OM-D E-M1

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Mittwoch 26. März 2014, 20:38

Stimmt, Handballer sind mir auch nicht so lieb. ;)
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35041
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: OM-D E-M1

Beitrag von lomix » Mittwoch 26. März 2014, 20:43

tolleFotos, das 2.Foto der Mädels mit dem Sprungwurf,klasse!
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Swiss
Beiträge: 1450
Registriert: Freitag 17. Februar 2012, 09:45

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Swiss » Mittwoch 26. März 2014, 22:13

Soeben zurück aus Oslo vom Biathlon Weltcup, bewundere ich wieder deine neuen Bilder hier.
Hatte enormen Spass mit der Serienbild der EM-1.....einfach der Hammer. Jetzt brauche ich glaube ich noch eine Linse die für schnellen Sport und schlechtes Licht geeignet ist. Ich hatte nur das 100-300 und das 45 Makro dabei.
Am Samstag gab es Regen, Hagel und starke Windböen. Da war mit dem 100-300 nicht viel zu machen. So habe ich dann aufs 45 gewechselt, diese Bilder wurden dann schon etwas besser.
Eigentlich wollte ich mir auch eine Lichtstarke Festbrennweite zulegen, bin mir aber noch nicht sicher welche.
Freue mich auf weitere EM-1 Bilder von dir.
LG
Brigitte
G2,G5, OM-D E M1
Pana Macro, 7-14, 100-300 / Oly 12-40
und noch div. von Nikon

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Freitag 28. März 2014, 21:01

Vielen Dank für Dein feedback Brigitte!

In diesem Fall wäre das 75er gut gewesen. Die beiden zusammen sind ein absolutes dream team!
Aber auch das 12-40er macht an der E-M1 einen sehr, sehr guten Eindruck. Das schreibe ich obwohl ich kein Zoom Fan bin.

Viele Grüße

Andreas



Olympus E-M1, OLYMPUS M.12-40mm F2.8, 1/80 Sek., f/2.8, 40mm, ISO 400, +0.7 EV

Bild
_3072760-1 von available66 auf Flickr
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3263
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von jackyo » Freitag 28. März 2014, 23:03

Hi Andreas

Ich habe mich wieder mal ein wenig auf deinem Flickr umgesehen.
Viele schöne Bilder und schade dass diese den Weg ins Forum nicht finden... (dürfen...)

Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Samstag 29. März 2014, 12:54

Vielen Dank für Dein Interesse an meinen Bildern Jackyo!

ja, seit dem ich mehr mir der Oly fotografiere stelle ich hier natürlich weniger Bilder ein.
Das ist für mich auch OK so, denn die Interessierten schauen eben in mein Flickr.
Ab und zu bekomme ich dort auch von einem Lumixer feedback.

Viele Grüße und gutes Licht Dir Jackyo!

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3263
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von jackyo » Sonntag 30. März 2014, 10:27

available hat geschrieben:
ja, seit dem ich mehr mir der Oly fotografiere stelle ich hier natürlich weniger Bilder ein.
Andreas
Hi Andreas

Solange du hier ab und zu solche Highlights wie das letzte Büsi- Bild einstellst sei dir das fremdgehen mit der OM-D unbenommen...

Grüsse ;)
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Sonntag 30. März 2014, 11:11

jackyo hat geschrieben:Solange du hier ab und zu solche Highlights wie das letzte Büsi- Bild einstellst sei dir das fremdgehen mit der OM-D unbenommen...
Alles klar Jackyo ;)

Ein Bild von diesem Wochenende mit meiner Traumkombi.


Viele Grüße

Andreas


Olympus E-M1, OLYMPUS 150mm Lens, 1/8000 Sek., f/2.8, 150mm, ISO 200, +1 EV

Bild
_3294615-1 von available66 auf Flickr
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
jackyo
Beiträge: 3263
Registriert: Freitag 18. November 2011, 14:21
Wohnort: CH-7000 Chur (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von jackyo » Sonntag 30. März 2014, 11:15

Hi Andreas

Das ist jetzt aber wirklich umwerfend schön...

Grüsse
Jackyo
Fotograf*Innen setzen sich mit gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander. Sie fotografieren und dokumentieren Diese und leisten damit einen Beitrag zur freien Meinungsbildung...
jackyo

Benutzeravatar
Swiss
Beiträge: 1450
Registriert: Freitag 17. Februar 2012, 09:45

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Swiss » Montag 31. März 2014, 21:27

Danke Andreas für deinen guten Tip. Ich werde mir die beiden sicher genauer ansehen.
Wieder wunderschöne Bilder. Hier schaue ich immer wieder gerne rein.
LG
Brigitte
G2,G5, OM-D E M1
Pana Macro, 7-14, 100-300 / Oly 12-40
und noch div. von Nikon

Benutzeravatar
Photofan
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 5. September 2013, 00:32
Wohnort: Hamburg

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Photofan » Montag 31. März 2014, 22:27

Hallo Andreas,
ich verfolge schon ganz lange Deinen Thread zur EM1 und finde ihn ganz klasse. Tolle Bilder von Dir und jetzt auch von Anderen, sehr informativ. Ich habe die Kamera neben meiner Panasonic seit kurzem auch, bin selber relativ neu beim Fotografieren dabei und noch total in der Erprobungsphase, unter anderem auch Einführungskurs von Oly besucht… Jedenfalls möchte ich an dieser Stelle einfach mal Mut machen, sich auch als "Anfänger" solch eine Kamera zuzutrauen und einfach Spaß beim Entdecken zu haben, auch wenn man viele Möglichkeiten (noch) nicht erfaßt. Ich experimentiere mit Actionbildern unserer Pferde. Das sind dann immer nur kurze Momente, wo sie im Affenzahn um einen rum toben, ohne dass man vorher in etwa voraussehen kann, wo sie sind. Die drei Bilder habe ich mit AF-C Tracking gemacht. Viele andere aus der Serie sind auch klasse geworden. Über die Ausbeute war ich schon erstaunt. Aber AF-S funktioniert genauso. Und als Objektiv kam das FT 50-200mm zum Einsatz. Ich liebe diese Kombi sehr.
Ich finde es klasse, wenn Du auch weiter über Deiner Erfahrungen mit der EM1 berichtest. Ist immer wieder hilfreich. Und Deine Bilder sind einfach klasse.
Gruß, Angelika
Dateianhänge
_3302025.jpg
_3302025.jpg (242.98 KiB) 1494 mal betrachtet
_3302013.jpg
_3302013.jpg (257.65 KiB) 1494 mal betrachtet
_3301998.jpg
_3301998.jpg (185.57 KiB) 1494 mal betrachtet
LG, Angelika
GX7, OM-D E-M1
Leica Summilux 25mm, Leica Macro-Elmarit 45 mm, Olympus 60mm Macro, Olympus 75mm, Lumix 35-100mm, Lumix 100-300mm, Raynox 150, Raynox 250
ft Zuiko Digital 14-54mm II, ft Zuiko Digital 50-200mm SWD

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: OM-D E-M1

Beitrag von available » Dienstag 1. April 2014, 05:28

Hallo Angelika,

vielen Dank für Dein Schreiben und herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Kamera!
Es freut mich, dass Du Dich als Anfänger auch entgegen meiner Empfehlung an die E-M1 "herangetraut" hast. Du zeigst hier anhand Deiner sehr guten Ergebnisse, dass es sehr wohl funktioniert.
Insbesondere Dein zweites Bild ist von der Tonwertverteilung und dem Kontrast sehr gut! Ganz zu schweigen vom gut platziertem Fokus.
Mit dem Zuiko 50-200mm besitzt Du eine sehr gute Linse und ich bin mir sicher an der Kombi wirst Du noch sehr viel Freude haben!

Vielen Dank auch für Dein feedback zu meinen Bildern. Ich werde auf jeden Fall hier weitere einstellen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
bruenor75
Beiträge: 214
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 11:05
Wohnort: Buchholz i.d. Nordheide

Re: OM-D E-M1

Beitrag von bruenor75 » Dienstag 1. April 2014, 07:39

Hallo,

ich möchte mich hier mal mit einer Anfängerfrage einklinken, da ich von adaptierten Objektiven überhaupt keine Ahnung habe.

Ich habe mal nach dem genannten 50-200er Objektiv geschaut. Das ist ja ein FT-Objektiv, kein mFT. Dieses muss doch adaptiert werden, oder?
Und ich dachte, dass adaptierte Objektive keinen Autofocus haben.
Von den Pferdebildern war ich echt begeistert und frage mich, ob bzw. wie Ihr so etwas ohne AF hinbekommt?
Angelika hat ja auch vom AF-C geschrieben, der funktioniert also doch?

Gruss,

Bruenor
Olympus OM D E M 5II, Oly 12-40mm, Oly 17 1.8, Panasonic 45-150mm

Benutzeravatar
Photofan
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 5. September 2013, 00:32
Wohnort: Hamburg

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Photofan » Dienstag 1. April 2014, 08:01

Hallo Bruenor,
es handet sich um das FT 50-200mm/2,8-3,5 SWD, adaptiert mit dem MMF3. Da klappt der Autofokus an der EM1. Er ist vermutlich etwas langsamer, als schnelle MFT Objektive, wie z.B. das Pana 30-100mm,2,8. Aber ich finde die Qualität der Bilder einfach toll. Ein Versuch lohnt sich sehr. Auch mit anderen FT Optiken. Deshalb habe ich mir hauptsächlich diese Kamera gekauft.
Andreas, vielen Dank für Deine nette Rückmeldung für meine Bilder.
Ich freue mich auf neue Fotos.
Gruß
Angelika
LG, Angelika
GX7, OM-D E-M1
Leica Summilux 25mm, Leica Macro-Elmarit 45 mm, Olympus 60mm Macro, Olympus 75mm, Lumix 35-100mm, Lumix 100-300mm, Raynox 150, Raynox 250
ft Zuiko Digital 14-54mm II, ft Zuiko Digital 50-200mm SWD

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: OM-D E-M1

Beitrag von Janer » Dienstag 1. April 2014, 08:14

bruenor75 hat geschrieben: Angelika hat ja auch vom AF-C geschrieben, der funktioniert also doch?
Ich kenne die E-M1 nicht, aber was ich gelesen habe, geht es einfach darum dass das Fokusfeld nicht angezeigt wird, wenn AFC eingestellt ist. ;)

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“