G5: Problem mit Rot

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von veo » Samstag 20. April 2013, 17:49

Der_Pit hat geschrieben:insofern denke ich auch dass Du es mit entweder Spot-Belichtung auf das Rot oder gezielter Unterbelichtung 'hinbekommen' solltest.
Danke, Der_Pit, für's Testen. Ich werde das im Blick behalten. Und wenn mir das nächste Rot vor die Linse kommt ... ;)
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3268
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von jackyo » Samstag 20. April 2013, 18:43

Lenno hat geschrieben:Hast du Lightroom, wenn ja mach mal die folgenden Korrekturen.
Hi David

Genial hingekriegt...

Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3253
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von icetiger » Sonntag 21. April 2013, 08:26

Hallo

Zu den Ursachen der nicht perfekten Rot-Widergabe wurde ja genug spekuliert. Als Konsequenz daraus kann ich eigentlich nur ermpfehlen, grundsätzlich immer in RAW zu fotografieren. Selbst wenn man dann in SilkyPix nur auf entwickeln klickt, ohne irgendwelche Einstellungen zu verändern (=minimaler Aufwand) ist der Unterschied doch enorm. Wenn man dann noch an den Reglern dreht...
Hier http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 2&start=15 habe ich mal ein paar Beispielfotos gemacht. Also: Keine Angst vor RAW - die Kamera kann mehr, als man bei JPG ooc zu sehen bekommt.

Interessant wäre es mal, wenn jemand so einen Vergleich mal mit der GH3 machen würde. Mir fehlt diese Möglichkeit.

Icetiger

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von veo » Sonntag 21. April 2013, 08:50

icetiger hat geschrieben:Als Konsequenz daraus kann ich eigentlich nur ermpfehlen, grundsätzlich immer in RAW zu fotografieren.
Das kann ich nur unterstreichen!
Allerdings bestand die Herausforderung ja gerade darin, dass mir wegen fehlender Rechnerleistung die Möglichkeit zur RAW Entwicklung nicht zur Verfügung stand.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3253
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von icetiger » Sonntag 21. April 2013, 18:45

veo hat geschrieben:Das kann ich nur unterstreichen!
Allerdings bestand die Herausforderung ja gerade darin, dass mir wegen fehlender Rechnerleistung die Möglichkeit zur RAW Entwicklung nicht zur Verfügung stand.
Rechenleistung? Der Rechner hat doch - im Gegensatz zur Kamera - alle Zeit der Welt, um aus dem RAW ein JPG zu berechnen. Und wenn's über Nacht sein sollte. Mein Rechner ist jedenfalls alt genug, um das ganzu alleine zu können.

Icetiger

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von veo » Mittwoch 24. April 2013, 09:54

Juhu! Das erste Rot im Garten und die Sonne scheint. Also 'raus und die Hypothese, dass Rot als Farbton besonders empfindlich auf Überbelichtung reagiert prüfen:
Das Ausgangsbild (keine besondere Komposition, aber Mittel zum Zweck) Mittenbetonte Messung, eher etwas zu hell belichtet (1/3 Blende weniger wäre korrekt gewesen):
P1020884.jpg
PZ 45-175, 68mm, 1/640, f/5,6, ISO 160, ooc
P1020884.jpg (227.41 KiB) 1810 mal betrachtet
Das Rot der Tulpe ist schon etwas zu hell, die beginnende Tonverschiebung nach Orange sieht man am besten im etwas zurückliegenden Blütenblatt rechts der Mitte.

Nun ein Vergleich in RAW Entwicklung. Links Belichtung +1/3 Blende, rechts -1/3 Blende bei 1:1 Darstellung (Das rechte Bild gibt die korrekte Belichtung wider):
Tulpe Vergleich.JPG
Screenshot Lightroom4.4 mit Win7 Snipping Tool
Tulpe Vergleich.JPG (118.26 KiB) 1810 mal betrachtet
Fazit: Das nächst Mal, veo, nimmst Du die Farbverschiebung in der Sucheranzeige ernst, belichtest spot auf die orangene, eigentlich rote Fläche und sparst Dir Klimmzüge in Lightroom :mrgreen:
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von veo » Mittwoch 24. April 2013, 11:00

Richtig belichtet ist Rot doch eine schöne Farbe! :mrgreen:
Dateianhänge
2013-04-240001-2.jpg
2013-04-240001-2.jpg (283.18 KiB) 1802 mal betrachtet
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von veo » Sonntag 16. März 2014, 20:14

Das Rot-Problem verfolgt mich weiterhin. Prompt hat es mich zuer neuen Mohn-Saison wieder erwischt und ich stoße auf Rätsel, die ich nicht lösen kann.
In diesem Thread http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... 15#p223815" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
sehen valokuva und Der_Pit ausgefressenes Rot. Ich nicht, nur Falschfarben (statt Rot Orange) Lightroom zeigt mir ein völlig problemloses Histogramm, auch im Rot Kanal:
rot-dng-standardimport.JPG
rot-dng-standardimport.JPG (85.8 KiB) 1617 mal betrachtet
Auch das JPEG zeigt ein problemloses Histogramm, obwohl es von der Farbabstimmung schlecht ist:
rot-rgb-ooc.JPG
rot-rgb-ooc.JPG (86.82 KiB) 1617 mal betrachtet
Aber wenn ich die Datei in PSE 7 öffne, zeigt das dortige Histogramm plötzlich ausgefressene rote Bereiche und abgesoffene blaue Bereiche:
rot-rgb-pse7.JPG
rot-rgb-pse7.JPG (82.57 KiB) 1617 mal betrachtet
Ich werd' nicht schlau daraus!
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

ahinterl
Beiträge: 410
Registriert: Mittwoch 13. Juli 2011, 08:28
Wohnort: Wien

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von ahinterl » Montag 17. März 2014, 12:37

Lightroom genauso wie etliche andere RAW Bildbearbeitungs-Programme verwenden die unterschiedlichsten Algorithmen, um Farben einigermaßen korrekt wiederzugeben, wenn Regler wie Belichtung, Lichter, Schatten, Kontrast etc. eingestellt werden. Das funktioniert mal besser, mal schlechter. Deshalb hat z.B. RawTherapee zusätzlich zu seinen eigenen Berechnungsmethoden diejenigen von CIECAM02 eigebaut, damit man noch mehr Möglichkeiten hat, Farben "richtiger" handhaben zu können, wenn man diverse andere Parameter verändert.

Ich glaube, dass Farben in Lightroom nur und ausschließlich dann einigermaßen korrekt wirdergegeben werden, wenn man für die jeweilige Situation ein Farbprofil anlegt (ColorChecker mitfotografieren) und natürlich den Weißabgleich richtig einstellt. Diese Methode stößt in bestimmten Situationen sicher auch an ihre Grenzen. Die Programmierer von Lightroom wissen um die Stärken und Schwächen ihres "Prozess-Modells", Ungenauigkeiten lassen sich vielleicht nie ganz vermeiden. Sie raten deshalb, mal diesen, mal jenen Workaround zu verwenden, damit bestimmte Farben nicht übersättigen.
Andreas

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von veo » Montag 17. März 2014, 13:25

Ja, Andreas (ahinterl), das kann ich alles ganz gut nachvollziehen. Was mich irritiert, ist, dass LR ein JPG mit unproblematischem Histogramm (Ausnahme rechts unten sehr kleiner Bereich Magenta abgesoffen) darstellt, während PSE7 das selbe JPG mit Zahlenwerten (0-255) prüfbar im Bereich Blau als abgesoffen und Rot als ausgefressen darstellt. Da sollten doch eigentlich keine Unterschiede sein.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von capricorn » Montag 17. März 2014, 15:53

Hallo veo,

welche i.Dynamik Einstellung verwendest Du denn bei Deinen JPG Aufnahmen bzw. hast Du beim Feuerwehrauto verwendet?

Mir ist aufgefallen daß die diese Einstellung sich nicht nur auf Kontraste und Belichtung auswirkt, sondern teilweise auch ganz erheblich auf den Farbeindruck. Siehe hier.
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von veo » Montag 17. März 2014, 16:03

capricorn hat geschrieben:welche i.Dynamik Einstellung verwendest Du denn bei Deinen JPG Aufnahmen bzw. hast Du beim Feuerwehrauto verwendet?
Da ich normalerweise nur RAW entwickle, sind alle die Bildqualität beeinflussenden Einstellungen auf Standard, auch die "i." sind alle deaktiviert.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Der_Pit
Beiträge: 509
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:45
Wohnort: Stockholm und La Palma
Kontaktdaten:

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von Der_Pit » Montag 17. März 2014, 17:11

Hi veo,

also mit LR kann ich Dir leider als Linuxer nicht weiterhelfen, aber sehr seltsam ist das in der Tat. Es scheint dass zumindest PSE und GIMP mit ihrer Beurteilung übereinstimmen (ich seh ja die 255er Bereiche auch). Es scheint also schon an LR zu liegen. Kann es sein dass LR, wenn Du damit ein JPEG aufmachst, trotzdem irgendwelche Default-Kurven o.ä. anwendet, die die überbelichteten Bereiche ausbügelt?
Ist denn der visuelle Eindruck des Bildes an deinem Bildschirm derselbe wenn Du es einmal in LR und einmal in PSE nebeneinander anzeigst?
Hat eines der Programme ein Monitorprofil o.ä. aktiv?
Hard: Lumix GX8 Pana 25/1.4, 100-300 Oly 75,9-18 Samyang 7.5 Laowa 7.5/2
Soft: UFRaw, Gimp, Hugin, Luminance HDR, ZereneStacker
Flickr

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von veo » Montag 17. März 2014, 17:57

Der_Pit hat geschrieben:Kann es sein dass LR, wenn Du damit ein JPEG aufmachst, trotzdem irgendwelche Default-Kurven o.ä. anwendet, die die überbelichteten Bereiche ausbügelt?
Eher weniger. Ich habe im Entwiklungsmodus Vorgabe Nullwert gewählt, ändert nix.
Der_Pit hat geschrieben:Ist denn der visuelle Eindruck des Bildes an deinem Bildschirm derselbe wenn Du es einmal in LR und einmal in PSE nebeneinander anzeigst?
Ja
Der_Pit hat geschrieben:Hat eines der Programme ein Monitorprofil o.ä. aktiv?
Unwahrscheinlich, weil ich den Monitor zwar kalibriert habe, das Profil dann als Systemstandard gesetzt habe.

Leider habe ich das Bild, das ich als Beleg verwendet habe, bereits von der SD-Card gelöscht, so dass ich die Histograamme der Kamera nicht zur Vefügung habe. Bei einem weiteren Bild ist mir aber aufgefallen, dass möglicherweise auch der Blaukanal von Bedeutung ist, denn dort sind regelmäßig Bereiche als "0" ausgewiesen, obwohl LR keine Tiefenbeschneidung anzeigt.

In dem "Belegbild" sind übrigens in PSE von 750 000 Pixeln (rot)13 200 als 255 ausgewiesen und (blau)44 242 als 0
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Lenno

Re: G5: Problem mit Rot

Beitrag von Lenno » Montag 17. März 2014, 18:33

Wenn das Rot einfach außerhalb der möglich darstellbaren Farbpalette/Farbraum liegt, dann kann man nur versuchen den Farbton in
einigermaßen darstellbares Rot zu verschieben.

Du kannst mal versuchen, was es ausmacht wenn du ein solches JPG mit sRGB und ein anderes zweites mit Adobe RGB aufnimmst.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“