Ich habe gimp 2.6 und kann ja um einen gewünschten Bildausscnitt eine rechteckige Auswahl aufziehen.
Und dann mit dem Punkt "Bild auf Auswahl zuschneiden" das Bild entsprechend beschneiden.
Also so bekomme ich ja einen Ausschnitt hin.
Ist das bis dahin richtig so?
Ich habe bei Gimp die Möglichkeit unter "Bild skalieren", das Bild in pixel,mm,inch und noch irgendwas zu vergrößern oder zu verkleinern.
Würde man damit dann eine Vergrößerung machen? Einfach da die Zahlen ändern und wenn ja eher mit pixel oder eher mit mm als Einheit?
Und es gibt unter "BIld skalieren" auch den Unterpunkt "Auflösung", dort könnte man die x/Y Auflösung z.b. von 72 auf 180 oder 300 dpi oder was auch immer ändern.
Ich habe mal gelesen, daß wenn es z.b. 300 dpi sind, ein Bild sehr viel mehr Detailreichtum hat, als z.b. mit 72 dpi oder 96 dpi.
Aber wenn ich dort etwas umstelle, sehe ich irgendwie keinerlei Unterschied.
Sollte man das trotzdem machen, wenn man einen Ausschnitt vergrößern will?
(Ich habe mal geguckt, eigentlich sollten laut Buch von Frank die Panasonic Lumixe vom Werk aus auf 180 dpi eingestellt sein für eine gute Qualität, aber manche Photos werden bei mir trotzdem wohl mit nur 72 dpi gemacht/angegeben.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand mal erklären könnte, wie man eine Ausschnittvergrößerung richtig macht und ob ich das mit den dpi überhaupt brauche.
Ich hänge mal zwei Photos an, wo ich vom Prinzip her gerne mal eine machen würde.
Ich habe heute zwei Falken im Flug aufnehmen können und endlich mal dran gedacht nicht endlos zu zoomen, sondern im Bereich des optischen Zooms zu bleiben.
Sie flogen allerdings leider sehr hoch und sind dementsprechend winzig.
Die Schärfe ist auch völliger Murks, ich bekomme weder gutes Mitziehen hin noch wirklich eine Schärfefalle, da fehlt mir noch richtig, richtig viel Übung.



Es ist nur als Beispiel gedacht.
Aber so eine Situation, so ein Motiv - wenn ich denn mal gutes Ausgangsmaterial hinbekomme - da würde ich mich eben freuen, wenn ich dann eine Ausschnittvergößerung machen könnte.

Gibt es eigentlich auch so Grundregeln die hilfreich wären, z.b. das das Ausgangsmotiv mindestens so und so groß sein sollte oder so und so nah dran, damit eine Ausschnittsvergrößerung überhaupt realisierbar ist und gut werden kann?
(Also hier die Falken, die müßte man wohl so arg vergrößern, das kann eigentlich nichts werden oder doch? (Also wenn sie scharf geworden wären)
Casey