Fokusmodus AFF an der G5

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Fokusmodus AFF an der G5

Beitrag von Fotopanther » Dienstag 25. Februar 2014, 15:16

Hallo zusammen,
ich möchte an dieser Stelle auf die Vor- und Nachteile des AFF-Autofokusmodus hinweisen und meine Erfahrungen damit schildern. Vielleicht kann ich ja dem einen oder anderen damit helfen.

Ich gebe zu, bislang habe ich mich mit dem Fokusmodus AFF nicht so wirklich beschäftigt. Mich schreckte die Aussage ab, das die Serienbildfunktion dann deutlich langsamer wird. Doch am Wochenende habe ich eben genau diesen Fokusmodus ausprobiert und ich muss sagen, ich bin sehr angenehm überrascht!
Meine Einstellungen: "S", 1/640-1/800 sek Belichtungszeit, Autofokus "AFF" und Serienbilder mittelschnell. Wegen des "Liveviews", d.h. ich kann die Bilder, während die Kamera die Serie schießt, im Sucher sehen und so mein Motiv präzise mitverfolgen. Das Objektiv war das "Standardobjektiv" 45-150mm von Panasonic.
Mein Motiv - ein schnürender Wolf - war nun wirklich nicht einfach zu "verhaften", mal kam er von links, dann plötzlich von rechts, dann von vorne. Der Autofokus hatte reichlich zu tun. Vor allem die Bilder, wo der Wolf von vorne kommt, sind schwierig, weil die Kamera ja ständig nachfokussieren muss. Am einfachsten funktioniert der AFF, wenn das Motiv parallel zur Kamera läuft. Doch auch, wenn das Motiv von vorne oder schräg von vorne kommt, macht der Autofokus einen tollen Job. Wichtig ist, das man das Motiv schon scharf hat, wenn es sich noch nicht bewegt. Ist es erst mal in Bewegung, dauert es tatsächlich deutlich länger, bis der Autofokus scharf stellt. Doch wenn der Autofokus sein Motiv scharf gestellt hat, bleibt es scharf, egal, wohin es sich bewegt. Vorausgesetzt, man führt die Kamera auch in die entsprechende Richtung. ;)
Die Serienbilder ließen im Liveview/Sucher nichts gutes Erahnen, doch am Kameramonitor sahen sie überraschend scharf aus! :o Wow, dachte ich mir, da bin ich auf das Computerbild gespannt. Und auch hier wurde ich angenehm überrascht, eine Vielzahl der Serienbilder waren tatsächlich scharf! Bilder, bei denen ich zuvor fast immer geflucht hatte (im AFS-Fokusmodus), weil nur das erste Bild scharf war und der Rest nicht mehr so wirklich. Wobei ich der Kamera ja keinen Vorwurf machen kann, schließlich stellt sie im AFS das erste Bild scharf und feuert dann nur noch ab. Doch jetzt, oh Wunder, waren alle Bilder scharf. Natürlich habe ich auch einige Serien dabei, wo alle Bilder unscharf sind, doch das lag eindeutig an mir und nicht an der Kamera.

Ermutigt durch dieses Ergebnis, werde ich mich in den kommenden Tagen und Wochen an Motive wagen, die sich deutlich schneller bewegen, als ein schnürender Wolf. Auffliegende Gänse oder Enten, beispielsweise.
Sobald ich diesen Modus fest im Griff habe, werde ich mich an den AFC-Mdus wagen. Aber davon später mehr.
Hier noch zwei Beispiele im AFF-Autofokusmodus:
Schräg von vorne:
web_2014_02_23_Wolf_1070579_DxO.jpg
web_2014_02_23_Wolf_1070579_DxO.jpg (199.9 KiB) 2502 mal betrachtet
Und von vorne:
web_2014_02_23_Wolf_1070571_DxO.jpg
web_2014_02_23_Wolf_1070571_DxO.jpg (196.25 KiB) 2502 mal betrachtet
Und parallel zur Kamera:
web_2014_02_23_Wolf_1070726_DxO.jpg
web_2014_02_23_Wolf_1070726_DxO.jpg (194.93 KiB) 2500 mal betrachtet
Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Re: Fokusmodus AFF an der G5

Beitrag von hohash » Dienstag 25. Februar 2014, 15:23

Hallo Fotopanther,
danke für deinen Testbericht. Eine ähnliche Situation hatte ich auch durchgetestet, nur an Stelle mit dem AFF mit dem AFC. Die Resultate sind identisch. Serienbildgeschwindigkeit nimmt stark ab, aber dafür sind mir Bilder gelungen, die ich mit AFS noch nie hinbekommen hatte. Werde das Ganze mal mit AFF probieren müssen, dein Bericht hat mich da neugierig gemacht.
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Fokusmodus AFF an der G5

Beitrag von dietger » Dienstag 25. Februar 2014, 19:24

Hallo Fotopanther,

was bitte ist ein "schnürender" Wolf ??
Was ein Wolf ist weiß ich aber ein schnürender ??


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Lenno

Re: Fokusmodus AFF an der G5

Beitrag von Lenno » Dienstag 25. Februar 2014, 19:55

Soll bestimmt "schnurrend" heißen.

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Fokusmodus AFF an der G5

Beitrag von Janer » Dienstag 25. Februar 2014, 20:37

Hallo Fotopanther,

es freut mich, dass du mit dem AFF Erfolg hattest. ;)
Fotopanther hat geschrieben:Meine Einstellungen: "S", 1/640-1/800 sek Belichtungszeit, Autofokus "AFF" und Serienbilder mittelschnell. Wegen des "Liveviews", d.h. ich kann die Bilder, während die Kamera die Serie schießt, im Sucher sehen und so mein Motiv präzise mitverfolgen.
Was heißt das bei dir genau, wird das Bild zwischen durch schwarz nach dem Auslösen oder nicht?
Für mich sollte das Livebild eben so aussehen, dass es zwischendurch nicht schwarz wird, doch dass passiert bei mir in mittelste Stellung der Serienbildfunktion halt nicht.
Fotopanther hat geschrieben: Wichtig ist, das man das Motiv schon scharf hat, wenn es sich noch nicht bewegt. Ist es erst mal in Bewegung, dauert es tatsächlich deutlich länger, bis der Autofokus scharf stellt. Doch wenn der Autofokus sein Motiv scharf gestellt hat, bleibt es scharf, egal, wohin es sich bewegt. Vorausgesetzt, man führt die Kamera auch in die entsprechende Richtung.
Der AFF ist im Prinzip ja nichts anders, als AFS und AFC in einem, nur dass er automatisch frontale Bewegungen erkennt und dann im AFC umschalten sollte, vielleicht dauert es auch deswegen länger und du wärst mit dem AFC eventuell schneller.
Fotopanther hat geschrieben: Am einfachsten funktioniert der AFF, wenn das Motiv parallel zur Kamera läuft.
Wenn sich ein Motiv Parallel zur Kamera bewegt, geht das ganze genauso gut mit dem AFS, denn die Schärfenebene bleibt ja gleich. (Schärfenfalle)

Der AFC bzw. AFF ist halt nur dafür gedacht, um den Fokus an einem Motiv zu heften welches sich von dir entfernt bzw. auf dich zukommt. (Fokusnachführung)

Wenn es um fliegende Motive geht, benutze ich den AFC fast nur noch!

P.S. Wie Frank schon in seinen Büchern schrieb, kommt der AFC bzw. AFF schnell an seine Grenzen, so ein schleichender Wolf ist da wohl noch das einfachste Motiv, da sieht es bei unserem kleine flitzenden Yorky schon ganz anders aus. ;)
Obwohl ich letztens auch eine gute Serie mit dem AFC schießen konnte, wo ein Schäferhund Welpe in meine Richtung gelaufen kam.

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
Der_Pit
Beiträge: 509
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
Wohnort: Stockholm und La Palma
Kontaktdaten:

Re: Fokusmodus AFF an der G5

Beitrag von Der_Pit » Dienstag 25. Februar 2014, 20:57

@ Dietger, Lenno: Schnüren stimmt schon:
Schnüren (Gangart), Gangart von Wildtieren, bei denen die Läufe in einer Linie hintereinander gesetzt werden

@Fotopanther: Danke für die Anregung (und die schönen Wolfbilder). Werd ich auf jeden Fall mal testen.
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Fokusmodus AFF an der G5

Beitrag von Fotopanther » Mittwoch 26. Februar 2014, 07:15

Hallo Jan,
Janer hat geschrieben: Was heißt das bei dir genau, wird das Bild zwischen durch schwarz nach dem Auslösen oder nicht?
Für mich sollte das Livebild eben so aussehen, dass es zwischendurch nicht schwarz wird, doch dass passiert bei mir in mittelste Stellung der Serienbildfunktion halt nicht.
Nein, das Bild wird eben nicht schwarz. Ich kann mein Motiv im Sucher mit verfolgen. Darum habe ich ja nur mittelschnell eingestellt. Wenn ich die Serie in "Schnell" machen würde, könnte ich zwar mehr Bilder und natürlich auch schneller aufnehmen, doch ich sehe mein Motiv im Sucher nicht mehr. Darum lieber "nur" mittelschnell, dafür sehe ich mein Motiv. Wobei mittelschnell auch noch verdammt fix ist. ;)

Janer hat geschrieben:Der AFF ist im Prinzip ja nichts anders, als AFS und AFC in einem, nur dass er automatisch frontale Bewegungen erkennt und dann im AFC umschalten sollte, vielleicht dauert es auch deswegen länger und du wärst mit dem AFC eventuell schneller.
Er erkennt nicht nur frontale Bewegungen, sondern Bewegungen allgemein. Den AFS werde ich demnächst ebenfalls testen.
Janer hat geschrieben:Wenn sich ein Motiv Parallel zur Kamera bewegt, geht das ganze genauso gut mit dem AFS, denn die Schärfenebene bleibt ja gleich. (Schärfenfalle)
Das ist richtig, aber wenn ich den AFF eingestellt habe und mein Motv läuft jetzt gerade mal parallel zur Kamera muss ich deswegen ja nicht umstellen. Natürlich kann man in einer Parallelbewegung auch den AFS benutzen.
Janer hat geschrieben:Der AFC bzw. AFF ist halt nur dafür gedacht, um den Fokus an einem Motiv zu heften welches sich von dir entfernt bzw. auf dich zukommt. (Fokusnachführung)
Im Grunde ist er dafür gedacht, sich bewegende Motive zu "verhaften", egal, wohin oder wie sie sich bewegen.... ;)


Janer hat geschrieben:P.S. Wie Frank schon in seinen Büchern schrieb, kommt der AFC bzw. AFF schnell an seine Grenzen, so ein schleichender Wolf ist da wohl noch das einfachste Motiv, da sieht es bei unserem kleine flitzenden Yorky schon ganz anders aus. ;)
Äh, mein Wolf auf den Bildern schleicht nicht. Auch wenn es aussieht, als wenn er sich im Schneckentempo bewegt, ist er äußerst schnell unterwegs. Natürlich gibt es Tiere, die sich noch deutlich schneller bewegen, aber zum üben kam mir der Wolf gerade recht. Und ich schrieb ja, das ich mich demnächst an Tieren versuchen möchte, die sich deutlich schneller bewegen, wie zum Beispiel auffliegende Gänse .

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Fokusmodus AFF an der G5

Beitrag von Fotopanther » Mittwoch 26. Februar 2014, 07:38

dietger hat geschrieben:Hallo Fotopanther,

was bitte ist ein "schnürender" Wolf ??
Was ein Wolf ist weiß ich aber ein schnürender ??


Dietger
Hallo Dietger,
Der_Pit hat es ja schon erklärt, beim Wolf kommt noch dazu, das er immer die gleichen Wege schnürt und mit der Zeit bildet sich dann dort ein Weg/Pfad. Daran erkennt man dann die Lieblingswege eines Wolfes. ;) Raubkatzen machen das übrigens genauso.
Bei Rehen kommt es ebenfalls zu dieser Wegbildung, doch die schnüren natürlich nicht. ;)

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Fokusmodus AFF an der G5

Beitrag von dietger » Mittwoch 26. Februar 2014, 11:39

Danke Dir und Der_Pit für die Aufklärung.
Dieses Forum bildet :)


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Fokusmodus AFF an der G5

Beitrag von Janer » Mittwoch 26. Februar 2014, 13:07

@Fotopanther, der AFC arbeitete nicht seitlich, dein eingestelltes Fokusfeld bleibt und wenn der Wolf aus dem Fokusfeld läuft kann der Autofokus nicht nach führen bzw. stellt auf ein Detail scharf welches sich im Fokusfeld befindet, z.B einem Baum der zuvor im Hintergrund vom Wolf zu sehen war. Du hast ja selbst geschrieben, dass du die Kamera seitlich nachführst wenn der Wolf sich seitlich bewegt...
Die Nachführung ist nur dafür da, wenn sich ein Motiv von dir entfernt oder auf dich zukommt zukommt, natürlich muss sich das Motiv immer im Fokusfeld befinden.

Der Fokusmodus der das Fokusfeld auch seitlich automatisch verschiebt, nennt sich AF Tracking, welcher für mich aber nie zum Einsatz kommt, da er für mich nicht brauchbar ist.

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“