Lumix G6 / rw2 / Photoshop Elements 10

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Danja3
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 7. März 2014, 09:17

Re: Lumix G6 / rw2 / Photoshop Elements 10

Beitrag von Danja3 » Freitag 7. März 2014, 14:14

Danke Lenno!
Ich werde das heute Abend mal ausprobieren!

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5760
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Lumix G6 / rw2 / Photoshop Elements 10

Beitrag von UlrichH » Freitag 7. März 2014, 16:12

Wie immer mal wieder toll erklärt von David.Mei Elements 8 erkennt Raw Converter 7.1
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Danja3
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 7. März 2014, 09:17

Re: Lumix G6 / rw2 / Photoshop Elements 10

Beitrag von Danja3 » Freitag 7. März 2014, 16:21

Das wird sich heute Abend rausstellen wenn ich "Dubbl" davor sitze... :-)
Schon jetzt 1000 Dank für Eure Hilfe!!

Liebe Grüsse, Daniela

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13019
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Lumix G6 / rw2 / Photoshop Elements 10

Beitrag von Horka » Freitag 7. März 2014, 16:44

Ich habe auch beim ersten Nutzen des DNG-Konverters gedacht, er spinnt, weil ich meine Dateien nicht sehen konnte. Eine kleine Zusatzbemerkung im Programm auf Ordnernutzung wäre hilfreich.

Horka
Handliche Kameras

Danja3
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 7. März 2014, 09:17

Re: Lumix G6 / rw2 / Photoshop Elements 10

Beitrag von Danja3 » Samstag 8. März 2014, 18:40

DANKE!!! Tut... :-)

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lumix G6 / rw2 / Photoshop Elements 10

Beitrag von Lenno » Samstag 8. März 2014, 18:48

Na siehst du. ;)

Danja3
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 7. März 2014, 09:17

Re: Lumix G6 / rw2 / Photoshop Elements 10

Beitrag von Danja3 » Sonntag 23. März 2014, 12:19

Hallo David,

jetzt muss ich doch noch mal was fragen... Sollte ich die .rw2-Datien auch gespeichert lassen? Eigentlich brauch ich doch nur noch die .dng, oder?

LG, Daniela

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lumix G6 / rw2 / Photoshop Elements 10

Beitrag von Lenno » Sonntag 23. März 2014, 12:31

Hei, also ich hebe nur die DNG auf, du könntest die Raw in die DNG einbetten lassen, dann wird die Datei aber größer
und brauch länger zum laden beim anschauen. Ich schmeiss die immer weg und habe nur DNG.

Danja3
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 7. März 2014, 09:17

Re: Lumix G6 / rw2 / Photoshop Elements 10

Beitrag von Danja3 » Sonntag 23. März 2014, 13:19

Danke!

Ich sitz grad an meiner ersten "Ausbeute" - war gestern auf einem Konzert und hab mich da mal rangewagt... ziemlich ernüchternd... :o)
Ich hab noch nicht so richtig herausgefunden wie ich an die ganze Bilderflut gehe.

Wie ist denn Dein Workflow??

Ich hab mir das so gedacht...

Erste Sichtung... direkt von Speicherkarte runter, die Fotos die garnicht gefallen löchen (jpg)
Im 2. Schritt die dazugehörenden rw2 löschen

Dann mach ich eine 2. Sichtung grad nochmal so...

Dann kopier ich erst die verbliebenen Bilder auf meine Festplatte: rw2 in einen income-Ordner und die jpg in einen Unterordner
Dann wird in dng konvertiert und in das letzendliche Verzeichnis abgelegt (mitsamt jpg im Unterordner)
Dann kann ich die rw2 löschen

Dann importiere ich in PSE und beginne die dng's zu "verschönern" - das wird dann die nächste Herausforderung... :-) Habe keinerlei brauchbare Erfahrung...

David, macht es Sinn ein rauschiges Foto, das vom Motiv super gefällt, nicht zu löschen und zu versuchen es zu "retten"?

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lumix G6 / rw2 / Photoshop Elements 10

Beitrag von Lenno » Sonntag 23. März 2014, 14:08

Zu kompliziert,

ich mach es so:

-alle Bilder importieren als Kopie, ich habe mir eine Vorgabe gemacht, dadurch muss ich nur noch das Ereigneis hinten dranschreiben,
Stichwörter die man auf alle Fotos anwenden kann, werden dabei auch gleich vergeben. Ich importiere erstmal als Kopie weil die Umwandlung in DNG lange dauert und wenn ich Bilder rauswerfe war die DNG Umwandlung umsonst.
1.jpg
1.jpg (127.11 KiB) 874 mal betrachtet
- Im Bibliotheksmodul blende ich mir alle Seitenteile aus, bis auf die untere, den Diastreifen. Nun wähle ich immer 6 Bilder aus und drücke die Taste "N" damit erscheinen diese 6 Bilder nebeneinander. Mit den Pfeiltasten auf der Tastatur kann ich nun von Bild zu Bild gehen und sie entweder mit einem "X" für Abgelehnt oder mit einem "P" für Markiert, beschriften. "X" nehme ich wenn von 6 Stück eins rausfliegt, "P" nehme ich wenn von 6 Stück nur ein Bild gut ist, das geht schneller einmal "P" zu drücken als 5x zu "X"-sen. Bin ich mit den ersten 6 fertig, wähle ich unten im Diastreifen einfach die nächsten 6 aus. Das geht sehr schnell.
2.jpg
2.jpg (193.93 KiB) 874 mal betrachtet
- Bin ich alle Bilder durchgegangen, schmeiss ich erstmal alles was ge "X" t wurde raus.
3.1.jpg
3.1.jpg (89 KiB) 874 mal betrachtet
Dann setze ich den Bibliotheksfilter ein und setze das Atribut auf unmarkiert ein, dann werden mir alle Bilder angezeigt die kein "P" (weißes Fähnchen) erhalten haben, also im Prinzip auch zum wegwerfen sind,
sollte dir hier nochmal ein Bild auffallen das du behalten möchtest markier es einfach mit P, dann fliegt es aus dem Suchfilter unmarkiert.
3.jpg
3.jpg (56.65 KiB) 874 mal betrachtet
Wenn du dann sicher bist das auch diese Bilder gelöscht werden können, markier sie mit "X" uns lösche sie.

Übrig bleiben die markierten Bilder mit Fähnchen.
4.jpg
4.jpg (37.93 KiB) 874 mal betrachtet
Natürlich macht es Sinn auch ein verrauschtes Bild aufzuheben, wenn es dir gefällt.
Auch kannst du mehrere Bilder die ähnlich aussehen, Stapeln,
5.jpg
5.jpg (153.79 KiB) 874 mal betrachtet
Am Bild sieht man dann das es sich dann um einen Stapel handelt, also mehrere Bilder die übereinanderliegen, klickt man
auf die Zahl oder seitlich auf die Striche klappt der Stapel aus und zeigt alle Bilder.
6.jpg
6.jpg (31.41 KiB) 874 mal betrachtet
Habe ich alle Bilder sortiert, verschlagwortet, bearbeitet etc. erst dann im letzten Schritt wandle ich die Bilder die nun übrig geblieben sind in DNG's um, hierbei unterscheide ich zwischen Bilder die ich vielleicht noch irgendwann einmal bearbeite, diese bekommen das gute DNG Format, wenn das Häckchen gesetzt wird, wird beim erfolgreichen umwandeln auch gleich das Raw gelöscht, man muss sich also darum nicht kümmern
7.jpg
7.jpg (46.28 KiB) 874 mal betrachtet
oder aber wenn ich sicher bin das das Bild nicht mehr bearbeitet wird, dann bekommt es das DNG mit verlustreicher Komprimierung, die Dateigröße wird dann sogar manchmal sogar kleiner als eine JPG Datei bei sehr guter Qualität und ist trotzdem noch ein DNG.
8.jpg
8.jpg (47.43 KiB) 874 mal betrachtet
hier mal verschiedene Dateigrößen, bei Raw wird immer noch eine extra XMP Datei zugehörig zum Raw angehängt, bei DNG kann Lightroom direkt in DNG schreiben, es wird keine XMP Datei benötigt. Hier sieht man auch wie große ein Tif Format ist. (das hier gezeigte DNG ist komprimiert also verlustbehaftet und kommt damit auf JPG Größe die mormalerweise so um die 6MB beträgt. Ein normales DNG hat so um die 13MB ist also kleiner als ein Original Raw)
9.jpg
9.jpg (38.09 KiB) 874 mal betrachtet

Danja3
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 7. März 2014, 09:17

Re: Lumix G6 / rw2 / Photoshop Elements 10

Beitrag von Danja3 » Sonntag 23. März 2014, 17:48

Hmmm... Du machst das in Lightroom, oder?
Das hab ich nicht, ich nutze Photoshop Elements 10... Gibt es da auch eine ähnliche Möglichkeit?

Sorry, dass ich so blöd frage... Ich hab seither halt fotografiert (jpg) und nicht gross bearbeitet... Aber mit meiner neuen Kamera wollte ich nun einen Schritt weitergehen, besser werden... :-)

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lumix G6 / rw2 / Photoshop Elements 10

Beitrag von Lenno » Sonntag 23. März 2014, 17:53

Haha, sorry, man jetzt bin ich davon ausgegangen das du Lightroom hast,
hmm da muss ich leider passen den Elements habe ich wiederum nicht. :roll:

Danja3
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 7. März 2014, 09:17

Re: Lumix G6 / rw2 / Photoshop Elements 10

Beitrag von Danja3 » Sonntag 23. März 2014, 20:38

trotzdem DANKESCHÖN!!

Ich glaube ich muss mit das RAW-Thema nochmals grundsätzlich überlegen... Ist doch schon viel aufwändiger als jpg...
Ich mag ja fotografieren und nicht am Rechner sitzen...

Danja3
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 7. März 2014, 09:17

Re: Lumix G6 / rw2 / Photoshop Elements 10

Beitrag von Danja3 » Sonntag 23. März 2014, 21:02

uaaahhh - meine erste RAW-Bearbeitung ist fertig und sieht suuuper aus!! :-) Dank David... !!

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Lumix G6 / rw2 / Photoshop Elements 10

Beitrag von Lenno » Sonntag 23. März 2014, 21:07

Zeigen, zeigen, zeigen ....

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“