Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sigma

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
darthtwain
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 17:02

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von darthtwain » Freitag 18. April 2014, 19:27

tjaja evtl wird noch ein Tarnnetz gekauft mal schauen...

Gerade eben hatte ich (achtet mal auf die Belichtungszeit...) noch eine Begegnung mit einem weiteren Turmfalken

Beide Bilder wurden aus dem Auto heraus aufgenommen das Objektiv wurde dabei leicht gestüzt.

Bild

1/30 ƒ/8 ISO 200 500 mm

Bild

1/30 ƒ/8 ISO 200 500 mm

Gut Licht

Simon
E-M1/G5
P 25mm f1,4
O 75mm f1,8
O 50-200mm 2,8-3,5 FT
O 12-40mm 2.8
O 35-100mm 2,0 FT
O EC-14 TC
Pana FL600, Yongnuo 560 ii Yongnuo Trigger
BlackRapid Sun Sniper 2x

Benutzeravatar
Hans Herren
Beiträge: 1355
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 14:19
Wohnort: CH-Einigen
Kontaktdaten:

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von Hans Herren » Samstag 19. April 2014, 10:37

eine tolle Kombination Kamera, Objektiv und Fotograf,
man sieht es am brillanten Resultat. Tolle Bilder..
LG. Hans.
http://portfolio.fotocommunity.com/juansbildergalerie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6337
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von available » Samstag 19. April 2014, 10:54

darthtwain hat geschrieben:...achtet mal auf die Belichtungszeit...
1/30 ƒ/8 ISO 200 500 mm

Hallo Simon,

klasse Bilder, aber wäre es nicht besser gewesen mit der ISO 1-2 Stufen hochzugehen und die Belichtungszeit ensprechend zu reduzieren.
Für mich sehen die Bilder leicht verwackelt aus.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von partisan » Samstag 19. April 2014, 11:11

available hat geschrieben:
darthtwain hat geschrieben:...achtet mal auf die Belichtungszeit...
1/30 ƒ/8 ISO 200 500 mm

Hallo Simon,

klasse Bilder, aber wäre es nicht besser gewesen mit der ISO 1-2 Stufen hochzugehen und die Belichtungszeit ensprechend zu reduzieren.
Für mich sehen die Bilder leicht verwackelt aus.

Viele Grüße

Andreas

Das sehe ich genauso, vor allem aber auch zuerst die klasse Bilder !!!

=> 1000mm KB verwackeln aber auch eben schnell mal ^^ Iso hoch und probieren?
Wenn du einen Ansitz hast, vielleicht mal doch ein Stativ und Fernauslöser?
Soll kein Gemecker sein, weiter so! Schönes Hobby ***

Aber was für ein Erlebnis, die Paarung zu fotografieren, Kompliment !
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
darthtwain
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 17:02

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von darthtwain » Samstag 19. April 2014, 22:05

ja leider etwas verwackel hatte ich bei der 7x vergrösung an der Em-1 im Display nicht bemerkt...

Als ichs ISO Pushen wollte hat sie sich dann doch entschlossen das weite zu suchen...

Ein Paar Bilder von unserem heutigen treffen:

Bild

1/800 ƒ/8 ISO 320 449 mm

Bild

1/800 ƒ/9 ISO 250 500 mm

Bild

1/800 ƒ/9 ISO 250 500 mm

Bild

1/250 ƒ/8 ISO 250 500 mm

Neusten Erkenntnissen zufolge gibst es dort in Summe 3 Turmfalkenpärche in Umkreis von ca 700-800 Metern mal schauen ob die Anderen auf einem etwas nidrigerem Baum zur Aufzucht der Jungen gewählt haben.

ich hoffe es ;)

Gut Licht

Simon

PS: gerade aufgefallen... war anscheinend ein Männertag :D
E-M1/G5
P 25mm f1,4
O 75mm f1,8
O 50-200mm 2,8-3,5 FT
O 12-40mm 2.8
O 35-100mm 2,0 FT
O EC-14 TC
Pana FL600, Yongnuo 560 ii Yongnuo Trigger
BlackRapid Sun Sniper 2x

Benutzeravatar
darthtwain
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 17:02

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von darthtwain » Samstag 19. April 2014, 22:56

achja ich hab das Turmfalkenweibchen nochmal überarbeit...

ich finds so viel besser (lass mich aber auch einens besseren belehren)

neue Version
Bild

alte Version
Bild

Gut Licht

Simon
E-M1/G5
P 25mm f1,4
O 75mm f1,8
O 50-200mm 2,8-3,5 FT
O 12-40mm 2.8
O 35-100mm 2,0 FT
O EC-14 TC
Pana FL600, Yongnuo 560 ii Yongnuo Trigger
BlackRapid Sun Sniper 2x

Benutzeravatar
Hans Herren
Beiträge: 1355
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 14:19
Wohnort: CH-Einigen
Kontaktdaten:

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von Hans Herren » Sonntag 20. April 2014, 08:41

Herrliche Naturbilder,
gut gemacht, die Nachbearbeitung war von Vorteil.
LG. Hans. :D
http://portfolio.fotocommunity.com/juansbildergalerie" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/142463665@N05/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
darthtwain
Beiträge: 231
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 17:02

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von darthtwain » Sonntag 20. April 2014, 12:22

ein hoch auf das neue "Verwacklung reduzieren" in Photoshop CC :D

Gut Licht & Danke für die ganzen Kommentare

Simon
E-M1/G5
P 25mm f1,4
O 75mm f1,8
O 50-200mm 2,8-3,5 FT
O 12-40mm 2.8
O 35-100mm 2,0 FT
O EC-14 TC
Pana FL600, Yongnuo 560 ii Yongnuo Trigger
BlackRapid Sun Sniper 2x

Benny29

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von Benny29 » Sonntag 20. April 2014, 18:36

Hallo Simon, erst einmal Glückwunsch zu der Begegnung der Falken. Trotzdem finde ich die meisten Bilder unscharf und die Farben sind teilweise verwaschen. Ok, ich nehme mal an, das die Oly sich nicht mit dem Sigma verträgt. Sorry für die Kritik, aber nur mit einer Kritik kommt man weiter.
Schau dir nur mal das erste Bild genau an, dann weißt Du was ich mit verwaschen meinte. Bedenke aber auch bei dieser Brennweite, das ein Stativ incl. Kabelauslöser Pflicht ist, oder einen Bohnensack .

Lg
Dieter

panne
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 16:10

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von panne » Sonntag 20. April 2014, 18:47

Benny29 hat geschrieben:Hallo Simon, erst einmal Glückwunsch zu der Begegnung der Falken. Trotzdem finde ich die meisten Bilder unscharf und die Farben sind teilweise verwaschen. Ok, ich nehme mal an, das die Oly sich nicht mit dem Sigma verträgt. Sorry für die Kritik, aber nur mit einer Kritik kommt man weiter.
Schau dir nur mal das erste Bild genau an, dann weißt Du was ich mit verwaschen meinte. Bedenke aber auch bei dieser Brennweite, das ein Stativ incl. Kabelauslöser Pflicht ist, oder einen Bohnensack .

Lg
Dieter
Die Schärfe lässt sich anhand der Bilder hier im Forum nicht beurteilen, 1/1 sind die Bilder zu klein. Die Farbstimmung finde ich allerdings arg knallig und zu warm. Ist aber wie alles Geschmackssache. An der Kombination von Kamera und Objektiv liegt es sicher nicht.

Gruß
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...

Benny29

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von Benny29 » Sonntag 20. April 2014, 18:55

Danke Panne, das wusste ich nicht das die Bilder hier im Forum wegen der Größe leiden. Muss mich hier erst einmal umschauen.

Vale89
Beiträge: 256
Registriert: Samstag 11. Januar 2014, 08:36

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von Vale89 » Sonntag 20. April 2014, 21:24

Hallo =),

wirklich klasse Bilder! Ich bin derzeit auch immer auf Turmfalkensuche :) finde die Vögel ein klasse Motiv! Die letzten Fotos haben mir einen zu argen gelb/Orange stich. Aber das ist für den Weißabgleich auch ne schwierige Sache mit der bräunlichen Rohr. Hatte heute bei der Bearbeitung ein ähnliches Problem.
Aber noch mal, super!
Grüße Valentin

Lumix Fz200, Stativ Mantona Scout, Lightroom 5

Lenno

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von Lenno » Sonntag 20. April 2014, 21:27

Verwendest du dieses Objektiv manuell, oder hast du einen Adapter dafür der den AF überträgt.?

Benny29

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von Benny29 » Montag 21. April 2014, 07:39

Hallo David, soviel ich es weiß , gibt es keinen Adapter Oly-Sigma der auch den AF überträgt. Ok, ich kann mich aber auch täuschen, habe jedenfalls noch keinen gesehen.

Benny29

Re: Meine Greifvogelbilder mit der E-M1 und dem 50-500mm Sig

Beitrag von Benny29 » Montag 21. April 2014, 08:00

panne hat geschrieben:
Benny29 hat geschrieben:Hallo Simon, erst einmal Glückwunsch zu der Begegnung der Falken. Trotzdem finde ich die meisten Bilder unscharf und die Farben sind teilweise verwaschen. Ok, ich nehme mal an, das die Oly sich nicht mit dem Sigma verträgt. Sorry für die Kritik, aber nur mit einer Kritik kommt man weiter.
Schau dir nur mal das erste Bild genau an, dann weißt Du was ich mit verwaschen meinte. Bedenke aber auch bei dieser Brennweite, das ein Stativ incl. Kabelauslöser Pflicht ist, oder einen Bohnensack .

Lg
Dieter
Die Schärfe lässt sich anhand der Bilder hier im Forum nicht beurteilen, 1/1 sind die Bilder zu klein. Die Farbstimmung finde ich allerdings arg knallig und zu warm. Ist aber wie alles Geschmackssache. An der Kombination von Kamera und Objektiv liegt es sicher nicht.

Gruß
panne

Hallo Panne, habe eben gelesen das man Bilder bis 1024 x 768 px und 750 kB hier Laden kann, das ist mehr als ok. Dadurch dürfte die Schärfe nicht leiden, auch nicht im Forum.

Noch ein schönes Osterfest .

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“