol-Filter zu kaufen.
Jetzt würde ich den gerne sowohl für das Kit-Zoom als auch für das Pancake 20mm verwenden (das leider noch nicht da ist, weil es da gerade Lieferschwierigkeiten gibt).
Wisst ihr eine akzeptable Lösung? Oder brauche ich jeden Filter/jede Vorsatzlinsen (da habe ich das Raynox 150 im Auge) oder Sonstiges für jedes Objektiv extra?
Gruß, Bettina
Re: Pol-Filter für Pancake und Kit-Zoom?
Hallo Bettina,
deinen Polfilter kannst Du aber noch prima an deinen neuen Objektiven verwenden.
Du benötigst nur die passenden Stepup- bzw. Stepdown-Ringe.
Das ist deutlich günstiger als für jedes Objektiv ein extra Polfilter.
Abstriche in der Bildqualität gibt es da nicht, vorausgesetzt dein alter Polfiter ist von guter Qualität.
Einzig die Gegenlichtblenden wird man dann wohl nicht verwenden können.
deinen Polfilter kannst Du aber noch prima an deinen neuen Objektiven verwenden.
Du benötigst nur die passenden Stepup- bzw. Stepdown-Ringe.
Das ist deutlich günstiger als für jedes Objektiv ein extra Polfilter.
Abstriche in der Bildqualität gibt es da nicht, vorausgesetzt dein alter Polfiter ist von guter Qualität.
Einzig die Gegenlichtblenden wird man dann wohl nicht verwenden können.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: Pol-Filter für Pancake und Kit-Zoom?
Anschlußfrage: Kommen die Gs eigentlich mit einem linearen Polfilter aus oder muß es circular sein?
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: Pol-Filter für Pancake und Kit-Zoom?
Ist es dann besser nach oben zu adaptieren oder nach unten?
Wobei ich gesehen habe, dass es die Pol-Filter sowieso nicht mit 46 mm gibt.
Mein alter Pol-Filter ist nicht so gut. Deshalb gibt es einen neuen - aber halt nur einen und nicht zwei.
Wobei ich gesehen habe, dass es die Pol-Filter sowieso nicht mit 46 mm gibt.
Mein alter Pol-Filter ist nicht so gut. Deshalb gibt es einen neuen - aber halt nur einen und nicht zwei.
Gruß, Bettina
Re: Pol-Filter für Pancake und Kit-Zoom?
Also Polfilter gibt es schon mit 46 mm Gewinde.
Ich kann Dir den von Hoya empfehlen, der ist nicht so teuer und hat eine wirklich gute Qualität.
Man kann auch durchaus das Doppelte ausgeben, ich konnte aber nie einen sichtbaren Unterschied ausmachen.
Ich bin mit dem Hoya mehr als zufrieden.
Hier ist ein Link dazu > http://www.ebay.de/itm/190566438597?ssP ... 1423.l2649
Ich kann Dir den von Hoya empfehlen, der ist nicht so teuer und hat eine wirklich gute Qualität.
Man kann auch durchaus das Doppelte ausgeben, ich konnte aber nie einen sichtbaren Unterschied ausmachen.
Ich bin mit dem Hoya mehr als zufrieden.
Hier ist ein Link dazu > http://www.ebay.de/itm/190566438597?ssP ... 1423.l2649
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5507
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Pol-Filter für Pancake und Kit-Zoom?
Es muss ein zirkularer sein.bilderknipser hat geschrieben:Anschlußfrage: Kommen die Gs eigentlich mit einem linearen Polfilter aus oder muß es circular sein?
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Pol-Filter für Pancake und Kit-Zoom?
Zum Thema Polfilter hätte ich auch mal ne Frage.
Also ich habe mir einen Zrikularen von Hamma zugelegt den man auch verstellen kann. Nun nach eingen Testaufnahmen hab ich den Dreh bei Landschaftsaufnahmen glaube ich raus.
Aber das mit den Vermeiden von Spiegelungen funktioniert so überhaupt nicht, egal aus welchen Winkel.
Was mache ich verkehrt?
Danke im Vorraus.
Also ich habe mir einen Zrikularen von Hamma zugelegt den man auch verstellen kann. Nun nach eingen Testaufnahmen hab ich den Dreh bei Landschaftsaufnahmen glaube ich raus.
Aber das mit den Vermeiden von Spiegelungen funktioniert so überhaupt nicht, egal aus welchen Winkel.

Was mache ich verkehrt?
Danke im Vorraus.
Re: Pol-Filter für Pancake und Kit-Zoom?
Hi,
Es ist oft nur sehr wenig zu sehen, wenn überhaupt.
Blick möglichst Quer zur Sonneneinstrahlung
Und schalte mal das Histogram ein. Wenn Du den Filter drehst, kannst Du u.U. im Histgramm eine leichte Veränderung
erkenne. Es wird breiter / schmaler und die Position wandert etwas nach Links wenn es breiter wird.
Mache in beiden Positionen ein Bild, dann solltest Du auch dort einen Unterschied sehen.
Ich habe auch Fälle, wo sich nichts tut
Grüße
Jörg
Es ist oft nur sehr wenig zu sehen, wenn überhaupt.
Blick möglichst Quer zur Sonneneinstrahlung
Und schalte mal das Histogram ein. Wenn Du den Filter drehst, kannst Du u.U. im Histgramm eine leichte Veränderung
erkenne. Es wird breiter / schmaler und die Position wandert etwas nach Links wenn es breiter wird.
Mache in beiden Positionen ein Bild, dann solltest Du auch dort einen Unterschied sehen.
Ich habe auch Fälle, wo sich nichts tut

Grüße
Jörg
Re: Pol-Filter für Pancake und Kit-Zoom?
Zu oben Gonzo/Jörg: beim bloßen Durchblicken (unbewaffneten Auges) sollte man den Nutzen des Polfilters klar erkennen, sonst stimmt etwas nicht (mit dem Filter, der Wahrnehmung oder der Situation).
Zu weiter oben, mlux: Hama ist eben nicht der Hamma - ich griffe lieber zu Qualität, wenn es denn überhaupt sein soll.
Die Spiegelungen, die man recht gut „los wird“, sind auf Wasser – auf Metall bekanntlich fast gar nicht.
Zu noch weiter oben, Mr. Spaeth: so pauschal glaube ich, stimmt das nicht: man könnte m. E. durchaus lineare Polfilter verwenden, der optische Nutzen ist schließlich ganz ähnlich. Ich denke, daß nur die Genauigkeit der Belichtungsmessung etwas geringer ist, weil der Lichtverlust von den Zellen nicht korrekt gemessen wird.
Das bißchen Unterbelichtung kann man aber ja bedenken und entsprechend etwas „Plus geben“.
Könnte man sich darauf einigen?
Jens
Zu weiter oben, mlux: Hama ist eben nicht der Hamma - ich griffe lieber zu Qualität, wenn es denn überhaupt sein soll.
Die Spiegelungen, die man recht gut „los wird“, sind auf Wasser – auf Metall bekanntlich fast gar nicht.
Zu noch weiter oben, Mr. Spaeth: so pauschal glaube ich, stimmt das nicht: man könnte m. E. durchaus lineare Polfilter verwenden, der optische Nutzen ist schließlich ganz ähnlich. Ich denke, daß nur die Genauigkeit der Belichtungsmessung etwas geringer ist, weil der Lichtverlust von den Zellen nicht korrekt gemessen wird.
Das bißchen Unterbelichtung kann man aber ja bedenken und entsprechend etwas „Plus geben“.
Könnte man sich darauf einigen?
Jens
Re: Pol-Filter für Pancake und Kit-Zoom?
Hallo mlux,
Spiegelungen von metallischen Oberflächen lassen sich mit einem Pol-filter nicht entfernen, nur
von nicht-metallischen Oberflächen.
Schau hier unter dem Punkt Fotografie: http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsfilter
Spiegelungen von metallischen Oberflächen lassen sich mit einem Pol-filter nicht entfernen, nur
von nicht-metallischen Oberflächen.
Schau hier unter dem Punkt Fotografie: http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisationsfilter
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5507
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Pol-Filter für Pancake und Kit-Zoom?
Frank Spaeth hat geschrieben:Es muss ein zirkularer sein.bilderknipser hat geschrieben:Anschlußfrage: Kommen die Gs eigentlich mit einem linearen Polfilter aus oder muß es circular sein?
Korrektur: Ein lineares Polfilter reicht für Spiegellose!!
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
- jackyo
- Beiträge: 3263
- Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
- Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Pol-Filter für Pancake und Kit-Zoom?
Hallo Frank
Kannst Du mich bitte mal aufklären:
Ihr schreibt immer von Spiegellosen, wenn ich aber das Objektiv wechsle sehe ich aber immer einen Spiegel ?!?
Ich habe mal gedacht, eine Systemkamera hat einfach keinen Klappspiegel.
Vielleicht denkst Du, die Frage sei doof, aber so lange in Fachgeschäften Systemkameras als Spiegelreflexkameras verkauft werden, denke ich, kann ich solche Fragen stellen.
Grüsse
Jackyo
Kannst Du mich bitte mal aufklären:
Ihr schreibt immer von Spiegellosen, wenn ich aber das Objektiv wechsle sehe ich aber immer einen Spiegel ?!?
Ich habe mal gedacht, eine Systemkamera hat einfach keinen Klappspiegel.
Vielleicht denkst Du, die Frage sei doof, aber so lange in Fachgeschäften Systemkameras als Spiegelreflexkameras verkauft werden, denke ich, kann ich solche Fragen stellen.

Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo
jackyo
Re: Pol-Filter für Pancake und Kit-Zoom?
Hallo, Jackyo,
es gibt bekanntlich keine doofen Fragen…
Was Du als Spiegel betrachtest, wenn das Objektiv abgenommen ist, dürfte der Sensor an der Rückseite des Innenraums sein – da Ding spiegelt ein wenig.
Der Spiegel einer tatsächlichen Spiegelreflexkamera (egal ob ein- oder zweiäugig) steht immer im Winkel von 45° zum Objektiv, damit der Strahlengang des Objektivs auf eine Mattscheibe zur Betrachtung durch das Auge des Fotografen gelenkt wird.
Bei einäugigen (SLR) Spiegelreflexkameras klappt dieser Spiegel kurz vor der Aufnahme aus dem Strahlengang heraus (damit das Licht auf Film oder Sensor fallen kann) und (meistens) nach der Aufnahme an die alte Position zurück. Daraus folgt, daß man im Moment der Aufnahme kein Sucherbild hat.
„Systemkamera“ meint, daß man an einen Kamerakörper (Body) unterschiedliches Zubehör montieren kann (also vor allem: Objektive wechseln). Es gibt seit alters her aber auch die Option, den Sucher oder das Rückteil zu tauschen, jeweils zu besonderen Anlässen.
Jede Studio-(Standarten-)Kamera ist also eine Systemkamera, meist meint man aber (umgangssprachlich) eher Kleinbildkameras (Leica, seit den dreißiger Jahren) oder heute eben Digitalkameras mit Wechselobjektiven.
OK?
Jens
es gibt bekanntlich keine doofen Fragen…
Was Du als Spiegel betrachtest, wenn das Objektiv abgenommen ist, dürfte der Sensor an der Rückseite des Innenraums sein – da Ding spiegelt ein wenig.
Der Spiegel einer tatsächlichen Spiegelreflexkamera (egal ob ein- oder zweiäugig) steht immer im Winkel von 45° zum Objektiv, damit der Strahlengang des Objektivs auf eine Mattscheibe zur Betrachtung durch das Auge des Fotografen gelenkt wird.
Bei einäugigen (SLR) Spiegelreflexkameras klappt dieser Spiegel kurz vor der Aufnahme aus dem Strahlengang heraus (damit das Licht auf Film oder Sensor fallen kann) und (meistens) nach der Aufnahme an die alte Position zurück. Daraus folgt, daß man im Moment der Aufnahme kein Sucherbild hat.
„Systemkamera“ meint, daß man an einen Kamerakörper (Body) unterschiedliches Zubehör montieren kann (also vor allem: Objektive wechseln). Es gibt seit alters her aber auch die Option, den Sucher oder das Rückteil zu tauschen, jeweils zu besonderen Anlässen.
Jede Studio-(Standarten-)Kamera ist also eine Systemkamera, meist meint man aber (umgangssprachlich) eher Kleinbildkameras (Leica, seit den dreißiger Jahren) oder heute eben Digitalkameras mit Wechselobjektiven.
OK?
Jens
- jackyo
- Beiträge: 3263
- Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
- Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Pol-Filter für Pancake und Kit-Zoom?
Hallo Jens
Danke für die Aufklärung.
Bin halt nicht so ein Technik-Freak...
Aber es ist trotz- oder gerade deswegen bedenklich, dass in in vielen Geschäften Systemkameras den Kunden als Spiegelreflexkameras angeboten werden, denn das es da Unterschiede gibt, weiss sogar ich...
Grüsse
Jackyo
Danke für die Aufklärung.
Bin halt nicht so ein Technik-Freak...

Aber es ist trotz- oder gerade deswegen bedenklich, dass in in vielen Geschäften Systemkameras den Kunden als Spiegelreflexkameras angeboten werden, denn das es da Unterschiede gibt, weiss sogar ich...
Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo
jackyo
Re: Pol-Filter für Pancake und Kit-Zoom?
Ja, leider hast Du recht - ich höre auch von solchen Fehl„informationen“.
Ich kann es nur mit den Zeitläuften erklären: es gibt eben kaum noch echte Fachgeschäfte mit Fachpersonal und fachlichem Know-how und Know-what. „Geiz ist geil“ hat eben eine sehr dunkle Kehrseite! Und alle tragen die Konsequenzen, ob sie nun wollen oder nicht.
So sind die Zeiten…
Jens
Nachtrag: leider tragen viel Kunden in ihrer Naivität eine Mitschuld; sie (wollen?) glauben, daß eine teure Kamera (das war früher fast synonym mit SLR) auch gute Bilder mache.
„Werch ein Illtum.“
Ich kann es nur mit den Zeitläuften erklären: es gibt eben kaum noch echte Fachgeschäfte mit Fachpersonal und fachlichem Know-how und Know-what. „Geiz ist geil“ hat eben eine sehr dunkle Kehrseite! Und alle tragen die Konsequenzen, ob sie nun wollen oder nicht.
So sind die Zeiten…
Jens
Nachtrag: leider tragen viel Kunden in ihrer Naivität eine Mitschuld; sie (wollen?) glauben, daß eine teure Kamera (das war früher fast synonym mit SLR) auch gute Bilder mache.
„Werch ein Illtum.“