JPG mit RAW abgleichen und löschen

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Krümel2903
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 15. Januar 2013, 11:38
Wohnort: Österreich

JPG mit RAW abgleichen und löschen

Beitrag von Krümel2903 » Sonntag 23. März 2014, 19:17

Hallo zusammen,

da ich noch Anfänger bin, fotografiere ich derzeit im JPG. und RAW. Format. Vor allem bei vielen Fotos nach einer Reise, möchte ich nicht alle Fotos in Lightroom entwickeln. Daher sortiere ich die JPG's aus und lösche jene Bilder, die schlecht geworden sind.

Gibt es ein Programm mit dem ich die JPG's mit den RAW's abgleichen kann um nur die RAW's zu behalten die ich auch als JPG behalten habe?
Die Dateinamen sind identisch also z.B. 1234.jpg und 1234.raw.

Habe mir soeben Filesync installiert, aber auch hier funktioniert das nur händisch...soweit ich das durchblickt habe :?

Danke für eure Tipps!
Kamera: Lumix G6 mit Lumix G 20, PZ 14-42, 14-140 II, 100-300 | Olympus M. Zuiko 45
Stativ & Blitz: Sirui T-025, Mecablitz 52AF-1

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: JPG mit RAW abgleichen und löschen

Beitrag von veo » Sonntag 23. März 2014, 19:22

Krümel2903 hat geschrieben:Vor allem bei vielen Fotos nach einer Reise, möchte ich nicht alle Fotos in Lightroom entwickeln.
Dann ist Lightroom auch das geeignete Programm, den Müll auszusortieren.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Krümel2903
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 15. Januar 2013, 11:38
Wohnort: Österreich

Re: JPG mit RAW abgleichen und löschen

Beitrag von Krümel2903 » Sonntag 23. März 2014, 19:48

Danke Veo. Ich kenne wie gesagt den Lightroom Workflow möchte diesen aber in manchen Fällen nicht nutzen. Oder habe ich deinen Hinweis falsch verstanden :?:

Hat jemand eine Idee?
Kamera: Lumix G6 mit Lumix G 20, PZ 14-42, 14-140 II, 100-300 | Olympus M. Zuiko 45
Stativ & Blitz: Sirui T-025, Mecablitz 52AF-1

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: JPG mit RAW abgleichen und löschen

Beitrag von irene49 » Sonntag 23. März 2014, 20:14

Ich mache das Aussortieren in Lightroom. Wenn ich darin Bidler als "abgelehnt" markiere, werden beim Löschen sowohl die RAW- als auch die jpg-Dateien entfernt. Einfacher geht es nicht, wie ich meine.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Krümel2903
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 15. Januar 2013, 11:38
Wohnort: Österreich

Re: JPG mit RAW abgleichen und löschen

Beitrag von Krümel2903 » Sonntag 23. März 2014, 21:09

Hallo Irene,

importierst du dann beide Dateien in LR oder nur das RAW? Kannst du das evtl. noch etwas genauer erklären? Wenn ich beide Bilder importiere muss ich auch beide als abgelehnt kennzeichnen. Wenn ich nur das RAW importiere, als abgelehnt markiere, den Filter setze und entfernen wähle, fragt LR nur ob ich das Bild vom Datenträger löschen oder nur aus LR entfernen möchte. Das macht er dann aber auch nur mit dem ausgewählten Bild und nicht gleichzeitig dem gleichnamigen JPG. Muss ich hier bei den Einstellungen was ändern damit das klappt?

Danke und viele Grüße
Kerstin
Kamera: Lumix G6 mit Lumix G 20, PZ 14-42, 14-140 II, 100-300 | Olympus M. Zuiko 45
Stativ & Blitz: Sirui T-025, Mecablitz 52AF-1

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: JPG mit RAW abgleichen und löschen

Beitrag von Lenno » Sonntag 23. März 2014, 21:14

Kommt darauf an, ob du in den Voreinstellungen das Häckchen gesetzt hast bei:
Bildschirmfoto 2014-03-23 um 21.11.30.jpg
Bildschirmfoto 2014-03-23 um 21.11.30.jpg (59.74 KiB) 2299 mal betrachtet

Ist dort ein Häckchen drin, sind das für LR zwei Dateien, und man muss auch zwei Dateien löschen,
ist kein Häckchen drin ist für LR nur das Raw relevant das JPG ist quasi eingebettet.

Krümel2903
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 15. Januar 2013, 11:38
Wohnort: Österreich

Re: JPG mit RAW abgleichen und löschen

Beitrag von Krümel2903 » Sonntag 23. März 2014, 21:23

SUPER es hat funktioniert :D ...vielen lieben Dank Lenno :!:
Kamera: Lumix G6 mit Lumix G 20, PZ 14-42, 14-140 II, 100-300 | Olympus M. Zuiko 45
Stativ & Blitz: Sirui T-025, Mecablitz 52AF-1

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3404
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: JPG mit RAW abgleichen und löschen

Beitrag von emeise » Montag 24. März 2014, 14:13

Lenno hat geschrieben:Kommt darauf an, ob du in den Voreinstellungen das Häckchen gesetzt hast bei ...
Das wohl inzwischen berühmteste Häkchen in Lightroom :mrgreen:
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Krümel2903
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 15. Januar 2013, 11:38
Wohnort: Österreich

Re: JPG mit RAW abgleichen und löschen

Beitrag von Krümel2903 » Montag 24. März 2014, 16:22

Bisher zu mir leider noch nicht vorgedrungen :oops: ...TROTZ Video Tutorial ;) (sollte meine Tutorials überdenken, hihi)

Danke euch allen!
Kamera: Lumix G6 mit Lumix G 20, PZ 14-42, 14-140 II, 100-300 | Olympus M. Zuiko 45
Stativ & Blitz: Sirui T-025, Mecablitz 52AF-1

JuRotti
Beiträge: 104
Registriert: Freitag 9. November 2012, 19:49
Wohnort: Leverkusen

Re: JPG mit RAW abgleichen und löschen

Beitrag von JuRotti » Montag 14. April 2014, 10:43

Hallo
ich habe auch noch zu diesem Thema ein paar Fragen/Workflowprobleme.

Aber zuerst einmal möchte ich meinen Workflow kurz beschreiben:
Meine Frau und ich fotografieren immer mit eigener Kamera. Meine Frau benutzt die Lumix GF5, ich benutze die Lumix G5.
Meine Frau speichert ausschließlich JPG, ich speichere immer JPG+RAW.
Den Import mache ich ich immer so, das LR jeweils das JPG und das RAW als ein Foto betrachtet. Ich finde das sehr angenehm, da es mich zB in ACDSee Pro immer gestört hat, das ich dasselbe Bild 2x in der Übersicht habe.

Das Problem entsteht jetzt beim Sortieren und Zusammenstellen der Bilder.

Zum einen fällt auf, das alle Bilder der GF5 (also nur JPG) durch die Bank kräftiger und schärfer wirken als meine Bilder aus der G5. Bisher habe ich angenommen, das beim kombinierten Import von JPG+RAW das JPG als Grundlage genommen wird und in der Übersicht angezeigt wird. Und erst wenn man auf "Entwickeln" klickt, wird das RAW angezeigt. Ich habe aber den Eindruck, das meine JPGs gar nicht berücksichtigt werden.

Ein weiteres Problem habe ich, das ich manchmal gerne die JPGs in eine Sammlung übernehmen würde. Aber hier wird immer das RAW mitgenommen. Gibt es irgendeine Möglichkeit innerhalb von LR ein kombiniertes JPG+RAW wieder aufzutrennen?

Was passiert eigentlich, wenn ich eins meiner Bilder exportiere ohne vorher irgendeine Art der Entwicklung gemacht zuhaben? Wird dann auf das vorhanden JPG zurückgegriffen oder wird ein neues JPG aus dem RAW angefertigt?

viele Grüße
JuRotti

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: JPG mit RAW abgleichen und löschen

Beitrag von veo » Montag 14. April 2014, 11:27

Hallo JuRotti,
Du hast mehrere Probleme angesprochen. Ich versuche mal auf jedes getrennt einzugehen.
JuRotti hat geschrieben:Zum einen fällt auf, das alle Bilder der GF5 (also nur JPG) durch die Bank kräftiger und schärfer wirken als meine Bilder aus der G5. Bisher habe ich angenommen, das beim kombinierten Import von JPG+RAW das JPG als Grundlage genommen wird und in der Übersicht angezeigt wird. Und erst wenn man auf "Entwickeln" klickt, wird das RAW angezeigt. Ich habe aber den Eindruck, das meine JPGs gar nicht berücksichtigt werden.
Es empfielt sich, für beide User getrennte Kataloge einzurichten. Dann können alle Einstellungen den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend eingestellt werden. Ich habe unter Windows7 sogar zwei Benutzer eingerichtet, dann können sich beide gar nicht ins Gehege kommen.

Deine Vorannahme ist nicht korrekt. Es gibt andere RAW Entwickler, die so verfahren (RAW-Therapy z.B.) Lightroom erstellt auch im Bibliotheksmodus immer eine neue Ansicht aus dem RAW. Bei Deiner Einstellung bekommst Du Deine JPG nicht zu Gesicht. Die JPG der GF5 wirken selbstverständlich kräftiger und schärfer, weil sie schon in der Kamera entwickelt wurden.
JuRotti hat geschrieben:Ein weiteres Problem habe ich, das ich manchmal gerne die JPGs in eine Sammlung übernehmen würde. Aber hier wird immer das RAW mitgenommen. Gibt es irgendeine Möglichkeit innerhalb von LR ein kombiniertes JPG+RAW wieder aufzutrennen?
Ja, indem Du die JPG's umbenennst oder in andere Verzeichnisse Verschiebst. LR behandelt JPG und RAW nur dann als eine Einheit, wenn sie im selben Verzeichnis liegen und den selben Dateinamen haben.
Wenn Du nur JPG's sammeln willst, ist eine "Sammlung" ungeeignet, weil sie nur eine virtuelle Sortierung im Katalog bedeutet. Der Ort der Bilder wird damit nicht angetastet. LR geht immer davon aus, dass Du das RAW entwickeln willst, wenn beide Dateien vorliegen.
JuRotti hat geschrieben:Was passiert eigentlich, wenn ich eins meiner Bilder exportiere ohne vorher irgendeine Art der Entwicklung gemacht zuhaben? Wird dann auf das vorhanden JPG zurückgegriffen oder wird ein neues JPG aus dem RAW angefertigt?
Beim Export wird immer eine neue Datei aus dem RAW erzeugt.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: JPG mit RAW abgleichen und löschen

Beitrag von Lenno » Montag 14. April 2014, 11:36

Ich habe grundsätzlich diese Einstellung, weil ich finde das dies auch zwei unterschiedliche Dateien sind,
und auch unterschiedlich behandelt werden sollen, das Raw wird entwickelt das JPG eben nicht, das wurde ja schon in der Kamera.
Bildschirmfoto 2014-04-14 um 12.32.45.jpg
Bildschirmfoto 2014-04-14 um 12.32.45.jpg (74.97 KiB) 2086 mal betrachtet
Mit einem Filter oder auch einer Sammlung, läßt sich sehr schnell und effizient entweder nur das JPG oder Raw anzeigen und exportieren.

Von übermäßig vielen Ordnererstellungen halte ich nicht so viel, das macht es nur unübersichtlich.

JuRotti
Beiträge: 104
Registriert: Freitag 9. November 2012, 19:49
Wohnort: Leverkusen

Re: JPG mit RAW abgleichen und löschen

Beitrag von JuRotti » Dienstag 15. April 2014, 07:28

Hallo zusammen
OK, soweit verstanden.
In meinen Augen macht dann die "Zusammenführung von JPG und RAW" in LR keinen Sinn. Schade.
Dann muss ich wohl doch wieder getrennt importieren und mit Filtern arbeiten.

@veo: Das ich nur einen Katalog benutze, ist so gewollt, da am Ende immer eine gemeinsame Show herauskommt.

@Lenno: ich hatte bisher angenommen, das LR das vorhandene JPG als eine Variante der Entwicklung sieht.

Nun denn, ich werde meinen Workflow also wieder etwas umstellen ;)
Danke für die Erklärungen.

Grüße Rotti

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: JPG mit RAW abgleichen und löschen

Beitrag von Lenno » Dienstag 15. April 2014, 09:13

JuRotti hat geschrieben:@Lenno: ich hatte bisher angenommen, das LR das vorhandene JPG als eine Variante der Entwicklung sieht.
Lightroom ist in erster Linie ein Raw Entwickler. (man kann zwar auch die JPG's damit verändern, ist aber nicht unbedingt dafür gedacht)

Man wird ein Raw nicht zu einem JPG entwickeln können, da beide eine unterschiedliche Menge an Tonwertabstufungen haben.
Sagen wir so das Raw besitzt so viele Tonwertabstufungen, die das JPG eben nicht hat, das man dadurch schon ein völlig anderes Bild bekommt als ein JPG.

Wenn, dann kann man ein Raw einem JPG ähnlich machen, das ist aber auch schon alles, 100% identisch machen geht einfach nicht.

Warum immer so kompliziert mit getrennt importieren und mehreren Ordnern?

Ich habe ein Ereignis z.B. Gebutstag Onkel Martin, und da erstelle ich einen Ordner, da kommt alles rein, egal ob Raw, Video oder JPG.
Also nicht auch noch für jede Dateiart einen Unterordner machen.

Je nachdem was ich an Dateien sehen möchte, schalte ich den Filter ein,
oder erstelle mir eine intelligente Smart-Sammlung oder Sammlung.
Dafür ist ja die Lightroom Bibliothek und sein Filter da, um ganz schnell nach allem möglichen zu filtern, zu organisieren usw.

Wer hier noch anfängt mit mehreren Ordnern, der kann auch beim Explorer bleiben.

Dieser kleine schmale Leiste im Bibliotheksmodul (Rasteransicht) sollte man mehr Beachtung schenken.
(Sie ist mit den Zeichen <> ein und ausblendbar.)

Es lassen sich sehr viele Filterkombinationen einstellen.

- nach Stichwörter/Text
1.jpg
1.jpg (24.02 KiB) 2021 mal betrachtet
nach den Attribut:
- markiert, unmarkiert, abgelehnt
- farben
- Bewertung
- Art (Film, Masterfotos, Virtuellen Kopien)
2.jpg
2.jpg (25.71 KiB) 2021 mal betrachtet
nach Metadaten
4.jpg
4.jpg (37.79 KiB) 2021 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (37.7 KiB) 2021 mal betrachtet
sämtliche Filtersuchkriterien können abgespeichert werden
5.jpg
5.jpg (33.35 KiB) 2021 mal betrachtet
Abgespeicherte Filter können sowohl oben im Filter als auch unten im Filter aufgerufen werden
6.jpg
6.jpg (32.22 KiB) 2021 mal betrachtet
Sämtliche obigen Filtermöglichkeiten können zudem in jeder Smart Sammlung angewandt werden.

Wer diese tollen Filtermöglichkeiten nicht benutzt, verschenkt eigentlich das Potential das in Lightroom steckt.

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: JPG mit RAW abgleichen und löschen

Beitrag von Lenno » Dienstag 15. April 2014, 09:29

Wenn ihr das erstemal den Filter aufruft,
dann hat es noch kein Filterkriterium, .jpg, .tif usw.
1.jpg
1.jpg (18.07 KiB) 2013 mal betrachtet
Wie bekommt man also diese Suchkriterien da rein,
ganz einfach indem ihr nach:

- .jpg
- .tif
- .psd

etc.

suchen lasst und dies dann im Filter abspeichert, somit könnt ihr zukünftig immer nach diesen Datein Filtern lassen.
2.jpg
2.jpg (48.15 KiB) 2013 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“