GPS-Koordinaten bei FZ 200

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Tomfelix
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 11. Februar 2014, 19:15

GPS-Koordinaten bei FZ 200

Beitrag von Tomfelix » Dienstag 11. Februar 2014, 19:29

Hallo, neu im Forum und noch nicht lange Besitzer einer FZ200 richte ich gleich eine Frage an das Forum. Ich gehe im Frühjahr immer in südliche Gefilde um dort nach Orchideen zu suchen. Nun habe ich zwar ein Garmin-Oregon GPS-Gerät mit dem ich die Koordinaten der gefundenen Pflanzen bestimmen kann, doch wie bringe ich diese hinterher auf meine mit der FZ200 gemachten Aufnahmen. Für mich wäre es wichtig nach einer gewissen Zeit noch zu wissen, wo ich die Aufnahme der betreffenden Orchidee gemacht habe. Ich weiß, daß es von Nikon und Canon die Großen Kameras mit GPS gibt, aber nun habe ich einmal die Lumix FZ200 und möchte mit dieser arbeiten.
Vielleicht ist ja jemand im Forum, der mir mein Problem klären kann.
Freue mich auf dieses Forum und eine ev.Antwort.

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: GPS-Koordinaten bei FZ 200

Beitrag von Wolf38 » Dienstag 11. Februar 2014, 19:33

Mit dem Programm GeoSetter kann man die Bilder mit den Koordinaten eines GPS-Geräts synchronisieren.
Gruß Wolf

Benutzeravatar
karlchen
Beiträge: 2357
Registriert: Montag 30. Dezember 2013, 15:27
Wohnort: Roth

Re: GPS-Koordinaten bei FZ 200

Beitrag von karlchen » Dienstag 11. Februar 2014, 19:42

Hallo Tomfelix,
Wenn du dein Garmin mit den Daten nach der Orchidee fotografierst, hast du beides schon recht nah beieinander. Jetzt mußt du die Koordinaten nur noch ins Exif des Fotos eintragen und gut. Ich weiß zwar nicht wie das mit dem Nachbearbeiten der Exif's geht, dass es geht weiß ich aber. Kann die FZ200 selbst keine GPS-Daten mit speichern?
Das mit dem Abfotografieren von Koordinaten vom Navi mache ich gelegentlich beim Motorradfahren (seit ich die TZ31 habe aktiviere ich das GPS bei Bedarf). Als es noch keine Navis gab, habe ich, um ein Foto später besser zuordnen zu können, Ortsschilder in der Nähe des Motives fotografiert.

Grüße.

Karl
G81 + 14 – 140er + Sigma 60/2.8 + Olympus 17/1.8
stay healthy

Whiskywhisky
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 21:06
Wohnort: Haselünne

Re: GPS-Koordinaten bei FZ 200

Beitrag von Whiskywhisky » Dienstag 11. Februar 2014, 20:20

Moin,

das ist ganz einfach. Auf einem Smartphone einfach einen GPS-Tracker mitlaufen lassen, für Android z.b. den "open GPS Tracker". Am Abend die Datei mit dem Track auf den PC schieben und die Bilder natürlich auch. In der schon erwähnte Software geosetter (Freeware) den Bilderordner auswählen und den Track und alle Koordinaten werden in die Bilder geschrieben bzw. wahlweise auch in Kopien der Bilder.
Es hilft, wenn die Zeit in der Kamera stimmt, aber das kann man auch später noch einstellen.

Und wenn kein Smartphone mit GPS vorhanden ist, einfach einen reinen GPS-Tracker nehmen.

Gruß
Wolfgang

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13331
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: GPS-Koordinaten bei FZ 200

Beitrag von Horka » Dienstag 11. Februar 2014, 20:24

Eine Notlösung, die ich nutze: Ich stimme die Zeit von Kamera und Smartfone genau aufeinander ab und zeichne meinen Weg auf. Dann kann ich am Computer z. B. in Google Earth den Aufnahmeort ermitteln.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Handwerker
Beiträge: 2481
Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
Kontaktdaten:

Re: GPS-Koordinaten bei FZ 200

Beitrag von Handwerker » Dienstag 11. Februar 2014, 21:54

Ich besitze einen Garmin etrex für meine Fahrradtouren. Das aufgezeichnet Log lade ich in Geosetter und dieser sucht über die Zeitangaben die Bilder und Trackpunkte passend zueinander. Zeitdifferenzen kann man im Geosetter über Optionen anpassen.
Alternativ geht dies auch mit Lightroom. Die GPS-Daten werden in den Katalog übernommen und diese Metadaten können dann z. B. beim Export in die Exif geschrieben werden.
Zur Angleichung der Zeitstempel schreibe im im Garmin einen Wegpunkt extra beim ersten Foto. Man er
kennt dann den Zeitunterschied besser und kann Geosetter entsprechend einstellen.
Ist jedenfalls alles kein größeres Problem.
Zur Verwaltung der Tracks benutze ich auch das kostenlose Programm BaseCamp von Garmin. Hier kann man Openstreetmap Karten einbinden und auch Fotos in die Karten mit übernehmen. Hier empfiehlt sich eine gewisse Einarbeitung. Details hierzu würden das Forum sprengen.
ggf. PN schreiben.
Viele Grüße
Othmar

Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“