Szenenprogramm Beleuchtung

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
neucam
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 13. April 2012, 21:27

Szenenprogramm Beleuchtung

Beitrag von neucam » Donnerstag 13. Februar 2014, 17:56

Hallo zusammen,

mitte März mache ich mit dem VHS-Fotokurs eine nächtliche Exkursion nach Essen, Gruga Parkleuchten fotografieren. Ich wollte im Nachtlandschaft-Modus mit Stativ fotografieren, dass geht ja recht gut, wie ich im Forum schon gesehen habe. Kann ich die Einstellung auch nehmen wenn ich nahe Aufnahmen mache, oder lieber Nachtportrait ? Manueller Modus traue ich mir noch nicht zu. Dann die eigentliche Frage, wann nimmt man den Untermodus - Beleuchtung ? Konnte nichts darüber finden. Vielen Dank für Antwort und

LG neucam
Lumix FZ 150, TZ 25, Sony HDR cx 305, versch Zubeh. , versch Stative
PI-X3, PSe 7, Magix Video deluxe MX Premium

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Szenenprogramm Beleuchtung

Beitrag von amarok vom solling » Donnerstag 13. Februar 2014, 18:32

hi neucam,

dringende empfehlung (auch) aus eigener erfahung:
gönne dir die fotoschule von frank - dort werden
nachtaufnahme ab seite 210 behandelt.

aktiviere mal das display. DANN:
wenn du auf dem einstellrad den nachtmodus
gewählt hast, dann werden dir ja 4 mögliche
unterprogramme angeboten.
wähle mal eines aus und drücke auf die taste
"display" - hier kannst du nachlesen, wie sich
die 4 unterproggis unterscheiden.

spiel mal mit der "hand-nachtaufnahme" - das
ist manchmal recht hilfreich !
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

neucam
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 13. April 2012, 21:27

Re: Szenenprogramm Beleuchtung

Beitrag von neucam » Donnerstag 13. Februar 2014, 19:01

@amarok v solling,

ist doch klar, dass ich die Fotoschule habe, aber Theorie und Praxis waren immer schon zweierlei, sonst gäbe es im Forum nicht so viele Fragen. Und in meinem Display steht, Beleuchtung für bessere Aufnahmen von Reklame. Meinst du das sagt mir jetzt wo ich es überall einsetzen kann und wie sich der Modus verhält ?
Mir fehlt halt die Erfahrung und ich hoffe noch einen Rat zu bekommen ;)
Lumix FZ 150, TZ 25, Sony HDR cx 305, versch Zubeh. , versch Stative
PI-X3, PSe 7, Magix Video deluxe MX Premium

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Szenenprogramm Beleuchtung

Beitrag von jessig1 » Donnerstag 13. Februar 2014, 19:12

Hallo,

wenn du einen VHS-Kurs machst, ist es doch üblich, daß vor Exkursionen mindestens ein Abend Theorie ansteht, damit man von den Automatiken wegkommt.
Sollte das nicht so sein, hast du entweder einen für dich falschen Kurs gebucht oder der Dozent ist suboptimal.
Bei den Kursen die ich bis jetzt besucht habe, war es auf Exkursionen ein NOGO (so heisst es wohl auf neudeutsch) in Automatik zu fotografieren. Sonst lernst du ja auch nichts dabei.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

neucam
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 13. April 2012, 21:27

Re: Szenenprogramm Beleuchtung

Beitrag von neucam » Donnerstag 13. Februar 2014, 19:18

hallo @ jessig 1,

in dem Kurs geht es ausschließlich um die Bildgestaltung (bewusstes Sehen) und Besprechung.
Es werden sicher auch mal Einstellungen genannt, aber nur am Rande. Einen Kurs um die Technik zu vertiefen habe ich noch nicht gefunden. Ich dachte das ist ja auch sehr wichtig für die Fotografie und bei der Technik kann ich hier nachhaken. So gut das Buch auch ist, hier habe ich schon eine Menge dazugelernt :)
Zuletzt geändert von neucam am Donnerstag 13. Februar 2014, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix FZ 150, TZ 25, Sony HDR cx 305, versch Zubeh. , versch Stative
PI-X3, PSe 7, Magix Video deluxe MX Premium

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Szenenprogramm Beleuchtung

Beitrag von amarok vom solling » Donnerstag 13. Februar 2014, 19:20

nein, jetzt meine ich das nicht mehr -
auch wenn dort aussagen gemacht werden über
iso-werte und belichtungsdauer.

daß du das buch hast, war nicht erkennbar.

die frage "kann ich ...nehmen" ist ja leider selten
zielführend - die korrekte antwort wäre nicht hilfreich.

deine aufnahmeziele wären sicherlich leichter zu
besprechen, wenn du hier ausgangsfotos einstellen
würdest (MIT exif-daten) und uns deine vorstellungen
nennen könntest.

der fotokurs wird dir sicherlich erheblich weiterhelfen,
da du dann die wirkung der einstellungen sofort siehst.
gibt's vorher auch "theorie", oder geht ihr (etwa) gleich
in den gruga-park ? ich wünsche dir ersteres !!!

also - wenn du schon (aber bitte unbearbeitete !) fotos
hast, dann stelle hier 2 oder 3 ein - dann kommen
bestimmt tips !

NACHTRAG: sehe gerade (nach dem absenden), daß mein
namensvetter jessig auch schon den gleichen gedanken
(theorie) eingebracht hat.
recht gute kurse findest du u.a. bei der VHS !
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Szenenprogramm Beleuchtung

Beitrag von jessig1 » Donnerstag 13. Februar 2014, 19:23

Hallo,

zur Bildgestaltung gehört aber auch die Kamera und die Grundsätze der Fotografie zumindest Ansatzweise zu beherrschen/verstehen.
Was nützt dir "bewusstes Sehen" wenn die Kamera macht was sie will :? :? :?

Außerdem ist bei Bildbesprechungen wichtig, wie das Bild gemacht wurde und was man besser machen kann. Da nützt dir ein Bild in dem in den Exifs steht "Nachtprogramm" gar nix.

Gruß Jürgen
Zuletzt geändert von jessig1 am Donnerstag 13. Februar 2014, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Szenenprogramm Beleuchtung

Beitrag von amarok vom solling » Donnerstag 13. Februar 2014, 19:26

BINGO, jürgen !

lg jürgen :)

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Szenenprogramm Beleuchtung

Beitrag von jessig1 » Donnerstag 13. Februar 2014, 19:29

Hallo,

ich habe mir gerade mal das Programm der VHS Essen angeschaut. Da gibt es jede Menge Kurse für blutige Anfänger bis zum Fastprofi.

Wenn ich da das Angebot meiner örtlichen VHS anschaue, werde ich direkt neidisch ;) ;)

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Szenenprogramm Beleuchtung

Beitrag von amarok vom solling » Donnerstag 13. Februar 2014, 19:33

hier wirst du geholfen ;) !
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

neucam
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 13. April 2012, 21:27

Re: Szenenprogramm Beleuchtung

Beitrag von neucam » Donnerstag 13. Februar 2014, 19:42

ich habe zwei Beiträge gesendet, die sind verschwunden :o VHS Essen ist ein bisschen zu weit, werde mich aber weiter umsehen. Jetzt beiss ich mich da dadurch. Etwas lernt man immer.
Lumix FZ 150, TZ 25, Sony HDR cx 305, versch Zubeh. , versch Stative
PI-X3, PSe 7, Magix Video deluxe MX Premium

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Szenenprogramm Beleuchtung

Beitrag von Der GImperator » Donnerstag 13. Februar 2014, 19:44

... und warum nicht Mutig an den Modus M rangehen :) Kost`ja nix ;) .

Stativ ist Voraussetzung und dann mit folgenden Parametern üben:
Nehmen wir mal ein einfaches Alltagsszenario- ein Objekt vor einem Haus in einer normalen Wohnstraße, Lichtquellen sind die Straßenlaternen und etwas Außenbeleuchtung am Haus. Abstand zum Motiv 3-10m.
Da kannst du mal mit Blendenwerten zw. f2,8 - f4, Bel.Zeiten von 1sec - 1/10sec und ISO zw. 100-400 herumexperimentieren.
WB-Einstellung bietet sich bewölkt oder schattig an.

Messmethode bei mir eigentlich fast immer Spotmessung, aber Mehrfeld kannste ja auch mal einstellen (bei identischen Werten, zum Vergleich).
Das ganze im Weitwinkelbereich (also nicht oder nur ganz leicht zoomen).
Prädestiniert ist hier auch die Auto-Bracketing Funktion (wenn du softwaretechnisch in der Lage bist, die 3 Bilder als HDR zu verrechnen). Abstand der Bel.-Schritte zum Üben mal grundsätzlich +/-2 in der Nacht.
Du hast auch noch die Option, die Belichtung per Voreinstellung etwas anzuheben.

Im Vergleich dazu ein Setting für nen Scenic Shot/panoramischer Eindruck (also z.B. von einer erhöhten Position (Stadtmauer etc) aus in die Altstadt rein foten; Motivabstand grob 30-100m):
ISO etwas hoch (400); Bel.-Zeiten verlängern (etwa 1/2sec und länger).

Hier mal ein weihnachtliches Bsp.:

Code: Alles auswählen

ExposureTime : 1/2,5Sec
FNumber : F3,1
ExposureProgram : Manual
ISOSpeedRatings : 200
DateTimeOriginal : 2013:12:25 22:00:43
ExposureBiasValue : EV0,0
MaxApertureValue : F3,1
MeteringMode : Spot
LightSource : Shade
Flash : Not fired(Compulsory)
FocalLength : 7,00(mm)
WhiteBalance : Manual
DigitalZoomRatio : 0/1
FocalLength(35mm) : 40(mm)
SceneCaptureType : Standard
GainControl : Low gain up
Contrast : Soft
Saturation : Low
Sharpness : Soft
P1080936_sm.jpg
P1080936_sm.jpg (202.64 KiB) 2421 mal betrachtet
(Anm.: ist nach Verkleinerung noch leicht entrauscht und nachgeschärft worden)
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

neucam
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 13. April 2012, 21:27

Re: Szenenprogramm Beleuchtung

Beitrag von neucam » Donnerstag 13. Februar 2014, 19:53

danke für die Anleitung im M Modus. Da ich noch ca. drei Wochen Zeit habe, werde ich in meiner Stadt üben. Bin mal gespannt auf die Ergebnisse.
Lumix FZ 150, TZ 25, Sony HDR cx 305, versch Zubeh. , versch Stative
PI-X3, PSe 7, Magix Video deluxe MX Premium

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13339
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Szenenprogramm Beleuchtung

Beitrag von Horka » Donnerstag 13. Februar 2014, 22:56

Ich fotografiere nicht im M-Modus, sondern bei A oder bei P (was im Dunklen dasselbe ist) und korrigiere ggf. mit dem +/- Wert.

Letztendlich ist es egal, ob man selbst die größte Blendenöffnung im Dunklen einstellt oder die Kamera. Bei P oder A hat man aber einen Vorschlag der Kamera, den man variieren kann (und sollte).

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Szenenprogramm Beleuchtung

Beitrag von jessig1 » Freitag 14. Februar 2014, 08:39

Horka hat geschrieben:
...Letztendlich ist es egal, ob man selbst die größte Blendenöffnung im Dunklen einstellt oder die Kamera...
Diese Aussage gilt ja aber nur fürs "Knipsen". Wenn ich aber die Kontrolle über die Bildgestaltung wie zB Tiefenschärfe haben möchte, ist auch P nur bedingt tauglich.

Ich muß ja auch bei Nachtaufnahmen nicht unbedingt die größte Blendenöffnung nehmen. Ein richtig gestaltetes und richtig belichtetes Bild bekomme ich Nachts auch mit der kleinsten Blendenöffnung hin, wenn das für die gewünschte Tiefenschärfe erforderlich ist.

Um aber ein Bild zu gestalten muß ich nicht nur in M, S, oder A fotografieren, sondern muß auch wissen, was ich warum einstelle.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“