ACDSeePro
Re: ACDSeePro
Hallo Claus,
um noch einmal auf das Lasso zurück zu kommen.
Dieses verrückte Ding bei ACDSee kann man nun wirklich nicht gebrauchen. Wenn ich es an anderer Stelle richtig verstanden habe, ist es ein "magnetisches" Lasso. Das Polygon-Lasso soll einfacher sein. Von dem hast du ja auch geschrieben:
"Perfektionisten können nun nochmal die Blütenstempel großzügig mit einen Polygon maskieren und die Kanten nachschärfen."
Meintest du jetzt in dem Text, dass man dazu in ein anderes Programm wechseln muss, oder habe ich das andere Lasso übersehen?
Vielen Dank für deine Hilfe
Brigitte
um noch einmal auf das Lasso zurück zu kommen.
Dieses verrückte Ding bei ACDSee kann man nun wirklich nicht gebrauchen. Wenn ich es an anderer Stelle richtig verstanden habe, ist es ein "magnetisches" Lasso. Das Polygon-Lasso soll einfacher sein. Von dem hast du ja auch geschrieben:
"Perfektionisten können nun nochmal die Blütenstempel großzügig mit einen Polygon maskieren und die Kanten nachschärfen."
Meintest du jetzt in dem Text, dass man dazu in ein anderes Programm wechseln muss, oder habe ich das andere Lasso übersehen?
Vielen Dank für deine Hilfe
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: ACDSeePro
Opacity = Deckkraft, Durchlässigkeit, Grad der Transparenz
Wer da manchmal laut SCH..... schreit, den kann man gut verstehen
Filigranes ist hier (ACDSee-Lasso) nicht möglich, ohne hinterher nochmal nachzuarbeiten (z.B. bei ner Blur-Maske an den nicht akkurat nachfahrbaren Rändern mit nem Pinsel manuell weichzuzeichnen).
Nur mit dem Unterschied, daß die PHOTOSHOP-Lasso-Funktion (vor allem das magnetische Lasso und die Möglichkeit, ausgewählte Bereiche zu ergänzen bzw. ihnen wieder etwas an Auswahl wegzunehmen & auch das leichtere Handling beim Scrolling während des Lasso-Arbeitens) tatsächlich viel besser gelöst ist, als bei ACDSee.lillilu hat geschrieben:Mit Zauberstab und Lasso, da tue ich mich auch bei Ps unheimlich schwer, ist jedes Mal eine elende Fummelei...
Wer da manchmal laut SCH..... schreit, den kann man gut verstehen

Filigranes ist hier (ACDSee-Lasso) nicht möglich, ohne hinterher nochmal nachzuarbeiten (z.B. bei ner Blur-Maske an den nicht akkurat nachfahrbaren Rändern mit nem Pinsel manuell weichzuzeichnen).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: ACDSeePro
Und wo finde ich das? Oder ist das jetzt "nur" ein Begriff?Der GImperator hat geschrieben:Opacity = Deckkraft, Durchlässigkeit, Grad der Transparenz
Viele Grüße
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Re: ACDSeePro
Ups, jetzt geht es mit den Begriffen etwas durcheinander.Biggi 61 hat geschrieben:Hallo Claus,
um noch einmal auf das Lasso zurück zu kommen.
Dieses verrückte Ding bei ACDSee kann man nun wirklich nicht gebrauchen. Wenn ich es an anderer Stelle richtig verstanden habe, ist es ein "magnetisches" Lasso. Das Polygon-Lasso soll einfacher sein. Von dem hast du ja auch geschrieben:
"Perfektionisten können nun nochmal die Blütenstempel großzügig mit einen Polygon maskieren und die Kanten nachschärfen."
Meintest du jetzt in dem Text, dass man dazu in ein anderes Programm wechseln muss, oder habe ich das andere Lasso übersehen?
Vielen Dank für deine Hilfe
Brigitte

Sorry, dass ich dich mit dem Begriff <Polygon> verwirrt habe, ein Polygon Lasso ist ein Freihand Lasso, es klingt nur schlauer..
Ein magnetisches Lasso orientiert sich an den Kontrasten und würde sich mit etwas Glück an dem Kanten der Blüte orientieren. Da wie hier aber über ACDSee und nicht über Photoshop und Co. reden ist das völlig egal, das Programm hat diese Funktion (noch) nicht.
Ich hatte geschrieben man könnte den inneren Teil der Blüte nochmals etwas schärfen. Wenn man die Zauberstab Maske einfach schärfen würde, riskiert man dass an den Rändern ein Halo entsteht (Das sieht dann wie ein Lichthof um den Mond an manchen Tagen)
Der Hintergrund ist ja nun abgedunkelt und mit mit dem Weichzeichner bearbeitet. Es wäre jetzt ja auch völliger Nonsens das komplette Bild nochmals pauschal zu schärfen, es geht nur um den inneren (scharfen) Teil der Blüte.
Und jetzt kommt das Freihand Lasso!!!!
Du drehst eine Runde innerhalb der Blüte und lässt die unscharfen Ränder außen vor.
Das sieht dann zum Beispiel so aus:
Dann gehst Du auf das Modul schärfen und jetzt kommt noch eine kleine Finesse. Das Bild wird schärfer wenn Du nur die Kanten etwas pushst. Die Funktion <Kanten schärfen> ist etwas versteckt:
Bewege mal im Modul <Schärfen> den Regler <Maske> mit gedrückter Alt-Taste nach rechts. Das Bild wird schwarz und nur die Kanten werden weiß dargestellt. Jetzt werden nur die weißen Kanten geschärft, die schwarzen Bereiche bleiben unangetastet.
So sieht das aus:
Den Schärfewert stellst Du auf 40 bis 50, das sollte reichen.
Das ist eine tolle Funktion, die ich oft und gerne anwende. Bei Portraits schärfe ich oft nach dieser Methode selektiv nur Augen, Mund und Haare. Hautunreinheiten werden nicht auch noch betont, speziell Frauen reagieren da schon mal etwas empfindlich

Viele Grüße Claus
Panasonic G5 - Meine Bilder dürfen bearbeitet werden. Bitte nur im gleichen Thread wieder einstellen
Panasonic G5 - Meine Bilder dürfen bearbeitet werden. Bitte nur im gleichen Thread wieder einstellen
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: ACDSeePro
Ne, das ist auch so im Tool gebraucht. Guck dir nochmal das Screen Cap von S.2 an. OBEN im rot Eingekreisten findest du die Opacity.Biggi 61 hat geschrieben:Und wo finde ich das? Oder ist das jetzt "nur" ein Begriff?
Als Beispiel und vielleicht auch Tipp zum Üben:
Lade ein Bild in ACDSee -> wähle einen Effekt aus (nehmen wir mal "Sepia" z.B.) -> spiele mit dem Opacity-Regler herum (du mischst also einige % des Sepia-Filters ins Foto hinein) -> klicke dich dabei auch ruhig mal durch die versch. Einwirkungs-Effekte (=> Normal, Dodge, Burn, Hard Light, Saturation... etc).
Nun kannst du ganz gut verfolgen, wie sich das alles in den verschieden konfigurierten Parametereinstellungen aufs Bild auswirkt.
Das kannst du auch mit x-beliebigen anderen Filterfunktionen durchexerzieren.
ClausB hat geschrieben:Bei Portraits schärfe ich oft nach dieser Methode selektiv nur Augen, Mund und Haare. Hautunreinheiten werden nicht auch noch betont, speziell Frauen reagieren da schon mal etwas empfindlich



Da sagste was ! Mir entfährt gelegentlich in nem Gespräch über Fotografie ein Kommentar von wegen "Klarheit raus und Augen- u. Mundpartien mittels selektivem Nachschärfens betonen und ich mach jeden schlagartig 10-20 Jahre jünger!"...... und dann reagieren (speziell die Damen


Dumm halt, wenn man als Mann ganz rational die Fakten benennt und das gegenüber einer Frau.
Das wird einem fast schon grundsätzlich alles sofort ganz anders ausgelegt.......

G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: ACDSeePro
@ Gimperator
Hier mal ein Anwendungsbeispiel für den Zauberstab:
Originalbild
Hier habe ich den Himmel mit dem Zauberstab maskiert und anschließend mit Beleuchtung, Belichtung und Gradationskurve etwas "dramatisiert".
Normalerweise geht das ganz fix, hier hat der Weihnachtsbaum ein bisschen mehr Detailarbeit erfordert.

Hier mal ein Anwendungsbeispiel für den Zauberstab:
Originalbild
Hier habe ich den Himmel mit dem Zauberstab maskiert und anschließend mit Beleuchtung, Belichtung und Gradationskurve etwas "dramatisiert".
Normalerweise geht das ganz fix, hier hat der Weihnachtsbaum ein bisschen mehr Detailarbeit erfordert.
Viele Grüße Claus
Panasonic G5 - Meine Bilder dürfen bearbeitet werden. Bitte nur im gleichen Thread wieder einstellen
Panasonic G5 - Meine Bilder dürfen bearbeitet werden. Bitte nur im gleichen Thread wieder einstellen
Re: ACDSeePro
@ vielen Dank Claus.
Ich habe es jetzt nur auf die Schnelle versucht nach zu machen und es klappte nicht. Aber ich habe morgen Freischicht! Der Tag ist gerettet.
@vielen Dank GImperator.
Dank deinem Hinweis weiß ich jetzt wo das steht und das es in der deutschen Version "Opaziät" heißt.
Klar, wenn ihr beide die englische Version habt, komme ich mit den Begriffen etwas ins schwimmen.
Dann werde ich mich morgen an den PC setzen und es ausprobieren. Wird schon klappen. Wehe nicht!!!!!
Viele Grüße
Brigitte
Ich habe es jetzt nur auf die Schnelle versucht nach zu machen und es klappte nicht. Aber ich habe morgen Freischicht! Der Tag ist gerettet.

@vielen Dank GImperator.
Dank deinem Hinweis weiß ich jetzt wo das steht und das es in der deutschen Version "Opaziät" heißt.
Klar, wenn ihr beide die englische Version habt, komme ich mit den Begriffen etwas ins schwimmen.

Dann werde ich mich morgen an den PC setzen und es ausprobieren. Wird schon klappen. Wehe nicht!!!!!

Viele Grüße
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Re: ACDSeePro
So, mein erster Versuch!
Schmiert ACDSee bei euch auch regelmäßig ab, wenn ihr den Zauberstab bemüht?
Viele Grüße
Brigitte
Schmiert ACDSee bei euch auch regelmäßig ab, wenn ihr den Zauberstab bemüht?
Viele Grüße
Brigitte
- Dateianhänge
-
- comp__1010426Hintergrund.jpg (309.33 KiB) 2258 mal betrachtet
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Re: ACDSeePro
Das sieht doch jetzt schon prima aus! Du siehst, Bildbearbeitung ist keine Hexerei. Das Gute ist dass man sich nur einmal einarbeiten muss. Alle Programme haben mehr oder Weniger die gleichen Funktionen und eine ähnliche Logik, wenn man das einmal begriffen hat ist ein Umstieg nicht mehr schwer.
ACDSee stürzt ab?
Eigentlich läuft das Programm seit der Version 6 sehr stabil. Du musst allerdings bedenken dass der Zauberstab eine ziemlich rechenintensive Operation ist. Wie viel Arbeitsspeicher hast du?
ACDSee stürzt ab?
Eigentlich läuft das Programm seit der Version 6 sehr stabil. Du musst allerdings bedenken dass der Zauberstab eine ziemlich rechenintensive Operation ist. Wie viel Arbeitsspeicher hast du?
Viele Grüße Claus
Panasonic G5 - Meine Bilder dürfen bearbeitet werden. Bitte nur im gleichen Thread wieder einstellen
Panasonic G5 - Meine Bilder dürfen bearbeitet werden. Bitte nur im gleichen Thread wieder einstellen
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: ACDSeePro

Nicht erst seit v.6. Ich kenne ACDSee "seit der Steinzeit" und es schmierte mir noch nie ab.
Ich vermute deshalb erstmal irgendwelche Rechenkonflikte im Hintergrund (also irgendwelche Treiber-, Codec- oder betriebssystembedingte Konflikte).
Andererseits, wenns immer nur und auch regelmäßig beim Zauberstab der Fall ist......

Bei dauerhafter Störung wäre der klassisch-korrekte und sicherste Vorgang des Normalo-Anwenders:
ordnungsgemäß deinstallieren. PC runterfahren. Neu starten. Registry cleanen. Nochmal ein Reboot. Neu installieren.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: ACDSeePro
Das habe ich leider vergessen.ClausB hat geschrieben: ACDSee stürzt ab?
Wie viel Arbeitsspeicher hast du?

Ich werde mich darum kümmern, wenn Windows 7 kommt. Da es (hoffentlich) nur noch wenige Monate dauert, werde ich jetzt nichts großartiges mehr machen. Wenn ihr keine Probleme habt, liegt es an meinem Rechner und das ist schon mal gut zu wissen.

Zurzeit bin ich nur am herumprobieren. Dank euch habe ich jetzt wieder neue Funktionen gefunden, die ich alle ausprobiere.
Viele Grüße
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Re: ACDSeePro
Bei mir schmiert ACDSee auch recht oft ab, und ich habe einen großen Arbeitsspeicher und die 64bit-Version...
Ich teste gerade mal Pro 7, ob ich umsteige, weiß ich noch nicht. Habe noch nicht raus gefunden, was denn nun wirklich neu ist, außer dem Erscheinungsbild, das gefällt mir gut.
Als ich von Pro 5 auf Pro 6 umgestiegen bin, hat es mit der Übertragung der Katalogisierungen nicht geklappt, durfte alles noch mal machen. Habe damals auch den Support gefragt, aber die Erklärungen brachten mich leider nicht weiter.
Und da mir kürzlich alles weg gebrochen ist, bin ich immer noch nicht wieder durch mit den Zuordnungen...
Die Erklärungen hier finde ich echt sehr hilfreich und interessant!
Ich teste gerade mal Pro 7, ob ich umsteige, weiß ich noch nicht. Habe noch nicht raus gefunden, was denn nun wirklich neu ist, außer dem Erscheinungsbild, das gefällt mir gut.
Als ich von Pro 5 auf Pro 6 umgestiegen bin, hat es mit der Übertragung der Katalogisierungen nicht geklappt, durfte alles noch mal machen. Habe damals auch den Support gefragt, aber die Erklärungen brachten mich leider nicht weiter.
Und da mir kürzlich alles weg gebrochen ist, bin ich immer noch nicht wieder durch mit den Zuordnungen...
Die Erklärungen hier finde ich echt sehr hilfreich und interessant!
Liebe Grüße
Petra
_______________
G9, G80, GX7, E-M1, Pana 100-400, Oly 9-18, 12-50, 60 Makro, Tamron 14-150mm; FZ2000, Nikon 1 V3, https://www.lillilus-fotowelt.de/;" onclick="window.open(this.href);return false;
Petra
_______________
G9, G80, GX7, E-M1, Pana 100-400, Oly 9-18, 12-50, 60 Makro, Tamron 14-150mm; FZ2000, Nikon 1 V3, https://www.lillilus-fotowelt.de/;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: ACDSeePro
Da kann ich dir nur Zustimmen, Petra.
Hier kommt man um einiges weiter. Beim Support stehen noch zwei Antworten aus, die ich auch bestimmt nicht mehr bekommen werde. Ein Sorry, wissen wir nicht, können wir nicht nachvollziehen, haben wir leider nicht. Ist wohl in deren Tastatur nicht vorhanden.
Viele Grüße
Brigitte
Hier kommt man um einiges weiter. Beim Support stehen noch zwei Antworten aus, die ich auch bestimmt nicht mehr bekommen werde. Ein Sorry, wissen wir nicht, können wir nicht nachvollziehen, haben wir leider nicht. Ist wohl in deren Tastatur nicht vorhanden.
Viele Grüße
Brigitte
Lumix G6 Kit 14-140
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Objektiv Lumix 100-300
Raynox 150
Olympus Makro 60 mm
Olympus 45 mm
Re: ACDSeePro
Hallo,
da hier in diesem Thread ja einige "versammelt" sind, die sich mit ACDSee gut auskennen, dachte ich, dass ich meine Frage mal hier poste, bevor ich einen neuen Thread aufmache. Ich hoffe, das ist ok....
Ich habe mir die Testversion von Pro 7 herunter geladen und überlege schon, ob ich upgrade. Aber ich mache das vor allem davon abhängig, ob es mir gelingt, meine Kategorisierungen zu übernehmen. Ich habe zwar die Kategorien an sich übernehmen können, aber die Fotos sind nicht zugeordnet worden. Habe alles Mögliche ausprobiert, und die Metadaten sind auch eingebettet, aber es klappt einfach nicht.
Als ich von Pro 5 auf Pro 6 umgestiegen bin, musste ich alles neu kategorisieren, das tue ich mir nicht noch mal an. Damals hatte ich noch nicht so viele Fotos...
Kann mir da vielleicht hier jemand helfen? Das wäre super! Der Support hat sich noch nicht gemeldet...
da hier in diesem Thread ja einige "versammelt" sind, die sich mit ACDSee gut auskennen, dachte ich, dass ich meine Frage mal hier poste, bevor ich einen neuen Thread aufmache. Ich hoffe, das ist ok....

Ich habe mir die Testversion von Pro 7 herunter geladen und überlege schon, ob ich upgrade. Aber ich mache das vor allem davon abhängig, ob es mir gelingt, meine Kategorisierungen zu übernehmen. Ich habe zwar die Kategorien an sich übernehmen können, aber die Fotos sind nicht zugeordnet worden. Habe alles Mögliche ausprobiert, und die Metadaten sind auch eingebettet, aber es klappt einfach nicht.
Als ich von Pro 5 auf Pro 6 umgestiegen bin, musste ich alles neu kategorisieren, das tue ich mir nicht noch mal an. Damals hatte ich noch nicht so viele Fotos...
Kann mir da vielleicht hier jemand helfen? Das wäre super! Der Support hat sich noch nicht gemeldet...

Liebe Grüße
Petra
_______________
G9, G80, GX7, E-M1, Pana 100-400, Oly 9-18, 12-50, 60 Makro, Tamron 14-150mm; FZ2000, Nikon 1 V3, https://www.lillilus-fotowelt.de/;" onclick="window.open(this.href);return false;
Petra
_______________
G9, G80, GX7, E-M1, Pana 100-400, Oly 9-18, 12-50, 60 Makro, Tamron 14-150mm; FZ2000, Nikon 1 V3, https://www.lillilus-fotowelt.de/;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: ACDSeePro
@ lillilu
Ich arbeite nicht mit ACDsee ( außer Bilder mal schnell ansehen, ohne Lightroom Import ) und habe auch nur die Version 5.0 pro.
Wie ich jetzt vermute, müssten ( ab jetzt alles im Konjunktiv
) die Kategorien und deren Verknüpfung zu den Bildern, in der Datenbank ( DB ) liegen.
Die kann man über den Reiter 'Extras' -> Datenbank - sichern und wiederherstellen.
Auch ein Export an einen bekannten, bestimmten Platz und ein Import einer zuvor erstellten DB scheint möglich.
Der Export ist ein wichtiger Schritt VOR dem Upgrade auf eine neue Version.
Dort fände dann der Import ( zuvor ist eventuell eine Konvertierung nötig; die kann man über den Reiter 'Extras' -> Datenbank - Datenbank konvertieren - ausführen ) der DB statt. Schon probiert ?
Vielleicht liege ich mit der Datenbank auch falsch, aber nach meinem Verständnis, müssten dort alle Informationen liegen.
Ich arbeite nicht mit ACDsee ( außer Bilder mal schnell ansehen, ohne Lightroom Import ) und habe auch nur die Version 5.0 pro.
Wie ich jetzt vermute, müssten ( ab jetzt alles im Konjunktiv

Die kann man über den Reiter 'Extras' -> Datenbank - sichern und wiederherstellen.
Auch ein Export an einen bekannten, bestimmten Platz und ein Import einer zuvor erstellten DB scheint möglich.
Der Export ist ein wichtiger Schritt VOR dem Upgrade auf eine neue Version.
Dort fände dann der Import ( zuvor ist eventuell eine Konvertierung nötig; die kann man über den Reiter 'Extras' -> Datenbank - Datenbank konvertieren - ausführen ) der DB statt. Schon probiert ?
Vielleicht liege ich mit der Datenbank auch falsch, aber nach meinem Verständnis, müssten dort alle Informationen liegen.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter