Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Wolfgang B. » Donnerstag 9. Januar 2014, 17:44

Die Festung Marienberg in Würzburg mit Main und St. Burkard
Burg, Schloss und Festung in einem.

Für die Zeit um 1000 v. Chr. (Urnenfelderkultur) ist eine keltische Fliehburg auf dem Marienberg nachgewiesen, die oft, jedoch ohne historische Belege, mit Segodunum der Römerzeit identifiziert wird. Da die Kelten befestigte Plätze („brig(a)“) oft nach Namen herausragender adeliger Führer benannten, besteht die Möglichkeit, dass sich der Name Virtibriga, die Burg des Virtius, als Vorläufer von Virteburch etabliert hat.Weitere Namensformen: Wirzaburg (742), Wirziburg, latinisiert: Vuirziburga mit dem Adjektiv Vuirziburganensis (779) und Wirciburc in der Passio minor sancti Kiliani.
Die unterhalb der Burg gelegene St. Burkard ist die älteste Kirche Würzburgs im Tal
http://de.wikipedia.org/wiki/Festung_Marienberg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Auf dem Foto sieht man die Schmalseite der Anlage, die sich weit über den Kreidefelsen oberhalb des Mains langzieht und nicht nur nachts außerordentlich beeindruckend ist.
Dateianhänge
Festung Marienberg u. St. Burkard 1024.jpg
Festung Marienberg u. St. Burkard 1024.jpg (414.73 KiB) 2387 mal betrachtet
Festung Marienberg, Main u. St. Burkard 1024.jpg
Festung Marienberg, Main u. St. Burkard 1024.jpg (526.5 KiB) 2387 mal betrachtet
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5760
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von UlrichH » Donnerstag 9. Januar 2014, 19:30

Hallo Wolfgang
Bild1 - Toll
Bild2 - Supertoll
Diese Burg kenne ich seit 40 Jahren leider nur von der Autobahnsicht.
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21488
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von videoL » Donnerstag 9. Januar 2014, 21:00

Also ich könnte mir vorstellen, dass das unbearbeitete B2 meinen Geschmack voll treffen würde.
Motiv Klasse, aber wozu königsblaue Tinte ? Ist halt Ansichtssache.
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9157
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von mikesch0815 » Donnerstag 9. Januar 2014, 21:01

Vorweg, das Wetter war heute lau, zudem schon Dämmerung. Und die größte Burganlage in D. braucht auch etwas mehr Zeit. Aber hier schon mal ein kleiner Prequel:

Burg Friedberg (Hessen)

Wachthaus am Nordtor
Bild
_1570176 von mikesch0815 auf Flickr

Nördliches Burgtor mit Adolfsturm (einer der höchsten Burgtürme in D.)
Bild
_1570175 von mikesch0815 auf Flickr

Innerhalb des nördlichen Teils der Burg
Bild
_1570162 von mikesch0815 auf Flickr

Schloß innerhalb der Burg
Bild
_1570156 von mikesch0815 auf Flickr

Südliches Burgtor (Richtung Kaiserstraße - Stadt Friedberg
Bild
_1570152 von mikesch0815 auf Flickr

Südliches Tor außen
Bild
_1570144 von mikesch0815 auf Flickr

Weitere Aufnahmen bei besserem Wetter.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Wolfgang B. » Donnerstag 9. Januar 2014, 22:45

Videowilli hat geschrieben:
Also ich könnte mir vorstellen, dass das unbearbeitete B2 meinen Geschmack voll treffen würde.
Motiv Klasse, aber wozu königsblaue Tinte ? Ist halt Ansichtssache.
Hallo videowilli,
ich finde Deine Beurteilung meiner beiden Fotos etwas unfair, weil Du mir indirekt unterstellst, ich hätte per Bildbearbeitung ein Fass königsblauer Tinte über den Himmel und den Main gekippt.
Du hättest vorher über die schwierige Lichtsituation nachdenken sollen, denn alle Elemente werden von sehr vielen, teils vollkommen unterschiedlichen Lichtquellen beleuchtet. Bei automatischem Weißabgleich sieht das Bild so aus:
P1030834.jpg
P1030834.jpg (214.41 KiB) 2344 mal betrachtet
Und ich kann mir ganz und garnicht vorstellen, dass dies Deinen Geschmack treffen würde. Das Schlossgebäude oben auf dem Berg ist schneeweiß. Wenn man das und die Farbe der anderen vom Kunstlicht beleuchteten Objekte korrigiert, wird der Himmel automatisch zu blau. - Da muss man sich eben entscheiden. Und da es in diesem Threat nicht um den Himmel über dem MAin sondern um Schlösser und Burgen geht, habe ich mich für eine realistische Farbe des Schlossses entschieden.

Schade, dass ich damit Deinen Geschmack nicht getroffen habe.

Ich habe zwar eine Vorstellung davon, dass man mittels Maskierungen Himmel, Fluss und einzelne Gebäudegruppen separat korrigieren kann, aber ich wollte das nicht. Ich bin kein Maler. Die Kamera, sofern sie die Burg als weiß erkannt hätte, hätte das eben so gesehen, wie in den beiden Fotos dargestellt. Orientiert sie sich hingegen am Himmel, dann wird alles andere rot-dottergelb eingefärbt. Ich find', das sieht einfach sch... aus.

Wolfgang B.
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21488
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von videoL » Freitag 10. Januar 2014, 10:13

Hallo Wolfgang,
tut mir leid, dass Du meinen Kommentar als unfair empfindest.
Sollte ich schreiben "ein Superfoto", wenn es für mich aber nicht zutrifft ?
Unfair finde ich ist, wenn einer schreibt: so ein Mistbild.
Aber meine Beurteilung war eine sachliche, daher faire, Darstellung meiner Meinung.
Königsblaue Tinte war eigentlich mehr spaßig gemeint.
Ist mir aber eben ein zu grelles Blau.
Das die Lichtverhältnisse nicht einfach waren, war mir klar.
Aber das Original gefällt mir besser.
Es sieht nicht so künstlich verfremdet aus.
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3216
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von icetiger » Freitag 17. Januar 2014, 23:00

Hallo

Mehr durch Zufall bin ich auf diesen Thread gestoßen. Und nachdem hier schon so viele Burgen gezeigt wurden, habe ich auch mal meine Bilder durchsucht und bin fündig geworden.

Der/die eine oder andere kennt vielleicht das Zauberschloss von Petrosilius Zwackelmann (aus dem Film Der Räuber Hotzenplotz von ca. 1972). Dieses Schloss steht in Muhr am See:
P1000760a.jpg
P1000760a.jpg (532.74 KiB) 2291 mal betrachtet
In den letzten Kriegstagen komplett ausgebrannt und nach Jahrzehnten wieder aufgebaut: Die Cadolzburg im gleichnamigen Ort:
P1040323_R.jpg
P1040323_R.jpg (499.17 KiB) 2291 mal betrachtet
Und da wir nun schonmal in Franken sind, hier noch das Wasserschloss Neuhaus (bei Höchstadt/Aisch)
P1000165_R.jpg
P1000165_R.jpg (568.15 KiB) 2291 mal betrachtet
Icetiger

Benutzeravatar
ThoMa
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 09:54
Wohnort: Mannheim

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von ThoMa » Sonntag 19. Januar 2014, 16:36

Home sweet home...Grüße aus Heidelberg
#P1050601.jpg
#P1050601.jpg (301.86 KiB) 2262 mal betrachtet
Gruß aus Mannheim
ThoMa

#1 Panasonic Lumix GH5 Metabones Speedbooster Ultra x0,71 + Sigma 18-35 f1.8 @13-25mm f1.2; Lumix 35-100mm f2,8
#2 Olympus OM-D E-M5 MII Lumix 12-60mm f3,5-5,6

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1532
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von son » Sonntag 9. Februar 2014, 22:05

Schloss Solitude http://www.schloss-solitude.de

Mit der Lumix GM1 und dem Walimex Fisheye 7,5mm. Bild ist beschnitten.
Dateianhänge
12417368215_370992fd73_c.jpg
12417368215_370992fd73_c.jpg (213.51 KiB) 2174 mal betrachtet
Meine Bilder auf Flickr
LG Ralf

Pana, Oly, Canon
7,5 - 600mm :)

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von dietger » Sonntag 9. Februar 2014, 22:09

Klasse Foto son. Gefällt mir sehr gut.
Vielleicht ist das Walimex doch mal eine Überlegung wert, hmm.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34996
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von lomix » Sonntag 9. Februar 2014, 22:36

2 schöne neue Bilder :D
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Flocki
Beiträge: 101
Registriert: Mittwoch 14. September 2011, 17:09
Wohnort: jetzt SLF

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Flocki » Donnerstag 13. Februar 2014, 15:49

Residenzschloss Heidecksburg Rudolstadt/Thür.
[urlhttp://www.heidecksburg.de/cms/pages/de/startseite.php][/url]
22et.jpg
Innenhof
22et.jpg (548.79 KiB) 2105 mal betrachtet
22zt.jpg
Pavillon
22zt.jpg (540.19 KiB) 2105 mal betrachtet
22er.jpg
Stadtkirche
22er.jpg (486.79 KiB) 2105 mal betrachtet

VG Flocki
Lumix TZ61 / FZ 38 / FZ 1000 / GH3 / G9 / 7-14mmm 4,0 / 12-35mm 2,8 / 35-100mm 2,8 / 100-300mm 4,0-5,6
Oly. M Zuiko 45/1,8

Flocki
Beiträge: 101
Registriert: Mittwoch 14. September 2011, 17:09
Wohnort: jetzt SLF

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von Flocki » Samstag 15. Februar 2014, 14:51

Hier noch drei Ansichten von Schloss Heidecksburg.

VG FLOCKI
22zu.jpg
Portal zur Waffensammlung
22zu.jpg (480.43 KiB) 2066 mal betrachtet
er44.jpg
Im Schlosspark
er44.jpg (594.38 KiB) 2066 mal betrachtet
er45.jpg
An einem kühlen Wintertag
er45.jpg (460.02 KiB) 2066 mal betrachtet
Lumix TZ61 / FZ 38 / FZ 1000 / GH3 / G9 / 7-14mmm 4,0 / 12-35mm 2,8 / 35-100mm 2,8 / 100-300mm 4,0-5,6
Oly. M Zuiko 45/1,8

Benutzeravatar
MoFa
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 20. März 2013, 19:15
Wohnort: Siegerland

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von MoFa » Samstag 15. Februar 2014, 18:45

Hier die Reichsburg in Cochem a. d. Mosel
Dateianhänge
2.4.08.44.040.   C 2013-06-16 P1000033a.jpg
2.4.08.44.040. C 2013-06-16 P1000033a.jpg (244.49 KiB) 2044 mal betrachtet
Schöne Grüße aus dem Siegerland,
Helmut

TZ31, TZ81 u. FZ200; DMW-LA7GU; Raynox DCR-150; Stativ GorillaPod; Funkauslöser JJC JM-D.
Meine Fotos auf:
Mein Flickr,
Mein Panoramio,
Mein Picasa.

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Die Burgen und Schlösser Deutschlands (alles erlaubt)

Beitrag von basaltfreund » Samstag 15. Februar 2014, 18:53

son hat geschrieben:Schloss Solitude http://www.schloss-solitude.de

Mit der Lumix GM1 und dem Walimex Fisheye 7,5mm. Bild ist beschnitten.
..das gefällt mir hervorragend!! Bildschnitt, gerage die Pflastersteine im Vordergrund!!
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“