available light

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Antworten
Benutzeravatar
didi50
Beiträge: 48
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:14

available light

Beitrag von didi50 » Donnerstag 1. Dezember 2011, 20:42

Hallo
Ich habe mir auch dsa Buch von Frank gekauft und habe eine Frage von Tausenden
Auf Seite 210 beschreibt Frank Available Light Szenen
Was sind diese Szenen ?
Das einzige was ich mir denken könnte wäre i-Hand-Nachtaufnahme im ia Modus
Aber da kann man Z.B kein ISO einstellen.Oder??? :?:
Gruß
didi50
Gruß
didi50

Lumix FZ 150

Benutzeravatar
woher
Beiträge: 543
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 14:05
Wohnort: Stuttgart

Re: available light

Beitrag von woher » Donnerstag 1. Dezember 2011, 21:23

Ohne jetzt ins Buch zu sehen und nachzugrübeln. Ich verstehe available-light-Aufnahmen als solche, die (wie der Name schon sagt) mit dem vorhandenen Licht auskommen. Also ohne zusätzliche Lichtquelle wie Blitz o.ä. Allerdings spricht man da nicht von Aufnahmen bei hellem Tageslicht, sondern in der Dämmerung, in Innenräumen usw.

Für solche Aufnahmen sind lichtstarke Objektive (z.B. Pancake 1,7/20) und hohe ISO-Werte notwendig. Ob nun mit I-Automatiken oder nicht - Geschmacksache.

Hat dir das schon geholfen?
Wolfgang


OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr

WinSoft

Re: available light

Beitrag von WinSoft » Donnerstag 1. Dezember 2011, 21:37

Warum so kompliziert?
Nachtaufnahmen oder Fotos bei schwachem Licht sind doch ab angelehntem Einbeinstativ kein Problem!
Ich mache das bereits jahrelang.
Das Einzige, was man benötigt, ist ein stabiler Anlehnpunkt (und natürlich ein elektrischer Fernauslöser).
So kann man beliebig lange belichten und benötigt weder hochlichtstarke Objektive, noch hohe ISO-Werte...

Benutzeravatar
woher
Beiträge: 543
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 14:05
Wohnort: Stuttgart

Re: available light

Beitrag von woher » Donnerstag 1. Dezember 2011, 22:00

WinSoft hat geschrieben:Warum so kompliziert?
Nachtaufnahmen oder Fotos bei schwachem Licht sind doch ab angelehntem Einbeinstativ kein Problem!
Sagt ja keiner, dass das nicht geht. Für mich ist das aber schon eine "Nachtaufnahme" (meine persönliche Interpretation) :)
Wolfgang


OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9275
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: available light

Beitrag von wozim » Freitag 2. Dezember 2011, 04:48

Hallo,

Es bedeutet lediglich, dass ich mit dem vorhandenen Licht auskomme, keine künstlichen Lichtquellen dazu schalte.
Dazu bedarf es weder lichtstarker Objektive noch hoher ISO-Einstellungen.

z.B. Akt- und Portraitaufnahmen nur mit dem Licht, das durch ein Fenster fällt, und Ähnliches.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
didi50
Beiträge: 48
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:14

Re: available light

Beitrag von didi50 » Freitag 2. Dezember 2011, 07:38

Moin Zosamme
Aber ein spezielles Motivprogramm das ich auf der FZ150 einstellen gibt es nicht oder?
Gruß
didi50
Gruß
didi50

Lumix FZ 150

WolfgangB
Beiträge: 39
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 11:35

Re: available light

Beitrag von WolfgangB » Freitag 2. Dezember 2011, 08:36

didi50 hat geschrieben:... ein spezielles Motivprogramm das ich auf der FZ150 einstellen gibt es nicht oder?
Versuche mal die "i-Hand-Nachtaufnahme" im iA-Menü. Blitz eingeklappt lassen - funktioniert überraschend gut!

Gruß, Wolfgang

Benutzeravatar
woher
Beiträge: 543
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 14:05
Wohnort: Stuttgart

Re: available light

Beitrag von woher » Freitag 2. Dezember 2011, 08:48

wozim hat geschrieben:Es bedeutet lediglich, dass ich mit dem vorhandenen Licht auskomme, keine künstlichen Lichtquellen dazu schalte.
Dazu bedarf es weder lichtstarker Objektive noch hoher ISO-Einstellungen.
Lieber Namenskollege, du hast natürlich recht. Aber (sche..e, immer dieses "aber") du hast natürlich bei nachlassendem Licht mit mehr Lichtstärke und hohen ISO-Werten (die dann auch noch ansehnlich sind) mehr Möglichkeiten und länger was davon. :)

Eine ordentliche Definition gibt es auch hier http://de.wikipedia.org/wiki/Available_Light
Wolfgang


OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4853
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: available light

Beitrag von GuenterG » Freitag 2. Dezember 2011, 09:04

Hi
didi50 hat geschrieben:Moin Zosamme
Aber ein spezielles Motivprogramm das ich auf der FZ150 einstellen gibt es nicht oder?
Gruß
didi50
Dieser Bereich geht schon in Richtung Kreativfotografie. Alles kann die Automatik nun auch nicht. Glücklicherweise :lol:
Im Normalfall würde man hier schon mit komplett manuellen Einstellungen arbeiten.
Aber man kann die Automatik und die Motivprogramme natürlich auch kreativ einsetzen, um entsprechende Effekte zu erzielen. Wolfgangs Tipp ist da genau das Richtige. Experimentiere einfach mit den Programmen. Sagt doch keiner, dass man mit dem Feuerwerksprogramm nur Feuerwerke aufnehmen kann.
LG Günter
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9275
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: available light

Beitrag von wozim » Freitag 2. Dezember 2011, 09:54

Hallo Wolfgang,
woher_denn hat geschrieben:du hast natürlich bei nachlassendem Licht mit mehr Lichtstärke und hohen ISO-Werten (die dann auch noch ansehnlich sind) mehr Möglichkeiten und länger was davon.
Da gebe ich Dir vollkommen recht, aber :lol: es ist ja gerade die Kunst, aus wenig Licht etwas zu machen, das vorhandene Licht entsprechend zu nutzen, am besten natürlich ohne "Restlichtverstärker". :lol: :lol: :lol:

Ist aber kein einfaches Unterfangen, egal wie man es macht. Diese Art von Fotografie muss man sich erarbeiten.
Kamera aufs Stativ und einfach lange belichten ist ja nicht der Sinn der Übung.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: available light

Beitrag von bilderknipser » Freitag 2. Dezember 2011, 11:34

Wolfgang hat mit seiner Definition natürlich vollkommen Recht. Aber bitte vergesst bei den Überlegungen zu Stativ, Lichtstärke und ISO nicht, daß es dabei nicht nur um statische Motive geht. Bei bewegten Motiven z.B. Menschen ist schon eine Mindestverschlußzeit erforderlich, damit man nicht nur "Wischer" bekommt. Stabi und Stativ nutzen da nichts.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
didi50
Beiträge: 48
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:14

Re: available light

Beitrag von didi50 » Freitag 2. Dezember 2011, 11:39

Ich noch mal
Vielen Dank für die Antworten bin halt noch noch ein blutiger lumixanfänger
Wie könnten die Einstellungen nur so als Beispiel denn aussehen? Das Thema finde ich ungemein interesant
Grüße
Gruß
didi50

Lumix FZ 150

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: available light

Beitrag von emeise » Freitag 2. Dezember 2011, 13:46

didi50 hat geschrieben:Hallo
Ich habe mir auch dsa Buch von Frank gekauft und habe eine Frage von Tausenden
Auf Seite 210 beschreibt Frank Available Light Szenen
Was sind diese Szenen ?
Das einzige was ich mir denken könnte wäre i-Hand-Nachtaufnahme im ia Modus
Aber da kann man Z.B kein ISO einstellen.Oder??? :?:
Gruß
didi50
Hallo, bei meiner FZ150 geht iA mit i-Hand-Nachtaufnahme nie ! ( Ist ON ! , wie auf Seite 211 beschrieben )

Auch nicht, wenn ich in die dunkle Besenkammer hinein knipse. Von iA lasse ich lieber die Finger weg.

Hand-Nachtaufnahme Modus hab' ich mir mal auf Customer 3 ( C3 ) gelegt.

Es stimmt, ISO ist nicht mehr einstellbar ( ich weiß dann auch nicht, wo der aktuelle Wert gerade liegt ). Da geht eine Menge nicht mehr ( ISO, RAW, Bracketing .... ). Absoluter Sonderfall.


Funktioniert aber wirklich gut. Wie bemerkt - nicht in iA !
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
didi50
Beiträge: 48
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:14

Re: available light

Beitrag von didi50 » Freitag 2. Dezember 2011, 18:35

Hallo Namensvetter
Danke für deine Antwort
Werde mal deinen Tipp ausprobieren
Aber vieleicht haben noch andere Lumixer eine Idee!!!!!!!!!! Bin für jeden Tip sher dankbar
Gruß
Gruß
didi50

Lumix FZ 150

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“